Danke @dehypotheses.bsky.social für das Teilen unseres Beitrags auf Blog zeitenblicke in die weitere Community!
23.05.2025 12:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
#Köln erleben Tage: Bei strahlendem Wetter hat unser Team am letzten Wochenende zwei Stadttouren auf den Spuren der Französischen Zeit in Köln geführt.☀️ Für alle, die nicht dabei waren, hier ein kurzes Video und die Stationen zum Nachhören - viel Spaß!
lmy.de/SrHYz
30.04.2025 14:32 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Schriftzug "Liebe Deine Stadt", CCBY-SA, Köln Tourismus, Foto: Jesse Laufenberg
#Wallraf200 Weekly: Am 18.3.2024 begann ein vielstimmiges Wallraf-Jubiläums-Jahr aus Anlass des 200. Todestages des großen Kölner Bürgers. Daher schauen wir heute mit unserem letzten Wallraf-Weekly-Post mit Sebastian Schlinkheider nach vorn: Wallraf und wir. Was nun?
t.co/JaE9FfIDQp
17.03.2025 10:17 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Etikette: Man schrieb, wie man sprach
Wir – die Citizen-Science-Gruppe Köln Erforschen – beschäftigen uns seit 2022 mit den Bürgerrechts- und Niederlassungsgesuchen von Menschen, die sich im Köln der französischen Zeit (1794 bis 1814) nie...
#CitizenScience: Wir arbeiten seit 2022 mit der Gruppe KölnErforschen, die mit der Erschließung und Auswertung der Bürgerrechtsgesuche zur aktuellen Forschung " #Köln in der Französischen Zeit 1794-1815 " beiträgt und interessante Befunde auf Blog zeitenblicke teilt.
fnzkoeln.hypotheses.org/14359
13.03.2025 09:10 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0
#Wallraf200 Weekly: "...und dennoch keiner der weniger zu Stande bringt, was er doch sollte, weil er es kann, als gerade er." So kritisch äußerte sich Eberhard von Groote 1815 in einem Brief zu Wallrafs Rolle im Bemühen um eine neue Kölner Uni.
wallraf.mapublishing-lab.uni-koeln.de/transkriptio...
24.02.2025 10:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Achtung, Universität – die KI-Bücher sind schon unter uns!
Kurz vor Semesterende hat mich das Exposé eines Studierenden auf eine Publikation aufmerksam gemacht, die ich bis dahin selbst nicht kannte: Boncourt, Bertrand, Köln im Schatten Napoleons: Revolution,...
Erste Befunde zeigen, dass wir es in den Geschichts-wissenschaften auch mit KI-generierten Publikationen zu tun haben werden. Umso wichtiger ist es, Studierende an die Kriterien zur kritischen Bewertung der Zitierfähigkeit heranzuführen.
lmy.de/rWJWk
21.02.2025 09:14 — 👍 42 🔁 14 💬 2 📌 5
#Wallraf200 Weekly: In vier Wochen am 18.3.2025 endet das offizielle Wallraf-Jahr in Köln. Bei all den vergangenen Feierlichkeiten hier noch einmal eine kleine Auffrischung zur Frage: Was ist eigentlich ein "Erzbürger"?
wallrafundwir.mapublishing-lab.uni-koeln.de/kapitel-2/ka...
17.02.2025 13:31 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Wallraf-Testament: Reisepass 1816
#Wallraf200 Weekly: Als Wallraf 1816 von Köln nach Frankfurt am Main aufbrach, war das territorial betrachtet eine Auslandsreise. Hier ein Blick in Wallrafs Reisepass, der auch persönliche Merkmale beschreibt!
wallrafswille.mapublishing-lab.uni-koeln.de/start/reisep...
10.02.2025 15:53 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
#Wallraf200 Weekly: Die Rue L'Ecrevisse und heutige Krebsgasse in Köln erinnert französisch und deutsch an die Umbenennung von 126 Kölner Straßennamen, an der Wallraf maßgeblich beteiligt war. Die Verordnung trat am 18. Januar 1813 in Kraft!
wallraf.mapublishing-lab.uni-koeln.de/wallraf-in-k...
27.01.2025 13:48 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Other recommendations for historians working in Germany or on German history:
Starter pack by @neuengamme-mem.bsky.social
bsky.app/starter-pack...
10.12.2024 08:39 — 👍 27 🔁 11 💬 1 📌 0
and by @michellelkahn.bsky.social
bsky.app/starter-pack...
10.12.2024 08:40 — 👍 10 🔁 3 💬 0 📌 0
Starter pack for #skystorians "Historical Research in Germany: Institutions" - 120 faculties, archives, memorials, online resources ...
Starter Pack für die deutschsprachige #Geschichtswissenschaft - 120 Forschungseinrichtungen, Archive, Gedenkstätten, Online-Ressourcen ...
go.bsky.app/BPMFPRn
10.12.2024 08:37 — 👍 87 🔁 49 💬 8 📌 2
Starterpack: History (German)
go.bsky.app/2PjvYrh
02.01.2025 22:10 — 👍 122 🔁 61 💬 19 📌 4
#Wallraf200 Weekly: Am 21. Januar 1799 leistete Wallraf nun doch seinen Eid auf die französische Republik, den er etwas mehr als ein Jahr zuvor verweigert hatte – neue Zeiten erfordern eben Flexibilität!
@unibibkoeln.bsky.social @geschichtekoeln.bsky.social ln.bsky.social
lmy.de/yoQGf
20.01.2025 10:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Aus der Sammlung Wallraf: Die Freuden der “Kleinen Eiszeit”
Eiskalte Wintertage, wie hier dargestellt, erleben wir im Rheinland heute nur noch selten. Während die Landschaft karg gezeichnet ist und man den Winter förmlich spürt, wird man gleichzeitig mitgeriss...
#Wallraf200 Weekly: Wintereinbrüche und knackige Kälte sind im Rheinland selten geworden, in der Frühen Neuzeit war das noch ganz anders! Dass Schnee und Eis zu neuem Freizeitspass geführt haben, zeigt ein Gemälde aus Wallrafs Sammlung.⛸️
@unibibkoeln.bsky.social
fnzkoeln.hypotheses.org/8
13.01.2025 10:15 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Das Echo des ‚Erzbürgers‘ – ein persönlicher Rückblick auf ein besonderes Jahr
Das Jahr 2024 war für alle, die sich für Stadtgeschichte interessieren und für die, die sich mit Ferdinand Franz Wallraf und seiner Zeit um 1800 beschäftigen, ein wirklich besonderes: Das gemeinsam vo...
#Wallraf200 Weekly: Weihnachten 1793 konnte Wallraf seine Wahl zum Rektor der Alten Universität feiern. Sebastian Schlinkheider hat den "Erzbürger" in seinem aktuellen Buch unter die Lupe genommen. Frohes Fest!🎄✨
@unibibkoeln.bsky.social @geschichtekoeln.bsky.social
lmy.de/BxEkH
23.12.2024 11:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
#Wallraf200 Weekly: Am 28. April 1798 wurde die Alte Kölner Universität geschlossen. Dieses Ereignis warf bereits mit der Entlassung Wallrafs und anderer Professoren im Dezember 1797 seinen Schatten voraus. Zu den Hintergründen hier:
lmy.de/AaaLY
@unibibkoeln.bsky.social
16.12.2024 10:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Staatsfeind Nr. 1?
Am 11. Dezember 1797 verweigerte Ferdinand Franz Wallraf als Rektor der alten Universität gemeinsam mit vielen seiner Kollegen den Eid auf die französische Republik und wurde entlassen. Die daraufhin ...
#Wallraf200 Weekly: Widerstand gegen Fremdherrschaft erforderte immer schon Mut. Die Verweigerung des Eides auf die Französische Republik Ende 1797 kostete Wallraf und andere Professoren der Alten Kölner Universität vorerst auch ihren Job. 🛑
fnzkoeln.hypotheses.org/4079
09.12.2024 13:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Universität Greifswald wurde 1456 gegründet.
Professur #Geschichtsdidaktik und #PublicHistory Ruhr-Universität Bochum
🎙️ Podcast über die Geschichte der Stadt Köln. Von den Römern bis heute.
🏞️ Beiträge über Kölns Geschichte
Prof. at FAU Erlangen-Nürnberg @fau.de | https://www.buchwissenschaft.phil.fau.de | Media Economics, Media Systems, Digital Media, Book Research, Reading Research, Netzwerk Leseforschung, GRK Literature & Public Sphere @grk2806.bsky.social
Demnächst hier: Der Nr.1 BlueSky-Kanal für alle Kölner:innen. News und Geschichten aus unserer Stadt und der Region. Impressum: https://www.ksta.de/impressum/
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
Public History Student @unikoeln
Memory Studies / Geschichte auf Sozialen Medien / Gedenkstätten und sowas
Wir unterstützen die interdisziplinäre Forschung zu #Osteuropa, #Ostmitteleuropa und #Südosteuropa: Literatur, Open Access, Datenbanken & Recherche I angesiedelt an der Bayerischen Staatsbibliothek | Impressum: https://www.bsb-muenchen.de/impressum
Blog for #TheoryOfHistory
posts by @rileysline.bsky.social (rl),
@philippmclean.bsky.social (pm), @lisaregazzoni.bsky.social (lr), Bettina Severin-Barboutie (bsb) and @marcuswystub.bsky.social (mw)
gtw.hypotheses.org
Kolleg-Forschungsgruppe "Universalism and Particularism in European Contemporary History", School of History, @LMUMuenchen.bsky.social, a project funded by the @DFG.de
Homepage: https://www.kfg20.geschichte.uni-muenchen.de/index.html
Die Bayerische Staatsbibliothek ist die größte wissenschaftliche Universalbibliothek Deutschlands.
https://www.bsb-muenchen.de/impressum/
Hier schreibt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Akademienunion.
Impressum & Datenschutz: http://akademienunion.de/impressum/
L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal nimmt mit seinem Akronym die zentralen Möglichkeiten des Portals auf: Lesen, Informieren, Schreiben und Austauschen.
Impressum: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/impressum
The Leo Baeck Institute London is a research institute dedicated to the study of German-Jewish history and culture, organising research projects, fellowships and public events. Affiliated with Birkbeck, University of London
https://www.lbilondon.ac.uk
Das deutschsprachige @RealScientists.
Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche: Pause
Informationsplattform zu Forschungsdatenmanagement
https://forschungsdaten.info/
Mastodon: https://openbiblio.social/@forschungsdateninfo
Newsletter: https://forschungsdaten.info/praxis-kompakt/forschungsdateninfo-aktuell/
Tief im Westen mit Blick nach Osten. 🔎📖
📲Willkommen auf dem Profil der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Bonn!
Historian/head of research area Digital Literary and Cultural Studies @tcdh.bsky.social /Co-Chair DARIAH-EU Community Engagement WG
Interested in #DH (obviously), #OpenScience, #EarlyModern History, Collection Studies and Old Books
The Sobibor Foundation was founded in 1999 by Jules Schelvis, Holocaust survivor of death camp Sobibor in German-occupied Poland. Remember through education and information.
https://linktr.ee/sobibor
Official account of Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen | Isenschnibbe Barn Memorial Gardelegen