Motten zum Licht? Nicht alle!
Nachtfalter werden auch im Dunkeln durch #Lichtverschmutzung gestört 🧪🧪🦋
www.igb-berlin.de/news/motten-...
@aubenews.bsky.social
AuBe (Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung) ist ein Forschungsprojekt des Leibniz IGB - gefördert im Bundesprogramm biologische Vielfalt durch das BfN mit Mitteln des BMUV https://www.tatort-strassenbeleuchtung.de/kontakt-impressum/
Motten zum Licht? Nicht alle!
Nachtfalter werden auch im Dunkeln durch #Lichtverschmutzung gestört 🧪🧪🦋
www.igb-berlin.de/news/motten-...
Jetzt online: eine ausführliche deutschsprachige Zusammenfassung der ersten großen Publikation aus unserem Projekt
'So kann der negative Einfluss von künstlichem Licht auf fliegende #Insekten reduziert werden' 🧪💡🦋
www.tatort-strassenbeleuchtung.de/so-kann-der-...
#wisskomm #Artenvielfalt
Jetzt online: eine ausführliche deutschsprachige Zusammenfassung der ersten großen Publikation aus unserem Projekt
'So kann der negative Einfluss von künstlichem Licht auf fliegende #Insekten reduziert werden' 🧪💡🦋
www.tatort-strassenbeleuchtung.de/so-kann-der-...
#wisskomm #Artenvielfalt
hier geht's zur Studie (Open Access 🔓)
www.nature.com/articles/s42...
Unsere Projektkoordinatorin Sibylle Schroer war am vergangenen Samstag zu Gast bei bei Radio Eins
"Die Profis" und hat über unsere aktuelle Studie zu 'Insektenfreundlichen Straßenlaternen' gesprochen (Audio, ca 8 min) 🧪🦋💡
www.radioeins.de/programm/sen...
Sehr schöner Artikel von Rabea Gruber bei Welt.de
zu unserer aktuellen Studie in Communications Biology
'Wie bessere Straßenlaternen gegen das Insektensterben helfen' 🧪🦋💡
www.welt.de/wissenschaft... @aubenews.bsky.social
Forschende haben eine insektenfreundliche Straßenlaterne entwickelt. Die maßgeschneiderte und abgeschirmte Laterne reduziert die Anziehungskraft auf Insekten deutlich.
🦟🪲🪳
Es gibt zu viele negative News, deswegen poste ich jeden Tag eine #guteNewsdesTages.
Neue Straßenlaternen, weniger tote Insekten 🧪💡🦋
Die ersten Ergebnisse mit unseren zusammen mit TU Berlin & Selux entwickelten Leuchten sind jetzt nach erfolgreicher Begutachtung im Fachjournal Communications Biology erschienen, hier eine kurze Zusammenfassung 👇
www.igb-berlin.de/news/neue-st...
Hier ein Webinar-Hinweis zum morgigen #BiodiversityDay
"Join for an interactive discussion to explore some of the 2024 “10 Must Knows from #Biodiversity Science” with experts Kirsten Thonicke, Hein van der Voort, Sibylle Schroer and Cornelia Krug"
📅 22 May at 12:00 UTC
Register: bit.ly/3JGfKnZ
Flyer/Veranstaltungsankündigung Nachtung #35 Derek Pardue, University of Århus, Denmark Feeling Dusk, Narrating the City (in English) 15.05.2024 19:00 CEST Zeiss Großplanetarium Berlin Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin Tickets bald auf der Planetariumseite reservierbar (Eintritt frei)
Schon mal zum Vormerken: in 4 Wochen gibt es die nächste Nachtung im Zeiss Groß-Planetarium Berlin.
Diesmal mit Derek Pardue von der Universität Aarhus (DK) (Vortrag auf Englisch)
www.nachtung.de 🔭🌃
Screenshot: The Impact of Artificial Lights on Insects Wednesday, April 3 @ 11 AM PDT (6 PM UTC) Dr. Avalon Owens will speak about the impact of artificial light on insects and what it means for insect conservation. Dr. Owens will also share why insect conservation is important and how we can help!
Zur #DarkSkyWeek 🔭 gibt's heute abend (18:00 UCT, 20:00 CEST) folgenden Online-Vortrag mit Dr. Avalon Owens
The Impact of Artificial Lights on Insects 🦋💡🧪
Zur Anmeldung geht's hier lang us02web.zoom.us/meeting/regi...
noch mehr Online-Veranstaltungen findet ihr unter
idsw.darksky.org/get_out_at_n...
Screenshot: The Impact of Artificial Lights on Insects Wednesday, April 3 @ 11 AM PDT (6 PM UTC) Dr. Avalon Owens will speak about the impact of artificial light on insects and what it means for insect conservation. Dr. Owens will also share why insect conservation is important and how we can help!
Zur #DarkSkyWeek 🔭 gibt's heute abend (18:00 UCT, 20:00 CEST) folgenden Online-Vortrag mit Dr. Avalon Owens
The Impact of Artificial Lights on Insects 🦋💡🧪
Zur Anmeldung geht's hier lang us02web.zoom.us/meeting/regi...
Dem können wir nur zustimmen! #10Must-Knows #Biodiversität Die wissenschaftlichen Fakten zur Untermauerung gibt es hier: zenodo.org/records/1079...
21.03.2024 09:21 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0Heute ist #Earthhour! Um 20:30 heißt es wieder Licht aus!
Hier gibt's einen kurzen Audio-Beitrag dazu in der DLF #Sternzeit
www.deutschlandfunk.de/sternzeit-22...
jetzt auch im @spiegelmagazin.bsky.social bsky.app/profile/spie...
02.02.2024 11:55 — 👍 1 🔁 3 💬 0 📌 0jetzt auch im @spiegelmagazin.bsky.social bsky.app/profile/spie...
02.02.2024 11:55 — 👍 1 🔁 3 💬 0 📌 0Auch im Februar gibt es am Himmel wieder viel zu entdecken. Zu den klassischen Wintersternbildern gesellt sich der Komet 12P/Pons-Brooks und nähert sich dabei der Erde. Wann der nächste Vollmond ansteht, erfahrt ihr von Felicitas Mokler (€)
02.02.2024 11:05 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0The three stars representing the belt of Orion at upper left corner. The Flame nebula next to Alnitak on the belt at upper right corner. Slight hint of the Horsehead nebula below them. Great Orion nebula at left of centre. The bright star Rigel at bottom right corner.
The Belt of Orion, the Great Orion Nebula, the Flame Nebula, and the barest hint of the Horsehead Nebula. Rigel is hanging around too. 30 January 2024. 🔭 🧪 #astrophotography
30.01.2024 21:51 — 👍 86 🔁 10 💬 1 📌 0Super nice work and very cool video illustrations of how flying insects are caught in a trap by artificial light at night. Powerful!
31.01.2024 12:24 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0This paper by Fabian et al on insect behaviour at artificial light at night made quite a splash already when it was released as a preprint last spring. Now available in peer-reviewed version
www.nature.com/articles/s41...
Also check out the cool video linked in the post below 🧪
Eine neue Publikation in Nature Communications erklärt das Flugverhalten von Insekten in der Nähe von künstlichem Licht damit, dass die Tiere wiederholt versuchen sich mit dem Rücken zum Licht auszurichten. Das ganze ist hier in einem sehenswerten Video zusammengefasst
youtu.be/i7awa_WGI_o?...
Nächster Vortrag der Berliner #Nachtung zu #Lichtverschmutzung und #Insekten
Dr Jacqueline Degen
über "radarüberwachte Nachtfalter" und deren Flugverhalten
am Mi 31.01.
um 19:00
ins Zeiss Großplanetarium Berlin
Eintritt ist frei!
Tickets und info:
www.planetarium.berlin/veranstaltun...
Juhu! @aubenews.bsky.social
Ihr folgt da jetzt alle rein, gell?
Strassenlaterne (Beleuchtung an!) mit Insektenfalle in der Abenddämmerung
Hallo! Wir sind Tatort Strassenbeleuchtung a.k.a "Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung"
Wir sind ein Forschungsprojekt am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) rund um die Themen: Insekten 🦋 Lichtverschmutzung 💡 und Bürgerwissenschaft 🤓 Folgt uns gerne!
Strassenlaterne (Beleuchtung an!) mit Insektenfalle in der Abenddämmerung
Hallo! Wir sind Tatort Strassenbeleuchtung a.k.a "Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung"
Wir sind ein Forschungsprojekt am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) rund um die Themen: Insekten 🦋 Lichtverschmutzung 💡 und Bürgerwissenschaft 🤓 Folgt uns gerne!