Bergwaldprojekt's Avatar

Bergwaldprojekt

@bergwaldprojekt.bsky.social

Wir bringen Menschen von 8 - 88 zu Projekteinsätzen in den Wald und andere Naturlandschaften. Zum gemeinsamen Arbeiten und Aufbäumen. Aktiv seit 348 ppm. ||\o/|| Webseite: www.Bergwaldprojekt.de

593 Followers  |  139 Following  |  96 Posts  |  Joined: 08.02.2024  |  2.0268

Latest posts by bergwaldprojekt.bsky.social on Bluesky

Preview
Fällen, staunen, begeistert sein! Rare Waldtypen wie der Schneeheide-Kiefernwald bei Augsburg wollen gepflegt sein. Dabei wird das sichere und genaue Fällen von Bäumen gelehrt und gelernt.

Mit der richtigen Technik lassen sich auch größere Bäume (und kleinere) sicher und ohne #Motorsäge fällen. So wird im Stadtwald #Augsburg der seltene Schneeheide-Kiefernwald gepflegt, damit der lichte Charakter dieses #Waldtyp erhalten bleibt.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

10.10.2025 15:13 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die Heidemaker Die Heidefläche in der Diepholzer Moorniederung kann wieder wachsen. Möglich macht dies eine freigeräumte Fläche und eine kostengünstige Methode zur Heidekrautübertragung.

Mit einer Mahdgutübertragung lassen sich nicht nur artenreiche Wiesen begründen, sondern auch Heideflächen. Dazu räumen wir in der Diepholzer Moorniederung Areale frei, um dort die Mahd mit Besen- und #Glockenheide aus angrenzenden Heideflächen auszubreiten.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

09.10.2025 17:52 — 👍 16    🔁 2    💬 0    📌 0
Offene Wacholderlandschaft in leichtem Nebel.

Offene Wacholderlandschaft in leichtem Nebel.

Kommt in die #Eifel!
Die #Wacholderheiden dort sind artenreiche Lebensräume,
ihre charakteristischen Wacholderbüsche prägen das Eifel- Landschaftsbild. Das Zeugnis einer jahrhundertealten #Landnutzung geht ohne Pflege verloren.
Helft eine Woche lang mit! --> www.bergwaldprojekt.de/projekte/eif...

09.10.2025 05:44 — 👍 13    🔁 7    💬 0    📌 1
Preview
Erlen in der Brombeerhölle Ein Bachlauf im dichten Fichtenwald ist ein ökologisches Dunkelfeld. Brombeeren sind kaum Verbesserung. Nur mit passender Uferbepflanzung wird im Westerwald daraus ein naturnahes Biotop.

Mit dem #Borkenkäfer fand der Fichtenreinbestand an einem Bachufer im Westerwald sein Ende. Danach etablierte sich dort die Brombeere. Mit einer Erlenpflanzung startet nun eine natürliche, ökologisch sinnvolle und das Wasser nicht versauernde #Wiederbewaldung.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

06.10.2025 07:51 — 👍 11    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Am 1. Oktober ist Jane Goodall gestorben. Sie hat vorgelebt, wie wir durch Beobachtung, Respekt und Engagement für die Natur zu einem friedlichen Miteinander kommen.
Ihr Einsatz für Tiere und Wälder inspiriert uns beim Bergwaldprojekt bis heute, Verantwortung für die Natur zu übernehmen. Danke Jane.

02.10.2025 16:46 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Samstags im Wald Kleine Bäume brauchen Schutz, bis sie nicht mehr abgefressen werden können. Dann sind Wildschutzzäune überflüssig und werden abgebaut. Gemeinsam an einem Tag wie in Rimpar.

Mit einem ersten Zaunabbautag in #Rimpar in Unterfranken haben unsere eintägigen herbstlichen Pflanz- und Pflegetage quer durch die Republik begonnen. Kommenden Samstag geht's am #Schauinsland in Freiburg weiter. Welcome!
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

02.10.2025 11:13 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Gelbes Hinweisschild mit Verordnungstext

Gelbes Hinweisschild mit Verordnungstext

Endlich. Diese Verordnung tritt sofort und unverzüglich in Kraft.

Michael Augustin (*1953):
Verordnung zur Vermeidung unnötiger Herbste

Das Naturgedicht des Monats Oktober 2025 - in Kooperation mit www.dasgedicht.de

01.10.2025 10:19 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
Wurzelfilz im Flugsand Die Kiefern im Alzenauer Flugsandreich wurden einst gepflanzt, um die Sandverwehungen aufzuhalten. Ein Sandmagerrasen entstand unter dem lichten Bestand. Dieser hat sich nun aufgelöst. Es gibt zu tun.

Am Rande des dichtbesiedelten Rhein-Main-Gebiets finden sich bei #Alzenau die Flugsande. In diesem von Entwaldung und Stickstoffeintrag bedrohten #Biotop leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Freiwilligenarbeit sorgt hier für den Erhalt des Lebensraumes.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

30.09.2025 06:21 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Duft von frisch geschlagenem Holz Um Bäume zu bestimmen muss man genau hinschauen, mit den Händen den Stamm abtasten, in frische Knospen beißen. Oder wie am Belchen die Nase benutzen.

Während der Auerwildhabitatpflege am #Belchen werden Freiflächen und Korridore im Bestand geschaffen. Nebenbei wird auch getestet, ob man Baumarten am Holzgeruch erkennen kann...
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

27.09.2025 09:06 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Auf einer Handoberfläche sind Umriss eines Faulbaumblattes und die Blattrippen zu sehen, ansonsten ist es durchsichtig.

Auf einer Handoberfläche sind Umriss eines Faulbaumblattes und die Blattrippen zu sehen, ansonsten ist es durchsichtig.

Hier fehlt was.
Dafür flattert im Frühling wieder was.
Der Skelettfraß am Faulbaumblatt erinnert: Der unscheinbare kleine #Faulbaum ist für die Raupen von mehr als 20 Schmetterlingsarten Futterpflanze, darunter auch der #Zitronenfalter.

26.09.2025 18:13 — 👍 10    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Warum sich ein Waldumbau lohnt Mischwälder trotzen hohen Temperaturen und Trockenheit - besser als Monokulturen von Fichten und Kiefern.

Warum sich ein Waldumbau lohnt #Mischwald #Monokultur #Wald

19.09.2025 05:03 — 👍 50    🔁 14    💬 1    📌 2
Preview
Biomasse als Putbus' Erbe Rügens vegetationsfreie Feuersteinfelder leiden unter den Küstenschutzwäldern, die ein Putbus-Fürst vor 180 Jahren anlegen lies. Gegen das Überwuchern und Verschwinden hilft nur Intensivpflege.

Gut gemeint ist das Gegenteil von gut. Zeigt sich auch bei der jährlichen Pflege der einzigartigen #Feuersteinfelder auf #Rügen, denen infolge des Küstenschutzes regelmäßige Überflutungen fehlen, die den Humus und den Aufwuchs aus den Feuersteinen spülen.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

19.09.2025 13:02 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Entkusseln ohne Fleisch Vegane Ernährung ist bei Jugendlichen verbreiteter als in der Durchschnittsbevölkerung, Tendenz steigend. Gleichzeitig gibt es bei ihnen Ängste, die beim fleischfreien Arbeiten im Grünen verschwinden.

Wenn Jugendliche zu uns zur #Waldarbeit kommen und hören, dass es kein Fleisch gibt, befürchten manche von ihnen #Mangelernährung und völlige Entkräftung, wenn sie körperlich aktiv sein sollen.
Zu ihrer Überraschung: Es schmeckt und niemand klappt zusammen.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

17.09.2025 11:17 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Klimademo 20.09.2025 | Fridays for Future Mobi-Material Demo finden Unterstützen Hintergrund Profilbildgenerator Während die Klimakrise weltweit Existenzen zerstört, heizt die Bundesregierung sie weiter an: Neue Gasbohrungen in der Nordsee, n...

Am Samstag ist Klimademo!
Es ist wichtiger denn je zu zeigen, dass die Menschen mehr Klimaschutz wollen, denn die Bundesregierung versucht ihn auszubremsen und uns stärker von fossilem Erdgas abhängig zu machen.
fridaysforfuture.de/klimastreik/

14.09.2025 06:42 — 👍 534    🔁 225    💬 15    📌 5
Preview
Wolle gegen Verbiss und Kälte Schafwolle schützt nicht nur vor Kälte, sondern macht auch den Allgäuer Bergwald tannenreicher. Ihr Geruch ist eine Wachstumsgarantie.

Ihr Geruch macht #Schafwolle so ergiebig. Bereits mit der Füllung einer Regenjacke lassen sich 250 Weißtannen wirksam vor #Wildverbiss schützen.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

14.09.2025 13:20 — 👍 10    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Hepp, hepp, hurra! Unter dem kritischen Blick einer Gottesanbeterin greifen 16 Freiwillige im Westerwald zu Heppe, Astschere und Säge. Es gilt, die jungen Bäume zu finden und freischzuneiden für Licht und Platz.

Auf ehemaligen Fichten- bzw. Kahlflächen wie im #Westerwald findet sich immer häufiger auch die #Gottesanbeterin. Bis der neue Wald wieder dichter wird...
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

12.09.2025 14:54 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Robinien zu Stauwerken Was als Holz für Terrassen taugt kann auch für Stauwerke in Entwässerungsgräben nützlich sein. Die Robinien der Naturerbefläche Weißhaus werden den Beweis liefern.

Als invasive Baumart gefährdet die #Robinie die biologische Vielfalt. Mit ihrem sehr dauerhaftem Holz eignet sie sich aber herrorragend für Sperrwerke in alten Entwässerungsgräben wie auf der #Naturerbefläche Weißhaus.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

12.09.2025 07:31 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Hinter dem Gagelstrauch Wo in Deutschlands Nordmooren der Hopfen fehlt, wächst mit dem Gagelstrauch eine Alternative, die dem Bier zu Geschmack verhilft. Wiedervernässung und Pflege fördern sein Vorkommen.

Mit der #Wiedervernässung von Hochmooren werden neben dem Klima auch seltene Tier- und Pflanzenarten geschützt, die auf feuchte und nährstoffarme Lebensräume angewiesen sind. Im #Emsland profitiert der würzige und rare #Gagelstrauch davon.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

09.09.2025 08:29 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Die EU will die bestehenden Naturschutzgesetze schwächen – Wälder, Moore & Artenvielfalt stehen auf dem Spiel. Sag #HandsOffNature & schütze unsere Natur. Jede Stimme zählt 👉 mitmachen.wwf.de/HandsOffNature

04.09.2025 11:08 — 👍 87    🔁 40    💬 1    📌 1
Preview
Bullerbü ist auf der Alm Die Eltern lernen Eiben zu pflanzen, ihre Kinder währenddessen wie aus Milch Käse wird. Almenrausch und Bergwaldidylle beim Familienprojekt in Balderschwang.

Naturverständnis, Outdoor-Motorik, #Umweltbewusstsein - das entwickelt sich beim Draußensein am Besten. Daher bieten wir Familienprojekte an, in denen Kinder Landschaft + Natur erkunden, während Eltern sich arbeitend um die naturnahe #Waldentwicklung kömmern.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

04.09.2025 07:49 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Der meteorologische Herbst beginnt am 1. September, der Wechsel vom Sommer- in den Herbstmodus steht an.
Sommer ade!
Das #NaturgedichtdesMonats September '25 von:
Thomas Hald (*1967): herbstblatt
In Kooperation mit www.dasgedicht.de

01.09.2025 07:11 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Lila Schimmer forever Die Cuxhavener Heidefläche ist Resultat historischer Landnutzung - landwirtschaftlicher und miltärischer. Was entstanden ist und den Freiwilligen derzeit blüht ist aber äußerst pflegebedürftig.

Die Blütezeit im #DBUNaturerbe Cuxhavener #Küstenheide geht zu Ende. Damit sie jährlich wieder begeistert muss was getan werden: Fläche #entkusseln. Gehölzaufaufwuchs entfernen, Fläche offenhalten, Sonne für den Blütenschimmer.
Ohne Einsatz keine Blütenpracht.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

30.08.2025 07:51 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Wald ist doppelt wichtig für die Ohratalsperre | MDR.DE Kahle Flächen gibt es leider viele im Thüringer Wald. Diese Folgen des Klimawandels sind nicht nur für das Ökosystem schlecht, sondern auch für das Trinkwasser. Warum, war am Donnerstag an der Ohratal...

Mehr als die Hälfte des Thüringer Trinkwassers stammt aus Talsperren. Intakte #Wälder in deren Einzugsgebieten speichern Wasser, schützen vor Erosion und verhindern, dass Nähr- und Schadstoffe in die Gewässer gelangen. Die Bergwaldprojekt-Freiwilligen sind auch hier aktiv.
www.mdr.de/video/mdr-vi...

29.08.2025 06:21 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wo der Schutz fehlt Bei alten Höfen und Häusern in engen Tälern beginnt der Wald meist noch direkt oberhalb des Hauses. Wo er fehlt, wird er irgendwann - wie in Balderschwang - schmerzlich vermisst.

2019 hat in #Balderschwang eine #Lawine ein Hotel verwüstet. Anschließend wurden Millionen in technischen Lawinenschutz investiert. Aber auch die Idee eines Schutzwaldes hat sich durchgesetzt. Wir helfen bei der Umsetzung, um langfristig für Schutz zu sorgen.
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

24.08.2025 12:40 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Vögel singen länger wegen künstlicher Beleuchtung Lichtverschmutzung, also zu viel künstliche Beleuchtung, beeinflusst sowohl uns Menschen als auch Pflanzen und Tiere.

Einfach mal Licht aus!
Insekten sind Nahrungsquelle für Vögel, #Lichtverschmutzung ist ein Treiber des Insektensterbens und treibt Vögel zu deutlich längerem Gesang an.
www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/...

23.08.2025 07:00 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Ab 7. September kümmern wir uns zusammen mit #ForstBW eine Woche lang am #Belchen um das Wohlergehen des #Auerhuhn - Bestandes.
Malerische Unterkunft, Vollpflegung und gute Gefühle gibt es für Freiwillige, die bei der Habitatpflege mit dabei sein wollen.
--> www.bergwaldprojekt.de/projekte/bel...

22.08.2025 11:11 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Stirb langsam Kiefer! Die besten Kiefern auf der Hochmoorfläche in der Region Hannover sind die, die dort nicht stehen. Die nächstbeste Variante sind welche, die dem Moor kein Wasser mehr entziehen. Dafür werden sie gering...

Das Oldhorster Moor bei #Hannover soll wiedervernässt werden. Dafür werden Kiefern von Freiwilligen geringelt und sie so zum Absterben gebracht, um sie als Wasserbraucher auszuschalten. #Moormussnass
www.bergwaldprojekt.de/blog/drausse...

21.08.2025 10:59 — 👍 16    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Gemeinsam geht mehr Für einen wirksamen Klimaschutz müssen die Treibhausgasemissionen viel schneller und umfangreicher als bisher reduziert und vermieden werden. Eine Kompensation durch Baumpflanzungen in Deutschland ist...

Mit Baumpflanzungen sind in Deutschland keine Treibhausgasemissionen zu kompensieren. ChatGPT weiß, warum.
Bei der Wiederherstellung von Ökosystemen macht Teilhabe durch die Mitarbeit von Freiwilligen den Unterschied.
www.bergwaldprojekt.de/blog/wissen-...

21.08.2025 10:50 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Wir machen best practices, was gerade Konsens in der Fachwelt ist, und lernen stetig dazu. Deshalb sind wir mit dem @greifswaldmoor.bsky.social und mehreren Hochschulen vernetzt. (Alle Maßnahmen stehen auf Wiedervorlage in 200 Jahren.) Bessere Ideen sind immer willkommen, unser Chatkanal ist offen.

14.08.2025 16:28 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Wir würden bei der Moorwiedervernässung die Holzsperrwerke, um sie dauerhaft feucht zu halten, gerne mit unzersetztem Torf einpacken. Ist dieser nicht zur Hand, muß etwas Anderes her. Sägemehl (am besten von der Fichte) ist Stand der Technik, wer bessere Ideen hat: gerne her damit.

14.08.2025 16:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@bergwaldprojekt is following 20 prominent accounts