 
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Der Nutzen von Theorien in Krisenzeiten: Resilienz als Leitprinzip im Umgang mit Russland
                
            
        
    
    
            Elvira Rosert @elvirarosert.bsky.social zeigt in ihren Debattenbeitrag zu unserem #Blogsymposium25, warum Theorien der Internationalen Beziehungen helfen können, über akute Krisen hinauszudenken – und wie Resilienz zum Schlüsselbegriff im Umgang mit Russland werden könnte. #powiundkrieg #polisky
               
            
            
                30.10.2025 15:30 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Gegen „Zeitenwende“ und „Staatsräson“ – ein Plädoyer für friedenswissenschaftliche Resilienz
                
            
        
    
    
            Ist die Friedensforschung in der Krise? Sabine Jaberg analysiert in ihrem Beitrag zu unserem #blogsymposium25 die tiefe Spaltung der Disziplin. Ihr Plädoyer: Die Friedensforschung muss ein kritisches Korrektiv bleiben & Begriffe wie „Staatsräson“ oder „Zeitenwende“ hinterfragen. #powiundkrieg
               
            
            
                30.10.2025 10:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, Politikwissenschaft und Russlandforschung
                
            
        
    
    
            Während der Bedarf an wissenschaftlicher Einordnung Russlands wächst, schwinden die Möglichkeiten für empirische Russlandforschung. Alexander Libmans Kritik: Neben Repressionen & Forschungsbarrieren begünstigen auch politisierte Debatten simple Deutungen. #blogsymposium25 #powiundkrieg
               
            
            
                29.10.2025 08:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Werteneutralität und Aktivismus in der deutschen Ukrainekriegsdebatte. Ein subjektiver Eindruck in einem persönlichen Essay
                
            
        
    
    
            In der Debatte über den Ukrainekrieg stehen Forscher*innen, die an Webers Ideal der Wertneutralität festhalten, unter Druck. @gmangott.bsky.social beschreibt in seinem Essay für unser #Blogsymposium25 den Streit zwischen beobachtender Wissenschaft & normativ motiviertem Aktivismus 👇. #powiundkrieg
               
            
            
                28.10.2025 14:04 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 1                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Friedensforschung in der „Zeitenwende“: Vom Wert des kontroversen Streitens
                
            
        
    
    
            Friedensforschung gegen Sicherheitsforschung? Für @hendrikpsimon.bsky.social ist das ein trügerisches Bild. In seinem Beitrag zum #blogsymposium25 zeigt er, warum die eine Disziplin ohne die andere nicht bestehen kann & ruft dazu auf, wieder mehr Frieden zu wagen. #powiundkrieg #polisky
               
            
            
                28.10.2025 11:24 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges – ein Problemaufriss
                
            
        
    
    
            Mit dem #Blogsymposium25 wollen wir einen Raum für kontroverse Debatten innerhalb der Disziplin schaffen. Lesen Sie hier den Problemaufriss von @davidkirchner.bsky.social & unsere zentralen Fragen 👇. #PoWiundKrieg
               
            
            
                27.10.2025 08:09 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges
                Blog-Symposium
            
        
    
    
            🆕 Wir starten heute mit unserem Blogsymposium „Politik-wissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges“. Den Auftakt geben Beiträge v. @hendrikpsimon.bsky.social, Alexander Libman, Claudia Brunner & Sabine Jaberg. 
#PoWiundKrieg #Blogsymposium25 #polisky 
Hier geht's zur Übersichtseite 👇.
               
            
            
                27.10.2025 07:59 — 👍 13    🔁 11    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Wer entscheidet, was demokratisch ist?
                
            
        
    
    
            Was verteidigen wir, wenn wir die Demokratie verteidigen? Das kommt für @adamprz.bsky.social ganz darauf an, was man darunter versteht. Er plädiert für ein minimalistisches Verständnis & zeigt, wie verschiedene Demokratiekonzeptionen die Debatte um ihre Zukunft prägen. @jodemocracy.bsky.social
               
            
            
                23.10.2025 07:46 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Der Sultan in Washington. Versuche, Donald Trumps Herrschaft zu beschreiben
                
            
        
    
    
            Mit welchem Begriff kann man das Phänomen Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit sinnvoll fassen? Haben wir es tatsächlich mit Faschismus zu tun? Oder mit einer modernen Plutokratie? Wolfgang Merkel (@wzb.bsky.social) bringt eine dritte Kategorie ins Spiel.
               
            
            
                21.10.2025 07:26 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Wahlorganisation zählt! Stand und Perspektiven der vergleichenden Wahlorganisationsforschung (25.- 26.09.2025)
                
            
        
    
    
            Wie lassen sich Wahlen fair und transparent gestalten? 🗳️ 
Auf der Tagung „Wahlorganisation zählt!“ diskutierten u. a. Stephan Bröchler, Anna-Karina Elbert, Michael Strebel & @herrkolkmann.bsky.social über Politisierung, Desinformation & Digitalisierung. Ein Tagungsbericht von Daniel Hellmann.
               
            
            
                16.10.2025 10:05 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 1                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                The Sciences of the Democracies
                The field of democracy studies is more constricted than it needs to be, as researchers, for all their insights, continue to study only fragments of democracy in isolation from each other. Seeking chan...
            
        
    
    
            Das Buch „The Sciences of the Democracies” (@uclpress.bsky.social) mit Benjamin Abrams, Jean-Paul Gagnon (@jeanpaulgagnon.bsky.social) & Petra Guasti (@petraguasti.bsky.social) gibt es als #openaccess zum Download:
               
            
            
                13.10.2025 07:36 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Osterberg-Kaufmann und Mohamad-Klotzbach: „Wir müssen unser Verständnis von Demokratie pluralisieren, denn Menschen verstehen darunter weltweit ganz unterschiedliche D...
                
            
        
    
    
            Mit 34 Forscher*innen fordern Norma Osterberg-Kaufmann @normaosterberg.bsky.social & Christoph Mohamad-Klotzbach eine Pluralisierung unseres Verständnisses von Demokratie. Im Interview sprechen sie über ihr Buch & die Frage, was Menschen global unter "Demokratie" verstehen. #powisky
               
            
            
                13.10.2025 07:33 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Werner Patzelt: Deutschlands blaues Wunder. Die AfD und der Populismus
                
            
        
    
    
            Wie konnte die AfD zu Deutschlands „blauem Wunder“ werden? Werner Patzelt untersucht dies in seinem Buch, erschienen im Langen Müller Verlag – fundierte Analysen treffen laut Rezensentin Evelyn Bokler jedoch teils auf mangelnde Struktur & Polemik.
               
            
            
                09.10.2025 07:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
                            
            
            
            
    
    
    
    
            Mirjam Kid zeigt in „Christlicher Nationalismus und die Trump-Bewegung“ @transcript-verlag.bsky.social, wie sich die MAGA-Bewegung religiöser Kontinuitäten in den USA bedient, um Bürger*innen gegen liberale Werte einzunehmen. Für Cynthia Freund-Möller eine „unverzichtbare“ Lektüre.
👉🏻 t1p.de/1or3g
               
            
            
                01.10.2025 09:56 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                                
    
    
    
    
            Langsam geht es dem Abschluss des Abends entgegen. Aber nicht bevor wir die Keynote von @cordschmelzle.bsky.social zu Moralisierung der öffentlichen Kommunikation gehört haben. Moderation: @thothiel.bsky.social 
@stefanchristoph.bsky.social übernimmt noch einmal den Account für die #poloeff Tagung
               
            
            
                30.09.2025 15:43 — 👍 23    🔁 8    💬 3    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Ready for Takeover?
Für die #poloeff Tagung zu Politischer Öffentlichkeit übernimmt @stefanchristoph.bsky.social als erstes heute den Account.
Es geht los mit dem ersten Panel „Grenzgänge des Sagbaren“ und dem Paper von @theflorislava.bsky.social und Hannah Hecker zu Sagbarkeitsgrenzen.
               
            
            
                30.09.2025 12:03 — 👍 17    🔁 5    💬 1    📌 1                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                                
    
    
    
    
            Weiter geht‘s mit dem zweiten Panel zu „Grenzgängen des Fühlbaren“ mit Mareike Gebhardt & @lauragorriahn.bsky.social
Es berichtet @viktoriahue.bsky.social 
#poloeff @martinnonhoff.bsky.social
               
            
            
                30.09.2025 13:38 — 👍 20    🔁 6    💬 5    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Tim Henning: Wissenschaftsfreiheit und Moral
                
            
        
    
    
            Bedroht Moralismus die Wissenschaftsfreiheit – oder gibt es legitime moralische Kritik an wissenschaftlichen Thesen, fragt @thenning.bsky.social bei @suhrkamp.de. Rezensentin Janika Spannagel lobt das Buch als philosophische Versachlichung einer hochemotionalen Debatte.
               
            
            
                24.09.2025 10:12 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Steven Heydemann & Marc Lynch (Hrsg.): Making Sense of the Arab State
                
            
        
    
    
            Nur „Failed States“ im Nahen Osten? @stevenhyde.bsky.social & Marc Lynch (Hrsg.) @uofmpress.bsky.social zeigen, dass viele vermeintliche Schwächen strategische, historisch gewachsene Ordnungsmuster sind. Laut @ruppert-karakas.bsky.social richtet sich der Band vor allem an Kenner*innen der Materie.
               
            
            
                22.09.2025 07:46 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Adom Getachew: Die Welt nach den Imperien. Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung
                
            
        
    
    
            Adom Getachew zeichnet in „Die Welt nach den Imperien“ @suhrkamp.de die Geschichte der gescheiterten postkolonialen Bewegung nach & eröffnet Leser*innen den Blick auf Entwürfe einer anderen Weltwirtschaftsordnung. Max Lüggert hat das Buch für uns gelesen.
               
            
            
                19.09.2025 15:08 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Rebellen im Unterhaus des britischen Parlaments
                
            
        
    
    
            Warum rebellieren britische Abgeordnete öfter gegen ihre Partei? Melanie Sully zeigt: Lockere Parteistrukturen, Untergruppen und enge Wählerbindung machen Abweichungen wahrscheinlicher.
               
            
            
                15.09.2025 08:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Marcel Dirsus: Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen können
                
            
        
    
    
            Was – und wer – bringt Diktaturen zu Fall? @marceldirsus.com zeigt, wie Autokraten ihre Macht sichern – und wie sie gestürzt werden können. Unser Rezensent David Kuehn lobt das Buch als hervorragend recherchiert, durchdacht und ausgesprochen lesbar.
               
            
            
                10.09.2025 13:20 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Stephen E. Hanson, Jeffrey S. Kopstein: The Assault on the State: How the Global Attack on Modern Government Endangers Our Future
                
            
        
    
    
            Stephen Hanson & @jeffkopstein.bsky.social beobachten weltweit eine Rückkehr vormoderner Herrschaftsformen. Unser Rezensent @lennardgott.bsky.social findet in ihrem Buch das politikwissenschaftliche Vokabular, um die spezifische Staatsfeindlichkeit von Trump & Co. besser zu verstehen. #polisky
               
            
            
                01.09.2025 06:38 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 1                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Aurel Croissant, Tanja Eschenauer-Engler und David Kuehn: Dictators' Endgames
                
            
        
    
    
            Wer kippt eine Diktatur – das Volk oder das Militär? Christian Gläßel lobt „Dictators’ Endgames“ @oxfordacademic.bsky.social von Aurel Croissant, Tanja Eschenauer-Engler & David Kuehn als analytisch stringent und empirisch sorgfältig ausgearbeitet.
www.pw-portal.de/demokratie-u... #polisky #PoWi
               
            
            
                28.08.2025 08:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Peter R. Neumann: Die Rückkehr des Terrors. Wie uns der Dschihadismus herausfordert
                
            
        
    
    
            Ist der dschihadistische Terror zurück? Peter R. Neumann beleuchtet @rowohlt.bsky.social die Entwicklung des Phänomens seit 1928 & warnt vor neuen Radikalisierungsmustern – auch online. Unsere Rezensentin Evelyn Bokler lobt die präzise Sprache & konstruktiven Handlungsempfehlungen.
               
            
            
                21.08.2025 08:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Timothy Snyder: Über Freiheit
                
            
        
    
    
            In „Über Freiheit“ @chbeckliteratur.bsky.social entwirft @timothysnyder.bsky.social ein Freiheitsverständnis jenseits des Individualismus. Klug und engagiert – mit kleinen Schwächen, meint unser Rezensent Thomas Mirbach.
               
            
            
                14.08.2025 07:50 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Herfried Münkler: Macht im Umbruch. Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
                
            
        
    
    
            Wie soll Deutschland mit geopolitischen Krisen umgehen? Herfried Münkler sieht die Bundesrepublik in der Pflicht, eine Führungsrolle in Europa einzunehmen & schlägt konkrete Reformen der EU vor. Jakob Kullik lobt die elegante Sprache, kritisiert jedoch inhaltliche Überlängen. @rowohlt.bsky.social
               
            
            
                31.07.2025 07:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Portal für Politikwissenschaft – Hermann Adam: Finanzpolitik – Eine Einführung
                
            
        
    
    
            Hermann Adam erklärt in seinem Einführungswerk die Grundlagen der Finanzpolitik – verständlich, aktuell und ideal für Einsteiger*innen, lobt unsere Rezensentin Julia Kiesow-Udwari. #polisky
               
            
            
                24.07.2025 08:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                                
    
    
    
    
            🗓 Und noch ein Veranstaltungshinweis: Morgen ist @mlewandowsky.bsky.social für die Vortragsreihe „Zukunft der Demokratie“ bei der SW&D zu Gast. Kommt gern vorbei 🙂!
Zur Anmeldung 👉🏻 t1p.de/valub
Polisky
               
            
            
                23.07.2025 10:03 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                        
                Detailansicht Veranstaltung - Stiftung Wissenschaft und Demokratie
                Unsere Veranstaltungen im Überblick
            
        
    
    
            Der korrekte Link zur morgigen Veranstaltung lautet www.swud.org/veranstaltun..., auch wenn natürlich schon Anmeldungen für den zweiten Vortrag dieser Woche möglich sind.
               
            
            
                21.07.2025 08:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
    
         
        
            
        
                            
                    
                    
                                            Das FGZ analysiert an elf Standorten in Deutschland die Herausforderungen unserer Gesellschaft. Unsere Netiquette: http://fgz-risc.de/netiquette
                                     
                            
                    
                    
                                            Digitalisierung und Gesellschaft durch interdisziplinäre Forschung verstehen // Exploring digitalisation and society through interdisciplinary research
www.hiig.de
                                     
                            
                    
                    
                                            Analysen aus Wissenschaft & Praxis zu strategischen Herausforderungen & pol. Handlungsoptionen | Hrsg. R. Allers, S. Frühling, @sarahkirchberger.bsky.social, @carlomasala1.bsky.social, C. Meyer & S. Neitzel | 🔓OA degruyterbrill.com/journal/key/sirius/html
                                     
                            
                    
                    
                                            Politologe, Professur für Internationale Beziehungen und Sicherheitsforschung im post-sowjetischen Raum an der Universität Innsbruck.
                                     
                            
                    
                    
                                            Anna Lindh Professor for Gender, Peace & Security @ Swedish Defence University 
she/ her 
#FHSgps #FemWars #FemSecSt #FeministFP 
                                     
                            
                    
                    
                                            Politikwissenschaft als Partnerin der Demokratie. 
Einrichtungen der Stiftung: @iparl.bsky.social und @pw-portal.bsky.social sowie die Zeitschrift @sirius-journal.bsky.social.
                                     
                            
                    
                    
                                            Researcher at Humboldt-University Berlin
                                     
                            
                    
                    
                                            ISPK is a research institute affiliated with the University of Kiel. We focus on maritime strategy & security, terrorism & radicalization research, conflict studies & hybrid warfare, and Asia-Pacific security.
www.ispk.org
www.kielseapowerseries.com
                                     
                            
                    
                    
                                            Wir vernetzen Journalist*innen, damit die Dimension Klima in den Redaktionen überall präsenter wird.
💻 https://klimajournalismus.de/
                                     
                            
                    
                    
                                            Academic Blog on International Law & International Legal Thought. Posts on new blog articles, events and our Völkerrechtspodcast.
🌐: https://voelkerrechtsblog.org
                                     
                            
                    
                    
                                            Postdoc FU Berlin | Co-Founder ungleichheit.info
                                     
                            
                    
                    
                                            Progressive publishing on Politics & IR, Economics, Asia, Africa, International Development, Sociology, Gender & Sexualities. Sign up for news: http://bit.ly/3pxyHjb
                                     
                            
                    
                    
                                            Das erste unabhängige Online-Magazin zu Klimapolitik, Energiewende, Klimaforschung | Podcast klima update° | http://verein-klimawissen.de
@klimareporter@mstdn.social
                                     
                            
                    
                    
                                            Assistant Professor @ Leiden University Political Science, IPE of climate and environmental policy | Stanford PhD
                                     
                            
                    
                    
                                            Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität!
https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
                                     
                            
                    
                    
                                            Political Scientist @Humboldt University, @scripts and @Viadrina University | Political Theory and IR | Civil Society Participation in Global Ecomomic Governance
                                     
                            
                    
                    
                                            Politischer Content aus Deutschland und der Welt. Analysen, Meinungen und Diskussionen zu politischen Themen. Politik ist Kunst.
Political content from Germany and around the world. Analyses, opinions and discussions on political issues. Politics is art.
                                     
                            
                    
                    
                                    
                            
                    
                    
                                            Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
🌐 https://www.uni-kiel.de
#️⃣ #UniKiel
                                     
                            
                    
                    
                                            bibliofil; Linker Literatur Dienst: vor allem Marxismus, Kritische Theorie, Kapitalismusanalyse und -kritik, Soziologie, Politikwissenschaft