@sfb1567.bsky.social
Aktuelles aus dem DFG-Sonderforschungsbereich 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ | #virtuellelebenswelten #SFB1567 Mastodon: sfb1567@wisskomm.social web: https://www.virtuelle-lebenswelten.de/
Publikationsplakat für Neuerscheinung Virtuelles Essen
Jane Lia Jürgens, Kira Lewandowski und Sandra Aßmann haben das Buch »Virtuelles Essen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Ernährungspraktiken im digitalen Zeitalter« veröffentlicht. Dieser ist nun bei transcript als Open Access-Publikation erschienen.
21.10.2025 09:59 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0#Reminder. Am 30.10.2025 im #SFB1567: Workshop »Virtuelles Wohlbefinden«. Wir diskutieren, wie digitales und virtuelles Essen aus erziehungswissenschaftlicher und linguistischer Perspektive verstanden werden kann.
Alle Infos: www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/vi...
#Reminder
Am 24./25.10.2025 findet der Workshop »Medialität – Materialität – Körper« im Blue Square, an der Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Workshop erforscht Mensch-Technik-Relationen aus posthumanistischer Perspektive und fokussiert Relationalität, Materialität und Körper in medialen Gefügen.
#Morgen lädt die #MApp »Tabula Cebetis in VR« ein, den Weg zur Glückseligkeit zu beschreiten und allegorische Darstellungen des Lebens aus der Renaissance zu entdecken.
Mehr Infos: www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/mo...
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/vr...
Nächste Woche, am 20.10.2025 stehen in der Zentralbücherei Bochum Virtual Reality-Anwendungen aus Musik, Kunst und Design im Zentrum. »VR trifft Alltag. Virtuelle Welten zwischen Melodien und Meisterwerken« ist offen für alle Interessierten, Gäste im höheren Alter sind besonders willkommen.
16.10.2025 21:10 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0In den Post hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Der Workshop findet, wie auf dem Plakat angekündigt, am 31.10.2025 statt.
16.10.2025 20:56 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0Plakat zur Veranstaltung
Am 30.10.2025 findet der Workshop »Wissen in virtuellen Welten- Techniken, Formen, Praktiken« im Raum GB 1|144 statt. Der Workshop untersucht, wie Wissen in virtuellen Welten entsteht und vermittelt wird und wie Macht, Teilhabe und Repräsentation digitale Wissensräume prägen.
16.10.2025 10:03 — 👍 5 🔁 2 💬 1 📌 1Im DiVe 10|2025 beschäftigt Ariyan Arslan sich mit dem hochschuldidaktischen Potenzial von digitalen und virtuellen Rollenspielen.
Wie Rollenspiele wie Baldurs Gate in Lehrkonzepte Eingang finden können und warum sie die Reflexion über Wissen und Wissenschaft befördern, ist im Blog nachzulesen:
#Morgen startet im Xtended Room die neue MApp »Tabula Cebetis in VR«. Der philosophische Pfad zur Glückseligkeit kann darin beschritten werden.
Öffnungszeiten mit Support sind am 07., 14. 21. und 28. Oktober 2025 von 11 bis 14 Uhr im XR (GB 8|136).
www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/mo...
#Reminder Am 20.10.2025 findet in der Zentralbücherei Bochum die Veranstaltung »VR trifft Alltag. Virtuelle Welten zwischen Melodien und Meisterwerken« statt.
Im Mittelpunkt stehen VR-Anwendungen aus Musik, Kunst und Design. Anmeldung nicht erforderlich.
www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/vr...
Wir freuen uns, Andrea Rapp zur Distinguished Lecture Series begrüßen zu dürfen.
www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/di...
#Morgen
#Morgen Die »Tabula Cebetis in VR« macht die Reise zur Glückseligkeit im Durchschreiten des Bildes greifbar. Aber wie verändert der Medienwechsel die Wahrnehmung?
www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/mo...
Erster Post: Am 30.10.2025 finde der Workshop »Virtuelles Wohlbefinden« im #SFB1567 statt. Wir beleuchten dort die Phänomene des digitalen und virtuellen Essens aus erziehungswissenschaftlicher und linguistischer Perspektive.
Alle Infos: www.virtuelle-lebens...
#Safethedate
Öffnungszeiten mit Support sind am 07., 14. 21. und 28. Oktober 2025 von 11 bis 14 Uhr im XR (GB 8|136).
Unten auf dem Veranstaltungsplakat eine blaue Landschaft mit antiken Statuen und Figuren
Im Oktober steht als neue Monthly Application die VR-Erfahrung »Tabula Cebetis in VR« zur Verfügung. Die philosophische Reise führt durch ein Votivgemälde, das verschiedene Lebenssituationen allegorisch darstellt.
www.virtuelle-lebens...
Zwei Telefonhörer, zwischen ihnen fließt eine zähe Flüssigkeit.
Alisa Kronberger analysiert im Virtuellen Objekt des Monats Oktober wie Vertrauen in der flüchtigen, nicht selten anonymen Welt digitaler Interaktionen hergestellt wird und was das mit Virtualität zu tun hat.
www.virtuelle-lebens...
Nächste Woche begrüßen wir Andrea Rapp im #SFB1567. Infos zur Teilnahme: www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/di...
01.10.2025 08:13 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 1Mit der Mixed-Reality-Anwendung »PianoVision« werden Fragen zur Verankerung virtueller Lernerfahrungen und deren Einfluss auf das musikalische Empfinden diskutiert. #Morgen noch einmal im XR von 11-14 Uhr.
www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/mo...
Plakat mit Infos zur Veranstaltung und drei Screenshots. 1. ein Ausstellungsraum mit Objekten und einer Person, 2. zwei Hände mit Controllern, 3. zwei Hände vor einem Piano.
Am 20.10.2025 findet in der Zentralbücherei Bochum die Veranstaltung »VR trifft Alltag. Virtuelle Welten zwischen Melodien und Meisterwerken« statt.
Teilnehmen können alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.virtuelle-lebens...
#VRtrifftAlltag #SFB1567
The ECF conference, »Reflecting Virtuality,« begins tomorrow. Researchers from various fields will explore how virtuality is transforming research, culture, and society.
www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/ec...
#Morgen findet im Zuge der ECF-Konferenz »Reflecting Virtuality« der Data Walk »Glück auf!« statt.
www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/ho...
Plakat mit Infos zur Distinguished Lecture Series mit Andrea Rapp.
Am 08. Oktober 2025 hält Andrea Rapp in unserer Distinguished Lecture Series im SFB 1567 »Virtuelle Lebenswelten« den Vortrag »Wer wird erinnert, wer bleibt verborgen? Kulturelles Gedächtnis, Shared Heritage und Digitale Transformation».
Infos zur Teilnahme: www.virtuelle-lebens...
Poster for the ECF conference, "Reflecting Virtuality," including the conference program.
#NextWeek
The ECF conference, »Reflecting Virtuality«, will take place on September 24 and 25 at Ruhr University Bochum.
Registration information: www.virtuelle-lebens...