In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit analysiere ich gemeinsam mit Sebastian Beer den ideologischen Einfluss der 'Neuen Rechten' auf die AfD sowie die strategische Zusammenarbeit der Partei mit dem sogenannten Vorfeld.
@sbeer.bsky.social
05.05.2025 19:33 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Bundestagswahl: "CDU und SPD sind die rechtsextremen Wähler abhandengekommen"
Die AfD ist dauerhaft erfolgreich. Nicht weil rechtsextremes Denken zunimmt, sondern wegen der Bilanz der etablierten Parteien, sagt der Sozialpsychologe Elmar Brähler.
Obwohl rechtsextreme Einstellungen in den letzten Jahren nicht zugenommen haben, steht die AfD vor einem Rekordergebnis. Warum ist das so? Darüber haben Helen Greiner und ich mit Elmar Brähler, Herausgeber der Leipziger Autoritarismus-Studie, gesprochen.
@helon.bsky.social @efbisachsen.bsky.social
21.02.2025 16:42 — 👍 9 🔁 6 💬 1 📌 0
Julia Reuschenbach: "Alle sind nach rechts gerückt? Das ist zu pauschal"
Bei der Wahl erwartet die AfD ein Rekordergebnis. Die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach warnt dennoch davor, den Deutschen einen Rechtsruck zu attestieren.
Die AfD erwartet bei der Bundestagswahl ein Rekordergebnis. Bedeutet das einen Rechtsruck?
Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach warnt vor Pauschalisierungen und plädiert für eine differenzierte Analyse.
Interview von Helen Greiner und mir.
@helon.bsky.social @juliareuschenbach.bsky.social
06.02.2025 11:44 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
AfD in Brandenburg: Im Osten Volkspartei, im Inneren zerstritten
Bei der Wahl in Brandenburg hat die AfD von Unterstützung aus ihrem rechtsextremen Umfeld profitiert. Doch dieser Kurs gefällt nicht jedem in der Partei.
Bei der Wahl in Brandenburg hat die AfD von Unterstützung aus ihrem rechtsextremen Umfeld profitiert. Doch dieser Kurs gefällt nicht jedem in der Partei.
Ein Text für Zeit Online von Sebastian Beer und mir – erschienen im September 2024.
@sbeer.bsky.social
www.zeit.de/gesellschaft...
05.05.2025 19:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Menschen aus der Mitte der Gesellschaft wehren sich gegen die AfD. Doch ihr Engagement dürfte künftig schwieriger werden.
Zusammen mit Sebastian Beer interviewte ich Cornelius Helmert vom IDZ im August 2024.
@sbeer.bsky.social
@idz-jena.bsky.social
www.zeit.de/gesellschaft...
05.05.2025 19:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
AfD: Auf rechter Richtungssuche
Mit wem soll die AfD künftig im Europaparlament zusammenarbeiten? Man werde sich nicht "verbiegen", es gebe keine "Melonisierung", tönt es in der Partei. Was bleibt dann?
Mit wem soll die AfD künftig im Europaparlament zusammenarbeiten? Man werde sich nicht "verbiegen", es gebe keine "Melonisierung", tönt es in der Partei. Was bleibt dann?
Ein Text von Sebastian Beer und mir aus dem Mai 2024.
@sbeer.bsky.social
www.zeit.de/gesellschaft...
05.05.2025 19:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Herzlichen Dank an Prof. Dr. phil. Oliver Decker (@efbisachsen.bsky.social) Joschka Fröschner (Opferperspektive), Marco Henning und Johannes Richter (@kbsachsen.bsky.social) Christoph Lammert (MOBIT) und Dr. Christoph Schulze (MMZ) für den anregenden Austausch.
23.11.2023 14:28 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
In den vergangenen Monaten habe ich mich gemeinsam mit Sebastian Beer (@sbeer.bsky.social) mit verschiedenen Aspekten rechter Einstellung, Agitation, Mobilisierung und Gewalt befasst.
Das Ergebnis ist die Broschüre „Autoritäre Raumnahme“:
www.jfda.de/_files/ugd/d...
23.11.2023 11:06 — 👍 10 🔁 1 💬 1 📌 0
Für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung habe ich gemeinsam mit Sebastian Beer einen Artikel verfasst, der Björn Höckes Agitation in Zeiten des Ukraine-Krieges analysiert. @sbeer.bsky.social
20.10.2023 14:17 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Professor für Regierungslehre und Policyforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Autor bei Kiepenheuer & Witsch und C.H. Beck
Alle Meinungen hier privat.
Reporterin und Redakteurin WDR Investigativ. Recherchekooperation WDR/NDR/SZ. Recherchen zu Politik und Wirtschaft. ✍️⌨️🎤📷🤳📻. Viele Recherchen zu Rechtsaußen, zu offenen und heimlichen Unterstützern rechter Netzwerke.
Text, Audio, Video /// Freier Autor und Journalist (u.a. Panorama, NDR, Der Freitag) /// Kapital/Arbeit, alte/neue Rechte, Gesellschaft/Analyse
Politikwissenschaftler & Zeithistoriker | Erinnerungskultur, Geschichtspolitik, Gedenkstätten | #StandWithUkraine | "The danger lies in becoming true inhabitants of the desert and feeling at home in it" (Hannah Arendt)
Chefreporterin Investigativ bei RTL News - RTL, Stern, n-tv. // Sachbuchautorin Goldmann. // Formerly with ZDF. // Rockefeller Foundation Bellagio Resident 2023. // Thomas Mann Fellow 2020/21. // Views are my own.
ReDICo: Researching Digital Interculturality Co-operatively. redico.eu
An interdisciplinary project exploring intercultural practices and discourses within digital spaces and beyond.
Join our research hub: hub.redico.eu
www.wochenschau-verlag.de/
Legal Director @freiheitsrechte.org | Autor u.a. von „Der Würfel“ | Rechtsanwalt | mag Demokratie und andere wilde Sachen
Neuer Roman "2033": https://t1p.de/p6f5s
Wir gehen für die Grundrechte vor Gericht.
Deine Unterstützung zählt! 👉 https://freiheitsrechte.org/mitmachen
Mastodon: freiheitsrechte@chaos.social
Historikerin. Promotion zur Praxis der NS-"Schutzhaft" in der Pfalz.
Näheres: https://www.haus-des-erinnerns-mainz.de/index.php/projekte-ausstellungen/projekte/das-hde-im-gespraech-mit/miriam-bress/
aleksradan.de
mananabold.de
Zwischen Bildungstheorie und antifaschistischer Praxis. Gegen jeden Antisemitismus.
Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus mit 100 Mitgliedern aus vielen gesellschaftlichen Bereichen und allen Landesteilen Brandenburgs.
www.aktionsbuendnis-brandenburg.de
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, @unipotsdam und Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Forschung, Lehre, digitale Angebote, Podcast und mehr zu europäisch-jüdischer Geschichte.
https://www.mmz-potsdam
Parteien, Wahlen, Demokratie, Pol. Kommunikation @FU Berlin | Autorin „Defekte Debatten“ @suhrkamp | ♥️ | 🪩 | 🇮🇹 | https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/team/Reuschenbach.html
Historiker mit Blick auf die Gegenwart.
Geschäftsführer von Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.
https://www.miteinander-ev.de
https://gedenkjahr-magdeburg.de
Antisemitismuskritik und historisch-politische Bildung in Weimar/Buchenwald. 📚 Emanzipatorische Pfadfinderei in Jena. ⚜️🚩
Solidarität mit Israel. 🎗️🇮🇱
Das Tikvah Institut gUG arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Wir untersuchen & bekämpfen alle Formen des Antisemitismus. Wir beziehen jüdische Perspektiven ein.
Berlin, Germany.
Das EFBI an der Universität Leipzig erforscht und dokumentiert demokratiefeindliche Einstellungen, Strukturen und Bestrebungen in Sachsen & berät die Zivilgesellschaft.
private account | all things society & political culture | professional: research on RWE, democracy & social cohesion @IDZ-Jena.bsky.social @fgz-risc.bsky.social | X: @dauerstoerung