Nils Blossey's Avatar

Nils Blossey

@nilsblossey.bsky.social

Doctoral student at University of Cologne. Interested in electoral politics, fiscal policy, (historical) political economy.

296 Followers  |  682 Following  |  16 Posts  |  Joined: 26.09.2023  |  2.0071

Latest posts by nilsblossey.bsky.social on Bluesky

As a former assistant at the IR Chair (1993-1998) and Managing Director of the Institute (1998-2002) I kindly ask you to sign

08.09.2025 16:17 — 👍 228    🔁 60    💬 12    📌 3
Preview
Petition unterschreiben Keine WiSo ohne PoWi! Für eine starke Politikwissenschaft im Bachelor & Master

The University of Cologne plans drastic cuts to its Political Science department, potentially abolishing the MSc in Political Science and eliminating the professorships in IR and Comparative Politics. This would severely weaken the social sciences at @unicologne.bsky.social.
Petition (de/en) ⤵️

08.09.2025 13:06 — 👍 142    🔁 96    💬 6    📌 13

Thank you!

05.09.2025 08:44 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Thank you! :)

21.08.2025 16:47 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Excited to share my first publication!

18.08.2025 11:41 — 👍 18    🔁 6    💬 1    📌 0
Post image

‪Interested in “the historical roots of electoral politics” and have a free spot on your Friday afternoon schedule? Come see this fun EPSA panel! Ft. @vcharnysh.bsky.social‬, @hannohilbig.bsky.social, ‪‪@rantuna.bsky.social, Jose Maycas-Sardi, @nilsblossey.bsky.social‬, and Makoto Fukumoto

26.06.2025 13:31 — 👍 14    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

We have a great lineup of papers for the Junior Workshop in HPE. A limited number of spots are available for scholars interested in attending the workshop. Fill this form if you want to join us next June 25 at UC3M forms.gle/DckGoQDfniTU... @tinepaulsen.bsky.social @franvillamil.bsky.social

02.06.2025 07:44 — 👍 26    🔁 16    💬 0    📌 1
Preview
Kohleflöze und die Sozialstruktur des Ruhrgebiets - Empirische Politik UDE Lukas Haffert Immer wieder sieht man statistische Karten Deutschlands, auf denen sich auch 35 Jahre nach dem Mauerfall noch die Grenzen der ehemaligen DDR abzeichnen: Ob beim Durchschnittseinkommen un...

Zu guter Letzt: Die Wahlergebnisse reflektieren zunehmend das Nord-Süd-Gefälle des Bergbaus, das die Industrialisierung des Ruhrgebiets einst prägte. Mehr dazu im Blog-Post von @lhaffert.bsky.social.

www.politik-wissenschaft.org/2024/05/13/s...

28.02.2025 09:31 — 👍 9    🔁 3    💬 1    📌 0

Was können wir aus dem Ruhrgebiet lernen?

📌 In historischen Industriestädten ist die AfD in sozialen Kontexten erfolgreich, in denen zuvor die SPD dominierte.

Wer diese Wähler sind und welchen Einfluss ökonomische & kulturelle Faktoren haben, lässt sich aus den Daten aber nicht direkt ableiten.

28.02.2025 09:31 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Der Zusammenhang zwischen AfD-Unterstützung und dem Ausländeranteil ist vergleichsweise schwach. Etwas stärker fällt er beim Anteil der Bevölkerung mit Doppelstaatsangehörigkeit aus – doch diese Daten stammen leider noch aus dem Zensus von 2011.

28.02.2025 09:31 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Unsere Stadtteil-Daten sind mit aktuellen Ergebnissen des Zensus verknüpft.

🏠 Die Unterstützung für die AfD ist in Stadtteilen mit geringen Nettokaltmieten konzentriert.

28.02.2025 09:31 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

Dafür gewann sie in Stadtteilen, in denen die Grünen zuvor stark waren.

🌃 Allerdings betrifft dies verstärkt die Innenstädte der großen Städte (Essen, Dortmund, Bochum). Bereits vor der Parteispaltung war die Linkspartei in diesen Gebieten stärker als in klassischen Arbeiterstadtteilen.

28.02.2025 09:31 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

📊 Die Linkspartei hat ebenfalls nicht vom Rückgang der SPD profitiert.

28.02.2025 09:31 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Für die CDU hingegen scheint dieser Zusammenhang nicht zu bestehen.

👉 Stärkere SPD-Verluste gehen nicht mit einem höheren CDU-Stimmenzuwachs einher.

28.02.2025 09:31 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Wie hängen die Zugewinne und Verluste der Parteien zusammen?

📉 Der Anstieg der AfD-Unterstützung korreliert stark mit dem Rückgang der SPD-Unterstützung. Bereits 2017 war erkennbar, dass beide Parteien in ähnlichen Stadtteilen erfolgreich waren.

28.02.2025 09:31 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

⏩ Die Wahl am vergangenen Sonntag hat diesen Trend nur verstärkt.

🔵 Die AfD ist erstmals stärkste Kraft in zahlreichen Stadtteilen – insbesondere in ehemaligen Bergbaugebieten (Essener Norden, Gelsenkirchen).
🟣 Gleichzeitig wird die Linkspartei in einigen Innenstadtkernen zur stärksten Kraft.

28.02.2025 09:31 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

📌 Doch bereits 2021 hatte sich die AfD in den nördlichen Stadtteilen des Ruhrgebietes etabliert.

28.02.2025 09:31 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

🔙 Rückblick:
Bei der Bundestagswahl 2021 zeigte sich noch das gewohnte Bild. In vielen Stadtteilen gewann die SPD die relative Mehrheit.

📌 Die CDU erzielte ihre besten Ergebnisse im weniger urbanen Norden und im Essener Süden.
📌 Im Zentrum der Innenstädte waren die Grünen die stärkste Kraft.

28.02.2025 09:31 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Wir (@lhaffert.bsky.social @lstoetze.bsky.social) sammeln in einem Forschungsprojekt Daten zum kleinräumigen Wahlverhalten in den Kernstädten des Ruhrgebiets.

📌 Wichtig: Dies ist kein Thread über kausale Zusammenhänge oder individuelles Wahlverhalten.

28.02.2025 09:31 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Das Ruhrgebiet war lange Deutschlands größte Industrieregion und eine Hochburg der SPD. Auch 2021 blieb es weitestgehend rot. Doch 2025 ist es rot-schwarz-blau.

Um diesen Wandel zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede innerhalb der Stadtgrenzen.

Ein Thread 🧵

28.02.2025 09:31 — 👍 40    🔁 14    💬 1    📌 3

@nilsblossey is following 20 prominent accounts