Direktor*in (m/w/d) im Bereich Demokratieforschung
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ist Deutschlands führendes außeruniversitäres Forschungsinstitut für sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung. Es beschäftigt sich...
Interessiert an Funktionsbedingungen demokratischer Institutionen, Bedrohungen für Demokratien, Prozesse der Demokratisierung oder der Erosion von Demokratie? Das @wzb.bsky.social sucht eine*einen Direktor*in (m/w/d) im Bereich Demokratieforschung: www.wzb.eu/de/jobs/dire...
08.08.2025 08:08 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
🟩 Neu, frisch und ziemlich bunt: unser neu gestalteter Newsletter 🔵
Alle vier Wochen informieren wir über Neuigkeiten aus dem WZB – Publikationen, Menschen am WZB und ihre Forschungsprojekte, über Veranstaltungen, und wir blicken über den Tellerrand 🍽️ .
Zum Abo: www.wzb.eu/de/presse/ne...
24.03.2025 14:43 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
The WZB Berlin Social Science Center is dedicating its first annual interdisciplinary conference to the topic of “The Future of Democracy?”. In light of current political developments and the increasing threats to democracy, this conference seeks to harness the expertise of the social sciences to better understand and address these challenges. We invite submissions that analyze the obstacles facing liberal democracies and explore potential solutions for safeguarding and strengthening democratic institutions. We explicitly invite submissions from economics, sociology, political science, psychology, and law, and want to create a forum for interdisciplinary discussions.
The conference will take place on 9-10 October 2025 at the WZB Berlin Social Science Center. The conference organizers are Nicola Fuchs-Schündeln, Daniel Ziblatt and Michael Zürn.
We now invite submissions from interested researchers of all social science disciplines. Only full-length non-published papers will be considered.
📢 #CallForPapers 1st Annual Interdisciplinary WZB #Conference "The Future of Democracy?". @wzb.bsky.social invites submissions from interested researchers of all social science disciplines.
📆30 April
Organisers: N Fuchs-Schündeln, @dziblatt.bsky.social, M Zürn
cepr.org/events/1st-a...
#EconSky
28.03.2025 13:24 — 👍 13 🔁 13 💬 1 📌 2
Nr. 187: Veränderung
Krise der Demokratie, Formen des Protests, Mut zur Innovation
📗 Die neuen WZB-Mitteilungen zum Thema: Veränderung
🟢 Es geht u.a. um den Zustand der #Demokratie, #Bildung, #Protest, die Zukunft der Industrie, #Verkehrswende und den Einfluss von #KI auf die Arbeitswelt.
📰Zum Heft: www.wzb.eu/de/publikati...
31.03.2025 13:11 — 👍 9 🔁 9 💬 1 📌 0
Herausforderer von allen Seiten
AfD, BSW und Die Linke und ihre programmatischen Positionen zur Bundestagswahl 2025 Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist besonders: Eine vorgezogene Neuwahl, sieben Monate...
Wer unsere gestrige #manifestomonday -Analyse nochmal in Langform lesen möchte: Unsere ersten Beobachtungen, basierend auf brandneuen Auswertungen der Wahlprogramme zur diesjährigen #Bundestagswahl2025, sind nun bei der "Werkstatt Wahlen" des @wzb.bsky.social zu lesen! 🔬📊
wzb.eu/de/forschung...
11.02.2025 17:20 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 2
Schluss mit brutalen Kürzungen: Nehmt der Berliner Wissenschaft nicht ihre Zukunft!
Fachkräfte, Patente, Bundesmittel: Die Leistungsfähigkeit der Stadt hängt in besonderem Maße von ihren Hochschulen ab. Die Politik stellt hier gerade die falschen Weichen.
Julia von Blumenthal (@humboldtuni.bsky.social) & @gmziegler.bsky.social appellieren im @tagesspiegel.de an die Berliner Politik, dass Wissenschaft und Medizin stabil und planbar finanziert werden müssen. Investitionen in die Wissenschaft steigern die Leistungsfähigkeit der Stadt & ihrer Wirtschaft:
02.02.2025 07:30 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Is the "firewall" breaking in Germany? Maybe. One thing is certain: if it is, its NOT because it "already broke" long ago at the local level. In our working paper, we show between 2019 & 2024, in 79% of cases all other parties still refused to work w /the Afd
bibliothek.wzb.eu/pdf/2025/v24...
30.01.2025 14:51 — 👍 155 🔁 44 💬 2 📌 4
Arm im reichen Land - welche Sozialpolitik braucht Deutschland?
Wer wenig Geld hat, den treiben viele Sorgen um. Welche Sozialpolitik braucht es? Diskutieren Sie am Donnerstag mit! Wir freuen uns auf Sie!
Morgen ist WZB-Präsidentin Nicola Fuchs-Schündeln zu Gast bei der Sendung "Mitreden vor der Wahl!" zum Thema "Arm im reichen Land - welche #Sozialpolitik braucht Deutschland?". Mitdiskutieren ausdrücklich erwünscht.
📅 Donnerstag, 30. Januar, 20.15 bis 22.00 Uhr, NDR Info
www.ndr.de/nachrichten/...
29.01.2025 15:44 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Der Holocaust (1941-1945) - Genocide Alert
Deutschlands Politik gegenüber Massenverbrechen - Ein historischer Überblick: Der Holocaust | Ein Genocide Alert Projekt
80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz müssen wir uns erinnern: Ein Völkermord geschieht nicht einfach. Dem Holocaust gingen Jahre der Ausgrenzung, Diskriminierung & Entmenschlichung von Juden & Minderheiten voraus. Erst wurden Hass und Hetze normalisiert, später Gewalt und Mord.
#Niewieder
27.01.2025 13:06 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Berlin zeigt Haltung gegen rechte Hetze und die Normalisierung von Rassismus und Extremismus. Vereint für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit.
#Brandmauer #Lichtermeer
25.01.2025 17:31 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Wer rassistische Rhetorik übernimmt, rechte Verschwörungsmythen verbreitet und aus Wahltaktik Löcher in die #Brandmauer schlägt, legitimiert und stärkt die extreme Rechte. Dagegen und für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaat gilt es nun auf die Straße zu gehen und am 23.2. zur Wahl zu gehen.
25.01.2025 10:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
📢 New @wzb.bsky.social Working Paper w/ @lennartschuermann.bsky.social:
“How Anti-Racist Protests Influence Pro- and Anti-Migration Voting Behavior: Evidence from National and European Elections”
❗️Main finding: Anti-racist protests can change voting behavior towards a more inclusive society
🧵1/8
24.01.2025 13:26 — 👍 102 🔁 50 💬 4 📌 11
Das @wzb.bsky.social verabschiedet sich von X und ist nun auch hier präsent mit der problemorientierten Grundlagenforschung und dem Sozialwissenschaftlichen Wissenstransfer unserer Forschenden 📚🎓
23.01.2025 12:31 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Berlin-Mitte: Sparmaßnahmen für Jugendarbeit – „Fast 100 Einrichtungen droht das Aus!“
Die Sparauflagen des Berliner Senats sollen zu Kürzungen in der Jugendsozialarbeit im Bezirk Mitte führen. Dabei ist niemand zu finden, der sie abschaffen will.
Mehr Präventionsarbeit bei Jugendgewalt und mehr Engagement der Eltern fordern, gleichzeitig Jugend- & Familienzentren die Gelder streichen. Wie geht das zusammen?
Schuld sind natürlich andere, wahlweise Senat od Bezirk.
So befeuert man Politikverdrossenheit!
www.berliner-zeitung.de/mensch-metro...
20.01.2024 12:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Mit #BR50 haben sich die Außeruniversitären in #Berlin solide aufgestellt, um die Hauptstadt gemeinsam mit der #BUA als führende Region in #Wissenschaft und #Forschung voranzubringen.
Anja Sommerfeld und ich blicken auf die Entwicklung des Verbunds: www.wissenschaftsmanagement.de/news/berlin-...
28.12.2023 07:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
An einer langen Tafel im WZB-Innenhof haben sich Kolleginnen und Kollegen versammelt, um zu reden, zu essen und das Zusammensein zu feiern. Jeder und jede ha...
WZB Season's Greetings 2023
Ein kurzer Jahresendgruß von uns allen aus dem @wzb.bsky.social, mit dem wir das Zusammenbringende statt des Trennenden betonen.
Möge 2024 und die folgenden Jahre von mehr Vernunft, weniger Gewalt und größerer Gerechtigkeit geprägt sein.
youtu.be/uJ9PAWAVZxY?...
26.12.2023 07:29 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Chefreporterin im Hauptstadtbüro von t-online, vorher SPIEGEL, hier privat 📝
Professor of Political Science, Stockholm University. Global Governance, International Political Economy, EU Politics. https://www.su.se/english/profiles/jtall-1.183532
Übernahme der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. Seit 1968 leistet medico Hilfe für Menschen in Not und setzt sich mit lokalen Partner:innen gegen die strukturellen Ursachen von Armut & Ausgrenzung ein. ➡️ www.medico.de
Das Leitmedium auf Bluesky
Landespolitischer Korrespondent @tagesspiegel // Autor Tagesspiegel Checkpoint
Verantw. Redakteurin Berliner Wissenschaft @Tagesspiegel > Hochschulen, Wissenschaftspolitik, Geistes- und Sozialwissenschaften 🤍
www.tagesspiegel.de/autoren/eva-murasov
Die schönen Seiten von Berlin-Wedding
Preisträger Goldener Blogger (Lokal)
Wir sammeln Unterstützer:innen! https://weddingweiser.de/uns-unterstuetzen
Weltbürger, Linker, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Gegen jeden Antisemitismus.
Autor „Mit Links die Welt retten“ (Kanon 2024)
🌻Fraktionsvorsitzende @gruenefraktionb.bsky.social
🫶 Pankowerin @gruene-pankow.de
💡 Redakteurin, Politikerin, Mutter
Ein 💚 für ganz Berlin.
🌻💚 direkt gewählte Abgeordnete im Abgeordnetenhaus von Berlin für Brunnenviertel, Leo und Sprengelkiez
📚 W-Ing @TUberlin
she/her
Regierender Bürgermeister von Berlin @regberlin.bsky.social | Landesvorsitzender der CDU Berlin
Die »Blätter« – die meistgelesene politische Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum: www.blaetter.de
Abo: www.blaetter.de/shop
Podcast: www.blaetter.de/podcast
Vorsitz @LinksfraktionBerlin * @dielinkeberlin * #Wissenschaft * Ossi im Wedding * Sprengbüro
Official Bluesky Account of #TUBerlin. 🚀
We’ve got the brains for the future. For the benefit of society.
📰 News: https://www.tu.berlin/en/news
🔑 Data Privacy: https://www.tu.berlin/en/communication/news/social-media/data-privacy-policy-for-social-medi
Offizieller Account der Freien Universität Berlin;
Beiträge aus der Stabsstelle Kommunikation und Marketing.
Impressum: http://fu-berlin.de/impressum
Mastodon: https://berlin.social/@freieuniversitaet
Günter M. Ziegler persönlich: Präsident der Freien Universität Berlin, Mathematiker, Kommunikator, Fragensteller; stark beschäftigt, daher hier nicht schnell
Offizieller Account der Humboldt-Universität zu Berlin.
Impressum: https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum
IR scholar: discourse, visuality, narratives, rightwing populism & gender, global inequalities, Southeast Asia, Japan, critical beach studies
📡 https://scholar.google.de/citations?user=F4PUxv8AAAAJ&hl=de
🩷cat content & K-drama & 日本
@ AIA NRW, Bonn