BVerfG: Zweifel an Rechtmäßigkeit von Beschlagnahme
Die Polizei beschlagnahmt monatelang das Handy einer Frau, weil diese sie damit filmte. Ob das so rechtens war, wagt das BVerfG zu bezweifeln.
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 9.7.2025 - Az. 1 BvR 975/25 - zur Frage der Zulässigkeit von Handy-Beschlagnahmen ist für die Praxis sehr wichtig. Die Verfassungsbeschwerde war zwar wegen fehlender Rechtswegerschöpfung unzulässig. (1/10)
www.lto.de/recht/nachri...
06.09.2025 22:33 — 👍 8 🔁 5 💬 1 📌 1
🧑⚖️👩⚖️👨⚖️ full text of the ICJ Advisory Opinion 🌍🌱: www.icj-cij.org/sites/defaul...
23.07.2025 21:26 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
What, Weimer will einfache Mehrheit? Ganz ganz falscher Ansatz-dann kommen unweigerlich amerikanische o polnische Zustände:Gericht mit willigen Regierungsparteigängern. Wahl im Plenum ist das Problem. Denkfehler:Plenum=mehr Demokratie=mehr Legitimation. VerfGerichte handeln aber nicht von Demokratie
18.07.2025 15:01 — 👍 30 🔁 6 💬 4 📌 1
CDU-Landesgruppenchef Körber zur Causa Brosius-Gersdorf: „Haben der Polarisierung und Politisierung Tür und Tor geöffnet“
Der Zwickauer Abgeordnete Carsten Körber fordert, bei der Verfassungsrichterwahl zum alten System zurückzukehren. In der Union sind die Vorbehalte gegen die Juristin Brosius-Gersdorf groß. In Sachsen ...
Sachsens CDU hat Brosius-Gersdorf 2015 übrigens mit an den Landesverfassungsgerichtshof gewählt. Sie bekam mit 94 Prozent Zustimmung damals das beste Ergebnis aller Kandidaten. Neun Jahre lang war sie stellvertretende Verfassungsrichterin in Sachsen, Kritik an Entscheidungen ist nicht bekannt. #FBG
16.07.2025 19:09 — 👍 1667 🔁 556 💬 23 📌 25
Frauke Brosius-Gersdorf: Und diese Frau soll links sein?
Frauke Brosius-Gersdorf gilt als progressive Aktivistin. Eine Analyse ihrer Schriften zeigt allerdings: Sie steht näher bei Ludwig Erhard als bei Rosa Luxemburg.
„Frauke Brosius-Gersdorf, eine progressive Aktivistin?! Eine Analyse ihrer Schriften zeigt: Sie steht näher bei Ludwig Erhard als bei Rosa Luxemburg.“
Die ZEIT einfach sachlich:
12.07.2025 19:00 — 👍 628 🔁 152 💬 25 📌 6
Stunde der Demokraten
Die Parteien sollten ihre Differenzen bei der Richterwahl beiseiteschieben. Denn auf dem Spiel steht die Institution Bundesverfassungsgericht.
Janisch @janisch.bsky.social (€):
"Karlsruher Personalien müssen ... ohne die AfD entschieden werden - Union und Linke müssen ihre Animositäten beseiteschieben." Verantwortung der Demokraten: "Hier wäre eine Gelegenheit, sie wahrzunehmen."
1/2
www.sueddeutsche.de/meinung/bund...
09.07.2025 06:59 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 1
Frieden schaffen mit Waffen?
Kriege, wohin man schaut, doch um den Pazifismus ist es still geworden. Hat er keine Antworten mehr? Warum das ein Missverständnis ist.
Janisch @janisch.bsky.social: Was lehrt der (moderate) Pazifismus?
1. "Wer behauptet, Frieden zu wollen, und zugleich das Völkerrecht bicht, der täuscht andere oder sich selbst."
2. "Man darf sich von der Logik des Krieges ... nicht verführen lassen."
1/4
www.sueddeutsche.de/meinung/krie...
02.07.2025 09:34 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
AfD und Verbot: Das Gutachten des Verfassungsschutzes reicht nicht dafür
Das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes zeigt, dass ein Verbot schwierig ist. Verfassungsfeindlichkeit ist nicht ausreichend nachweisbar
BVR aD Peter Müller meint (in seiner regelmäßigen SZ-Kolumne), dass es für ein Parteiverbot nicht reicht.
Allerdings legt er dabei einen eigenen, verschärften Maßstab zugrunde, der sich der BVerfG-Rspr. so nicht entnehmen lässt.
1/6
www.sueddeutsche.de/meinung/bund...
28.06.2025 09:24 — 👍 138 🔁 49 💬 6 📌 7
Preisgekrönter Filmemacher Grimonprez spricht über sein Werk
Dokumentarfilm als Revisionl überlieferter Bildarchive und multiperspektivische Erzählung. Einblicke in das Werk des belgischen Künstlers Johan Grimonprez.
Der Oscar nominierte Filmemacher Johan #Grimonprez erzählt in seiner #Ausstellung „All Memory Is Theft“ im Zentrum für Kunst und Medien in #Karlsruhe multiperspektivische Geschichten. Wie er mit seiner Arbeit die #Geschichte neu schreibt: @thielec.bsky.social #zkm
23.06.2025 17:02 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Ex-Verfsssungsrichter Vosskuhle 👇
"Hat eine Entscheidung, die formal keine Bindungskraft für andere Entscheidungen entfaltet, nicht gleichwohl eine Bedeutung für den politischen Prozess? Da wird man sagen müssen: das hat sie."
12.06.2025 07:21 — 👍 209 🔁 67 💬 1 📌 2
Kate Shaw: On Thursday "the Supreme Court quietly blessed... some or all of these firings".
The decision "was radical".
It "both enables the consolidation of additional power in the presidency and risks assimilating a “move fast and break things” ethos into constitutional law".
1/8
26.05.2025 14:22 — 👍 0 🔁 1 💬 1 📌 0
How to Hide a Constitutional Crisis
The executive branch is relying on the language of the law as cover to claim that it is complying with court orders when in fact it is not.
'The administration uses the language of the law as cover to claim that it is complying with court orders when in fact it is not. We call this “legalistic noncompliance,”. . . . www.theatlantic.com/ideas/archiv...
26.05.2025 19:49 — 👍 115 🔁 39 💬 1 📌 1
„Ich halte die Verbote für ein Stigma. Um sich von dem Gefühl zu befreien, nichts zu geben“, sagt GFF-Juristin Mareile Dedekind im SZ+ Beitrag von @janisch.bsky.social zu unseren Klagen gegen das #Bettelverbot im Hamburger Nahverkehr. Danke @hongmathias.bsky.social für die Zusammenfassung im Thread!
23.05.2025 08:52 — 👍 26 🔁 8 💬 0 📌 1
Riskante Freiheit: Die Geschichte des „Radikalenerlasses“ und die AfD heute
Wer das „falsche“ Parteibuch hat, kann vom Staatsdienst ferngehalten werden, urteilte vor 50 Jahren das Bundesverfassungsgericht. Was bedeutet das heute?
Janisch @janisch.bsky.social zum Radikalenerlass 1972 (und 50 J. BVerfG-Extremistenbeschluss)
Das Einschwenken Brandts auf die Regelanfrage kann als "Preis seiner Ostpolitik" gesehen werden (Kingreen: "innenpolitische Kompensation", Jura 2025, 485, 488).
1/10
www.sueddeutsche.de/leben/radika...
17.05.2025 13:23 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Laut BfV ist die AfD also „gesichert rechtsextrem“ – und jetzt? Ist die Zeit reif für ein AfD #Parteiverbot?
Das Thema wurde in über 30 Debattenbeiträgen auf dem Verfassungsblog kontrovers diskutiert. Eine kleine Auswahl, als Lektüre zum Feiertag 🧵: 1/10
verfassungsblog.de/tag/parteive...
08.05.2025 10:18 — 👍 51 🔁 25 💬 1 📌 0
. #Provenienzforschung als Weg der Aufklärung und des Gedenkens. Eine beispielhafte Schau über das #Museum und die Region #Karlsruhe im Dienst des #Nationalsozialismus. @riffreporter.bsky.social
06.05.2025 17:04 — 👍 1 🔁 3 💬 0 📌 0
Rechtsanwältin über Abstammungsrecht: „Die Reform ist seit Jahren überfällig“
Die Ungleichbehandlung lesbischer Mütter sei nicht hinnehmbar, sagt Anwältin Lucy Chebout. Das Bundesverfassungsgericht müsse endlich entscheiden.
04.05.2025 10:36 — 👍 86 🔁 19 💬 0 📌 1
Demokratie: Wenn das Recht lästig wird
Von Trump über Le Pen bis Merz: Weltweit missachten Politiker die Regeln des Rechtsstaats. Wie kann man ihn verteidigen?
Von #Trump über Le Pen bis #Merz: Weltweit missachten Politiker die Regeln des Rechtsstaats. Wie kann man ihn gegen populistische Attacken verteidigen? Meine Analyse auf www.sueddeutsche.de/politik/rech...
16.04.2025 13:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1
Palästina-Aktivist: VG Berlin stoppt drohende Abschiebung
Braucht es eine strafrechtliche Verurteilung für den Entzug der Freizügigkeit? Nein, so das VG, das die Abschiebung eines Iren aber trotzdem stoppte.
Berlin will vier propalästinensische Aktivisten wegen Gewaltbereitschaft ausweisen, ohne dass es eine strafrechtliche Verurteilung gibt. Ein betroffener Ire ging dagegen im Eilverfahren erfolgreich vor. Die Details von @mkolter.bsky.social.
11.04.2025 11:32 — 👍 23 🔁 6 💬 2 📌 6
Wird die Demokratie in 🇺🇸 die zweite Trump-Präsidentschaft überleben?
Thread.
1/n
07.02.2025 09:50 — 👍 15 🔁 9 💬 1 📌 1
Screenshot aus dem Text
Afrika wird die Zukunft der Welt maßgeblich mitbestimmen - ein Essay von Paul Munzinger: www.sueddeutsche.de/projekte/art...
26.03.2025 18:04 — 👍 3 🔁 4 💬 0 📌 0
EU & International Sustainable Development Lawyer; Professor of European & International Law @cambridgelaw.bsky.social Deputy Proctor @cam.ac.uk Fellow @eulegalstudies.bsky.social @hugheshall.bsky.social @lauterpachtcentre.bsky.social @cisdl.bsky.social.
Tracking autocratic legalism around the world from Princeton University.
Wir gehen für die Grundrechte vor Gericht.
Deine Unterstützung zählt! 👉 https://freiheitsrechte.org/mitmachen
Mastodon: freiheitsrechte@chaos.social
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist eine der größten Journalismus-Organisationen in Deutschland und Europa. djv.de/netiquette/
Bayerischer Journalisten-Verband e.V.: Gewerkschaft & Berufsverband der Journalist*innen aller Medien - Datenschutz/Impressum: https://bjv.de/impressum
Institute for Advanced Study | Impressum: http://wiko-berlin.de/impressum/ | Datenschutz: http://wiko-berlin.de/datenschutz
Journalistin, Redakteurin bei @lto-de.bsky.social www.lto.de
Aktuelle Beiträge zu Geschichte, Kunstgeschichte und Zeitgenössischer Kunst
Korrespondentin für Norddeutschland @SZ
https://www.sueddeutsche.de/autoren/ulrike-nimz-1.3498877
Forschungsgebietsleiter Europäisches und internationales Energie- und Klimaschutzrecht bei der Stiftung Umweltenergierecht
The Max Planck Institute for Innovation and Competition is committed to #legal and #economic #research on processes of #innovation and their #regulation.
Website: https://www.ip.mpg.de
Imprint: https://www.ip.mpg.de/en/imprint.html
Professor of European Law at Europa-Universität Flensburg. Feminist. Constitutional Law. Antidiscrimination Law. Legal Property Regimes. Inequality. Curiosity.
Jurist & Journalist in Berlin
Redakteur @ Legal Tribune Online (LTO) https://www.lto.de/autoren/name/max-kolter/
Antidiskriminierung, Medienrecht, Unternehmenshaftung, CSR
Professorin an der Frankfurt University
Journalist und Jurist
ARD-Rechtsredaktion, Karlsruhe
Korrespondentin ARD-Hauptstadtstudio Themen: Inneres/Justiz
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Rechtsvergleichung & Rechtspolitik
Fakultät für Rechtswissenschaft
Universität Bielefeld
🇩🇪🇫🇷 * uni-bielefeld.de/mayer
🦣 http://nrw.social/@mayerprof
Human Being
Co-Host, @lagedernation.org
Co-Founder, @Freiheitsrechte.org
OpenStreetMap & iOS, OpenStreets.app