Christina Traar's Avatar

Christina Traar

@christinatraar.bsky.social

Chefredakteurin Wien bei @kleinezeitung

178 Followers  |  106 Following  |  29 Posts  |  Joined: 10.02.2025  |  1.6352

Latest posts by christinatraar.bsky.social on Bluesky

Post image

ORF „Pressestunde“ Premiere.

28.09.2025 13:25 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Sozialhilfe, Pensionen und Co.: So hat der Sozialstaat keine Zukunft Ein Staat, der Menschen in Not auffängt, kann nur finanziert werden, wenn viele anpacken. Wenn sich die Mehrheit gefrotzelt fühlt, gerät das System ins Wanken.

Ein Staat, der Menschen in Not auffängt, kann nur finanziert werden, wenn viele anpacken. Wenn sich die Mehrheit gefrotzelt fühlt, gerät das System ins Wanken.

28.09.2025 07:01 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Nach @evaweissenberger.bsky.social + Antonia Gössinger in Kärnten hat die @kleinezeitung.at erstmals in Wien eine Chefredakteurin: @christinatraar.bsky.social hat mir ein ACHTERL für @news.at spendiert. Keine Antwort durfte länger als 140 Zeichen sein (keine Frage über 100); einst Limit für Tweets.

16.09.2025 08:25 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Mangelnde Sprachkenntnisse, islamistische Influencer, Konflikte: Wer als Staat keine Grenzen im Sinne seiner Gemeinschaft setzt, darf sich über Spaltung nicht wundern. #leitartikel

31.08.2025 08:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die unangebrachte Gelassenheit von Marterbauer und Co. Während am Himmel über Budget, Industrie und Arbeitsmarkt immer dunklere Wolken aufziehen, setzt die Koalition demonstrativ die Sonnenbrille auf. Warum?

Während am Himmel über Budget, Industrie und Arbeitsmarkt immer dunklere Wolken aufziehen, setzt die Koalition demonstrativ die Sonnenbrille auf. Warum?

13.07.2025 14:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Neue Justiz-Weisungsspitze : Baba, bitterer Beigeschmack Die Bundesstaatsanwaltschaft soll den Anschein politischer Einflussnahme auf prominente Fälle wie Sebastian Kurz verhindern.

Die Schaffung einer Bundesstaatsanwaltschaft räumt mit dem Anschein politischer Einflussnahme auf prominente Fälle wie Grasser, Kurz und Co. auf. Einen solchen kann sich der Rechtsstaat nicht leisten.

09.07.2025 17:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Tag 1 also. Ab heute darf ich Chefredakteurin der Kleinen Zeitung für den Standort Wien sein und die Marke gemeinsam mit Oliver Pokorny und Wolfgang Fercher in die Zukunft führen.

01.07.2025 17:59 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Regierung feilscht um Verschärfungen für Waffengesetze Die geplanten Änderungen im Waffenrecht wurden im Nationalrat deutlich abgeschwächt, mit der Umsetzung soll es schnell gehen.

Die geplanten Änderungen im Waffenrecht wurden im Nationalrat deutlich abgeschwächt, mit der Umsetzung soll es schnell gehen.

16.06.2025 15:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Nach Amoklauf: Wie die Koalition das Waffenrecht verschärfen will Die Regierung plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts und will den privaten Waffengebrauch "auf ein Minimum reduzieren".

Im morgigen Nationalrat umreißt die Koalition ihre Pläne für eine Verschärfung des Waffenrechts. Diese dürften weitreichend sein, der private Waffengebrauch soll „auf ein Minimum reduziert werden“.

15.06.2025 16:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Nach Amoklauf in Graz: Das Recht auf eine Waffe darf nicht für alle gelten Nach dem Amoklauf in Graz wird das Waffenrecht kontrovers diskutiert. Strengere Regeln für den Waffenbesitz sind dringend erforderlich.

Die seit Jahren überfällige Debatte um die eklatanten Lücken im Waffenrecht hat Fahrt aufgenommen, Lösungsansätze gibt es genug. Der Fokus allein darauf greift jedoch zu kurz, um aus der Wahnsinnstat in Graz zu lernen. #kommentar

12.06.2025 16:22 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Freispruch für Sebastian Kurz: Vor dem Recht sind alle gleich ein Etappensieg für Ex-Kanzler Kurz und widerspricht der türkisen Opfererzählung einer „linken“ Justiz. Dem nächsten U-Ausschuss muss das Verfahren eine Lehre sein.

Der Freispruch ist ein Etappensieg für Ex-Kanzler Kurz und widerspricht der türkisen Opfererzählung einer „linken“ Justiz. Dem nächsten U-Ausschuss muss das Verfahren eine Lehre sein.

26.05.2025 14:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Dienstauto-Reform: ÖVP und SPÖ wenig angetan von Schellhorn-Vorstoß Der Vorstoß einer Dienstauto-Reform von Staatssekretär Schellhorn stößt bei ÖVP und SPÖ auf wenig Zustimmung. Die Ministerien haben derzeit freie Wahl bei Dienstwagen.

ÖVP und SPÖ wollen sich nicht zur Idee von Staatssekretär Sepp Schellhorn (Neos) äußern, die Auswahl von Dienstautos zu automatisieren. Aktuell haben die Ministerien hier freie Hand.

19.05.2025 18:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Sepp Schellhorn: „Man will mir das Image des Luxusboys umhängen“ Staatssekretär Sepp Schellhorn (Neos) sorgte mit teurem Dienstauto und NS-Vergleich für Wirbel. Ein Gespräch über Fehler, Genuss und die Frage, ob er einen PR-Berater braucht, der ihn einfängt.

Staatssekretär Sepp Schellhorn (Neos) sorgte mit teurem Dienstauto und NS-Vergleich für Wirbel. Ein Gespräch über Fehler, Genuss und die Frage, ob er einen PR-Berater braucht, der ihn einfängt.

17.05.2025 15:22 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die Grünen haben sich in eine politische Zwickmühle manövriert Ausgerechnet Gewessler soll den Grünen zum politischen Comeback verhelfen. Dazu, dass das alles andere als einfach wird, hat sie selbst beigetragen.

Ausgerechnet Leonore Gewessler soll den Grünen zum politischen Comeback verhelfen. Dazu, dass das alles andere als einfach wird, hat sie selbst beigetragen.

13.04.2025 16:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Karner: „Kickl und Pilz bilden eine neue Verlierer-Koalition“ Innenminister Karner wundert sich über den neuen U-Ausschuss und verteidigt den neuen Job seines Parteikollegen Nehammer.

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) wundert sich im Interview über den neuen U-Ausschuss, wartet deutsche Zurückweisungen von Asylwerbern ab und verteidigt den neuen, lukrativen Job seines Parteikollegen Nehammer.

11.04.2025 16:10 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Oliver Pokorny wird Chefredakteur: Kleine Zeitung-Redaktion bestätigt neue Chefredaktion Die Neuordnung der Chefredaktion der Kleinen Zeitung wurde von den Redakteurinnen und Redakteuren bestätigt. Mit 1. Juli wird Chefredakteur Hubert Patterer Herausgeber, der ab dann von Oliver Pokorny ...

Ich freu mich sehr über die Unterstützung der Redaktion und auf die neue Aufgabe.

11.04.2025 10:32 — 👍 6    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Hubert Patterer künftig Herausgeber: Oliver Pokorny wird neuer Chefredakteur der Kleinen Zeitung Neuordnung an der redaktionellen Spitze der „Kleinen Zeitung“: Mit 1. Juli wird Chefredakteur Hubert Patterer Herausgeber, der ab dann von Oliver Porkorny geleiteten Chefredaktion gehören auch Wolfgan...

Ich habe (vorbehaltlich der Zustimmung durch die Redaktion) die große Ehre, als Chefredakteurin in Wien ab 1.7. die Geschicke der Kleinen Zeitung mitlenken zu dürfen.

01.04.2025 15:52 — 👍 26    🔁 2    💬 4    📌 0
Preview
Buwog-Prozess: Rechtsstaatliches Finale mit bitterem Nachgeschmack Die überlange Verfahrensdauer und Befangenheitszweifel im Prozess machen die Causa Buwog zum Mahnmal für Politik und Justiz. Das muss besser gehen.

Die überlange Verfahrensdauer und Befangenheitszweifel im Prozess machen die Causa Buwog zum Mahnmal für Politik und Justiz. Das muss besser gehen.

25.03.2025 13:56 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Staatssekretär Leichtfried: „Das Sicherheitsniveau im Land ist gesunken“ Jörg Leichtfried (SPÖ) soll als Staatssekretär im Innenministerium nach dem Rechten sehen. Dem Staatsschutz will er, trotz allgemeinem Spardruck, zu mehr Geld und Personal verhelfen.

Jörg Leichtfried (SPÖ) soll als Staatssekretär im Innenministerium nach dem Rechten sehen. Dem Staatsschutz will er, erzählt er in seinem ersten Interview in neuer Funktion, trotz allgemeinem Spardruck zu mehr Geld und Personal verhelfen.

19.03.2025 16:06 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Beschluss steht bevor: Wie Österreich den Familiennachzug aussetzen will Die Regierung will im morgigen Ministerrat den angekündigten Stopp des Familiennachzugs beschließen. Juristisch ist die Sache jedoch heikel.

Die Regierung will im morgigen Ministerrat den angekündigten Stopp des Familiennachzugs beschließen. Juristisch ist die Sache jedoch heikel.

11.03.2025 12:44 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Warum Brunners Pläne zur Zäsur in der Migrationspolitik werden könnten Die Rückführungspläne von Migrationskommissar Magnus Brunner könnten den Begriff Schutz enger definieren. Die Chance für einen offenen Diskurs darüber ist da.

Die Rückführungspläne von Migrationskommissar Magnus Brunner könnten den Begriff Schutz enger definieren. Die Chance für einen offenen Diskurs darüber ist da. #kommentar

10.03.2025 17:25 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Rückführungen: Österreichs Chance auf Abschiebungen nach Syrien wackelt Die jüngsten Gewaltausbrüche in Syrien erschüttern Österreichs Hoffnungen auf baldige Rückführungen in das antragsstarke Herkunftsland.

Die jüngsten Gewaltausbrüche in Syrien erschüttern Österreichs Hoffnungen auf baldige Rückführungen in das antragsstarke Herkunftsland.

10.03.2025 14:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Neue Frauenministerin: „Feministin“ ist kein Schimpfwort Dass sich die neue Frauenministerin und der Bundespräsident als Feministen bezeichnen, ist kein Grund zur Aufregung, sondern pure Notwendigkeit.

Dass sich die neue Frauenministerin und der Bundespräsident als Feministen bezeichnen, ist kein Grund zur Aufregung, sondern pure Notwendigkeit. #kommentar

09.03.2025 16:38 — 👍 10    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Diese Verschärfungen sind bei Asyl und Migration geplant Die Dreierkoalition hat sich auf ein Aussetzen des Familiennachzugs, ein Kopftuchverbot für minderjährige Mädchen und ein verpflichtendes Integrationsprogramm geeinigt. Das sind die Pläne im Detail.

Die Dreierkoalition hat sich auf ein Aussetzen des Familiennachzugs, ein Kopftuchverbot für minderjährige Mädchen und ein verpflichtendes Integrationsprogramm geeinigt.

27.02.2025 11:02 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Mitglieder stimmen ab: Die selbsternannte Reformpartie Neos muss liefern Dass die Neos die Entscheidung "Dreierkoalition" in die Hände ihrer Mitglieder legen, ist fahrlässig. Doch auch ihnen muss klar sein: Die selbsternannte Reformpartei muss jetzt liefern.

Dass die Neos die Entscheidung über eine fertig verhandelte Dreierkoalition in die Hände ihrer Mitglieder legen, ist fahrlässig. Doch auch ihnen muss klar sein: Als selbsternannte Reformpartei muss man jetzt liefern. #kommentar

26.02.2025 16:28 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Vor Befragung: Neos rufen Mitglieder durch, um für Koalition zu werben In den Reihen der Pinken geht die Sorge um, dass die rund 3.000 Mitglieder gegen das dann vorgelegte Programm der Dreierkoalition stimmen könnten.

In den Reihen der Pinken geht die Sorge um, dass die rund 3.000 Mitglieder am Sonntag gegen das dann vorgelegte Programm der Dreierkoalition stimmen könnten.

25.02.2025 16:25 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Begrenzte Annahme : Ist eine Asyl-Obergrenze rechtlich machbar? Auch in der SPÖ mehren sich Forderungen nach einer Obergrenze für Asylanträge. Doch in der Praxis stößt das Anliegen auf schwer überwindbare Hürden.

Auch in der SPÖ mehren sich Forderungen nach einer Obergrenze für Asylanträge. Doch in der Praxis stößt das Anliegen auf schwer überwindbare Hürden.

25.02.2025 10:50 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Feilschen um Dreierkoalition: Ja, will denn niemand regieren? Dass es in den Regierungsverhandlungen knirscht, offenbart abermals die geringe Motivation der Oppositionsparteien, zu regieren. Dabei wurden auch sie dafür gewählt.

Dass es in den Regierungsverhandlungen knirscht, offenbart abermals die geringe Motivation der Oppositionsparteien, zu regieren. Dabei wurden auch sie genau dafür gewählt. #kommentar

21.02.2025 20:23 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Aktuell: Der Talk vom 20.02.2025 "ATV Aktuell"-Moderator Meinrad Knapp spricht mit Pressevertretern über die Themen, die Österreich bewegen.

Und da ist noch: Aktuell, der Talk bei Meinrad Knapp. Mit @pestui.bsky.social, @christinatraar.bsky.social, Klaus Knittelfelder und mir.

www.puls24.at/video/aktuel...

21.02.2025 13:41 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Warum auch Straftäter kaum abgeschoben werden können Nach dem Villach-Anschlag werden Rufe nach Abschiebungen Richtung Syrien und Afghanistan laut. In der Praxis sind diese kaum möglich, einige EU-Länder wollen das nun ändern.

Nach dem Villach-Anschlag werden Rufe nach Abschiebungen Richtung Syrien und Afghanistan laut. In der Praxis sind diese kaum möglich, einige EU-Länder wollen das aber ändern.

19.02.2025 08:38 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

@christinatraar is following 20 prominent accounts