Oliver Picek's Avatar

Oliver Picek

@oliverpicek.bsky.social

Chefökonom Momentum Institut @momentum-institut.at https://www.momentum-institut.at/jetzt

2,183 Followers  |  612 Following  |  108 Posts  |  Joined: 04.10.2023  |  1.6761

Latest posts by oliverpicek.bsky.social on Bluesky

@markuswagner.bsky.social Sind eure Ergebnisse robust, wenn ihr diese Einschränkung auf potenzielle Wähler nicht trefft?

27.10.2025 14:20 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Darum gehts: Deutschland hat ein Nachfrageproblem im Inland...

26.10.2025 16:01 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0

Warum die Einschränkung auf "linke bzw. potenzielle sozialdemokratische Wähler"? Wieso nicht alle Wähler hernehmen? Das Argument der Dänemark/Doskozil Fans ist doch gerade, dass sie mit einer Rechtspositionierung FPÖ/ÖVP Wähler zurückholen können.

26.10.2025 23:42 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
"10 Euro am Monatsende" – Fünffache Mutter verzweifelt | Heute.at Armut in Großfamilien: Eine Mutter aus Niederösterreich kämpft mit steigenden Kosten, fehlender Sozialhilfe und mangelnder Betreuung für ihr Kind.

Der Trick. "Ständig wird von 'Flüchtlingen' gesprochen, gekürzt wird dann in Wirklichkeit bei allen, bei den Behinderten und Kranken. Das ist der Trick. Den kennen wir schon von der Abschaffung der Mindestsicherung in Niederösterreich."

www.heute.at/s/10-euro-am...

15.10.2025 06:35 — 👍 50    🔁 20    💬 2    📌 1

Wirtschaftsliberale Ökonomen sind genau das, wovon wir in Österreich viel zu wenig haben. (Ironie off)

14.10.2025 18:33 — 👍 13    🔁 1    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Selbst ein kapitalistisches Land wie die Schweiz weiß, wann der Staat die Zügel besser in der Hand behält – etwa beim Thema #Strompreise. So konnte die Schweiz massive Preisexplosionen vermeiden, während Österreichs Haushalte hart getroffen wurden, sagt Momentum-Chefökonom @oliverpicek.bsky.social.

10.10.2025 11:18 — 👍 41    🔁 12    💬 1    📌 0

Hier ein paar Vorschläge, wie die Regierung den Wunsch der Österreicher nach höheren Steuern für Reiche und Konzerne umsetzen kann, anstatt bei Pensionisten und Öffentlich Bediensteten zu sparen: www.momentum-institut.at/grafik/wo-di...

10.10.2025 12:58 — 👍 52    🔁 21    💬 3    📌 0
Video thumbnail

The following is REAL footage from Portland, 2025. Viewer discretion is advised.

09.10.2025 20:23 — 👍 56230    🔁 22842    💬 1899    📌 2183
River or sankey diagram showing the allocation of profits from global oil and gas companies to quantiles of the US wealth size distribution via financial system intermediaries, such as asset managers, and categories of ultimate beneficiaries, such as business owners, pension funds and shareholders in listed companies. The scale is hundreds of billions of US dollars, and ultimately 50.4% of profits reaching the US personal wealth distribution go to the richest 1% of households.

River or sankey diagram showing the allocation of profits from global oil and gas companies to quantiles of the US wealth size distribution via financial system intermediaries, such as asset managers, and categories of ultimate beneficiaries, such as business owners, pension funds and shareholders in listed companies. The scale is hundreds of billions of US dollars, and ultimately 50.4% of profits reaching the US personal wealth distribution go to the richest 1% of households.

🚨NEW PAPER🚨
We all know the 2022 energy price shock fueled the cost of living crisis. It also caused a profit bonanza for the very rich. We show the US reaped the largest profits ($377bn) of any country. 50% went to the richest 1%, only 1% to the bottom 50%. A🧵 www.sciencedirect.com/science/arti...

08.10.2025 16:50 — 👍 381    🔁 212    💬 10    📌 23

In Lebensmittelpreise dürfe man nicht eingreifen, sagen die Neos und IHS-Chef Bonin. Dafür fordern sie diffus "Mehr Wettbewerb". Werdet bitte konkret: Welche Befugnisse braucht die Wettbewerbsbehörde? Wieviele Filialen müssen die Supermarktketten abgeben. Welche aufspalten?
orf.at/stories/3407...

07.10.2025 13:22 — 👍 13    🔁 4    💬 1    📌 0

Die Wettbewerbsbehörde, Statistik Austria oder eine Anti-Teuerungskommission bekommt den Auftrag, die Weitergabe mittels Scannerdaten der Supermärkte zu kontrollieren. Die Politik kann auch maximale Gewinnspannen gesetzlich regeln (wie in Rumänien, Griechenland, Kroatien).

06.10.2025 21:32 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Ja, allerdings: Zusätzliches Geld aus der Steuerbetrugsbekämpfung ist im Budget schon eingeplant, allerdings für das Sparpaket. Es müsste also eine andere Gegenfinanzierung sein.

06.10.2025 21:27 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Wirtschaftsforscher müssen sagen, was Sache ist. Auf politische Mehrheiten dürfen wir keine Rücksicht nehmen.

Bei liberalen Forderungen (Abschaffung Kalte Progression, Anhebung des Pensionsantrittsalters, Lohnzurückhaltung) habe ich das Argument "Es gibt keine Mehrheit" noch nie gehört.

06.10.2025 21:23 — 👍 23    🔁 7    💬 2    📌 0

Ja, richtig, wobei ich ja für eine Senkung von 10 auf 0% bin (oder von mir aus 1%, damit die Steuer überhaupt noch eingehoben wird).

06.10.2025 21:04 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Es gibt viele Studien aus anderen Ländern der letzten Jahren, nach denen 80-100% der Senkung an die Kunden weitergegeben wurde. Die Regierung und Wettbewerbsbehörde müsste das engmaschig überwachen. Geben es die Ketten nicht weiter, funktioniert der Wettbewerb nicht. Dann muss man sie aufspalten.

06.10.2025 21:02 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Unternehmer und Vermögenden sollten auch einmal zur Budgetsanierung beitragen. Etwa um eine Senkung der Mehrwertsteuer zu bezahlen. Denn um diesen Herbst eine zusätzliche Milliarde fürs Budget einzutreiben, hat die Regierung bislang nur Pensionisten und öffentlich Bedienstete herangezogen. 4/4

06.10.2025 12:15 — 👍 20    🔁 3    💬 1    📌 0

Recht wenig erreichen dürfte der Vorschlag des Wifo-Chefs, die Senkung über eine höhere Umsatzsteuer auf andere Produkte zu finanzieren. Das müssten Luxusprodukte sein. Sonst nimmt es den Konsumenten das Geld aus der einen Tasche und gibt es ihnen in die andere. Die Inflation sinkt so nicht. 3/4

06.10.2025 12:15 — 👍 13    🔁 2    💬 1    📌 1

Der Finanzminister sagt "Kein Geld dafür". Doch eine Gegenfinanzierung ließe sich leicht finden. Eine Erbschaftsteuer bringt 1 Milliarde, ebenso viel die Wiederanhebung der Unternehmensteuern. Eine höhere Kapitalertragsteuer auf 30% bringt 600 Millionen. Zwei der drei Maßnahmen reichen aus. 2/4

06.10.2025 12:15 — 👍 11    🔁 1    💬 1    📌 0

Eine dauerhafte Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel wäre extrem sinnvoll: Der Einkauf um 100 Euro im Supermarkt wird damit sofort um 9 Euro günstiger. Die Inflationsrate sinkt für ein Jahr um 1,1 Prozent, die Preise bleiben aber danach weiter günstiger. 1/4
orf.at/stories/3407...

06.10.2025 12:15 — 👍 13    🔁 5    💬 6    📌 1
Preview
(S+) Javier Milei: Vom Vorzeigelibertären zum Krisenpräsidenten Argentiniens Argentiniens wilder Präsident Javier Milei galt als Vorzeigelibertärer, Ökonomen bejubelten seine Reformen. Doch jetzt steckt die Wirtschaft in der Krise und der einstige Heilsbringer in einer Korrupt...

Wer sich für #Argentinien 🇦🇷 & seinen wilden Präsidenten #Milei interessiert, sollte diesen Text lesen: Der Posterboy der #Libertären steckt in der Krise, das Experiment steht vor dem Scheitern - und seine Schwester, die Schaltstelle der Regierung, hat eine Korruptionsaffäre am Hals. #Wirtschaft

03.10.2025 18:56 — 👍 112    🔁 29    💬 7    📌 1
Video thumbnail

Wenn das Wasser die Donau gratis hinunterfließt, macht der Verbund #Rekordgewinne – auf Kosten der Bevölkerung. In der Schweiz wäre das nicht möglich. Dort werden die Preise reguliert: Wer Strom günstig produziert, muss ihn auch günstig weitergeben, sagt Momentum-Chefökonom @oliverpicek.bsky.social.

03.10.2025 13:43 — 👍 83    🔁 35    💬 1    📌 1
Screenshot von Ferrero Rocher Werbung "Adel verpflichtet"

Screenshot von Ferrero Rocher Werbung "Adel verpflichtet"

Warum ist es gut, dass wir keine Feudalgesellschaft mehr sind?

- Adel war Herrschaft qua Geburt(slotterie)
- Adel konzentrierte politische & ökonomische Macht
- Adel prasste und vergeudete Ressourcen
- Adel zahlte weniger bis keine Steuern
- All das galt für Kinder und Kindeskinder des Adels

1/6

02.10.2025 16:29 — 👍 115    🔁 34    💬 4    📌 4
Überdurchschnittlicher Personal-Engpass bei der Eisenbahn und in der Sozialwirtschaft. Im Durchschnitt über alle Berufe kommen 0,2 offene Stellen auf eine arbeitslose Person. In der Metallindustrie liegt das Verhältnis bei 0,3, bei der Eisenbahn und in der Sozialwirtschaft beträgt das Verhältnis jedoch 0,6 bzw. 0,7 offene Stellen pro arbeitsloser Person.

Überdurchschnittlicher Personal-Engpass bei der Eisenbahn und in der Sozialwirtschaft. Im Durchschnitt über alle Berufe kommen 0,2 offene Stellen auf eine arbeitslose Person. In der Metallindustrie liegt das Verhältnis bei 0,3, bei der Eisenbahn und in der Sozialwirtschaft beträgt das Verhältnis jedoch 0,6 bzw. 0,7 offene Stellen pro arbeitsloser Person.

Heute verhandeln zwei Branchen ihre #Kollektivverträge: #Sozialwirtschaft und #Eisenbahn. Beide Branchen haben im Vergleich deutlich mehr #Personalengpass als andere. Um dem Mangel an Pflegekräften und Elementarpädagog:innen entgegenzuwirken, braucht es überdurchschnittliche Lohnsteigerungen. 1/

01.10.2025 05:56 — 👍 14    🔁 10    💬 1    📌 0

Der @cbadelt.bsky.social irrt in der #zib2. Es gibt sehr wohl Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung, zB die Mehrwertsteuer für Lebensmittel auf 0 setzen. 100 Euro Supermarkteinkauf kosten dann nur mehr 91 Euro. Gegenfinanzierung: Steuergeschenke für große Unternehmen (KöSt) zurücknehmen. #zib2

02.10.2025 00:14 — 👍 14    🔁 6    💬 2    📌 0
Preview
Löhne runter, Preise rauf? Die Politik muss in die Preise eingreifen Bringen Arbeitnehmer das Opfer der Lohnzurückhaltung, müssen Arbeitgeber Preiseingriffe akzeptieren. Sonst drohen Konsumstreik und zunehmende Verarmung

Sehr guter Kommentar vom großartigen @oliverpicek.bsky.social vom ebenfalls großartigen @momentum-institut.at
#gierflation #inflation
Wann machen #övp #spö #neos endlich etwas??!!
#zib2

www.derstandard.at/story/300000...

01.10.2025 07:39 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0

Ich toppe noch: Extra früher aufstehen, um noch vor der Arbeit Sport zu machen.

Ich schaffe sowas nur unter größten Qualen.

30.09.2025 06:52 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Vermögens- oder Erbschaftssteuern werden gar nicht diskutiert. Budgetsanierung wird ganz selbstverständlich durch Sozialkürzungen durchgeführt. Man kann darüber ja unterschiedlicher Meinung sein, aber wenn dann eine "linke Meinungsdiktatur in den Medien" unterstellt wird, ist das halt lächerlich.

22.09.2025 08:42 — 👍 2391    🔁 661    💬 55    📌 22
Video thumbnail

Spätestens jetzt wo #Nulllohnrunden debattiert werden, muss die Regierung in die #Lebensmittelpreise eingreifen. Sonst lässt sie Beschäftigte und Pensionierte mit ihrem Kaufkraftverlust allein, während Lebensmittelpreise weiter in lichte Höhen schnellen, sagt Chefökonom @oliverpicek.bsky.social.

22.09.2025 12:45 — 👍 46    🔁 16    💬 2    📌 0
Preview
Braucht Österreich eine Erbschaftssteuer?: Ökonomin: „Ich würde mir die Wiedereinführung der Erbschaftssteuer sehr wünschen“ Die Erbschaftssteuer ist ein umstrittenes Thema in Österreich. Ökonomen plädieren für die Wiedereinführung, um Budgetnöte zu lindern.

„Wenn wir allerdings eine Leistungsgesellschaft wollen, kann die Besteuerung von Vermögen nicht ausbleiben.“ @oliverpicek.bsky.social von @momentum-institut.at www.kleinezeitung.at/wirtschaft/2...

21.09.2025 16:11 — 👍 10    🔁 5    💬 0    📌 0

@oliverpicek is following 20 prominent accounts