1817 map snipping, "Well. Well. Well."
Look what we have here then.
24.09.2025 21:07 — 👍 3420 🔁 936 💬 51 📌 28@rebeccaklnrt.bsky.social
1817 map snipping, "Well. Well. Well."
Look what we have here then.
24.09.2025 21:07 — 👍 3420 🔁 936 💬 51 📌 28Die #Archivarbeit geht weiter in #Nördlingen🙌🏻
Zu zweit konnten wir schon einige Schätze für unsere weitere Projekt-Arbeit scannen und auch an der #Diss einer unserer Doktorandinnen wurde fleißig konzipiert. Die besonders gute #Überlieferung in Nördlingen bietet in jedem Fall beste Voraussetzungen!✨
Heute endet unsere Archivreise in Rothenburg o.T.
140 Archivalien haben wir zur weiteren Bearbeitung und Regestenerstellung eingescannt, darunter mal kürzere Urkunden, mal seitenlange Stadtbücher. Zum Abschluss stand noch eine Wanderung auf dem #Wehrgang an 🥾🤗
#Rothenburg #Regesten #Archiv
Archivfund des Tages: Kaiser Maximilian ernennt Andreas Teubler in dieser Urkunde von 1515 zum Rat in Tirol. Das angehängte Siegel stammt aber von König Ferdinand. Klarer Fall: Es handelt sich um eine Fälschung! Bei der Archivarbeit ist also auch mal detektivisches Gespür nötig 🔎
#archivrothenburg
Nach dem Urlaub ist vor der Archivreise, daher habe ich gestern den Koffer neu bestückt und heute ging's los nach Rothenburg! 🤗🧳
16.09.2025 17:57 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Am 21.07. fand der Auftakt unserer 1. Archivreise in #Weißenburg statt. Dort traf sich unser Team im Stadtarchiv mit Dr. Ute Jäger, die bereits einen Großteil des Urkundenmaterials der ehem. #Reichsstadt in ihrem Regestenband zugänglich gemacht hat. Danke für den herzlichen Empfang und Austausch!
01.09.2025 08:51 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0Konf: Leben im ländlichen Raum. Der Hunsrück im 15. und 16. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Umbruch
https://www.hsozkult.de/event/id/event-156677
Simmern/Hsr., 24.09.2025-26.09.2025, Dr. Raoul Hippchen (Akademiezentrum für Mittelalter und Frühe Neuzeit, Akademie der Wissenschaften und der …
Das Projekt "Regesta Civitatum Imperialium", in dem ich arbeite und promoviere, ist jetzt auch bei Bluesky 🤗 Lasst gern einen Follow da ⬇️
06.08.2025 12:30 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0sehepunkte-FORUM zu '500 Jahre Bauernkrieg':
www.sehepunkte.de/2025/07/foru...
Am Mittwoch, den 9. Juli, findet von 18-20 Uhr der Modell-M-Semestervortrag im Raum P2 der JGU Mainz statt.
Sascha Schmitz (ARGO Augmented Reality) spricht über seine Arbeiten zur 3D-Rekonstruktion der Nieder-Olmer Laurenziburg.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Spotted in der Malakoff-Passage: Weltgrößte gedruckte Buchseite aus der sog. "Shuckburgh-Bibel", erstellt anlässlich des 625. Geburtstages #JohannesGutenbergs. Das Original wurde zwischen 1453 und 1455 gedruckt, dieses Exemplar hier mit Auto im April am Rhein. Beeindruckend! 😃
#mainz #skystorians
Am Mittwoch 11. Juni spielen Lehrende und Studierende - wie jedes Jahr seit 1477 (mit Unterbrechungen) - Fußball gegeneinander. Warmlauf ist ab 15 Uhr, das Spiel beginnt um 15.30.
Schaut vorbei, es wird wie immer ein spannendes Spiel (safe!).
Und im Anschluss: Sommerfest!
Ihr dürft gespannt sein 😉 Und ich bin es auch 😅
Es wird außerdem gemunkelt, dass bald eigene Social Media-Auftritte der RCI folgen werden 🤗
Seit April bin ich da übrigens als Doktorandin dabei ☺️⬇️
22.05.2025 14:40 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Zum Herausforderungsfeld "Katastrophendemenz" und "Hochwasser" gibt es bei uns einen richtig starken Podcast mit @chzimmermann333.bsky.social : „Über die schreckliche Eis-fahrt": Das Rheinhochwasser 1784, hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod... und auf jeder guten Streaming-App.
05.05.2025 07:33 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0A photo of the printing event in Mainz (from April 26-27th, 2025) showing a moment of the printing process: two men are lifting the paper from the woodblock. Copyrights from Markus Kohz.
A photo of the printing event in Mainz (from April 26-27th, 2025) showing the giant woodblick, and the giant printed paper open air. Copyrights from Markus Kohz.
Just in case if you missed this printing event in #Mainz: they publically printed a giant page of the Gutenberg bible in the format 5 x 7,20 meter. #bookhistory #skystorians
29.04.2025 09:16 — 👍 968 🔁 270 💬 12 📌 46Medieval manuscript illumination of Saint Michael slaying 5 demons that are humorously labeled Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, and Friday.
Are you slaying your way into the weekend?
04.04.2025 17:25 — 👍 64 🔁 13 💬 3 📌 1Full house heute beim #MainzerAltertumsverein 🤗
Wolfgang Dobras referierte über den Bauernkrieg 1525 in Mainz.
Ein spannender Abend mit Einblick in bislang unbekannte Archivalien!
#medievalsky #medieval #bauernkrieg #ehrenamt
Dito!
13.02.2025 12:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 014 Wochen lang erklären, wie man eine historische Seminararbeit schreibt, und dann eine Seminararbeit ohne Literaturverweise lesen.
07.02.2025 13:12 — 👍 12 🔁 1 💬 1 📌 0#Mainz!
Lasst euch nicht von wirren #Merkurist -Meldungen durcheinander bringen!
Die nächste 'Demo gegen rechts' findet bereits am Samstag, 8. Februar, ab Raimunditor statt.
Die übernächste ist dann am 15. Februar ab Schillerplatz und danach erst (reichlich spät) kommt die am 21. Februar!
#tdgr
Heute wieder unterwegs beim #mainzeraltertumsverein. Spannender Vortrag von Annette Frey über Ludwig Lindenschmit d.Ä., Mitbegründer des RGZM und des Mainzer Altertumsvereins, und seine Netzwerke!
#mainz #mainzeraltertumsverein #regionalgeschichte #ehrenamt #leiza
Das wissentliche #Abstimmen von #Union und #FDP gemeinsam mit der AfD bedeutet eine Zäsur. Mit Erschütterung beobachten wir die menschenverachtende und rassistische Stimmungsmache in diesem Wahlkampf, die nicht davor zurückschreckt, rechtliche Grundpfeiler unsere #Demokratie in Frage zu stellen.
30.01.2025 11:05 — 👍 52 🔁 14 💬 2 📌 0steadyhq.com/schicht-im-s...: @moritz-hoffmann.de über das ungute Gefühl, dass Riesa in künftigen Geschichtsbüchern einen relevanten Platz bekommt.
13.01.2025 16:17 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 1Ah, die "Unwörter des Jahres", oder wie ich sie liebevoll nenne: Das AfD-Wahlprogramm.
13.01.2025 16:28 — 👍 1821 🔁 253 💬 12 📌 3