Thomas Müller's Avatar

Thomas Müller

@tamasmueller.bsky.social

Journalismus seit 2002, u.a. derstandard.at, Wiener Zeitung, medianet, FONDS exklusiv, boersianer-gruen.at Bezirksrat @gruenewien 1030

33 Followers  |  113 Following  |  73 Posts  |  Joined: 09.03.2025  |  2.122

Latest posts by tamasmueller.bsky.social on Bluesky

Kobuk gibt’s seit 15 Jahren, aber jetzt geben wir richtig Gas. Und wir brauchen da eure Hilfe: Bitte schiebt an, auf allen Kanälen. Sagt das weiter.

Und vor allem: Werdet Mitglied! Wir brauchen 1000 Mitglieder in 4 Wochen.

22.10.2025 05:29 — 👍 37    🔁 25    💬 2    📌 0

Hab dir auf fb was geschrieben!

04.09.2025 10:41 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Transparenz oder "mit Dreck werfen"? 30.000 FPÖ-Fragen harren Antworten Die größte Oppositionspartei will mit einer Anfrageserie das "NGO-Business" ergründen. Kritiker wie der Grüne Lukas Hammer sehen einen Einschüchterungsversuch

Was haben Alpenverein, Kinderkrebshilfe und Rote Nasen Clowndoktoren gemeinsam? Sie alle werden von der FPÖ unter Generalverdacht gestellt Teil des „NGO Business“ zu sein. Was wie ein schlechter Witz klingt, meinen die Freiheitlichen leider absolut ernst.

1/4

www.derstandard.at/story/300000...

25.08.2025 17:25 — 👍 269    🔁 86    💬 9    📌 12

Mir völlig unverständlicherweise seit Jahren mit Mio Steuermitteln der Stadt Wien (SPÖ!) finanziert.

26.08.2025 07:45 — 👍 20    🔁 8    💬 3    📌 0
Preview
Umsetzung weiterer Konsolidierungs- und Offensivmaßnahmen | Parlament Österreich Analyse des Budgetdienstes

Budgetdienst: Ein Viertel des Sparpakets besteht aus einnahmenseitigen Maßnahmen.
"Das Aus­setzen der Valorisierung von Sozial­leistungen wird überproportional von den unteren beiden Einkommensdezilen getragen. Bei der Erhöhung des Pendlereuros entfallen größere Teile auf die obere Einkommenshälfte"

20.05.2025 17:59 — 👍 85    🔁 36    💬 6    📌 2

#1030Wien #Landstraße

18.05.2025 19:23 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Sind das dort auch diese Tunnel, die sich im Tullnerfeld bei der Bahn so bewährt haben?

15.05.2025 10:48 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Du kannst sicher auch einige Erfahrungen mitbringen bei dem Thema.

15.05.2025 10:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ort: Festsaal im Bezirksamt, Karl-Borromäus-Platz 3

15.05.2025 09:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@rubberinchen.bsky.social @s-quadr.at @fabs.bsky.social das könnte euch interessieren.

15.05.2025 09:19 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Es geht u.a. auch um die Zukunft der Fernwärme und was die Stadt Wien mit dem Wärmeplan 2040 vor hat. Betrifft langfristig auch die Mieter:innen.

15.05.2025 09:17 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Aufgepasst #1030wien und Umgebung: Auf meine Initiative hin veranstaltet der 3. Bezirk am 19. Mai einen Info-Abend zur Sanierung und zu den Alternativen zur Gasheizung, vor allem im Altbau. Mit dabei: Die Expert:innen von Urban Innovation Vienna und der Beratungsstelle Hauskunft.

15.05.2025 09:12 — 👍 3    🔁 2    💬 3    📌 0

Und das funktioniert mit dem Paneel beim Bett auch wenn die Luft nicht erwärmt wird? Überlegt habe ich mir sowas auch, geworden ist bisher nur ein Wärmeunterbett. Na jedenfalls, wenn die WP fertig installiert ist, würde ich eine Homestory dazu machen.

14.05.2025 22:03 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0
Preview
Sparpläne bremsen zahlreiche ÖBB-Projekte Die jüngsten Sparpläne wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der neue ÖBB-Rahmenplan für den Bahnausbau bis 2030 wird um 1,4 Milliarden Euro auf 19,7 Milliarden Euro gekürzt. Einige Projekte werden sich n...

Schwarz-Rot-Neos kürzt beim Bahn-Ausbau, macht Klimaticket teurer, macht E-Autos teurer, aber:

🤬 Dieselprivileg bleibt (€560 Mio/Jahr)
🤬 Dienstwagen-Privileg bleibt (€500 Mio/Jahr)
🤬 US-Monster-Pickups ab Juli NoVA-befreit
🤬 Pendler-Euro wird verdreifacht

Da fehlt mir echt jegliches Verständnis.

14.05.2025 15:09 — 👍 334    🔁 105    💬 19    📌 15

Was mache ich aber mit dieser Erkenntnis, wenn ich mit einer Mehrheit aus ÖVP und FPÖ konfontiert bin, in welcher Reihenfolge auch immer? Das haben die Leute so gewählt, das konnte keiner einfach wegwischen. Neuwahlen und dann ev. Schwarz-Rot war 2022 oder 2023 keine verlockende Option.

14.05.2025 11:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wir haben aber in allen Bereichen gesehen, wie die ÖVP genauso wie die FPÖ solides Expertenwissen ignoriert und mit ihrem Hausverstand einfach wegwischt. Das geht eine Zeit lang gut, aber die Folgen holen einen irgendwann ein. Wenn solche Leute zu viel Macht bekommen, gehts eben nicht gut aus.

14.05.2025 10:59 — 👍 4    🔁 0    💬 3    📌 0

Das hat die ÖVP Lobbys damals aber nicht interessiert. Die Strompreisbremse ist dann nach langer Debatte durchgegangen, die Mietpreisbremse, die auch die Grünen wollten, am Ende nicht.

14.05.2025 10:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Was wäre denn das Richtige und was wäre dann paar Monate später passiert? Darauf wollte ich hinaus. Die FPÖ am Weg zu Platz 1 hat sich unabhängig davon schon 2022 abgezeichnet nachdem Kurz weg war und der Pandemie-Frust.

14.05.2025 10:48 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

ok und in welchem Szenario, wäre etwas gegen die ÖVP und entschlossen gegen die Inflation durchgebracht worden, was die Expertinnen empfohlen haben? Mit entschlossen meine ich schnell. Wir haben gesehen, was nach der Wahl passiert ist, wir haben gesehen wie ÖVP und FPÖ gemeinsam vorgehen.

14.05.2025 10:39 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Und in welchem Szenario, wäre etwas gegen die ÖVP und gegen die Inflation durchgebracht worden, was die Expertinnen empfohlen haben? Wir haben gesehen, was nach der Wahl passiert ist, wir haben gesehen wie ÖVP und FPÖ gemeinsam vorgehen.

14.05.2025 10:35 — 👍 1    🔁 0    💬 3    📌 0

Bei einem früheren Koaltionsende wäre alles eben etwas früher gekommen. Plus Österreich hätte die EU-Renaturierungs-VO bockiert. Auch kein tolles Szenario.

14.05.2025 10:28 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Natürlich kann man hinhauen, aber dann ist man dafür verantwortlich, dass mitten in der Inflationskrise neu gewählt wird oder dass ÖVP und FPÖ übernehmen. Was dann passiert haben wir ja gesehen. Die Klimaförderungen sind auf jeden Fall weg, Klimabonus sowieso. Familienbonus wird nicht angefasst.

14.05.2025 10:24 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Sie hat gesagt, sie steigt ganz aus der Politik aus, also nein.

13.05.2025 19:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Und die erzeugte Wärme wird dann mit den Klimageräten in die Räume geblasen? Wusste außerdem nicht, dass das mal ein Kloster war. Würde einiges erklären. Weißt du mehr dazu?

13.05.2025 16:28 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

In Wien hätte ich vorgeschlagen, dass wir an die Kreuzung zwischen russischer und iranischen Botschaft wenigstens eine Regenbogenbank stellen, so als ganz winziges Symbol, aber selbst das war schon zu viel. #1030Wien #Landstraße

13.05.2025 13:13 — 👍 30    🔁 7    💬 2    📌 1

Dafür sind ja die großen Löcher da, die Rubberinchen gepostet hat. Da geht die Luft rein und wieder raus.

12.05.2025 22:47 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Eventuell schon. Mir fällt ein, ich habe sowas doch schon mal in Wien gesehen, vor paar Jahren in einem Kleingartenhaus im Prater. Gab auch kein Außengerät, wenn ich mich recht erinnere. War eine Stiebel Eltron Wärmepumpe.

12.05.2025 21:55 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

PS: Die EU-Stimmen wurden alle gesammelt am 28.4. ausgezählt (warum auch immer), aber die können nicht mehr den Sprengeln zugeordnet werden. Dh da kann man ruhig noch mindesten 2 Prozent bei den Grünen drauflegen und 2 bei der SPÖ abziehen.

12.05.2025 21:18 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Habe ich in Wien tatsächlich noch nirgends gesehen. Und die Wärmepumpe ist komplett drinnen ohne Außengerät? In der Stadt ist das ja meistens das Problem, dass niemand sowas auf dem Dach haben will. Wieviel Heizleistung soll denn maximal produziert werden?

12.05.2025 21:13 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0
Flyer der Grätzl Kidical Mass, ganz oben steht "Gemeinsam für sicheres Radfahren!", darunter das Datum: "10. Mai 2025 (am 24. Mai auch in der Innenstadt)

In der Mitte des Flyerst ist ein weißer Fleck, der scheinbar wie ein Farbfleck aussehen soll, darin steht "Grätzl Kidicak Mass", jeweils darunter und darüber ist ein kleiner Dinosaurier auf einem Fahrrad.

Unten steht noch:

"Gemeinsam für sicheres Radfahren! 

Die bunte Kinder-Fahrraddemo für ein kinder- und fahrradfreundliches Wien 

Startpunkte und Zeiten findest du auf der Rückseite. Aktuelle Infos, Routen und Forderungen auf: www.kidicalmass.at/wien"

Flyer der Grätzl Kidical Mass, ganz oben steht "Gemeinsam für sicheres Radfahren!", darunter das Datum: "10. Mai 2025 (am 24. Mai auch in der Innenstadt) In der Mitte des Flyerst ist ein weißer Fleck, der scheinbar wie ein Farbfleck aussehen soll, darin steht "Grätzl Kidicak Mass", jeweils darunter und darüber ist ein kleiner Dinosaurier auf einem Fahrrad. Unten steht noch: "Gemeinsam für sicheres Radfahren! Die bunte Kinder-Fahrraddemo für ein kinder- und fahrradfreundliches Wien Startpunkte und Zeiten findest du auf der Rückseite. Aktuelle Infos, Routen und Forderungen auf: www.kidicalmass.at/wien"

Rückseite des Flyers von Bild 1:

Jede Kidical Mass fährt ca. 5 km weit und braucht dafür etwa eine Stunde. So können auch die Kleinsten auf Laufrädern gut mitfahren.

Liste von Treffpunkten mit Abfahrtszeiten:

1.,4., Karlsplatz (beim Teich) 15:00
2., Rudolf-Bednar-Park / Leopoldine-Schlinger-Gasse 15:20
3., Stadtpark (Kinderspielplatz) 15:00
5., 6., Bruno-Kreisky-Park (U4 Margaretengürtel) 15:00
8., Albertplatz 15:00
9., Arne-Karlsson-Park (Spielplatz)
10., Bloch-Bauer-Promenade / Arsenalsteg 1500
11.. Enkplatz 15:00
12., Meidlinger Platzl 15:20
13.. Streckerpark 15:20
14.. Gerhard-Hanappi-Platz (Stadion) 15:00
14., VS Zennerstraße / Ordeltpark 15:00
15.. Burjanplatz 15:20
16., 17., Nietzscheplatz 15:00
18.. Währinger Park 15:30
19., Daringergasse / Kaasgrabengasse 15:00
20., Wallensteinplatz 15:00
21., Pius-Parsch-Platz / Kirche Bahnhof Floridsdorf 15:00
22.. Radspielplatz / Barbara-Prammer-Allee 15:00
23.. U6 Erlaaer Straße (Vorplatz) 15:00

Rückseite des Flyers von Bild 1: Jede Kidical Mass fährt ca. 5 km weit und braucht dafür etwa eine Stunde. So können auch die Kleinsten auf Laufrädern gut mitfahren. Liste von Treffpunkten mit Abfahrtszeiten: 1.,4., Karlsplatz (beim Teich) 15:00 2., Rudolf-Bednar-Park / Leopoldine-Schlinger-Gasse 15:20 3., Stadtpark (Kinderspielplatz) 15:00 5., 6., Bruno-Kreisky-Park (U4 Margaretengürtel) 15:00 8., Albertplatz 15:00 9., Arne-Karlsson-Park (Spielplatz) 10., Bloch-Bauer-Promenade / Arsenalsteg 1500 11.. Enkplatz 15:00 12., Meidlinger Platzl 15:20 13.. Streckerpark 15:20 14.. Gerhard-Hanappi-Platz (Stadion) 15:00 14., VS Zennerstraße / Ordeltpark 15:00 15.. Burjanplatz 15:20 16., 17., Nietzscheplatz 15:00 18.. Währinger Park 15:30 19., Daringergasse / Kaasgrabengasse 15:00 20., Wallensteinplatz 15:00 21., Pius-Parsch-Platz / Kirche Bahnhof Floridsdorf 15:00 22.. Radspielplatz / Barbara-Prammer-Allee 15:00 23.. U6 Erlaaer Straße (Vorplatz) 15:00

Am 10.5. ist wieder Grätzl Kidical Mass in Wien!

Es gibt 20 Standorte, wo man sich treffen und gemeinsam los fahren kann, alles am Flyer und auf der Website:

www.kidicalmass.at/wien

#Wien #KidicalMass

21.03.2025 11:48 — 👍 27    🔁 8    💬 1    📌 1

@tamasmueller is following 20 prominent accounts