Ganz wichtiges Thema! Aber v.a. auf bessere Weiterbildungschancen als Lösung zu setzen reicht nicht.
Wenn bspw. das Reinigungspersonal nicht mal 1/60tel des Vorstands verdient, ist das nicht okay. Diese Schere gehört geschlossen! Jede Vollzeittätigkeit verdient einen Lohn, von dem man leben kann!
19.09.2025 09:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das heißt im Umkehrschluss: 63% des heimischen BIP werden durch die Nachfrage aus dem Inland verdient. Und diese Nachfrage wird von den auf der Titelseite geforderten niedrigen Lohnabschlüssen ganz sicher nicht profitieren. (5/5)
04.09.2025 15:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Näherungsweise kann man sich damit behelfen, die Exporte zum Gesamtangebot (=BIP + Importe) ins Verhältnis zu setzen. Letztere beliefen sich 2024 auf 262,8 Mrd. €, die derart geschätzte "echte" Exportquote beträgt demnach rund 37%. (4/5)
04.09.2025 15:45 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Um den Exportanteil an der heimischen Wertschöpfung (=BIP) zu bestimmen, müssen diese "importierten Exporte" von den Gesamtexporten abgezogen werden.
Das ist ohne Input-Output-Statistiken schwierig bis unmachbar, führt aber zu einer niedrigeren "echten" Exportquote. (3/5)
04.09.2025 15:45 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Wer für 2024 das Volumen der Exporte (276,6 Mrd. €) durch das österreichische BIP (484,2 Mrd. €) dividiert, erhält ein Ergebnis von 57%. ABER: Im Gesamtwert der Exporte "verstecken" sich viele Güter und Vorleistungen, die zuvor importiert wurden. (2/5)
04.09.2025 15:45 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Heute war auf der Titelseite der "Presse" zu lesen: "Das heimische Bruttoinlandsprodukt wird zu fast 60 Prozent durch Exporte von Gütern und Dienstleistungen ins Ausland verdient."
Das ist falsch und spielt die Bedeutung der Inlandsnachfrage auf fahrlässige Weise herunter.
Ein🧶. (1/n)
04.09.2025 15:45 — 👍 0 🔁 1 💬 1 📌 0
Verwendete Quellen: www.bmf.gv.at/dam/jcr:106f..., www.momentum-institut.at/wp-content/u..., www.momentum-institut.at/publikation/... (8/8)
13.05.2025 23:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Not-so-best-of Nr. 3: Die KöSt-Senkung auf 23% bleibt unangetastet. Von den gestiegenen ausgeschütteten Unternehmensgewinnen gehen geschätzt 86% an die reichsten 10% der Haushalte. Bleibt also die Frage, warum diese zweifellos sehr starken Schultern nicht mehr tragen. (7/8)
13.05.2025 23:20 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Not-so-best-of Nr. 2: Die Familienbeihilfe schrumpft die nächsten Jahre mit der Inflation. Niemand sollte sich darüber hinwegtäuschen, dass das vor allem ärmere Familien, die überproportional von diesen Transfers abhängen, hart treffen wird. (6/8)
13.05.2025 23:20 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Not-so-best-of Nr. 1: Kürzungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit von jährlich 40 Mio. Euro (ab 2026) stehen an. Höchstwahrscheinlich werden die – zu einer Zeit, in der sich die USA ihren sozialen Verpflichtungen fast gänzlich entziehen – Menschen im globalen Süden verdammt wehtun. (5/8)
13.05.2025 23:20 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Best-of Nr. 3: Österreich stellt sich dem Defizitverfahren. Mag komisch wirken, wenn ich darin etwas Positives erblicke. Aber die Alternative wäre gewesen, auf Biegen und Brechen das Defizit unter 3% des BIP zu drücken. Was einen massiven Konjunktureinbruch zur Folge gehabt hätte! (4/8)
13.05.2025 23:20 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Best-of Nr. 2: Banken und Energiekonzerne müssen ihre Gewinne mit dem Finanzminister teilen (ein bisschen zumindest). Dies bringt für die kommenden beiden Jahre in Summe Mehreinnahmen von gut einer Milliarde Euro. (3/8)
13.05.2025 23:20 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Best-of Nr. 1: Die Aktion 55Plus wird älteren Arbeitslosen ermöglichen, wieder in Beschäftigung zu kommen. Der Unterhaltsgarantiefonds wird Alleinerzieher:innen in Notlage helfen. Zwei Beispiele dafür, dass auf Menschen in besonders prekären Situationen nicht komplett vergessen wurde. (2/8)
13.05.2025 23:20 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Die letzten Wochen habe ich mich beruflich sehr viel mit dem Budget und den Sanierungsmaßnahmen beschäftigt. Insofern war Markus Marterbauers #Budgetrede der dramaturgische Höhepunkt meiner Woche! Hier mein subjektives „Best-of“ und „Not-so-best-of“ der besprochenen Maßnahmen: (1/8)
13.05.2025 23:20 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Not-so-best-of Nr. 2: Die Familienbeihilfe schrumpft die nächsten Jahre mit der Inflation. Niemand sollte sich darüber hinwegtäuschen, dass das vor allem ärmere Familien, die überproportional von diesen Transfers abhängen, hart treffen wird. (6/8)
13.05.2025 17:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Not-so-best-of Nr. 1: Kürzungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit von jährlich 40 Mio. Euro (ab 2026) stehen an. Höchstwahrscheinlich werden diese – zu einer Zeit, in der sich die USA ihren sozialen Verpflichtungen fast gänzlich entziehen – Menschen im globalen Süden verdammt wehtun. (5/8)
13.05.2025 17:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Best-of Nr. 3: Österreich stellt sich dem Defizitverfahren. Mag komisch wirken, wenn ich darin etwas Positives erblicke. Aber die Alternative wäre gewesen, auf Biegen und Brechen das Defizit unter 3% des BIP zu drücken. Was einen massiven Konjunktureinbruch zur Folge gehabt hätte! (4/8)
13.05.2025 17:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Best-of Nr. 2: Banken und Energiekonzerne müssen ihre Gewinne mit dem Finanzminister teilen (ein bisschen zumindest). Dies bringt für die kommenden beiden Jahre Mehreinnahmen von gut einer Milliarde Euro. (3/8)
13.05.2025 17:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Best-of Nr. 1: Die Aktion 55Plus wird älteren Arbeitslosen ermöglichen, wieder in Beschäftigung zu kommen. Der Unterhaltsgarantiefonds wird Alleinerzieher:innen in Notlage helfen. Zwei Beispiele dafür, dass auf Menschen in besonders prekären Situationen nicht komplett vergessen wurde. (2/8)
13.05.2025 17:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Wir decken Fehler und Kuriositäten in Medien auf. Unabhängig, unparteiisch und werbefrei.
Uns kann man unterstützen:
https://kobuk.at/unterstuetzen/
Wir sind die Wienpartei ✊🌹
https://www.spoe.wien/
Sozialdemokratische Partei Österreich
Digitalchef beim Nachrichtenmagazin profil. Faktenchecker. Läufer.
Chefredakteur von MOMENT.at
Blogger/Podcaster bei Ballverliebt.eu
Themen: Politik, Medien, Fußball, Games, Tech, Wissenschaft, Food.
Bin überzeugter vom Fediverse und auf @schaffertom@mastodon.social aktiver als hier.
Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und die Rechte der Beschäftigten ein. Gemeinsam sind wir stark – für dich, deine Kolleg*innen und eine bessere Arbeitswelt! 💪
📢 Mehr Infos: www.proge.at
Österreichischer Gewerkschaftsbund. Wir kämpfen für deine Rechte, bessere Arbeitsbedingungen faire Einkommen.
https://www.oegb.at
Weißt du eigentlich, was deine Stimme alles kann? Die AK ist #deineStimme für #Gerechtigkeit. Hier posten Christine, Doris & Michaela (AK Kommunikation).
Wir engagieren uns weltweit für Demokratie, Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit & Solidarität | http://fes.de/impressum | https://www.fes.de/datenschutzhinweise
Offizieller Account des österreichischen Bundespräsidenten. Updates vom Team. Persönliche Updates sind mit (vdb) gekennzeichnet.
https://www.bundespraesident.at/impressum
Economist @momentum-institut.at/Klima, Umwelt, Verteilung, Fiskalpolitik
Ökonomin bei der Arbeiterkammer Wien
BEIGEWUM
Feministin
Ökonom | Volkswirtschaftliches Referat ÖGB | alma latina
Volksbildung, Politik, Musik, Ottakring.
Klub- und Sektionsvorsitzender SPÖ Ottakring ✊
Sen. Sanders of Vermont, Ranking Member of the U.S. Senate Committee on Health, Education, Labor & Pensions, is the longest-serving independent in congressional history.
Journalistin & Autorin | Fokus: Hass im Netz, Desinformation, digitale Gesellschaft | Bücher: https://www.brodnig.org/bucher/
Historikerin, Buchautorin, Journalistin (c/o Falter)
Dad, husband, President, citizen. barackobama.com
Economist @momentum-institut.at, Lecturer @wuvienna.bsky.social. Previously @nssrnews.bsky.social
Journalist und Lehrer ein Leben lang. Suche Fakten, nicht Meinungen.