Handelsblatt ePaper Artikelliste
Das Handelsblatt ePaper
Der Erneuerbare-Ausbau bringt die Stromnetze mancherorts an ihre Grenzen. Mit welchen Konzepten und Technologien Wissenschaftler:innen etwa des Fraunhofer IEE oder des @kit.edu für Entlastung sorgen wollen: (€) epaper.handelsblatt.com/epaper/hande...
05.08.2025 08:58 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Fluss-Wärmepumpe: Wie groß ist das Potenzial?
Wärmepumpen in Flüssen können viel effizienter sein als Luft-Wärmepumpen und haben auch ökologische Vorteile. Warum gibt es sie nicht öfter?
Der Versorger MVV nutzt Wärme aus dem Rhein für ein Fernwärmenetz. Laut TU Braunschweig könnte in gut der Hälfe der deutschen Großstädte der gesamte Heizwärmebedarf mit Flusswärme (+Wärmepumpenstrom) gedeckt werden. Wo es hakt, welche Perspektiven das Modell hat: www.sueddeutsche.de/wissen/fluss...
23.06.2025 07:36 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Können Solarparks die Artenvielfalt fördern?
Wo einst Mais und Raps wuchsen, leben heute Feldlerchen, Wildbienen und Zauneidechsen. Solarparks gelten als Hoffnungsträger der Energiewende – und sie können Artenvielfalt fördern.
Kartierungen zeigen: Der Artenschutz profitiert, wenn aus einem Acker ein #Solarpark wird. Allerdings gibt es bei den Anlagen große Unterschiede – auch, weil es an Naturschutz-Vorgaben mangelt. Viel hängt vom Engagement der Projektierer ab.
www.sueddeutsche.de/wissen/solar...
02.06.2025 08:01 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Bitte nicht solche Dinge sagen. Die nehmen das ernst.
31.03.2025 13:22 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Mit der kleinen EnWG-Novelle fallen Hürden bei der Betriebsweise von Speichern. Haushalte mit Heimspeicher können damit künftig am Strommarkt mitmischen, etwa durch Arbitrage-Geschäfte. Auch können sie so mehr aus dynamischen Stromtarifen holen. Welche Modelle möglich werden, was sie bringen: (€)
25.02.2025 12:15 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0
Handelsblatt
Nur wenige Unternehmen koppeln ihre Lade-Infrastruktur heute mit Photovoltaik. Warum das so ist, welche Hürden dem entgegenstehen und wie sie sich überwinden lassen:
www.handelsblatt.com/unternehmen/...
31.01.2025 07:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Was PV-Anlagen im Winter bringen
Viele trauen Solaranlagen im Winter wenig zu. Dabei produzieren die Anlagen auch bei trübem Himmel Strom, und der ist besonders wertvoll.
Bei trübem Himmel liegt es nahe, der Photovoltaik nicht viel zuzutrauen. Das ist ein Irrtum: Im Winter erzeugen sie gar nicht mal so wenig Strom - und der ist besonders wertvoll. www.sueddeutsche.de/wissen/solar...
23.01.2025 15:46 — 👍 10 🔁 3 💬 3 📌 0
Absolut unplausibel. Die ÜNB hatten schon zu Jahresbeginn 18,4 Mrd. Euro prognostiziert. Also eine Punktlandung.
15.01.2025 11:44 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Bei Wind ist das Problem viel kleiner, u.a. weil weit mehr Anlagenleistung der Stundenregel unterliegt, nach der die Betreiber nach einer gewissen Zahl an Stunden mit negativen Preisen in dieser Zeit keine Marktprämie erhalten. Und: Viele Altanlagen mit pauschaler Vergütung fallen aus der Vergütung.
12.01.2025 05:55 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Auszug aus dem Jahresbericht von Agora Energiewende zu den Auswirkungen von Dunkelheiten auf den Strommarkt
#Dunkelflauten treiben die Strompreise? Von wegen: 2024 kam es laut Jahresbericht von @agoraew.bsky.social an 108 Stunden zu Knappheitspreisen - die den durchschnittlichen Haushaltsstrompreis aber nur um 0,8 % stiegen ließen (Industriestrompreis 1,8 %) www.agora-energiewende.de/publikatione...
07.01.2025 11:32 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Zu viel Strom im Netz: Schaden Dach-Solaranlagen der Energiewende?
Bald könnten allein Photovoltaik-Anlagen zeitweise mehr Strom ins Netz speisen als gebraucht wird. Damit drohen regionale Blackouts.
Im nächsten Jahr könnte die Photovoltaik stundenweise mehr Strom ins Netz speisen als verbraucht wird. Das könnte mancherorts Probleme bereiten. Die Bundesregierung will gegensteuern #EnWG - morgen entscheidet der Bundestag in 1. Lesung über mögliche Maßnahmen: www.sueddeutsche.de/wissen/solar...
19.12.2024 14:06 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
Graph showing all the animals and machines in terms of energy efficiency
Just another helpful reminder that a human being on a bicycle is the most efficient amongst all animals and machines in terms of energy consumed in moving a certain distance as a function of body weight.
Obvs.
08.12.2024 06:15 — 👍 2297 🔁 377 💬 105 📌 38
Gerne weitersagen: Diesen Kolleg:innen von
@riffreporter.bsky.social könnt ihr im blauen Himmel folgen. go.bsky.app/6qgUdEW #Bluesky #Demokratie #Fakten #Wissenschaft
21.11.2024 12:01 — 👍 14 🔁 5 💬 0 📌 0
Solarzellen trotz Denkmalschutz: Welche Möglichkeiten es jetzt gibt
Viele Bundesländer sind bei PV-Anlagen auf Baudenkälern liberaler geworden. Zugleich machen rötliche Module oder Solarziegel Fortschritte.
Denkmalgeschützte Gebäude waren lange Zeit tabu für die Photovoltaik. Das ändert sich gerade, viele Bundesländer liberalisieren derzeit die Genehmigungspraxis.
Wie sich Denkmalschutz und Photovoltaik in Einklang bringen lassen: www.sueddeutsche.de/wissen/photo...
25.11.2024 13:17 — 👍 6 🔁 5 💬 0 📌 1
Handelsblatt
Der Erneuerbare-Ausbau ginge schneller und günstiger voran, wenn die Netzanschlüsse überbaut werden - was regulatorisch derzeit aber schwierig ist. Die Rest-Bundesregierung will das nun vereinfachen. Weit geht ihre Novelle aber nicht: www.handelsblatt.com/unternehmen/...
20.11.2024 15:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Hi, here is a small starter pack with interesting, useful and nerdy Bluesky accounts about energy, climate and environment.
This list is incomplete. Any suggestions are welcome. go.bsky.app/9o7JJrr
18.11.2024 15:31 — 👍 134 🔁 27 💬 9 📌 1
Derzeit lohnen sich kleine #Speicher für #Balkonsolar nicht.
Aber wir arbeiten zusammen mit dem @akkudoktor.bsky.social und @machdeinenstrom.bsky.social an einer Petition, die das ändern soll.
Stay tuned.
16.11.2024 08:24 — 👍 29 🔁 6 💬 2 📌 0
(S+) Batterien für Balkonsolar: Wann sich ein Kleinspeicher lohnt
Wer ein Balkonkraftwerk besitzt, schafft es meist nicht, den gesamten Solarstrom selbst zu verbrauchen. Kleine Speicher sollen das verhindern – und sind zuletzt günstiger geworden.
Wer ein #Balkonkraftwerk besitzt, schafft es kaum, den gesamten Solarstrom selbst zu verbrauchen. Was übrig bleibt, fließt ins Netz – meist ohne Vergütung. Batteriespeicher für #Balkonsolar sollen das verhindern. Dennoch lohnen sich die Kleinspeicher nur selten: www.spiegel.de/wirtschaft/s...
06.08.2024 08:11 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 1
Energiewende: Wie stabilisiert man das Stromnetz ohne fossile Kraftwerke?
Wenn die fossilen Kraftwerke wegfallen, müssen Erneuerbare Frequenz und Spannung stabil halten, sonst drohen Blackouts. Geht das?
SZ: Wie hält man ohne fossile Kraftwerke das Netz stabil? - Kohle- und Gaskraftwerke gleichen Schwankungen von Frequenz und Spannung im Stromnetz aus. Nach dem Kohleausstieg muss das anders gehen – aber ganz einfach wird es nicht. Von @radiermann.bsky.social
www.sueddeutsche.de/wissen/strom...
03.06.2024 19:36 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
„In gewisser Weise ist KI eine rückwärts gerichtete Vorhersage: Sie stellt plausible Vermutungen darüber an, was hätte sein können, basierend auf Bildern aus der Vergangenheit.“ @bildoperationen.bsky.social im Thread. KI ist daher zur Schaffung einer faschistischen Bilderwelt gut geeignet. Toller 🧵
10.01.2024 06:16 — 👍 50 🔁 27 💬 2 📌 0
(S+) Solarmodule: Warum der Preissturz Hausbesitzer nicht erreicht
Die Großhandelspreise für Solarmodule sind zuletzt enorm gefallen. Bei den Hausbesitzern kommt davon so gut wie nichts an. Woran das liegt – und was das für die Rendite bedeutet.
SPIEGEL: Preissturz bei Solarmodulen – warum haben Hausbesitzer nichts davon? Die Großhandelspreise für Solarmodule sind zuletzt enorm gefallen. Bei den Hausbesitzern kommt davon so gut wie nichts an. Woran das liegt – und was das für die Rendite bedeutet. Von @radiermann.bsky.social
09.01.2024 11:35 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Mathematics, Mathematical and Computational Finance, Software Developer, Nerd, Bike Repairer. Here private / hier privat.
http://christian-fries.de
https://www.ssrn.com/author=373028
http://www.finmath.net
@f2135@mastodon.social
work hard bern hard
Redakteur SZ Feuilleton
Romane
Musician, composer, member of The Cure. Evangelical atheist, cat lover and pilot.
science journalist. author. molecular biologist. curious.
interested in #microbes, #misinformation and all things #blue
contributing correspondent at @science.org
co-host of @pandemia.bsky.social
2024 KSJ fellow at MIT
Signal: kakape.93
Nichts ist spannender als ein Dilemma. Autor und Redakteur für Text und Audio. Interessen: #Energie #Geschichte #Tourismus
Journalist at Tagesspiegel Background Energie & Klima ⚡🌏 / 📍 Berlin
Environmental Economist at @unileipzig.bsky.social and @ufz.de | Working on the economics of sustainability transitions
Sociologist HU Berlin l social change, inequality, transformation, conflict, borders (picture Midjourney | Gesine Born | Bilderinstitut)
left twitter, formerlyknown as rhosts
Deutschsprachige News, Klatsch und persönliche Beobachtungen direkt aus Manhattan, von Ex-Münchner, der seit 30 Jahren hier lebt
Schlagzeilen vor 20 Jahren, die bis heute nachhallen.
Kein offizieller Account der Tagesschau-Redaktion!
Leiter Nachhaltigkeitsmanagement Stadt Freiburg | Hier privat zu Nachhaltigkeit, Medien und Gerechtigkeit. Kein Fußbreit den Faschisten! https://www.sebastianbackhaus.de
Redakteur Süddeutsche Zeitung Magazin. Vorher Jacobin Magazin. Ökonomie, Politik und Menschen
| 🌐 | 🇺🇸 U.S. correspondent in Washington, D.C. for t-online | journalist | reporter |
www.ffe.de
Forschung schafft Wissen - Wissen schafft Praxis.
Wir forschen und beraten in der Energiewende.
Damit befähigen wir zur Gestaltung eines
zukunftsfähigen Energiesystems.
Medienkritisches bei @BILDblog, Journalist, Autor, Satire, Kolumnist @RBB
Ich zeige dir, was gerade mit dem Klima passiert und mit welcher Technik wir dieses Fiasko wieder hinkriegen | Co-Gründer Krautreporter
Newsletter abonnieren 👉 https://www.cleantech.ing/subscribe?utm_source=bluesky&utm_medium=profil
investigativjournalist | www.martin-ruecker.com | Threema: TUFVC84Z
Power systems, markets, networks and energy efficiency. Senior Associate at Regulatory Assistance Project