Martín Steinhagen's Avatar

Martín Steinhagen

@mstnhgn.bsky.social

Journalist Signal, Threema, Mail (PGP): martinsteinhagen.net Buch »Rechter Terror«: rowohlt.de/buch/9783499005992

3,456 Followers  |  577 Following  |  78 Posts  |  Joined: 22.09.2023  |  2.2344

Latest posts by mstnhgn.bsky.social on Bluesky

Preview
Reichsbürger-Prozess um Prinz Reuß: Die rechtslibertären Erinnerungs­lücken des Crash-Propheten Was wusste Markus Krall über den Umsturzversuch um Prinz Reuß? Angeblich sehr wenig, so gibt er im Frankfurter Reichsbürger-Prozess vor.

Rechtsaußen-Ökonom Markus Krall (ex-Werteunion) kann keine Reichsbürger-Ideologie darin erkennen, wenn Prinz Reuß feierlich die Wiedererrichtung seines kaiserzeitlichen Fürstentums proklamiert. Vielleicht, weil er selbst ein Gedicht zur Zeremonie beisteuerte. Mein Bericht: taz.de/Reichsbuerge...

31.07.2025 14:43 — 👍 10    🔁 4    💬 1    📌 0
Preview
Reichsbürger: Reich ohne Steuern Mit Tricks und Gewalt gelingt es einigen Reichsbürgern, keine Steuern zu zahlen. Warum Finanzämter und sogar Ministerien vor ihnen kapitulieren.

Mit Tricks und Gewalt gelingt es einigen Reichsbürgern, keine Steuern zu zahlen. Warum Finanzämter und sogar Ministerien vor ihnen kapitulieren.

30.07.2025 14:45 — 👍 42    🔁 20    💬 3    📌 5
Post image Post image

Steuervermeidung ist erstes Anzeichen für renitente Reichsbürger. Fitzek und Steffen S. sitzen jetzt wg. anderer Delikte in U-Haft. Wolfgang P. erschoss 2016 nach Steuerproblemen einen Polizisten.

Gemeinsame Recherche mit @astridgeisler.bsky.social @polkemajewski.bsky.social @mstnhgn.bsky.social

30.07.2025 21:50 — 👍 110    🔁 9    💬 4    📌 0
Post image

Das ist Steffen S. (54). Der Reichsbürger hat Finanzamt mit Drohschreiben & aggressiven Anrufen terrorisiert; soll Anschlag auf Haus eines Steuerfahnders beauftragt haben.

Das Finanzamt knickt ein, vollstreckt die Steuerschulden nicht mehr - bis heute 6 Mio Euro: www.zeit.de/2025/32/reic... 1/6

30.07.2025 16:03 — 👍 403    🔁 228    💬 22    📌 19
Preview
Reichsbürger: Reich ohne Steuern Er hat 700.000 Euro Steuerschulden, aber der Staat treibt sie nicht ein. Aus Angst? Wie es Reichsbürgern gelingt, sich den Finanzbehörden zu verweigern.

Die ganze Recherche von @christian-fuchs.bsky.social @astridgeisler.bsky.social @mstnhgn.bsky.social und mir gibt's hier: www.zeit.de/2025/32/reic...

31.07.2025 04:59 — 👍 21    🔁 4    💬 0    📌 1

Mit Tricks und Gewalt gelingt es einigen Reichsbürgern, keine Steuern zu zahlen. Und manche Finanzämter, sogar Ministerien, kapitulieren vor ihnen. Zum Beispiel in Thüringen /2

31.07.2025 04:59 — 👍 34    🔁 17    💬 1    📌 1
Preview
Verteidigung setzt auf Verschleppen und Verharmlosen Im Dortmunder Prozess gegen vier Neonazis, die als Rädelsführer die verbotene Vereinigung „Combat 18 Deutschland“ weitergeführt haben sollen, will die Verteidigung mit allen Mitteln eine Einstellung d...

„Ich will nicht das Wort ‚Erpressung‘ in den Mund nehmen“, sagt die Staatsanwältin. Treffend wär's aber. Erst machen die Verteidiger*innen den "Combat 18"-Prozess in Dortmund quälend zäh, dann schlagen sie vor, das Verfahren einzustellen. Mein Bericht: www.endstation-rechts.de/news/verteid...

11.07.2025 15:40 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Jugendbund Jungadler: Kind eines AfD-Abgeordneten war in NS-Jugendbund aktiv Die Organisation Jungadler steht im Verdacht, einen verbotenen Verein fortzuführen. Spuren im Material der Gruppe führen zum Kind eines einflussreichen AfD-Politikers.

Seit Monaten recherchieren wir im Investigativteam der ZEIT zum Jungadler. Die rechtsextreme Gruppe wird verdächtigt, eine Nachfolgeorganisation der verbotenen HDJ zu sein. Dies ist unsere neueste Recherche: www.zeit.de/gesellschaft...

11.07.2025 08:26 — 👍 46    🔁 26    💬 2    📌 2
Preview
Jens Spahn: Viel zu verzeihen Jens Spahn fordert in der Maskenaffäre Transparenz. Nun zeigt sich: Sein Ministerium verheimlichte mutmaßlich entscheidende Informationen.

www.zeit.de/2025/29/jens...

Jens Spahn fordert in der Maskenaffäre Transparenz. Nun zeigt sich: Sein Ministerium verheimlichte mutmaßlich entscheidende Informationen.

09.07.2025 15:33 — 👍 8    🔁 4    💬 1    📌 0

Hier wird nicht gleichgesetzt. "Rechts" ist ein Adjektiv zur Eingrenzung der beschriebenen Gewalt, nicht umgekehrt. Auch die polizeiliche Statistik zur "politisch motivierten Kriminalität" (PMK) nutzt den Begriff "rechts" (und übrigens auch "links")

07.07.2025 17:36 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Todesopfer rechter Gewalt: Mehr als 200 Todesopfer rechter Gewalt – 86 davon übersehen Das Problem rechter Gewalt wächst. Doch die Behörden unterschätzen die Gefahr. Eine Langzeitrecherche der ZEIT zeigt: Viele Tote tauchen in der Statistik nicht auf.

Das Problem rechter Gewalt wächst. Doch die Behörden unterschätzen die Gefahr. Eine Langzeitrecherche der ZEIT zeigt: Viele Tote tauchen in der Statistik nicht auf.

07.07.2025 08:36 — 👍 300    🔁 105    💬 3    📌 8

Für @zeit.de haben wir die Todesfälle rechter Gewalt in Deutschland erneut detailliert angeschaut. Trotz einer breit anerkannten Defintion des BKA für politisch motivierte Kriminalität klafft zwischen den offiziell anerkannten und den von uns recherchierten Fällen noch immer eine riesige Lücke.

07.07.2025 09:48 — 👍 306    🔁 98    💬 4    📌 1

Jetzt frei für alle lesbar:

07.07.2025 10:11 — 👍 81    🔁 40    💬 3    📌 1
Die Visualisierung und die Übersicht der Opfer wurden von Jakob Bauer und Paul Blickle umgesetzt.

Die Bildredaktion lag bei Alexander Höpfner, Franka Nowak und Andreas Prost.

Die Visualisierung und die Übersicht der Opfer wurden von Jakob Bauer und Paul Blickle umgesetzt. Die Bildredaktion lag bei Alexander Höpfner, Franka Nowak und Andreas Prost.



Wir danken allen, die uns bei den Recherchen unterstützt haben – insbesondere den Angehörigen der Getöteten, den Archiven apabiz e.V. in Berlin und a.i.d.a. in München, außerdem Pressestellen von Justizbehörden und Polizei, zahlreichen Prozessbeteiligten und -beobachtern, Stadtarchiven und Lokaljournalistinnen und -journalisten.

Wir danken allen, die uns bei den Recherchen unterstützt haben – insbesondere den Angehörigen der Getöteten, den Archiven apabiz e.V. in Berlin und a.i.d.a. in München, außerdem Pressestellen von Justizbehörden und Polizei, zahlreichen Prozessbeteiligten und -beobachtern, Stadtarchiven und Lokaljournalistinnen und -journalisten.

Autor:innen diesmal: @heikekleffner.bsky.social @johannesgrunert.bsky.social @toralfstaud.bsky.social @mstnhgn.bsky.social. Mit Unterstützung von @rprtrn.bsky.social @juliustroeger.bsky.social @venohr.bsky.social und:

07.07.2025 09:39 — 👍 46    🔁 5    💬 0    📌 0
ung.bsky.social

Vor 25 Jahren hat @heikekleffner.bsky.social, damals für @fr-zeitung.bsky.social das Projekt mit Frank Jansen (Tagesspiegel) begründet. Seit 2010 erscheint es bei @zeit.de

07.07.2025 09:39 — 👍 44    🔁 3    💬 1    📌 0
Screenshot Datenbank Verdachtsfälle. Filter nach Zeitraum, Tatmotiv, Bundesland.

Screenshot Datenbank Verdachtsfälle. Filter nach Zeitraum, Tatmotiv, Bundesland.

Weitere 74 Verdachtsfälle sind in einer eigenen Datenbank dokumentiert und recherchierbar. Hier gibt es Hinweise auf ein rechtes Motiv, es fehlen aber letzte Belege oder die juristische Aufarbeitung ist nicht abgeschlossen. Fälle bei denen diese noch gar nicht begonnen hat, werden nicht aufgeführt.

07.07.2025 09:39 — 👍 46    🔁 2    💬 1    📌 0
In der Nähe einer Postbank-Filiale in Essen begegnet das queere Opfer, dessen Name bislang nicht bekannt ist, einem damals 16-Jährigen. Die beiden kommen ins Gespräch, trinken Bier. Der laut Gericht rechtsradikale Jugendliche trug oft Springerstiefel und kurz geschorene Haare, galt als Hooligan und war wegen Volksverhetzung vorbestraft. Auch an diesem Abend ist er laut Urteil mit Freunden aus der rechtsextremen Szene unterwegs. Bei der Begegnung auf dem Heimweg soll er auf ein "sexuelles Abenteuer" gehofft haben und begleitet das spätere Opfer nach Hause, das Frauenkleidung trägt und sich mit einem weiblichen Vornamen vorstellt. Als der Jugendliche bemerkt, dass die Bekanntschaft keine cis-geschlechtliche Frau ist, wird er wütend und beleidigend, sagt er später aus. In der Küche der fremden Wohnung findet er ein Messer, beim Verlassen der Wohnung sticht er zu und trifft das Herz. Das Landgericht Essen verurteilt den Täter wegen Totschlags, sieht keine Mordmerkmale und kein trans- oder homofeindliches Motiv.

In der Nähe einer Postbank-Filiale in Essen begegnet das queere Opfer, dessen Name bislang nicht bekannt ist, einem damals 16-Jährigen. Die beiden kommen ins Gespräch, trinken Bier. Der laut Gericht rechtsradikale Jugendliche trug oft Springerstiefel und kurz geschorene Haare, galt als Hooligan und war wegen Volksverhetzung vorbestraft. Auch an diesem Abend ist er laut Urteil mit Freunden aus der rechtsextremen Szene unterwegs. Bei der Begegnung auf dem Heimweg soll er auf ein "sexuelles Abenteuer" gehofft haben und begleitet das spätere Opfer nach Hause, das Frauenkleidung trägt und sich mit einem weiblichen Vornamen vorstellt. Als der Jugendliche bemerkt, dass die Bekanntschaft keine cis-geschlechtliche Frau ist, wird er wütend und beleidigend, sagt er später aus. In der Küche der fremden Wohnung findet er ein Messer, beim Verlassen der Wohnung sticht er zu und trifft das Herz. Das Landgericht Essen verurteilt den Täter wegen Totschlags, sieht keine Mordmerkmale und kein trans- oder homofeindliches Motiv.

Wir sind bei den Recherchen zudem noch auf Fälle aus länger zurückliegenden Jahren gestoßen, etwas diesen aus Essen:

07.07.2025 09:39 — 👍 46    🔁 5    💬 1    📌 0

Hinzu kommen Fälle aus den vergangenen Jahren, bei denen die Täter rechten Verschwörungsideologien anhingen, etwa zur Coronapandemie. Zu den Opfern zählen dabei auch vier Kinder, die von ihrem Vater bzw. in einem Fall von der Mutter getötet wurden.

07.07.2025 09:39 — 👍 47    🔁 4    💬 1    📌 0
Post image

Angriffe auf Wohnungslose fehlen besonders oft in den offiziellen Zahlen, obwohl die Behörden-Definition sie erfasst. Zum Beispiel Günter Schwannecke: Der Künstler wird im August 1992 in Berlin von einem Neonazi mit einem Baseballschläger erschlagen. Erst 2018 wird die Tat offiziell anerkannt.

07.07.2025 09:39 — 👍 58    🔁 13    💬 1    📌 0
Post image

Zum Beispiel: Zum Beispiel Mahdi Ben Nasr: Kurz vor Weihnachten 2023 wird der tunesische Geflüchtete erschossen, seine Leiche zerstückelt im Rhein versenkt. Er fehlt in der Behörden-Statistik.

07.07.2025 09:39 — 👍 64    🔁 9    💬 1    📌 1
Screenshot Datenbank mit Filtern Zeitraum, Tatmotiv, Bundeland, Behördlich anerkannt ja/nein

Screenshot Datenbank mit Filtern Zeitraum, Tatmotiv, Bundeland, Behördlich anerkannt ja/nein

Umso wichtiger wäre ein präzises Bild. In der offiziellen Statistik zu Todesopfern rechtsmotivierter Gewalt seit 1990 fehlen aber mindestens 86 Tote. Die aktualisierte Langzeitrecherche dokumentiert 203 Todesopfer, dazu mehr als 70 Verdachtsfälle. Sie sind jetzt alle in Datenbank recherchierbar.

07.07.2025 09:39 — 👍 61    🔁 5    💬 1    📌 0

Die Warnungen sind einhellig: In Deutschland entsteht eine neue militante Nazi-Szene. Sogar der Verfassungsschutz warnt vor einer „abstrakten Gefährdung für Leib und Leben“ für „Angehörige der LSBTIQ-Bewegung, linken Szene und Personen mit Migrationshintergrund“.

07.07.2025 09:39 — 👍 69    🔁 12    💬 1    📌 1
Post image

Mehr als 200 Todesopfer rechter Gewalt seit 1990, mehr als 80 fehlen in offiziellen Statistiken – bis heute. Seit 25 Jahren recherchiert ein Team zu Fällen tödlicher Gewalt rechtsmotivierter Täter. Jetzt haben wir die Datenbank erneut aktualisiert. Ein Thread. www.zeit.de/gesellschaft...

07.07.2025 09:39 — 👍 366    🔁 176    💬 8    📌 7
Preview
Todesopfer rechter Gewalt: Mehr als 200 Todesopfer rechter Gewalt – 86 davon übersehen Das Problem rechter Gewalt wächst. Doch die Behörden unterschätzen die Gefahr. Eine Langzeitrecherche der ZEIT zeigt: Viele Tote tauchen in der Statistik nicht auf.

Mehr als 200 Todesopfer rechter Gewalt – 86 davon übersehen. Die aktualisierte Langzeitrecherche der @zeitonline.bsky.social ist nun online: www.zeit.de/gesellschaft...

07.07.2025 08:55 — 👍 158    🔁 71    💬 3    📌 4
Preview
Hessen: Psychiatrie informiert die Polizei bei Entlassungen Eine geplante Gesetzesänderung stößt auf Kritik. Sie stelle Kranke unter Generalverdacht, störe das Arzt-Patienten-Vertrauen.

In Hessen sollen Psychiatrien verpflichtet werden, entlassene Patient:innen bei der Polizei zu melden. Das Reformvorhaben der schwarz-roten Koalition trifft bereits auf massive Kritik. www.fr.de/rhein-main/l...

03.07.2025 07:48 — 👍 155    🔁 77    💬 13    📌 11
Preview
Andreas Mölzers „Zur Zeit“: Wie das blaue Anti-EU-Blatt von EU-Geld profitierte 600.000 Euro hat das rechtsextreme Magazin „Zur Zeit“ aus einem EU-Topf bekommen. Zu Unrecht, kritisiert ein Prüfbericht des EU-Parlaments

Der Falter hat mit Kollegen von „Die Zeit“, dem Politmagazin Kontraste (ARD) und Le Monde recherchiert, wie ausgerechnet EU-kritische
Rechtspopulisten EU-Gelder mutmasslich missbraucht haben sollen. Österreich spielt eine große Rolle.

www.falter.at/zeitung/2025...

03.07.2025 05:22 — 👍 257    🔁 81    💬 9    📌 1
Preview
Europaparlament: Wie Rechtsaußenpolitiker die Brüsseler Parlamentskasse plünderten Bizarre Spenden und Aufträge: Die ID-Fraktion soll 4,3 Millionen Euro verschleudert haben – an Tierschützer, Abtreibungsgegner, dubiose Firmen. Eine steht der AfD nahe.

Bizarre Spenden und Aufträge: Die ID-Fraktion soll 4,3 Millionen Euro verschleudert haben – an Tierschützer, Abtreibungsgegner, dubiose Firmen. Eine steht der AfD nahe.

03.07.2025 05:00 — 👍 30    🔁 23    💬 0    📌 2
Demokratie in Gefahr. Vortrag Rechter Terror in Hessen. 
26. Juni 19:00 Sozialzentrum Rodgau Nieder-Roden

Demokratie in Gefahr. Vortrag Rechter Terror in Hessen. 26. Juni 19:00 Sozialzentrum Rodgau Nieder-Roden

Kommenden Donnerstag referiere ich in Nieder-Roden (LK Offenbach) über die Geschichte und Gegenwart des Rechten Terrors in Hessen. In Nieder-Roden agierten Ende der 1970er Mitglieder der Gruppe "Sturm 7", ein Ableger der "Wehrsportgruppe Hoffmann". Die Gruppe agierte wiederholt
gewalttätig. 1/4

21.06.2025 14:27 — 👍 26    🔁 7    💬 1    📌 0
Preview
Zensurheberrecht: Google schmeißt kritische Berichterstattung wegen Fake-Beschwerden aus der Suche Auf kritische Berichterstattung über ein Online-Glücksspielunternehmen folgten fingierte Urheberrechtsbeschwerden. Obwohl sie leicht als Fakes erkennbar waren, hatte Google die Inhalte zunächst aus se...

Auf kritische Berichterstattung über ein Online-Glücksspielunternehmen folgten fingierte Urheberrechtsbeschwerden. Google schmiss die Inhalte aus seiner Suche. Der Fall demonstriert die Probleme bei automatisierter Urheberrechtsdurchsetzung.

netzpolitik.org/2025/zensurh...

05.06.2025 06:17 — 👍 76    🔁 32    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

NEU: Wir zeigen interne Dokumente der rechtsextremen Jugendorganisation "Jungadler", die letztens aufgeflogen ist. Sie offenbaren eine Traditionslinie zur Hitlerjugend. Offenbar mit dabei: Ein Kind eines AfD-Lokalpolitikers aus Sachsen-Anhalt. www.zeit.de/gesellschaft...

09.06.2025 07:37 — 👍 201    🔁 80    💬 8    📌 4

@mstnhgn is following 20 prominent accounts