Ist auch an deutschen Universitäten zu bemerken. Es fehlen zugleich elementare historische Kenntnisse, um die Aufklärung und Neuzeit zu verstehen
09.09.2025 20:56 — 👍 12 🔁 2 💬 2 📌 3@lauer.bsky.social
Reading Scientist | professor for Book Studies at Mainz | opinions are my own
Ist auch an deutschen Universitäten zu bemerken. Es fehlen zugleich elementare historische Kenntnisse, um die Aufklärung und Neuzeit zu verstehen
09.09.2025 20:56 — 👍 12 🔁 2 💬 2 📌 3Ist die Lesefähigkeit schon so runter, dass norwegische Teens eine heterodiegetische Erzählperspektive nicht mehr verstehen können? Hildegunn Støle vom Nasjonalt lesesenter in Stavanger weist das zurück und meint, es sei noch nicht alles verloren. 😅@johannesfranzen.bsky.social @lauer.bsky.social
08.09.2025 20:41 — 👍 8 🔁 1 💬 3 📌 0Since January 20, Russian air raids in Ukraine have intensified dramatically
09.09.2025 20:08 — 👍 1040 🔁 536 💬 62 📌 34Norway’s security chief says Russia was behind April’s cyberattack on a dam in Bremanger, where hackers took control of the facility, according to the Police Security Service (PST). -VG
13.08.2025 14:15 — 👍 221 🔁 56 💬 5 📌 1Apokalyptische Bilder aus Kyjiw. Russische Luftangriffe töten Menschen im Schlaf. Putin setzt voll auf Terror und Vertreibung. Eine Rakete schlug direkt in einem Wohnhaus mit neun Stockwerken ein. Kriegsverbrechen.
31.07.2025 05:22 — 👍 1127 🔁 431 💬 36 📌 12Thanks to Landgeist.com, a proxy about Europe's reading habits, well, with some missing countries, but still showing a South/North poorer/richer countries gap, brilliantmaps.com/europe-1-book/
30.07.2025 19:18 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 1Pünktlich zum Johannisfest ist das Gutenberg-Jahrbuch 2025 erschienenen, #Gutenberg
18.06.2025 07:22 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0Russlands Krieg gegen die Ukraine: die 168. Kriegswoche
Russland setzt die Angriffe im Norden der Ukraine fort. Die Lage der ukrainischen Armee bei Sumy und Lyman ist schwierig. Die Intensität des Luftkriegs hat nachgelassen
zeitschrift-osteuropa.de/blog/gefahre...
Der Beitrag gehört zu einem Themenschwerpunkt: "Was ist Literatursoziologie", den Carolin Amlinger (@camlinger.bsky.social), Jan-Christoph Assmann und Urs Büttner herausgegeben haben.
Mit Beiträgen von Gerhard Lauer (@lauer.bsky.social) und Gisèle Sapiro.
www.degruyterbrill.com/journal/key/...
„Schauen Sie bitte hin“:
@efdavies.bsky.social hat zwei sehr eindringliche Bücher in der SZ rezensiert, in denen die russl. Kriegsverbrechen dokumentiert werden:
Victoria Amelina: Blick auf Frauen, den Krieg im Blick und Oleksandr Mykhed: The Language of War.
www.sueddeutsche.de/politik/ukra...
Sochi was the symbolic centre of this brutal Russification and hosted the 2014 Olympic Games. To this day, the Western world neither understands nor is willing to understand its symbolic meaning. Better hear oredrecordings.bandcamp.com
21.05.2025 17:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0OTD: The Russian invasion of Circassia was a systematic and hundred-year-long massacre of civilians, 'concluding' on May 21, 1864. More than 3 million people were killed or expelled.
21.05.2025 17:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0⚡️ Russia's ballistic missiles make April deadliest month for Ukrainian civilians since last fall, UN reports.
At least 19 children were killed and 78 injured in April, the highest verified monthly number of child casualties since June 2022.
Bitte sagt mir, dass das aus dem Postillion stammt. Bitte sagt mir, dass das aus dem Postillion stammt...
defence-network.com/deutsches-ir...
The Unbelievable Scale of AI’s Pirated-Books Problem www.theatlantic.com/technology/a...
30.03.2025 11:00 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wirtschaftskrise is going on.
25.03.2025 19:12 — 👍 15 🔁 1 💬 1 📌 1Gegenüber 2003 sind 2025 die Studienanfängerzahlen in Deutschland um 28% gestiegen, in den Geisteswissenschaften um 22% gesunken - www.destatis.de/DE/Presse/Pr...
25.03.2025 21:58 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0Ukraine’s clandestine book club www.theguardian.com/world/2025/m...
23.03.2025 13:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Inside Russia’s shadow war in the Baltics 📊
https://ig.ft.com/baltic-sea
Muss man sich Kunst erarbeiten? Muss man leiden beim Kunstgenuss? Diese Vorstellung ist ein wichtiger Aspekt des Kunstparadigmas, das eine Art ästhetischer Selbstverleugnung einfordert. Ich zitiere in meinem Buch einen Kritiker, der bei Tarkowskis „Solaris“ vor Langeweile eingeschlafen ist, und danach trotzdem behauptete, der Film sei großartig. Große Kunst ist demnach etwas, was die Rezipient:innen leiden und arbeiten lässt. So entgeht man dem Vorwurf der frivolen Zeitverschwendung. Die heroische Selbsterzählung der modernen Kunst besagt: Wenn Kunst zur Arbeit wird, verschwendet man bei der Rezeption nicht seine Zeit.
Das aber mehr und mehr infrage gestellt wird. Ja, es gibt ein hedonistisches Paradigma, das von der Kunst vor allem Unterhaltung fordert. Diese Haltung ist oft feindselig gegenüber der Hochkultur, bis hin zu einem ästhetischen Populismus, der das Kunstparadigma lautstark ablehnt. Das ist eine Entwicklung, die man ernst nehmen muss. In den letzten zehn Jahren wurde zum Beispiel immer wieder beklagt, man verliere die anspruchsvollen Leser:innen, weil alle nur noch Romantasy und New Adult lesen.
Das Problem scheint mir aber woanders zu liegen. Menschen haben schon immer zum Spaß gelesen. Was verloren gegangen ist, sind nicht die Hochliteraturleser, sondern die Statuskäufer. Menschen kaufen vermehrt nur noch die Bücher, die sie auch wirklich lesen. Das hängt eng zusammen mit dem Verschwinden des klassischen Bildungsbürgertums und dessen Selbsterzählung: Ich kaufe das, weil ich es irgendwann lesen werde. Das ist für den Buchmarkt natürlich trotzdem schlecht, verkompliziert aber die klassischen Niedergangsdiagnosen der Kulturkritik.
Wir verlieren nicht die Leser, sondern die Statuskäufer.
10.03.2025 08:39 — 👍 60 🔁 7 💬 5 📌 3"The United States government took some dramatic steps this week to help Russia and weaken Ukraine—the intended result of which will be more Ukrainian deaths, fewer Russian losses, and the undermining of Ukrainian democracy"
from @phillipspobrien.bsky.social
open.substack.com/pub/phillips...
🇺🇦Supporters of Ukraine have unfurled the world’s largest Ukrainian flag on the White House ellipse, pushing for the U.S. to continue its aid against the Russian invasion: “Do not abandon Ukraine!”
08.03.2025 20:45 — 👍 2802 🔁 757 💬 54 📌 36Anyone know what the licensing deal is for this collab between the Bodleian and OpenAI? Will public domain things actually become public? or is this a repeat of Google Books where they're in reality locked down by contractual arrangement w/ the digitizer? www.bodleian.ox.ac.uk/about/media/...
06.03.2025 16:11 — 👍 49 🔁 22 💬 2 📌 2Jan Wiele (@faznet) in scharfer Kritik an meiner Diagnose zum Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit zeitung.faz.net/faz/geistesw... - zum Vergleich, was ich tatsächlich geschrieben habe: www.merkur-zeitschrift.de/artikel/die-...
04.03.2025 19:52 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Zum Stand der literarischen Öffentlichkeit www.merkur-zeitschrift.de/artikel/die-...
03.03.2025 11:54 — 👍 16 🔁 2 💬 1 📌 2Zum Stand der literarischen Öffentlichkeit www.merkur-zeitschrift.de/artikel/die-...
02.03.2025 12:03 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0“Was einst literarische Salons waren, ist jetzt BookTok.” So Gerhard Lauer in diesem Aufsatz. www.merkur-zeitschrift.de/artikel/die-...
27.02.2025 20:09 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0Our new #EuroResilience interview with @gresselgustav.bsky.social:
youtu.be/tuShUI4wc-8