Neue Studie zu Femiziden: Warum Männer Frauen töten
Gewalt gegen Frauen ist trotz ihrer Häufigkeit kaum untersucht. Wissenschaftler:innen haben nun Beweggründe für Femizide umfassend analysiert.
Die Studie gibt zahlreiche wichtige Auskünfte über Femizide in einigen Bundesländern 2017. So etwas bräuchten wir jährlich, umfassender, nicht nur anhand der Aktenanalysen von Akten der Mordkommissionen und Schwurgerichte. Es ist überdeutlich, wie massiv patriarchale Gewalt wirkt.
21.11.2025 05:21 — 👍 335 🔁 147 💬 5 📌 4
"Finanzielle Ungleichheit macht Frauen abhängig - und Abhängigkeit begünstigt Gewalt", Jun.-Professorin Dr. Christine Meltzer und OBS-Autorin.
@tinemalz.bsky.social prägt die Welt der Kommunikationswissenschaften, inspiriert mit ihrer Forschung und ihrem Einsatz für soziale Ungleichheit und politische Kommunikation. Wir durften Sie im Rahmen ihrer beeindruckenden Studie zur mediale Berichterstattung über #Gewalt gegen Frauen kennenlernen.
08.03.2025 08:00 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
💪 Die Kommunikationswissenschaftlerin und OBS-Autorin @tinemalz.bsky.social, die die Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen untersucht hat, betont, dass #Gleichstellung auch #Gewaltschutz bedeutet – wer frei verdient, kann frei entscheiden.
#Entgeltdiskriminierung #equalpayday
07.03.2025 07:01 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
How do media portrayals of refugees affect attitudes toward immigration? Linking content analysis data with a panel survey we find that respondents’ political orientation and refugees’ origin play a crucial role indicating motivated reasoning. #openaccess 👉 www.tandfonline.com/doi/full/10.... 🧵👇
04.03.2025 09:42 — 👍 29 🔁 11 💬 4 📌 1
Cause TTThilo Mischke
Podcast-Folge · Feminist Shelf Control · 23.12.2024 · 2 Std. 15 Min.
Neue Episode! Viele Menschen haben 24 Stunden lang im Internet gelesen und gehört und in dieser Zeit einen Haufen extrem unappetitliches Zeug gefunden. Mit
@isipeazy.bsky.social und @anjaruetzel.bsky.social
gehen wir die Timeline von Mischkes Äußerungen durch: podcasts.apple.com/de/podcast/c...
23.12.2024 06:20 — 👍 879 🔁 318 💬 61 📌 99
Auf dem Bild ist das Cover der neuen OBS-Studie "TRAGISCHE EINZELFÄLLE? Trendreport zur Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen" von Christine E. Meltzer zu sehen.
TRAGISCHE EINZELFÄLLE?
📣 Neuer OBS-Trendreport analysiert Christine Meltzer, wie Medien über #Gewalt gegen #Frauen berichten. Autorin hat 3.172 Artikel ausgewertet, die 2020 bis 2022 erschienen sind. ▶️ Ein Einblick in die zentralen Ergebnisse im Thread. 👇 [1/6]
#StopptFemizide
12.12.2024 09:01 — 👍 20 🔁 8 💬 6 📌 0
Berichterstattung über Gewalt an Frauen
Internationale Recherche: Zensur-Vorwurf an NDR. Berichterstattung über Gewalt an Frauen. Mode und Kochen statt Fußball: Umstrittener Programmumbau bei Sport 1
#Pélicot in Frankreich und der #Klaashom hier: Gewalt gegen Frauen ist aktuell stark im medialen Fokus. Wie sieht die Berichterstattung über #GewaltgegenFrauen aus? Darüber habe ich mit #mediasres gesprochen
👉 www.deutschlandfunk.de/berichte-ueb...
05.12.2024 07:26 — 👍 11 🔁 6 💬 0 📌 0
Gewalt gegen Frauen: Wir brauchen bessere Bilder
Stärke zeigen statt Gewalt reinszenieren: Leitfaden zur Bebilderung von Medienbeiträgen zum Thema Gewalt an Frauen
Die mediale Darstellung von Gewalt an Frauen kann Tabus brechen - aber auch Stereotype befeuern. Bilder spielen dabei eine große Rolle. Gemeinsam mit @journalistinnen.bsky.social habe ich ein Leitfaden für eine würdige und sensible Bebilderung dieses Themas entwickelt 👉
10.12.2023 13:53 — 👍 27 🔁 16 💬 0 📌 1
gleich:gestellt?!
Der Podcast zum Thema Gleichberechtigung in Deutschland.
Webseite: gleichgestellt.de
Instagram: @gleichgestelltde
Neue Folge: https://gleichgestellt.de/episodes/gleichgestellt-in-der-ki-mit-eva-gengler-staffel-4-folge-03/
The Screenshots, Podcast Bohniger Wachmacher mit Moritz Hürtgen
Podcast BOHNIGER WACHMACHER mit Dax Werner | Host der VOLKSSHOW im Münchner Volkstheater | Kolumnen: Apotheken Umschau, Titanic Magazin | Kontakt: mail@moritzhuertgen.de | www.moritzhuertgen.de
Postdoctoral Researcher | IfKW, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Political Communication, Populism, Foreign Information Influence
Website: https://www.researchgate.net/profile/Kostiantyn-Yanchenko
Official account of the @APSAtweets & @icahdq #PolComm Divisions | posts by @igoncalves.com | https://www.facebook.com/groups/politicalcommunication.org | @polcomm@mastodon.social | https://politicalcommunication.org/
Information ecosystems & far-right political communication | IRex Tübingen |Weizenbaum Institute
Passionate poster 🦭
Kommunikation und andere Unwahrscheinlichkeiten
Professor | Communication & Media Psychology | University of Hohenheim, Germany | social media, identity, privacy, knowledge, diversity in science | mother of 3 | she/her
Migration & political communication scholar at the Netherlands Interdisciplinary Demographic Institute (NIDI), Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences/University of Groningen
https://czymara.com/
Associate Professor at VU Amsterdam | digital communication, privacy, social influence & media literacy | Director of the Digital Media and Behavior Lab - www.dmb-lab.nl | More on: www.philippmasur.de
PhD Candidate researching digital disconnection and how well-being is shaped by communication technology at home, at work, and in-between.
(He/him)
Website: https://klingelhoefer.github.io
Professor for Journalism & Communication, father of 2
PhD candidate @ifpmainz.bsky.social | Media Psychology | interested in coping, resilience, entertainment, social media and authenticity
Politik- & Kommunikationsberater. Autor u.a. “Mehr Emotionen wagen", "Propaganda 4.0". Kolumnist. Wahlkampfmanager a.D. LSE Alumnus. Dr. rer. pol.
http://www.johanneshillje.de
HR Leader, Organizational Psychologist, Changeability Expert
Journalismus-Professor an der Universität Mainz.
Podcast/YouTube: @DieMedienversteher
PhD, Associate Prof., Dept. of Communication, Wayne State U, Detroit. Researching social media, journalism, counter publics, online harassment. Editor of Journalism Research/Journalistik – Zeitschrift für Journalismusforschung. https://journalistik.online/
Postdoctoral Researcher @BredowInstitut Hamburg: digital communication, social media & news use, computational social science https://t.co/dDl7ywKdpW