Statt an den Bezirken beim Personal zu sparen bräuchten wir
1. eine umfangreiche Personalreform, um flexibler und attraktiver zu werden
2. Digitalisierung, um effizienter und schneller zu Ergebnissen zu kommen und
3. eine Personalbedarfsplanung, die sich an objektiven Daten orientiert.
12.10.2025 07:13 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0
Aus meiner Sicht hat der Berliner Senat hier die völlig falsche Priorität. Der Landeshaushalt ist so groß wie noch nie und wir bekommen die Kernaufgaben einer öffentlichen Verwaltung nicht mehr finanziert.
12.10.2025 07:07 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Und das obwohl gesetzliche Aufgaben erfüllt werden müssen, obwohl Gelder bereit stehen oder bald kommen und sich alle einen guten öffentlichen Raum wünschen. Nur ohne Personal, das Projekte entwickelt, Anträge genehmigt und Bauleistungen vergibt / abrechnet, wird das nicht funktionieren.
12.10.2025 07:07 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Zwangsweise streichen/sperren mussten wir Stellen im Bereich Friedhöfe, Gärtner*in, Baumpflege, Genehmigungen für Baustellen, Spielplatzbau, Schulhofsanierung und -Bau, Barrierefreiheit und so wichtige Dinge wie Entwicklung von Straßen, Grünflächen und Plätzen mit Investitions- und Fördergeldern.
12.10.2025 07:07 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Diese Situation ist dramatisch. Der öffentliche Raum ist so wichtig für das soziale Miteinander, für Kinder, für ältere Menschen, für das Gesicht Berlins nach außen, für Stadtnatur, Barrierefreiheit und als Genehmigungsbehörde für das funktionieren der öffentlichen Verwaltung.
12.10.2025 07:07 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Ausschnitt Tagesspiegel Berichterstattung
Screenshot Tagesspiegel
„Der Senat hatte den zwölf Berliner Bezirken im Vorfeld einen drastischen Sparkurs auferlegt.“ -> Allein dem Straßen- und Grünflächenamt sind zu 2026 24 Stellen gestrichen, weitere 45 Stellen ohne Finanzierung. 67 offene Baumaßnahmen können nun nicht mit einer Bau- und Projektleitung besetzt werden.
12.10.2025 07:07 — 👍 17 🔁 9 💬 2 📌 1
Cc @baumentscheid.bsky.social @bundberlin.bsky.social @nabu.de
04.10.2025 14:20 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Straßenbäume sind unverzichtbarer Teil unserer Stadt: Sie spenden Schatten, verbessern das Mikroklima, filtern Schadstoffe und bieten Lebensraum für Tiere. Damit sie gesund bleiben, brauchen ihre Wurzeln unversiegelten Boden und Schutz vor Beschädigungen. Daran arbeiten wir mit aller Kraft 💪 !
04.10.2025 14:19 — 👍 13 🔁 0 💬 3 📌 0
Denn: Das Gewicht der Fahrzeuge verdichtet den Boden, wodurch weniger Wasser und Sauerstoff zu den Wurzeln gelangt. Wurzeln können außerdem durch das Gewicht der Fahrzeuge unterirdisch brechen und damit die Versorgung für den Baum nicht mehr sicherstellen.
04.10.2025 14:19 — 👍 10 🔁 0 💬 2 📌 1
Auch im Riemenschneiderweg (Schöneberg) und in der Schaffhausenerstraße (Tempelhof) wird an 35 Straßenbäumen ein Baumschutz aufgestellt. Das verhindert das Befahren von Baumscheiben durch Autos.
Langfristig können Bäume durch das Parken von Autos auf den Baumscheiben erkranken oder absterben.
04.10.2025 14:19 — 👍 10 🔁 0 💬 1 📌 0
Vergrößerte Baumscheibe
Nahbild einer vergrößerten Baumscheibe
Die effektivste Art der Entsiegelung im Strassenland: Vergrößerung der Versickerungsflächen von Bäumen. In der Gersdorfstraße (Mariendorf/Tempelhof) und Lefévrestraße (Friedenau) erweitern wir derzeit die Baumscheiben von insgesamt 100 Straßenbäumen. Das bringt Luft, Wasser und Schutz zum Wachsen.
04.10.2025 14:19 — 👍 39 🔁 11 💬 2 📌 0
Gewässer
Aus trüb wird klar 💧 Ab Herbst 2025 beginnt die ökologische #Sanierung der im #VolksparkMariendorf gelegenen Kleingewässer #Dillgesteich und Kleiner Teich. 🦆
Weitere Infos zu geplanten Maßnahmen 👉 www.berlin.de/ba-tempelhof...
@saskiaellenbeck.bsky.social
02.10.2025 10:44 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Und: wenn wir was einbauen, dann Poller! Unterbinden das Eckenparken zu allen Zeiten ohne Ordnungsamt..
01.10.2025 05:30 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Sinnvoll wären ScanCars / mehr Kontrollen. Bei 400km Strassenland & dem geringen Berliner Budget für den Betrieb von öffentlicher Infrastruktur ist Technik im Strassenland nicht easy. Vorher zu erledigen: Ausbau der Bussgeldstelle, Digitalisierung, Erhöhung der 15€ Verwarngelder fürs Eckenparken..
01.10.2025 05:29 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Das wäre das Bezirksamt, allerdings ist das Absenken eines Bordes eine bauliche Maßnahme, die wir leider nicht flächendeckend an den Ladezonen umsetzen können. Meine Priorität wäre dort - falls irgendwann wieder Geld und Personal vorhanden ist - die Querung an der Schwäbischen anzugehen.
28.09.2025 07:37 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Schranke zur Unterbindung des illegalen Gehwegradelns auf dem RvW Platz ist bereits beauftragt und kommt in den nächsten Wochen.
#servicetweet 😉
26.09.2025 08:01 — 👍 2 🔁 1 💬 2 📌 0
Im @batempschbg.bsky.social haben wir schon länger die Entscheidung getroffen aus Twitter/X auszusteigen und soweit ich weiß haben das alle Stadträt*innen mit ihren Accounts auch so gemacht. Ein Plattform voller Hass und Bots ist nicht sinnvoll nutzbar. Wir nutzen nun andere Kanäle.💪
26.09.2025 06:27 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Ich kaufe ein e😉
25.09.2025 21:04 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0
Wenn Straßen zum Fahrradfahren einladen und dort auch Kinder sicher unterwegs sind, haben wir viel gewonnen. Das ist hier auf einer wichtigen Ost-West-Achse in Mitten Schönbergs gelungen. ❤️
25.09.2025 20:50 — 👍 33 🔁 12 💬 3 📌 0
Kinder und Erwachsene halten sich auf der autofreien Akazienstrasse auf
Zum heutigen #worldcarfreeday hier ein Bild der autofreien Akazienstrasse am Samstag, die für #Menschen geöffnet war. Es gibt viel zu gewinnen, wenn wir es schaffen das Primat des Autos im öffentlichen Raum zu überwinden und eine Vielfalt der Mobilität zu ermöglichen. Das zeigen Metropolen weltweit.
22.09.2025 06:56 — 👍 21 🔁 7 💬 0 📌 0
Besucher und Redner vor dem Schild des Elisabeth-Schumacher-Parks nach der Enthüllung.
Enthüllung des Schildes durch die Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck und Katja Ostheimer, die Biografin Elisabeth Schumachers.
Enthüllung des Schildes durch die Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck und Katja Ostheimer, die Biografin Elisabeth Schumachers.
Seit heute erinnert der Elisabeth-Schumacher-Park in Berlin-Tempelhof an die Grafikerin aus dem Widerstandsnetzwerk der Roten Kapelle. Sie wurde am 22. Dezember 1942 im Strafgefängnis Plötzensee ermordet. Mehr Infos unter: t1p.de/hfwcf #FrauenImWiderstand
18.09.2025 17:14 — 👍 20 🔁 10 💬 0 📌 0
@saskiaellenbeck.bsky.social
Jobangebot 🌱 Für Landschaftsarchitekt:innen – schaut mal rein und gerne weiterleiten:
t1p.de/ykd4w
17.09.2025 14:22 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
„Die Auswahl deutscher Analyseplattformen [..] wird maßgeblich durch zwei zentrale Anforderungen bestimmt: digitale Souveränität und die Einhaltung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG). Das [..] setzt enge Grundrechtsmaßstäbe für polizeiliche Datenanalysen.“
Warum dann noch Palentir?
17.09.2025 05:41 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Temporäre Spielstraßen Plakat mit Berlinkarte
4 der 20 temporären Spielstraßen zum Weltkindertag finden in Tempelhof-Schöneberg statt. Am 20.9. von 15 bis 19 Uhr werden Abschnitte der
🎾Blumenthalstraße,
🎾Theodor-Francke-Straße,
🎾Friedrich-Wilhelm-Straße und
🎾Akazienstraße zur autofreien Spielfläche. Ich wünsche viel Spaß beim Spielen ❤️
17.09.2025 04:27 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0
Das, was derzeit meinen Kollegen @dunjahayali.de und Elmar Theveßen widerfährt, dürfte z.T. auch eine orchestrierte Kampagne sein. In den digitalen Kloaken genügt es ja, jemanden zu markieren und dann wird das zum Selbstläufer, in rechtsfreien Räumen, denen sich bislang keine Kraft entgegenstellt. 🧵
16.09.2025 14:00 — 👍 5862 🔁 1902 💬 202 📌 86
1,6 km sicherer und komfortabler Radweg, weniger Lärm, mehr Platz zum Laden und Liefern - die Grunewaldstrasse ist fertig und ein Grund zu feiern! Kommt rum! 🎉
16.09.2025 12:20 — 👍 28 🔁 9 💬 1 📌 0
Mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität im Akazienkiez - Berlin.de
📣 Einladung zu #Dialogstand und #Kiezspaziergang mit #Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck am 📆 18.09.2025
ℹ️ Dialogstand: 12-18 Uhr
📍 Ökomarkt, Akazienstraße Ecke Apostel-Paulus-Straße
👟 Kiezspaziergang: Beginn 17:30 Uhr
📍 Eingang zur Apostel-Paulus-Kirche, Grunewaldstraße 77A
08.09.2025 11:50 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Alle wichtigen Umsteigebeziehungen sollten barrierefrei gebaut werden. Das sollte Standard sein, über den man nicht diskutieren muss. Genauso wie sichere Fuß- und Radwege an jeder größeren Straße. Hier war es bereits planfestgestellt, die Verstetigung beschlossen. Das wurde jetzt aktiv geändert.
13.09.2025 07:28 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Zwölf Bezirke, zwölf Online-Seiten, zwölf Newsletter: Kieziges und Politik von der Basis, jetzt bei Tagesspiegel Plus (T+). Aus Berlin. Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/
Newsletter: https://tagesspiegel.de/bezirke
Ich teile hier vor allem unabhängige Faktenchecks renommierter Medien - gelegentlich mache ich auch selbst welche.
Das Fahrrad ist für mich das wichtigste Verkehrsmittel.
Die Freiheit,von jedem X Beliebigen Ort,ohne Furcht und Einschränkung fahren zu können mein Traum 🤗
There is No Future - the Future is now!
Musikalisch Gothic/Elektro, politisch linksgrün versifft, im Leben alle Farben
Gegen die systematische Schlechterstellung von Frauen und insbesondere Müttern.
Berliner Verkehrswendegöre (m)
#Lifehacker #CMProfi
#BöllerCiao #Abschleppgruppe #UrbanRepairSquad #Linux #Lastaradfari
#Baumpate
#Radwegestopp? #NichtMitUns!
#Take3 […]
🌉 bridged from ⁂ https://berlin.social/@wikinaut, follow @ap.brid.gy to interact
Resilience, climate mitigation, bamboo, Covid policy. Bamboologic representative in Berlin/Germany. Fletcher School/Fulbright. d|e|f|i|中. http://patreon.com/paulmaidowski
Feministin & Journalistin, Queer 🌈
https://bsky.app/profile/wikinaut.berlin.social.ap.brid.gy
Real home https://berlin.social/@wikinaut
My username Wikinaut was taken earlier on bsky by another person, so I use Real Wikinaut here instead. Follow me directly https://berlin.social/@wikinaut
Berlinerin, Kunst und Blumen
Autorin:
"Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei"
"Please leave the Bus hier"
Kanal der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin
Stadträtin in und für Flensburg.
Überparteiliche Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin in Potsdam
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Connector of people, #ClimateJustice #climatecrisisclub 🌎 #Mobilitätswende #carfree #cycling #mdRzA 🚴♂️ #knitting 🧶, #FCKNZS 🏡Berlin prev. Oxford #thfbleibt 💚
Colourful accessories for you & your home
https://CassiopeiaDesignsUK.etsy.com
Klimagerechtigkeit und andere schöne Dinge | Verkehrswende bei @umwelthilfe.bsky.social | hier 100% privat | header-Foto © Tim Wagner
🌻Mitglied der Grünen Fraktion Berlin
🪙 Sprecher für Haushalt und Finanzen
💚 Direktmandat aus Nord-Neukölln
www.andre-schulze.berlin
Die wunderbare Welt des Berliner Verkehrs. Redakteur für Mobilität. Hier privat.
#teamwissenschaft
Frauen können alles, außer Männerschnupfen | PRO Sexuelle Selbstbestimmung | Ex-Zahlenjongleur, mag Journos mit professionellem Zahlenverständnis | Informationswissenschaftler
(he/him) | Berlin | 323 ppm
#noAfD #wirsindmehr
Fan #DLF
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
Impressum: http://bit.ly/2VDMLc4 Netiquette: http://bit.ly/2NPEYU4