Christian Hoffarth's Avatar

Christian Hoffarth

@chhhoff.bsky.social

Historian @CAU Kiel. Interested in Life, the Universe and Everything. 1st gen. https://uni-kiel.academia.edu/ChristianHoffarth | https://shorturl.at/bW650

115 Followers  |  174 Following  |  45 Posts  |  Joined: 23.01.2025  |  2.0812

Latest posts by chhhoff.bsky.social on Bluesky

Your political loyalty must be to principles, not politicians! I don't know how to explain this basic thing to people who do not understand it.

23.10.2025 16:20 — 👍 727    🔁 179    💬 18    📌 16
Post image

wie toll sind bitte die Studis hier und heute?
Eine Veranstaltungsreihe der Fachschaftsinitiative Geschichte an der Uni Würzburg

17.10.2025 14:57 — 👍 38    🔁 9    💬 1    📌 0

Gerade in Würzburg ist das wichtig!

18.10.2025 08:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

2/2 I once talked to an American who literally had done their PhD on the author Jules Verne and had no idea who I was talking about when I pronounced his name correctly.

12.10.2025 08:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

1/2 Actually, both Neander-tall and Neander-thal are wrong. The word derives from German -tal, meaning valley. The a is pronounced like in Carl. As a multilingual European I am always baffled by how Americans slaughter the pronunciation of words originating in languages other than English.

12.10.2025 08:39 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Petition unterschreiben An die Bildungsministerkonferenz: Schluss mit dem Prekariat der Privatdozent:innen!

Sehr wichtige Initiative gegen die Ausbeutung der PDs

chng.it/cPYsgPKsym

07.10.2025 06:24 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Stellenanzeigen - Georg-August-Universität Göttingen Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen

Die Göttinger #Landesgeschichte sucht Verstärkung! Wir arbeiten gemeinsam mit den Kulturinstitutionen in den kommenden 5 Jahren am Aufbau der niedersächsischen Kulturdateninfrastruktur Culture Cloud und bringen die geschichtswissenschaftliche Perspektive ein: www.uni-goettingen.de/de/644546.ht...

03.10.2025 09:47 — 👍 5    🔁 4    💬 1    📌 1

Spannend! Allerdings war Jenners Impfung keineswegs die "allererste". Milchmädchen und Landbevölkerung haben sich schon Jahrzehnte vorher auf dieselbe Weise geimpft. Ich hab das hier ab Seite 27 vor ein paar Jahren mal aufgeschrieben: geschichte-s-h.de/wp-content/u...

27.09.2025 12:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

2/2 its stereotypes. Most voices in the public discourse see nothing problematic about it which the few opposing voices correctly see as a sign of the scary political and cultural shift to the right we have been experiencing here for quite some time now.

27.08.2025 10:19 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

1/2 German historian here. The Winnetou-question has become a major theme of Kulturkampf over here in recent years with conservatives crying about censorship of free speech, of course. There even is a big German movie production in theatres right now which parodies Winnetou while reproducing

27.08.2025 10:19 — 👍 6    🔁 1    💬 1    📌 0

Spannend! Es ist aber sicher auch noch eine Frage des zeitlichen Abstands. Ob es um Menschen geht, die vor 150 Jahren oder vor 15 Jahren starben, ist ein nicht unwichtiger Faktor.

27.08.2025 08:56 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Frage, ob man die Namen nennen sollte, war von Beginn an eine zentrales Problem. Man kann es m.E. auch anders sehen: Indem man ihnen ihre Namen zurückgibt, macht man die Personen wieder zu Individuen. Auf Stolpersteinen z.B. stehen ja auch Namen. Aber die Frage ist wirklich komplex.

27.08.2025 07:39 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Danke für den Himweis, Stefan!

Und in der verlinkten Ausgabe des Medizinhistorischen Journals gibt's auch noch nen Beitrag von mir, in dem anhand einer Biographie u.a. ebenfalls die ethische Frage aufgeworfen wird.

27.08.2025 07:01 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Ringmaster by @josie.zone is one of the most surprisingly insightful things I've read in long time. Explains a lot about the current state of the United States, actually.

07.08.2025 17:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Meinen Vortrag am Historischen Kolleg über den "Differenzmarker Körper" gibt's jetzt auch zum Nachgucken: www.historischeskolleg.de/mediathek/vi...

06.08.2025 07:10 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Entweder ist es pure populistische Absicht, was bedeutete, sie wüssten eigentlich, was gut und richtig ist, entschieden sich aber bewusst für das Gegenteil. Oder das juristische Staatsexamen ist nicht das, wofür man es halten könnte.

14.07.2025 19:23 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Wahrscheinlich wahr. Es wär zum Lachen, wenn es nicht zum Heulen wäre.

14.07.2025 18:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Für den Anfang empfehle ich Ecos "Die Embryonen außerhalb des Paradieses". Das ist immerhin kurz genug, um Seelen wie Söder nicht zu überfordern.

14.07.2025 16:56 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

Extrem ist es aber, den christlichen Glauben in toto für eine Seite eines solchen Kulturkampfes zu instrumentalisieren. Vielleicht sollte man erst einmal etwas Grundsätzliches über das eigene Bekenntnis lernen, bevor man sich als dessen Sprecher ausgibt.

14.07.2025 16:56 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Research Position (Postdoc) <div style="text-align: justify;">In 2025, the Chair for Historical Theory at Bielefeld University was selected for funding through th...

I am delighted to share that a 4-year postdoctoral position is now open at Bielefeld University, as part of my project "Towards a Material-Oriented Theory of History", generously funded by the Volkswagen Foundation. I encourage interested candidates to apply uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/432...

11.07.2025 12:38 — 👍 22    🔁 17    💬 1    📌 1

Very interesting! I hope to finish a book manuscript next year in which I explore themes and uses of the human body in late medieval travel writing. Your understanding seems to be very close to mine: I argue that medieval travel texts laid the ground for colonial constructions of bodily diversity.

04.07.2025 11:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

The Nazis called it "Gleichschaltung".

28.05.2025 19:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Oder noch schlimmer: Die Trennung von Komposita ohne Bindestrich. Sieht man in den letzten Jahren mehr und mehr, sogar bei Menschen, die man eigentlich für ihrer Mutter Sprache mächtig gehalten hat.

16.05.2025 17:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Tolles Projekt, Stefan! Herzlichen Glückwunsch! Werde ich mir auf der nächsten langen Zugfahrt gerne anhören.

05.05.2025 10:00 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Einreichungen willkommen!

03.05.2025 07:42 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟱

Part II of our event poster has been published just in time for the second half of the current academic year. You can find more information on the individual events on our website - simply follow the QR code or go to:

30.04.2025 10:37 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image

Am vergangenen Montag durfte ich einem großartigen Publikum im vollbesetzten Vortragssaal des @historischeskolleg.bsky.social einen Einblick in mein entstehendes Buch über Körper als Differenzmarker im Mittelalter geben.

Es war ein sehr bereichernder Abend, für den ich unheimlich dankbar bin. 😇

01.05.2025 11:36 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

Marina Hilber hat für die aktuelle Ausgabe des VIRUS eine ausführliche und sehr wertschätzende Rezension meines gemeinsam mit Ibrahim Alkatout verfassten Buches über die Kieler Gebäranstalt und ihre Patientinnen geschrieben. Das freut mich sehr!

Der Text ist OA verfügbar:

01.05.2025 11:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

How do people define what is their own and what is foreign? Our Fellow 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗮𝗿𝘁𝗵 will speak this evening about the significance of the 𝗕𝗼𝗱𝘆 in the perception of the 𝗢𝘁𝗵𝗲𝗿 in travelogues from the late Middle Ages.

Bild: MS BNF fr. 2810, fol. 29v (um 1410)

28.04.2025 08:09 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0

Mir schwant, ich weiß sogar, an welchen Fall Du denkst. Ist mir vor ein paar Tagen beim Durchblättern der neuen Ausgabe auch aufgefallen. Die denken sich dabei gar nichts, glaub ich. Macht es aber natürlich nicht weniger schräg.

24.04.2025 21:03 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@chhhoff is following 20 prominent accounts