Die Luft ist aber angeblich besser als es die Apps anzeigen wien.orf.at/stories/3311...
02.07.2025 19:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
@lilamalve.bsky.social
Die Luft ist aber angeblich besser als es die Apps anzeigen wien.orf.at/stories/3311...
02.07.2025 19:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Absolut fantastischer Mega-Thread über Nilpferde, einer der gefährlichsten Viecher auf Erden. Inkl. der Story, wie Nilpferde fast mal in den USA angesiedelt wurden. Es gibt zwei großartige Alternative History Western vom @sarahgailey.bsky.social , American Hippo dazu, die kann ich sehr empfehlen.
12.03.2025 08:13 — 👍 35 🔁 15 💬 0 📌 0Union + SPD einigen sich auf Zurückweisungen an den Grenzen, alle freiwilligen Aufnahmeprogramme werden eingestellt, Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten eingestellt und Bundespolizei bekommt die Kompetenz eigenständig Personen in Haft zu nehmen.
08.03.2025 14:28 — 👍 537 🔁 222 💬 59 📌 97Jesus is für unsere sünden gestorben aber Schmesus is zb für all unsere dummen kl wortwitze gestorben
10.02.2025 13:14 — 👍 41 🔁 3 💬 4 📌 0Iowa von Stefanie Sargnagel
24.01.2025 20:05 — 👍 9 🔁 0 💬 1 📌 0Das war damals nach dem Bosnienkrieg genau gleich: Man hat nicht eine Sekunde gezögert nach dem letzten Schuss, und auch egal wie die individuelle Lage vor Ort für die Menschen war, um uns abzuschieben. Das ist also nicht eine neue Menschenverachtung, beeinflusst von Rechts, Deutschland IST so.
09.12.2024 10:25 — 👍 3686 🔁 1056 💬 96 📌 52Abfotografierte Zeitungsseite. Handschriftlich „FR 28.7.98, S.1“ Forscher warnen Kanther vor Asylcard" ohne besseren Datenschutz Vom Bundesinnenminister befragte Experten fordern Sicherungen gegen „totalerfassende Zusammenführung" von Angaben Von Hans Engels Schwere Kost für Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU): Die Einführung einer „Asylcard" kann nur erfolgreich sein, wenn sie sich nicht zum Nachteil von Flüchtlingen auswirkt und allgemeine datenschutzrechtliche Bestimmungen neu formuliert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag des Bundesinnenministeriums erstellte Studie „zum Einsatz einer Smart-Card im Asylverfahren".
Abfotografierte Zeitungsseite Handschriftlich: taz 3.8.98 S. 2 Angst um die Asylcard Unveröffentlichte Studie zur Chipkarte für Asylbewerber warnt vor schlechtem Image und rechtlichen Problemen • Von Patrik Schwarz Berlin (taz) - Sind es die langen Schatten des Volkszählungsboykotts von Anfang der 80er Jahre? Deutliche Angst vor einer kritischen Offentlichkeit spricht jedenfalls aus den Empfehlungen einer Expertengruppe, die im Auftrag von Innenminister Manfred Kanther (CDU) die Einführung einer Chipkarte („Smart-Card") fur Asylbewerber prüfen sollten. Es sei „unbedingt zu vermeiden, daß eine Einführung der Smart-Card im Asylverfahren in der Öffentlichen Wahrnehmung zu einem negativen Image dieser Datentechnik führt", heißt es in der noch unveröffentlichten 380seiti-der Öffentlichen Verwaltung auf gen Studie, deren Zusammenfassung der taz vorliegt. Als Kanthers Pläne für eine Asylcard Ende letzten Jahres bekanntwurden, hatten Datenschützer und Flüchtlingsorganisationen wiederholt protestiert 2. Artikel Die Behörde weiß, wer wo was kauft Einen Vorläufer der Asylcard gibt es schon. Wer in einem Berliner Wohnheim untergebracht ist, zahlt seit 1. 8. bargeldlos per „Chipkarte"
Hab noch mehr gefunden. Glaube, wir sind in einer Zeitschleife gefangen.
Das ist 26 Jahre her.
#Bezahlkarte
wie kann eine partei 13 prozent verlieren und niemand stellt den obmann in frage und eine andere partei verliert like 0,4 und alle sagen das projekt babler ist gescheitert
29.09.2024 19:34 — 👍 56 🔁 7 💬 4 📌 0Die BBC hat in Kabul einige der Abgeschobenen getroffen.
Besorgniserregend ist, dass die Abgeschobenen laut BBC mit Hand- und Fußfesseln angekommen sind. Laut d. BMI waren keine deutschen Polizist*innen an Bord. Wer dann? Hat Katar neben Verhandlungen und Flugzeug auch Polizist*innen gestellt?
Screenshot Teaser Standard-Artikel: Wer ist Werner Tomanek, der den 19-jährigen Terrorverdächtigen verteidigt? Der neue Verteidiger des 19-jährigen Terrorverdächtigen Beran A. ist eine schillernde und polarisierende Persönlichkeit, die zu ihrer Meinung steht
Der Standard beglückt uns mit einem Porträt des Verteidigers des Ternitzer Terrorverdächtigen u. schafft es, dessen rechtsextreme Bezüge nicht einmal zu streifen: lt "profil" war Tomanek 1987 Ordner bei einer Neonazi-Veranstaltung mit dem Speib-Titel "Der Jude als bakterieller Krankheitserreger"
1/3
Hotel Daniel Nähe Hbf finde ich toll, bisschen Industriechic mit viel Flair und guter Küche
29.07.2024 19:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0…und am besten Wünsche u No Gos aufschreiben u Zettel dabei haben oder Partner*in einbläuen hilft auch für die Psyche damit man das dann ganz abgeben kann
14.05.2024 18:56 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Verstehe genau was du meinst. Meine Erfahrung: es sind anstrengende Stunden aber es geht vorbei. Finde im Nachhinein die Geburtsängste überproportional im Vergleich zu den Tagen/Wochen danach. Im KH gibts immer die Möglichkeit auf Schmerzmittel und Kaiserschnitt im „worst“ case + Hebamme kennen…
14.05.2024 18:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Foto eines Bettes und eines Waschbeckens hinter Gittern. In einem orangen Kasten steht "Kriminalisierung von Flucht wird immer bizarrer: 16-jährigem drohen 4670 Jahre im Gefängnis" in der rechten oberen Ecke ist das Seebrücke-Logo in weiß auf orange.
Vor knapp einem Jahr wurde H. Elfallah, ein Fischer aus Ägypten, wegen "Beihilfe zur unerlaubten Einreise" zu einer Haftstrafe von 280 Jahren verurteilt. Am 28.02.24, steht sein inzwischen 16-jähriger Sohn M. Elfallah wegen der gleichen Anschuldigungen vor dem Jugendgericht in Kreta.
26.02.2024 19:11 — 👍 72 🔁 46 💬 2 📌 1Dem Magazin des Haymon-Verlages habe ich ein Interview zu unser aller Lieblingsthema gegeben: "Cancel Culture".
Es geht um Triggerpunkte, Machtvergessenheit und darum, dass uns der Begriff nicht klüger, sondern dümmer macht.
www.haymonverlag.at/magazin/inte...
24/7
13.01.2024 19:56 — 👍 117 🔁 21 💬 0 📌 0