Yves Müller's Avatar

Yves Müller

@ueffesmueller.bsky.social

Historian | Institut für Landesgeschichte #SachsenAnhalt, Halle | former PhD candidate @uni-hamburg.de | former fellow https://bsky.app/profile/rosaluxstiftung.bsky.social | private account

252 Followers  |  305 Following  |  19 Posts  |  Joined: 27.10.2023  |  2.1277

Latest posts by ueffesmueller.bsky.social on Bluesky

Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Deutschland und Europa - Sommersemester 2025

Am 30.4. berichte ich an der @uni-magdeburg.de über die #Baseballschlägerjahre in Sachsen-Anhalt nach 1990. Die anderen Vorträge der Ringvorlesung sind aber auch spannend.
www.hw.ovgu.de/Ringvorlesun...

16.04.2025 12:02 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0

Im Februar war ich auf einer Tagung des Stasi-Unterlagen-Archivs/Bundesarchiv über "Staats-Sicherheiten im Sozialismus" und habe über den Blick der #Stasi auf die "Gästelehrgänge" der Volkspolizei mit ausländischen Sicherheitskräften vorgetragen. Nun gibt's auf @hsozkult.bsky.social einen Bericht.

04.04.2025 09:03 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Kleiner Trompeter am Saaleufer. Denkmal und Denkmalpflege in der DDR Im folgenden Beitrag widmet sich Yves Müller Denkmälern und der Denkmalpflege in der DDR am Beispiel des „kleinen Trompeter“ am Saaleufer.

Wie entwickelte sich die öffentliche Erinnerungskultur der DDR? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet der neuste Blogbeitrag "Kleiner Trompeter am Saaleufer. Denkmal und Denkmalpflege in der DDR" von Yves Müller.

Zum Blogbeitrag:

13.03.2025 12:07 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Berlin: Mann stirbt bei Leerung von Müll-Container in Berlin-Mitte Beim Entladen eines Müllcontainers in Berlin ist ein Mann, der wohl in dem Behälter übernachtet hat, gestorben. Die Arbeiter hatten noch Hilferufe gehört, Feuerwehrleute konnten aber nur noch den Tod ...

„Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken..." oder in die Obdachlosigkeit treiben.

(Nach Bert Brecht, Me-ti, 1942)

11.03.2025 14:14 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Die beiden Überlebenden der Shoa Carlebach und Bejarano waren über viele Jahrzehnte prägend für die Organisation der Verfolgten des Naziregimes @vvnbda.bsky.social.

11.03.2025 11:06 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Erschienen ist der Text nun im aktuellen Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung #JHK2025, das von Claudia C. Gatzka und Dominik Rigoll mit der @baufarbeitung.bsky.social herausgegeben wurde.

11.03.2025 10:57 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
JHK 2025 Der Ort des Kommunismus in den westeuropäischen Demokratien seit 1945

Große Freude! @benetlehmann.bsky.social und ich haben einen Aufsatz über die "Beiträge von jüdischen Kommunistinnen und Kommunisten zur Erinnerungskultur der Bundesrepublik am Beispiel von Emil Carlebach und Esther Bejarano" veröffentlicht. www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/vermittel...

11.03.2025 10:55 — 👍 23    🔁 7    💬 1    📌 0
Portrait von Thomas Großbölting. Foto: Claudia Höhne

Portrait von Thomas Großbölting. Foto: Claudia Höhne

Wir trauern um unseren Direktor und Kollegen Thomas Großbölting. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/...

13.02.2025 07:33 — 👍 228    🔁 51    💬 1    📌 9
Wir trauern - Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburgarrow_left_paginationarrow_right_paginationBurger_2pxFZH_Logo_RGB_zentrierticon_downloadkreuz_schließen_2_5pxkreuz_schließen_2pxlink_downloa...

Wir trauern um unseren Kollegen Thomas Großbölting

zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/...

12.02.2025 20:03 — 👍 138    🔁 40    💬 0    📌 2

Ich freue mich, mit einem @valuepast.bsky.social sky.social -Fellowship am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin & Archiv der Sozialen Demokratie (@feshistory.bsky.social) zu dem Holocaustüberlebenden und Anti-Nazi Kurt Hirsch (1913-1999) forschen zu dürfen. www.ifz-muenchen.de/das-institut...

03.04.2024 11:15 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0

Organisiert von: @tobiasbecker.bsky.social, Vincent Kleinbub, Franka Maubach, Shuyang Song, Ulrich Tempel & mir.

14.02.2024 09:56 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Gefördert durch: Stiftung Preußische Seehandlung. Mit dabei auch: @aktivesmuseum.bsky.social, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin & Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Mit bestem Dank auch an: Research Center Sanssouci & @gedenkstaettenref.bsky.social.

14.02.2024 09:54 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Endlich ist es so weit! Morgen abend treffen wir uns in #Berlin mit Menschen, die an der Preußen-Ausstellung von 1981 im Gropius-Bau mitwirkten.
Donnerstag, 15.2., ab 19 Uhr, im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors.
topographie.de/veranstaltun...

14.02.2024 09:50 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

Workshopprogramm jetzt online: www.hsozkult.de/searching/id...

29.01.2024 10:37 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Am kommenden Mittwoch, 24. Januar 2024, werde ich an der Universität Leipzig über das BMBF-Projekt "Institioneller Rassismus in den Sicherheitsbehörden der DDR" (IRiS) berichten, das am Institut für Landesgeschichte, Halle (Saale) angesiedelt ist. Freue mich schon.
shorturl.at/afrDG

18.01.2024 10:29 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Proudly presented by Arbeitsgruppe "Preußenausstellung 1981" (@tobiasbecker.bsky.social, Shuyang Song, Vincent Kleinbub, Franka Maubach, Ulrich Tempel & myself).

18.12.2023 17:50 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Beteiligt sind auch die Humboldt-Universität zu Berlin, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, @aktivesmuseum.bsky.social & die Stiftung Preußische Seehandlung.

18.12.2023 17:49 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Save the Date: Am 15. Februar 2024 diskutieren wir im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
mit Zeitzeug:innen über die Preußen-Ausstellung von 1981 im Gropius-Bau und darüber, was das alles mit der Vorgeschichte des Dokumentationszentrums hat.
www.topographie.de/veranstaltun...

18.12.2023 17:48 — 👍 9    🔁 3    💬 2    📌 0

Das ZZF & der Zeithistorische Arbeitskreis extreme Rechte mit einem spannenden CfP:

03.12.2023 18:23 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Ich freue mich sehr, bei dieser spannenden Ausgabe dabei sein zu dürfen.

03.12.2023 16:56 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0

Das glaube ich nicht. Die 90er, 00er, 10er waren ebenso geprägt davon. Nicht weniger beängstigend ist der linke Antisemitismus, der das Pogrom verharmlost, Davidsterne an Wohnhäuser malt und als „jüdisch“ gefragte Orte angreift. Sieht K-Fetisch oder Bajszel. Aber dann ist man ja gleich anti-d ;-)

06.11.2023 08:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Es gibt diese Wellen immer wieder. Siehe Friedhofsschändungen der 1990er. Dazu gibts Literatur auch. Nichts daran ist neu. Und im israelbezogenen Antisemitismus sind wieder alle vereint. Mit und ohne Hakenkreuz.

02.11.2023 10:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ok, aber auch schon antisemitische Schmierwelle 1959/60. Es gab immer einen nazistischen Antisemitismus. Und es gibt einen linken Antisemitismus, der „Free Palestine“ seiert, sich aber genauso eine Welt ohne Jüd:innen wünscht.

02.11.2023 08:30 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Geöffnetes Paket mit Büchern „30 Jahre Antifa in Ostdeutschland“ ist zu sehen.

Geöffnetes Paket mit Büchern „30 Jahre Antifa in Ostdeutschland“ ist zu sehen.

Out now 📚! Eine glückliche Herausgeberin/ Autorin präsentiert:

Die 6. Auflage „30 Jahre Antifa in Ostdeutschland“.

Den Sammelband über #Antifa-Aktivismus in #DDR & #Ostdeutschland könnt ihr endlich wieder kaufen! #afaost

Alle Infos @WDampfboot: www.dampfboot-verlag.de/shop/artikel...

01.11.2023 10:41 — 👍 23    🔁 7    💬 1    📌 0

@ueffesmueller is following 20 prominent accounts