Mehr Informationen zur ZEVEDI-Projektgruppe 𝘋𝘪𝘦 𝘯𝘰𝘳𝘮𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦𝘯 𝘎𝘳𝘶𝘯𝘥𝘭𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘴 𝘥𝘪𝘨𝘪𝘵𝘢𝘭𝘦𝘯 𝘌𝘶𝘳𝘰 (DINO) ⬇️
zevedi.de/themen/dino/
#ZEVEDI #DINO #DigitalEuro #CBDC #Finance #Normativity #CfA #Conference
@zevedi.bsky.social
Das Forschungs- und Kompetenznetz aus Hessen für normative Fragen des digitalen Wandels. | https://www.zevedi.de | mastodon: https://wisskomm.social/@zevedi | LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zevedi
Mehr Informationen zur ZEVEDI-Projektgruppe 𝘋𝘪𝘦 𝘯𝘰𝘳𝘮𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦𝘯 𝘎𝘳𝘶𝘯𝘥𝘭𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘴 𝘥𝘪𝘨𝘪𝘵𝘢𝘭𝘦𝘯 𝘌𝘶𝘳𝘰 (DINO) ⬇️
zevedi.de/themen/dino/
#ZEVEDI #DINO #DigitalEuro #CBDC #Finance #Normativity #CfA #Conference
📝 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sind eingeladen, bis zum 𝟯𝟬. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 Abstracts mit maximal 500 Wörtern einzureichen.
Mehr Infos und den CfA gibt es hier ⬇️
zevedi.de/aktivitaeten...
Ankündigung der ZEVEDI-Konferenz The Digital Euro – Which Ways Forward? mit Call for Abstracts. Die Veranstaltung findet am 18. und 19. März 2026 an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. statt. Thema ist die Diskussion über digitale Zentralbankwährungen, insbesondere der digitale Euro, mit Fokus auf gesellschaftliche und ökonomische Aspekte, Zugänge zu Finanzinfrastrukturen und Fragen der Souveränität. Keynotes halten Prof. Dr. Peter Bofinger (Würzburg) und Carola Westermeier (MPI für Gesellschaftsforschung, Köln). Grafische Gestaltung mit ZEVEDI-Logo, farbigen Kreisen und modernem Layout.
🔔 𝗖𝗮𝗹𝗹 𝗳𝗼𝗿 𝗔𝗯𝘀𝘁𝗿𝗮𝗰𝘁𝘀
Konferenz 𝙏𝙝𝙚 𝘿𝙞𝙜𝙞𝙩𝙖𝙡 𝙀𝙪𝙧𝙤 – 𝙒𝙝𝙞𝙘𝙝 𝙒𝙖𝙮𝙨 𝙁𝙤𝙧𝙬𝙖𝙧𝙙?
📅 18.–19. März 2026
📍 Goethe-Universität Frankfurt
🗣️ Keynotes halten Prof. Dr. Peter Bofinger ( @uni-wuerzburg.de) und Dr. @c-westermeier.bsky.social ( @mpifg.bsky.social).
💬 Moderation
@deneia.bsky.social und Marlin Mayer
#ShareCast #ZEVEDI #Digitalisierung #Forstwirtschaft #Daten #Klimawandel #DTMForst
🗣️ Gäste
- Frank Siegfried Heinze, Diplom-Ingenieur, RIF Institut für Forschung und Transfer e.V., Projektkoordinator „Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0“
- Thilo Wagner, Forstdirektor beim Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Leiter des Forstlichen Bildungszentrums
Welche Hindernisse stehen dem Datenteilen entgegen? Und welche Rolle kann ein Datentreuhänder wie #DTMForst spielen, wenn es darum geht, rechtliche und technische Unsicherheiten zu mindern und Datengebern mehr Kontrolle zu geben?
23.09.2025 14:12 — 👍 0 🔁 1 💬 1 📌 0zevedi.de/sharecast-fo...
Diese Daten helfen, die Holzwirtschaft effizienter zu machen, Sägewerke besser zu planen und den Wald an den Klimawandel anzupassen.
Podcast-Covergrafik für ShareCast. Links ein stilisiertes Mikrofon, oben ein gelber Kreis mit Kopfhörersymbol, rechts ein grauer Kreis mit einer Hand, die ein digitales Netzwerksymbol trägt, umgeben von Binärcode. Unten steht der Titel „ShareCast“ und der Episodentitel „Daten, Wald und Holz“.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻, 𝗪𝗮𝗹𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗼𝗹𝘇 🌲💻
🎧 Neue Folge des #ShareCast ist online
Beim Spaziergang suchen wir im Wald Ruhe vom Digitalen, in der Forstwirtschaft selbst ist der digitale Alltag längst Realität - Drohnen, Sensoren, Satelliten Forstmaschinen sammeln umfangreiche Daten.
@marburger.bsky.social, Mitarbeiterin im ZEVEDI-Diskursprojekt „Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors“, spricht am Mittwoch, 24. September, beim Kongress des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) über Finanzbildung in der Schule.
Mehr zur Veranstaltung ⬇️
ℹ️ Das Interview ist Teil 2 unserer Reihe zu Open Source-Software.
Übersicht aller VBlog-Beiträge: zevedi.de/verantwortun...
Teil 1 der Reihe „Open Source trägt einen Keim für gerechtere Marktverhältnisse in sich“ zevedi.de/open-source-...
#OpenSource #DigitaleInfrastruktur #Digitalpolitik #ZEVEDI
Gemälde der Freiheitsstatue vor einem abstrakten blauen Hintergrund. Die Statue sitzt auf einem Sockel aus gestapelten alten Fernsehgeräten und Elektronik, die teilweise ausgeschaltet sind oder leere Bildschirme zeigen.
𝗢𝗽𝗲𝗻 𝗦𝗼𝘂𝗿𝗰𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵
🔎 Neuer Beitrag im ZEVEDI-VBlog
zevedi.de/open-source-...
@tante.cc plädiert für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe der Netz- und Open Source-Bewegung – und fordert, digitale Infrastrukturen konsequent demokratisch zu gestalten.
Nächsten Mittwoch um 19 Uhr im #DigitalerSalon: Strom weg, Internet weg?
Ulrich Meissen, @annegretbendiek.bsky.social & Katja Henning diskutieren, wie gut wir in #Deutschland & #Europa auf Blackouts oder andere Störungen vorbereitet sind.
👉 Am HIIG & im Livestream: www.hiig.de/events/digit...
IT-Sicherheitsleiter Matthias Stenke berichtet, wie die Uni reagierte, welche Lehren man gezogen hat und warum IT-Sicherheit alle betrifft.
Shownotes: www.degruyterbrill.com/document/doi...
#CyberSecurity #Podcast #Digitalgespräch
Cover Digitalgespräch Folge 69 feat. Matthias Stenke
𝗟𝗲𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿-𝗔𝗻𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗻𝗶 𝗚𝗶𝗲ß𝗲𝗻 🛡️💻
🎙️ Neue Folge des ZEVEDI-Digitalgesprächs
zevedi.de/digitalgespr...
2019 wurde die @jlugiessen.bsky.social Opfer eines massiven Ransomware-Angriffs – mit drastischen Folgen für den gesamten Hochschulbetrieb.
👉 Anmeldung bis 22. September 2025 erforderlich.
–> per E‑Mail mit dem Betreff „Anmeldung Big Tech, Fake News & Co.“ an sekretariat@presseclub-kassel.de
Plätze sind aufgrund begrenzter Kapazität begrenzt.
... Bundesministerin a. D., über den Einfluss großer ausländischer #Internetkonzerne sowie die Rolle von #Desinformation im digitalen Raum diskutieren wird. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Hieke (Hessischer Rundfunk).
16.09.2025 11:50 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Petra Gehring, wissenschaftliche Direktorin von #ZEVEDI und Mitglied des Rates für Digitalethik der Hessischen Landesregierung, gemeinsam mit Renate Künast, ehemaliges Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und des Deutschen Bundestages sowie...
16.09.2025 11:50 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0🔍 Veranstaltungshinweis | Podiumsdiskussion im Presseclub Kassel
„Big Tech, Fake News & Co. – eine zunehmende Gefahr für unser demokratisches Miteinander?“
📅 Wann: 25. September 2025, ab 18:30 Uhr
📍 Wo: documenta Halle, Kassel
Link zur Veranstaltung ⬇️
www.presseclub-kassel.de/de/aktuelles...
Die geplante Einführung des digitalen Euro durch die EZB ist ein kontroverses Thema. Damit hat sich Luca Neuperti als Journalist in Residence bei seinem Aufenthalt am @zevedi.bsky.social beschäftigt.
Ein Video dokumentiert seinen Beitrag zu einem Science Slam: www.youtube.com/watch?v=4o-s...
(1/2)
Let’s talk about finance
Im Rahmen seines Aufenthalts am @zevedi.bsky.social stellt Juan S. Guse heute Einsichten in die technosozialen Versprechungen digitaler Geldformen vor.
Mehr zu seinem Vorhaben und dem Residenzprogramm sowie betreffenden Bewerbungsmöglichkeiten:
👉 zevedi.de/mercator-jou...
Symbolgrafik mit Computerbildschirm und den Sprechblasen "Yes" und "No".
"5 Jahre nach dem DeFi Summer: Eine kritische Reflexion zu den Demokratieversprechen der Decentralized-Finance-Industrie"
Die Politikwissenschaftlerin Tara Merk setzt sich im Beitrag für unseren Blog vor allem mit DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) auseinander.
👉 zevedi.de/efinblog-fun...
💬 Moderation: Konstantin Schönfelder und Marlin Mayer
#ZEVEDI #Datenethik #ConnectedCar #CatenaX #Digitalisierung
🎙️ Zu Gast:
- Mysha Rykov, arbeitet als freier Forscher, zuvor für die Mozilla Stiftung und Big Tech.
- Paul Hannappel, Bereichsleiter für Mobility & Logistics beim Bitkom.
- Michael Zrenner & Michael Minich, HUK-COBURG (Connected Car Data)
Wer steuert hier eigentlich wen? Und wohin fließen die Daten? 🤔
In Folge 4 unseres Podcasts #ShareCast sprechen wir über die Gegenwart und Zukunft vernetzter Autos, ihren Datenhunger und neue Ansätze für den Umgang mit Mobilitätsdaten.
Podcast-Covergrafik für ShareCast. Links ein stilisiertes Mikrofon, oben ein gelber Kreis mit Kopfhörersymbol, rechts ein grauer Kreis mit einer Hand, die ein digitales Netzwerksymbol trägt, umgeben von Binärcode. Unten steht der Titel: „ShareCast“ und der Episodentitel: „Vernetzte Autos: Besser oder Datenfresser?“.
🎧 ShareCast – Folge 4 ist online:
𝗩𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲 𝗔𝘂𝘁𝗼𝘀: 𝗕𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿?
➡️ zevedi.de/sharecast-fo...
Das eigene Auto – das war einmal ein großes Freiheitsversprechen. Heute aber sind Fahrzeuge vernetzte Systeme mit Kameras, Sensoren, Mikrofonen sowie permanenter Anbindung an App und Cloud.
Mit Einschätzungen von ZEVEDI-Experten Sebastian Omlor (Uni Marburg) und @andreaskerkemeyer.bsky.social (@tuda.bsky.social).
Die Recherche geht teilweise auf seinen Aufenthalt als Mercator-Journalist in Residence bei ZEVEDI zurück ⬇️
zevedi.de/mercator-jou...
#Krypto #DigitalFinance #ZEVEDI #FAZ
🏦 "Kann Krypto das Bankensystem ablösen?" 💶
In @faznet.bsky.social Finanzen PRO – Digitale Vermögenswerte tellt Martin Hock die Frage, ob #Kryptowährungen und die Token-Ökonomie das klassische Zentralbankensystem ersetzen könnten.
👉 Artikel (FAZ+): www.faz.net/aktuell/fina...
Die Gruppe untersucht rechtliche, ökonomische und technologische Ansätze, um Informationsasymmetrien abzubauen und neue Schutzmechanismen zu entwickeln.
👥 Sprecher: Dominik Skauradszun (HS Fulda)
Stv. Sprecher: Sebastian Omlor (Uni Marburg)
🔗 Mehr Infos: zevedi.de/themen/avk/
(2/2)
Illustration mit Symbolen rund um digitale Finanzthemen. Eine gepunktete Linie verläuft durch das Bild und verbindet verschiedene Icons: ein großes gelbes Bitcoin-Symbol, ein Vorhängeschloss, ein Warndreieck mit Ausrufezeichen, eine Waage als Symbol für Recht und Regulierung sowie ein Globus mit Netzwerkknoten. Ergänzt wird die Darstellung durch farbige Kreise in Gelb, Schwarz, Rot und Grau.
🚀 Start der neuen #ZEVEDI-Projektgruppe „Anleger- und Verbraucherschutz in Kryptomärkten (AVK)"
#MiCAR schafft erstmals einen umfassenden EU-Regulierungsrahmen für #Kryptowerte. Aber wie lassen sich Anleger und Verbraucher in diesem Umfeld wirksam schützen?
(1/3)
Hier der Link zum Online-Artikel
faz.net/aktuell/wirt...