Paula Simon, Doktorandin an der Uni Heidelberg, analysiert in ihrem Beitrag die Aussage einer muslimischen Romni vor der jugoslawischen Kriegsverbrecherkommission als “hybrides Selbstzeugnis”. Der Genozid an den serbischen Rom:nja unter deutscher Besatzung ist kaum erforscht. tinyurl.com/42hvarms
12.12.2023 09:40 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Für die neuen Ausgabe der ZfG habe ich A. Schüle (Hrsg.): "Die H. Kori GmbH. Eine Berliner Ofenbaufirma und der nationalsozialistische Massenmord" rezensiert. Der Band widmet sich erstmals systematisch der Geschichte der Firma und ihrer Verstrickungen in die NS-Verbrechen.
13.11.2023 10:27 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Forschungskolloquium zur Deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialis...
Morgen ist Laura Eckl bei uns im Kolloquium zu Gast, um ihr Dissertationsprojekt zur Alltagsgeschichte der Charkiver Oblast im 2. Weltkrieg vorzustellen. 16 Uhr, Friedrichstr. 191-193, Raum 4026, kommt vorbei! Das gesamte Kolloquiums-Programm findet sich unter: tinyurl.com/2p86bfud
01.11.2023 10:44 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Die andere Seite der Verfolgung. Selbstzeugnisse des 19. und 20. Jahrhunderts revisited.
selbstzeugnisse-revisited.de
Offizieller Account der Humboldt-Universität zu Berlin.
Impressum: https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum
Historiker | Alfred Landecker Lecturer | Universität Leipzig | Post-Doc-Projekt zu Unternehmenskultur, Zwangsarbeit und Judenmord beim Leipziger Rüstungskonzern HASAG
https://hasagpuzzle.hypotheses.org/
Geschichte der extremen Rechten und des Rassismus in der Bundesrepublik; Foto: Werner Lott
As democracy is under pressure, the Alfred Landecker Foundation promotes confrontation with the past, fights group-based hatred with a focus on antisemitism and defends democratic freedoms.
Find out more here: https://www.alfredlandecker.org/
Historian | Institut für Landesgeschichte #SachsenAnhalt, Halle | former PhD candidate @uni-hamburg.de | former fellow https://bsky.app/profile/rosaluxstiftung.bsky.social | private account
Politologin u. Geschichtsdidaktikerin. Leiterin Stiftung Nds Gedenkstätte/Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Ausstellungsmacherin & in der historisch-politischen Bildung unterwegs mit Blick auf #DigsMem #DigsMus #Inklusion
Historian | Urban History | LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte | 📍Münster
Doktorandin an der Uni Jena & Stipendiatin der Bundesstiftung Aufarbeitung | NS-Verfolgte als Akteure der deutschen und österreichischen Strafverfolgung von NS-Verbrechen
Ihre Agentur für Bildungsprojekte, Ausstellungen, Veranstaltungen, Begegnungen, Forschung und Dokumentationen. Träger des Fachportals "Lernen aus der Geschichte" - "LaG-Magazin" und des "Lernorts Keibelstraße"
Historikerin | Leipzig | PhD-student @UniJena | Kriminalität & DDR-Strafvollzug in Waldheim | Zertifizierte Gästeführerin | Stadträtin | Sozi | liebt Kaffee & Kaninchen
Historian esp. interested in #Worldcommunism in Germany and Denmark: German communists in exile in Denmark 1933-45 / communists with illegal tasks 1919-39.
Also history-in-the-making
Now and then photos
Posting in (not perfect) English / German / Danish
Research Fellow and Head of Digital History at the German Historical Institute Washington. #digitalhumanities #digitalhistory #americanstudies #thoughtsaremyown
https://ramapo.edu/holocaust
Zeithistoriker mit Schwerpunkt Nationalsozialismus und Erinnerungskultur @goetheuni.bsky.social, hier: privat
PhD-student @fritzbauerinstitut.bsky.social, funded by Hans Böckler Stiftung, active @vvnbda.bsky.social
https://www.fritz-bauer-institut.de/forschungsprojekte/rassenpolitik-und-luftkrieg-im-letzten-kriegsjahr
Brandenburg based
Feminist mom | postdoc @UniBremen | AvH Feodor-Lynen Research Fellow @UCT
Interests: cultural studies | memory politics | IR | Holocaust education | governmentality | coloniality | wrote a book: http://is.gd/z4vYgj
Reposts ≠ endorsement
🇺🇦 Historiker. Arbeite am Deutsch-Polnischen Haus. Publiziere zu NS-"Euthanasie"-Verbrechen, Holocaust, Deserteuren. In a relationship with 🇵🇱
Holocaust Studies und historisch-politische Bildung in Berlin.