Merkels "Wir schaffen das!" – Ein Kultsatz?
"Wir schaffen das!" – für Sprachforscher Henning Lobin ist Merkels Satz von 2015 ein Paradebeispiel für ikonische Politiker-Aussagen: kurz, einprägsam, offen für Deutung – und deshalb zugleich ermutig...
"Wir schaffen das!" – für Sprachforscher Henning Lobin ist Merkels Satz von 2015 ein Paradebeispiel für ikonische Politiker-Aussagen: kurz, einprägsam, offen für Deutung – und deshalb zugleich ermutigend wie umstritten.
12.08.2025 15:08 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Eine linguistische Betrachtung
Ein Gespräch mit Prof. Henning Lobin, Linguist und Direktor des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache
🗨️ „Wir schaffen das“. Über diesen ikonischen Satz, den Angela Merkel am Sonntag vor 10 Jahren in einer Pressekonferenz sagte, sprach unser Wiss. Direktor @henninglobin.bsky.social im "radio 3"-Interview mit Katja Weber (rbb). 🔗 Zum Gespräch vom 29.8.: www.radiodrei.de/programm/sch...
29.08.2025 11:42 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Kein Wunder, dass man im Koalitionsvertrag die Leibniz-Gemeinschaft per Volltextsuche nicht findet. Sie heißt dort "Leibnitz-Gemeinschaft". #Fachpolitiker
09.04.2025 18:11 — 👍 21 🔁 5 💬 0 📌 0
Deutsch im Wandel - Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache
Deutsch im Wandel.
Henning Lobin (@henninglobin.bsky.social), Direktor des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (@idsmannheim.bsky.social), im Interview mit dem Deutschlandfunk (@deutschlandfunk.de.web.brid.gy) aus Anlass der #IDSJT25.
www.deutschlandfunk.de/deutsch-im-w...
#Sprache #Gesellschaft
13.03.2025 11:21 — 👍 21 🔁 5 💬 0 📌 0
Die Brandmauer in der Sprache
Die Metapher der Brandmauer lässt sich auch auf die Sprache der AfD beziehen. Anders aber als üblich sollte es dabei nicht nur um einzelne Formulierungen gehen, die zu verurteilen sind. Vielmehr sind ...
Neuer Beitrag in der Engelbart-Galaxis: Die Metapher der Brandmauer lässt sich auch auf die Sprache der AfD beziehen. Ihre Texte sind befallen von einer Darstellungsweise, die durch mangelnde Logik und vulgärphilosophische Begründungen geprägt ist. scilogs.spektrum.de/engelbart-ga...
09.03.2025 17:27 — 👍 22 🔁 7 💬 0 📌 1
Foto von Henning Lobin mit folgendem Text: „Zum 100. Geburtstag von Douglas C. Engelbart." Es folgt das Zitat von Henning Lobin: "Douglas Engelbart [...] hat als erster vorausgesehen, was für uns heute selbstverständlich ist: die kontinuierliche Interaktion mit einem Computer, heute natürlich oft in Gestalt eines Smartphones oder eines Tablets. [...] Engelbart hat uns als ,Benutzer' im heutigen Sinne erfunden."
Gestern vor 100 J. wurde Douglas C. Engelbart geboren, Computertechniker und Computermaus-Erfinder. Bereits in den 60er-Jahren habe er die heutige "kontinuierliche Interaktion mit einem Computer" vorausgesehen, so @henninglobin.bsky.social im epd-Interview. 💡🔗 evangelische-zeitung.de/interaktion-...
31.01.2025 10:46 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Zu sehen ist eine Visualisierung des geplanten Gebäudes am Alten Meßplatz in Mannheim. Darüber steht: Forum Deutsche Sprache wird verwirklicht. Urheberrecht Visualisierung: HENN
Das #ForumDeutscheSprache wird gebaut. Das IDS, die Klaus Tschira Stiftung & die Stadt Mannheim haben gemeinsam eine Lösung gefunden – Baubeginn ist voraussichtlich Ende 2025. Wir freuen uns sehr! Zur Pressemitteilung: www.ids-mannheim.de/aktuell/pres... Mehr auch unter: www.forumdeutschesprache.de
27.01.2025 16:37 — 👍 20 🔁 7 💬 0 📌 0
Was darf man eigentlich noch sagen? Terra-X-Kolumne
Ständig empört sich jemand über den Sprachgebrauch. Sind wir heute zu empfindlich? Auch früher gab es Einschränkungen, es waren nur andere.
Meine neuester Beitrag in der Terra-X-Kolumne auf ZDF-@heute.com.de: Man darf in den Grenzen des Strafrechts noch immer alles sagen, und früher war keineswegs alles besser. Nur anders.
27.05.2024 06:28 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ein Forschungsverbund unter Beteiligung des IDS hat mit der Arbeit am Projekt "Hitler-Reden 1933-1945" begonnen, das erstmals die Reden Hitlers aus besagtem Zeitraum wiss. aufbereiten soll. Im Gespräch mit Doris Maull berichte ich auf SWR2 Kultur zu Zielen und Inhalten des Projekts: t1p.de/78y3o
16.02.2024 17:22 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Man sieht die Visualisierung des geplanten Neubaus des Forums Deutsche Sprache. Darüber steht der Satz: "Ein Haus für alle."
Copyright: HENN
#Interview: Ein Haus für alle! Im Gespräch mit dem Mannheimer Morgen stelle ich gemeinsam mit Elena Schoppa-Briele, die den Stabsbereich Forum Deutsche Sprache (#FDS) im Leibniz-Institut für Deutsche Sprache leitet, das Projekt und das geplante Gebäude vor. t1p.de/91lnw [€]
09.02.2024 16:51 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Hitler-Reden werden wissenschaftlich aufbereitet
Die Reden von Adolf Hitler in den Jahren 1933 bis 1945 während der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft in Deutschland werden systematisch von einem...
Das Projekt zur Edition der Reden von Hitler 1933-1945 hat begonnen! Das @idsmannheim.bsky.social ist mit linguistischen Analysen daran beteiligt, federführend sind die Historiker vom IfZ und von der Uni Frankfurt. Weitere Partner: Dt. Rundfunkarchiv u Uni Marburg
www.sueddeutsche.de/politik/gesc...
05.02.2024 07:12 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0
Warum sich die AfD für Sprachpolitik interessiert - mein Beitrag in "Politik & Kultur": "Ihre sprachpolitischen Positionen bieten der AfD die Möglichkeit, ein allseits als wichtig angesehenes Thema mit ihren allgemeinpolitischen Positionen zu verknüpfen."
politikkultur.de/deutsche-spr...
31.01.2024 07:22 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Politik & Kultur 2/2024
In der neuen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitschrift des Deutschen Kulturrats, geht es um Sprachkultur. Ich befasse mich darin mit der Frage, warum die #AfD eigentlich so ein Interesse an Sprachpolitik hat. Demnächst auch frei als PDF verfügbar: politikkultur.de/archiv/ausga...
26.01.2024 13:43 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Henning Lobin: die Kulturgeschichte des Z
Das Z kam erst spät ins lateinische Alphabet, der römische Zensor Appius Claudius Caecus wollte es sogar wieder verbannen, weil es so hässlich sei. Heute macht nur noch sein kleiner Bruder, das ß,...
Bei SWR-Matinee ging es gestern um den Buchstaben Z. Mit Jörg Biesler habe ich darüber gesprochen, wie dieser wieder ins lateinische Alphabet gekommen ist, nachdem er zuvor schon einmal herausgeworfen worden war, und was es mit dem großen ß (ẞ) auf sich hat.
08.01.2024 15:09 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Hessen will kein Gendern an Hochschulen
In drei Bundesländern sind Genderzeichen an Schulen verboten. Hessen will noch weiter gehen: und dies auf öffentliche Einrichtungen ausweiten. Das sorgt für Kritik.
"Forschung & Lehre" hat mich zum geplanten Genderverbot in Hessen befragt. Mein Fazit: Ein Verbot würde genauso wie ein Zwang eine Einschränkung der sprachlichen Freiheit im Umgang mit Sprache darstellen. Im Hochschul- und im Rundfunkbereich ist wohl auch mit großen rechtlichen Problemen zu rechnen.
11.12.2023 16:00 — 👍 19 🔁 10 💬 0 📌 0
Planet Wissen: Die Macht der Sprache
Die deutsche Sprache unterliegt seit jeher einem konstanten Wandel. Die Grammatik wird angepasst, neue Wörter werden kreiert. Die Covid-Pandemie brachte 1500 neue Prägungen hervor. Im Gendern und de...
Ich war bei "Planet Wissen" zu Gast, der Sendereihe von SWR und WDR. In dieser Ausgabe geht es um die "Macht der Sprache" mit einer Reihe von Einzelbeiträgen, zwischen denen ich mit Birgit Klaus und Dennis Wilms über allerlei aktuelle Fragen zur deutsche Sprache spreche.
08.12.2023 14:40 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Das Buch ist per Open Access verfügbar: www.winter-verlag.de/de/assets/do... Mein Beitrag: "Sprachpolitik der Parteien in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021", S. 203ff.
08.12.2023 14:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gerechtigkeit bei Legasthenie | Terra-X-Kolumne
Das Verfassungsgericht hat über Vermerke wegen Legasthenie in Abiturzeugnissen entschieden - und die Bedeutung der Rechtschreibung gestärkt.
Mein neuer Beitrag für die Terra-X-Kolumne auf @heute.com.de: Das Bundesverfassungsgericht hat letzten Mittwoch über Zeugnisvermerke wegen Legasthenie in Abiturzeugnissen entschieden - und dabei die Bedeutung der Rechtschreibung gestärkt.
26.11.2023 08:41 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Es gibt ein Eckpunktepapier für die Koalitionsverhandlungen, in dem das "Genderverbot" bereits als vereinbart enthalten ist.
13.11.2023 13:58 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Die hessische SPD will jetzt offenbar ihr eigenes Wahlprogramm verbieten (120 Fundstellen für den Genderstern im Programm zur Landtagswahl 2023).
13.11.2023 08:29 — 👍 245 🔁 85 💬 15 📌 13
Wundervoller, gar nicht zackiger, eher im Geiste rheinischer Artikel zu Preußens kulturhistorischem Erbe von Christoph @markschies.bsky.social, Präsident jener Akademie mit Sitz in der früheren Preußischen Staatsbank, die den Namen "Seehandlung" trug und von Lililuise Ristow liquidiert wurde.
06.11.2023 19:52 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf Twitter habe ich mir angewöhnt, auf Kommentare, die nicht mit einem Klarnamen gepostet werden, nicht zu reagieren. Ob das hier auch notwendig ist, weiß ich noch nicht. Zudem verstehe ich Ihre Anmerkungen nicht so ganz. Ich sage ja gar nichts zum Gendern, sondern zum Diskurs über das Gendern.
03.10.2023 13:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Forschen für die beste der möglichen Welten.
Website: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/
Impressum: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/impressum
Artist Hamburg . Almost every artwork you see in this account is available | Please DM | Fast jedes gepostete Bild zum Verkauf | http://linktr.ee/SusanneKleiber
I work for Uni Mannheim. Posts about Academia, Econ, PoliSci, SocSci, Star Wars, books, my dog, and music. Former theater kid picked last for any sports team. All views my mom’s.
📸: Annette Mück
„Es gibt kein richtiges Leben im Falschen“ heißt nicht, dass Du aufgeben sollst, es zu versuchen.
Bildbeschreibung oben: Ostsee unter wolkigem Himmel, bisschen Blau ist auch dabei. Unten: mein lachendes Gesicht mit Bart und Brille vor Mauerwerk.
Corpus Linguist, Discourse Analyst, Victorianist, Climate Science & Climate Discourse, Host of the Life & Language podcast
https://michaelamahlberg.com/
📖 Kommunikationswissenschaftlerin
✨ Medienkritik mit und für alle
🌐 Für mehr Vertrauen in Medien und Demokratie
📍 Like = berufl. Lesezeichen
https://paypal.me/medienanalysen
Grimme Online Award: https://is.gd/ZuLkRo
Nahost: https://is.gd/ShnU7U
A Compendium of Utopian Negation. Editor: Eric Jarosinski, Failed Intellectual (Emeritus)
New York, NY
professor in science communication & linguistics @wmk-karlsruhe.de @kit.edu | unit head @rhetai.bsky.social | Deutschlandradio = German public 📻 broadcasting council | co-editor @wisskomm.de | all things 🦉🐦⛵| Threema-ID MERC54UW | Team #FDGO |
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de
http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
erforscht, wie wir über #AI kommunizieren & der Herausforderung AI mit #wisskomm begegnen können
Website: https://rhet.ai/
Kooperation zwischen der Uni Tübingen und dem KIT Karlsruhe
Postings auf Deutsch & in English
Wollte immer Historiker werden, ich arbeite dran:"Seltsam,im Nebel zu wandern!/Leben ist Einsamsein."
lebt und arbeitet in München
Der Wissenschaftspodcast rund um Sprache, Gestik und Kommunikation mit den Sprachwissenschaftlerinnen und Gestikexpertinnen @janabressem.bsky.social und @silvaladewig.bsky.social
www.talkingbodies.de
Wir fördern Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik.
#bildung #forschung #wisskomm
Datenschutz/Impressum: http://klaus-tschira-stiftung.de/datenschutz
Literaturwissenschaftler @unistuttgart.bsky.social, Schriftsteller und Medienarchäologe
https://www.becher-podcast.de #Wiederanders #Seilbahnseilmusik
[Profilbild: Martin Kuhn, Banner: Lea Mina Rossatti]
Historiker am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (@leibniz-ifz.bsky.social) und Mitglied im Geschichtsforum der SPD
https://www.ifz-muenchen.de/das-institut/mitarbeiterinnen/ea/mitarbeiter/felix-lieb/
Linguistics
Karlsruhe Institute of Technology
A blog devoted to exploring and promoting the great diversity that exists in the study of language, in the past and today.
https://hiphilangsci.net
Posts by: @teapotlinguist.bsky.social