robin.entdeckt's Avatar

robin.entdeckt

@robin-entdeckt.bsky.social

Keine Pronomen oder dey/deren Neurodivergentubd queer Anthroposophie & Waldorf Kritik als Betroffene*r (Waldorf KiGa & -schule, anthro Familie, anthro Umfeld, Christengemeinschaft) Podcast: Bye bye Anthroposophie Waldorf und Co Blog: anthrokritik.de/

1,294 Followers  |  328 Following  |  9,874 Posts  |  Joined: 10.10.2023  |  2.1348

Latest posts by robin-entdeckt.bsky.social on Bluesky

Vielleicht ist das eine Episode, die ich selber gebraucht habe.
Aktuell. Aber ich hätte sie auch früher schon gebraucht.

Ich mach ja auch den Schnitt selber, und es hat mir selbst gut getan, das alles nochmal anzuhören. Spannende Erfahrung gewesen 😅

09.10.2025 19:10 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Den Podcast findet ihr wie immer, überall wo es Podcasts gibt.

09.10.2025 19:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
#9 Warum mache ich eigentlich Anthroposophie Kritik?
YouTube video by Anthrokritik #9 Warum mache ich eigentlich Anthroposophie Kritik?

In der neuen Episode geht's darum, wieso ich öffentl. Anthroposophie Kritik mache, obwohl es oft anstrengend und teils schmerzhaft ist.

Vielleicht kann ich damit auch die ein oder andere Person ermutigen, den passenden Weg zu finden im Umgang mit den eigenen Erfahrungen

youtu.be/icg2Sh9oP7A?...

09.10.2025 19:00 — 👍 5    🔁 1    💬 2    📌 0

Und wie bei AI wird etwas dargestellt, was so nicht unbedingt der Realität entspricht 😅

Wobei, das Seidentuch in der Mitte mit brennender Kerze drauf, das ist schon sehr realistisch 🫠

09.10.2025 05:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Können wir dann auch gleich mit über "Führungsperson" sprechen? Viele von denen führen immerhin gar nicht, sondern blockieren eher

08.10.2025 18:39 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Uh, das klingt gefährlich 😅

08.10.2025 18:24 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Hab's gesehen aber Sorge vor Ohrwurm. Ich bekomme die doch so schnell

08.10.2025 18:16 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Gar nicht. Muss immer nachschauen

08.10.2025 18:12 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
ELTERNABENDE GESTALTEN

IMPULSE UND IDEEN FÜR EINE VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT

„Wir brauchen in dieser Schule, wenn wir in der richtigen Weise vorwärtskommen wollen, mehr als in einer anderen ein vertrauensvolles Zusammenwirken mit den Eltern.

Unsere Lehrer sind durchaus darauf angewiesen, dieses vertrauensvolle Zusammenwirken mit den Eltern der Kinder zu finden."

Rudolf Steiner

(13.1.1921, GA 298, S. 68)

Dazu ein Aquarell Bild auf dem mehrere Personen in einem großen Kreis auf Stühlen sitzen

ELTERNABENDE GESTALTEN IMPULSE UND IDEEN FÜR EINE VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT „Wir brauchen in dieser Schule, wenn wir in der richtigen Weise vorwärtskommen wollen, mehr als in einer anderen ein vertrauensvolles Zusammenwirken mit den Eltern. Unsere Lehrer sind durchaus darauf angewiesen, dieses vertrauensvolle Zusammenwirken mit den Eltern der Kinder zu finden." Rudolf Steiner (13.1.1921, GA 298, S. 68) Dazu ein Aquarell Bild auf dem mehrere Personen in einem großen Kreis auf Stühlen sitzen

Waldorffans wenn auf Steiners problematische Aussagen hingewiesen wird:

"Waldorf heute ist ja ganz anders und hat gar nix mehr mit Steiner zu tun "

Waldorfeltern entwickeln einen Elternabend-Leitfaden, welcher vom Bund der Freien Waldorfschulen verbreitet wird.

Auf der 1. Seite: Steiner Zitat

08.10.2025 18:10 — 👍 8    🔁 2    💬 1    📌 0

Waldorf darf die esoterische Jahrsiebtlehre als "Entwicklungsschritte" bezeichnen und bei Disziplin und sich einer autoritären Erziehung beugen irreführend von "Willensbildung" sprechen. Aber gut, dass wir jetzt nicht mehr Hafermilch sagen sollen 🙄

08.10.2025 13:47 — 👍 18    🔁 1    💬 0    📌 0

Oh no

08.10.2025 12:09 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

😅

08.10.2025 11:47 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Wie ärgerlich. Konntest du einen zeitnahen neuen Termin ausmachen?

08.10.2025 11:40 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Enttäuschung und Verachtung in einem, schaffen auch nicht alle 😅

08.10.2025 11:36 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

Putzen und Elementarwesen. Wer will das schon den Kindern vorenthalten 🫠

bsky.app/profile/robi...

08.10.2025 11:34 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Wenn sie sich jetzt noch mit Anthroposoph*innen darüber unterhalten kommen sie demnächst mit einer Begründung, wieso das gut für die Entwicklung der Kinder sei

08.10.2025 11:28 — 👍 4    🔁 0    💬 2    📌 0

Die Sterna Nuss, wie schmeckt die so? (bin schon weg)

08.10.2025 11:21 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Dinge die ich kann, seit ich meinen Podcast habe:
- eine lange Liste mit potentiellen Themen haben
- mich nicht für ein Thema entscheiden können
- das Script für die nächste Episode fast fertigstellen
- kurz vor Aufnahme entscheiden, dass ich doch ein ganz anderes Thema mache 🫠

08.10.2025 11:18 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0

@nexteconomylab.bsky.social kommt hier noch eine Antwort? Finde euren Kommentar oben tatsächlich sehr ausweichend und wie einen Versuch, mögliche Kritik direkt abzuwehren. Freue mich natürlich, wenn ich mich da täuschen sollte.

05.10.2025 15:51 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
#8 Christengemeinschaft, Religionsunterricht und Gebete in der Anthroposophie
YouTube video by Anthrokritik #8 Christengemeinschaft, Religionsunterricht und Gebete in der Anthroposophie

Weitere Infos zur Christengemeinschaft und zu:
dem (angeblich überkonfessionellen) freien Religionsunterricht an Waldorfschulen
Ferienfreizeiten der CGM
Gebeten von Rudolf Steiner etc

in der neuen Podcast Episode, überall wo es Podcasts gibt und hier:

youtu.be/kZOpFPkXNMg?...

05.10.2025 15:47 — 👍 10    🔁 2    💬 0    📌 0

Bei trans* Personen können andere Priester*innen Einwände gegen die Priesterweihe in der Christengemeinschaft erheben.

Aber klar, alle sind gleichberechtigt und Diskriminierung wird nicht geduldet 🤡

05.10.2025 15:47 — 👍 10    🔁 1    💬 1    📌 0

Die Christengemeinschaft sagt:

"Die CGM hat sich seit ihrer Gründung gegen jede Diskriminierung gewandt und geht aktiv dagegen vor."

Auch die CGM:

Betont Verschiedenheit von Mann und Frau. Homosexuelle Paare können eine Segnung, aber nicht die kirchliche Trauung bekommen. Und ⬇️

05.10.2025 15:47 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0

Die Christengemeinschaft sagt:

"Wir sind christlich"

Aber die Christengemeinschaft:

darf nicht Teil der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kirchen in Deutschland sein, ist nicht Teil des Ökumenischen Rats der Kirchen und die Taufe wird von anderen christlichen Kirchen nicht anerkannt.

05.10.2025 15:47 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Christengemeinschaft sagt:

"Wir sind nicht die Kirche der Anthroposophen."

Auch die Christengemeinschaft:

Die Texte der Sakramente? Von Rudolf Steiner. Die Abläufe? Von Rudolf Steiner. Den Religionsunterricht der CGM? Gibt's nur an Waldorfschulen.
Dort aber meines Wissens nach überall.

05.10.2025 15:47 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Christengemeinschaft sagt:

"Wir sind nicht die Kirche der Anthroposophen."

Auch die Christengemeinschaft:

Gegründet von Anthroposoph*innen. Bei Gründung beraten von Rudolf Steiner. Gründung im Goetheanum. Bei Gründung ein Vortrag von Rudolf Steiner.

05.10.2025 15:47 — 👍 13    🔁 1    💬 1    📌 0

Und falls du dir mal Ausschnitte anschauen möchtest findest du auf YouTube auf den Kanälen vom Eurythmeum Stuttgart, dem Eurythmeum CH oder auch der Alanus Hochschule passende Videos. Da bist du dann jedenfalls bei dem was die Anthroposoph*innen als Bühnenkunst bezeichnen

28.09.2025 17:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Gute Strategie mit Pokémon. Auch wenn es nicht notwendig sein sollte. Aber da sind wir ja leider noch nicht.

Welche neuen Sachen hast du als nächstes vor? Oder erstmal sicherer werden bei den Alltagsdingen?

28.09.2025 17:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Heißt das, ihr habt Menschen im Team, die sich mit Anthroposophie gut auskennen um die anthro Ideen ggf zu erkennen wenn sie eingebracht werden?
Wie schützt ihr alle Beteiligten innerhalb eurer Projekte/Zusammenarbeit vor der Anthroposophie?
Wird offen kommuniziert, dass es Anthroposoph*innen sind?

28.09.2025 17:12 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

mit Schauspiel verbunden. Zuletzt Parsifal, aber auch schon Faust 1&2 und die Mysteriendramen von Steiner himself.

Ich glaube es wird generell schwer etwas nicht anthroposophisches dazu zu finden. 🤔

28.09.2025 17:09 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Ich würde mal bei den Eurythmie Zeitschriften, beim Goetheanum und beim Eurythmeum in Stuttgart schauen. Aber konkret bekannt ist mir jetzt auch nix.

Wichtige Eurythmie Werke hab ich grad auch nicht parat. Es werden halt gerne Märchen genommen. Und am Goetheanum wird Eurythmie immer mal wieder

28.09.2025 17:09 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@robin-entdeckt is following 20 prominent accounts