Eine Sprechblase mit kleinen Infografiken in der Mitte.
🎯 Heute im Fokus: #NaWikTipp
Infografiken machen komplexe Themen anschaulich – sie verbinden Text, Bild & Daten. Aber: Weniger ist mehr. Klare Struktur, Transparenz & faire Darstellung sind entscheidend. #Wissenschaftskommunikation #Faktencheck
Mehr Infos: www.nawik.de/know-how-new...
05.08.2025 12:51 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
🎓 Seminarabschluss „Qualitative Methoden“ im Master Wissenschaft – Medien – Kommunikation am KIT, geleitet von Dr. Philipp Niemann. Ein tolles Beispiel für die Zusammenarbeit von @kit.edu und NaWik zur Förderung der #Wissenschaftskommunikation! 📚🛠️
#NaWik #KIT #WMK #NaWikSeminar #Methoden #Wisskomm
05.08.2025 11:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Frau vor einer weißen Tafel.
🌐 Virtuelles Training: Grundlagen der #Wissenschaftskommunikation
👨🏫👩🏫 Mit @rfuchs.bsky.social und Julia Pawlowski
Lerne, #Wisskomm strategisch zu planen, Zielgruppen & Medien zu analysieren, Kernbotschaften zu entwickeln und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Jetzt anmelden 👉
www.nawik.de/lehrangebote...
18.07.2025 10:40 — 👍 1 🔁 3 💬 0 📌 0
Klaus Wingen links und Chris Spatschek rechts. Sie schauen in die Kamera und klatschen mit den Händen ein. Hintergrund: dunkelgrün mit Konfetti. Unten eine grüne Sprechblase mit den Worten "Danke an alle Teilnehmer:innen"
🎉 Erfolgreicher Auftakt: Unser erster KI-Workshop! Zwei Vormittage voller Input, Übungen & Diskussionen zur Nutzung generativer KI in der #Wissenschaftskommunikation. Danke an @wingen.bsky.social & @chrisspatschek.bsky.social – Fortsetzung folgt! #NaWik #KIWorkshop #Wisskomm #GenerativeKI 🤖
24.07.2025 08:34 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
@schroep.bsky.social
23.07.2025 11:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Philipp Schrögel und Philipp Niemann sitzen an einem Tisch mit Laptops vor einer Leinwand.
Wir vom #NaWik waren bei der #Wisskomm -Summerschool 2025 der Studienstiftung im Zinzendorfhaus dabei – mit Workshops zu Zielgruppen, Formaten & KI in der #Wissenschaftskommunikation. Kreativ, praxisnah & inspirierend – danke für den tollen Austausch und die Organisation! 🙌💡
#SciComm #TeamWisskomm
23.07.2025 11:27 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Eine Frau vor einer weißen Tafel.
🌐 Virtuelles Training: Grundlagen der #Wissenschaftskommunikation
👨🏫👩🏫 Mit @rfuchs.bsky.social und Julia Pawlowski
Lerne, #Wisskomm strategisch zu planen, Zielgruppen & Medien zu analysieren, Kernbotschaften zu entwickeln und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Jetzt anmelden 👉
www.nawik.de/lehrangebote...
18.07.2025 10:40 — 👍 1 🔁 3 💬 0 📌 0
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl in einer Sprechblase auf einem dunkelgrünen Hintergrund. Überschrift lautet: EuroSTEMPeers25: Dr. Tobias Maier im Panel.
🔍 Wie kommunizieren wir Wissenschaft in Zeiten von Desinformation?
Bei der #EuroSTEMPeers25 diskutierte unser Kollege Dr. Tobias Maier @weitergen.de mit Expert:innen über Chancen & Herausforderungen moderner #Wissenschaftskommunikation. Danke für den wertvollen Austausch! 🙌
#WissKomm #SciComm
15.07.2025 12:02 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Sieben Personen, die an einem Online-Workshop teilnehmen. Links in der Ecke: Ein grünes Icon mit dem Wort Einblick und einem Auge als Symbol in der Mitte.
🔍 Online-Workshop: Praxisnahe Evaluation von #Wissenschaftskommunikation! Teilnehmende entwickelten Evaluationspläne für Projekte-von Exzellenzclustern bis hin zu Formaten für Schüler:innen. Der Fokus lag dabei auf Ziel, Methode & Umsetzung. Danke für den inspirierenden Austausch! 🙌💡 #Wisskomm #Eval
14.07.2025 10:41 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Person, die ein Clipboard hält. In der Mitte ein grünes Icon, das auf das Thema Evaluation hinweist.
Darunter die Wörter: Explore Science 2025
Vor zwei Wochen fand in Mannheim erneut Explore Science statt – die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der @klaus-tschira-stiftung.de. Das NaWik begleitete die Veranstaltung evaluativ.
Wir freuen uns, so zur Weiterentwicklung des Formats beizutragen – und danken allen Teilnehmenden!
#WissKomm
09.07.2025 09:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Dozent Chris Spatschek und die Organisatorin des Workshops, Sabine Schmidt vom Barkhausen Institut im Seminarraum. Im Hintergrund ist ein großer Bildschirm mit der Startfolie des Seminars zu sehen, auf dem der Titel Visualising Science zu sehen ist.
Wissenschaft sichtbar machen – darum ging es im enlischsprachigen Präsenz-Workshop zur visuellen Wissenschaftskommunikation mit Chris Spatschek. Danke an Sabine Schmidt und das Barkhausen Institut für die gelungene Veranstaltung! #WissKomm #visual #Infografik #workshop #nawik
04.07.2025 09:00 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Mit den @nawik.de Trainer*innen Dr. @stinaborchers.bsky.social und Dr. @lorenzadlung.com geht's u.a. um:
▪️ WissKomm strategisch planen
▪️ WissKomm Akteur*innen
▪️ von Zielgruppen & Medien
▪️ eigene Kernbotschaft entwickeln
▪️ Vertrauen in die Wissenschaft
Wir freuen uns auf eure Interessenbekundungen!
02.07.2025 08:40 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
🎤 Das FameLabGermany Finale findet am 24. Juni 2025 um 19 Uhr in der Rudolf‑Oetker‑Halle, Bielefeld statt! Wir sind wieder mit dabei! Erlebe 3‑Minuten‑Wissenschaft – spannend, kreativ, live.
🔗 Anmeldung & Infos: https://wissenswerkstadt.de/famelab
#Famelab #WissKomm #NaWik
20.06.2025 09:00 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
David Lohner, der in die Kamera lächelt. Grauer hintergrund, professionelle Studioausleuchtung. Das Portrati ist in eine weiße Kontur eingefasst und Links oberhalb des Kopfes ist eine grüne Form als Störer platziert auf der Hi! steht.
Neuzugang beim NaWik! David Lohner verstärkt uns als Didaktiker mit viel Erfahrung in digitaler Hochschullehre. Er promoviert am KIT, engagiert sich im dghd-Vorstand – und bringt ein Faible für gepflegtes Nerdtum mit. Willkommen im Team!
#NaWik #Wisskomm #Didaktik #Team
17.06.2025 08:00 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
🚀Der Mai auf @wisskomm.de
Start des neuen Schwerpunkts „Resiliente Wissenschaft“, Moralisierungen in der Wissenschaftskommunikation und Tipps für bessere Grafiken👇 Hier mehr erfahren👇 #Wisskomm
https://www.nawik.de/know-how-news/wissenswertes-aus-der-wisskomm/wissenswertes-aus-der-wisskomm-25-05/
12.06.2025 07:00 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Blick über die Schulter einer Frau. Sie sitzt vor einem Laptop auf dem verschiedene Fenster undeutlich erkennbar sind.
Darüber groß der Schriftzug: KI in der Wissenschaftskommunikation. 21.-22.07.25
Online-Workshop Jetzt anmelden
KI in der Wissenschaftskommunikation: Einzelbucher-Workshop am 21.–22. Juli 2025, online.
Für alle, die KI reflektiert, praxisnah und effektiv für die Kommunikation ihrer Forschungsthemen nutzen wollen. Jetzt direkt anmelden: https://tinyurl.com/25q3o24f #nawik #wisskomm #ki #workshop
03.06.2025 11:30 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Josefina Sommer, die eine Brille und eine schwarze Jacke trägt und lächelnd ins Bild blickt. Auf einer grünen Sprechblase steht : Hi!
🔍 Frischer Blick auf Wirkung & Analyse:
Josefina studierte Psychologie in Würzburg & Lund – mit Fokus auf Verschwörungstheorien & Vertrauen in Wissenschaft. Nun bringt sie ihr Know-how ans #NaWik & verstärkt das Team für Evaluation & Beratung. Willkommen, Josefina!
#Wisskomm #Team #Evaluation
27.05.2025 08:00 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
eine Person, die ein Papier mit Schrift darauf hält
Plätze frei im Online-Workshop "Evaluation von Wissenschaftskommunikation" mit Ricarda Ziegler und Cecilia Buz!
https://bit.ly/43bwxtO
Inhalte u.A. Entwicklung eines Evaluations- und Erhebungsdesigns, Methoden uvm.!
Online am 08. - 10.07.2025, jeweils 9:00 – 12:30 Uhr, Anmeldung bis 30.6.
22.05.2025 11:43 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Panorama eines Innenraums mit großem Fenster in einenPark. Vor dem Fenster stehen 2 Menschen. Dazu eine grüne Sprechblase: Join us! An der Wand links davon: Eine virtuelle Frau, die Virtual-Reality-Brille trägt. Links unten ein QR Code zur Anmeldung.
🧠🔮 Wie vermitteln wir Wissen in Zukunft? Am 21. Mai im TRIANGEL Karlsruhe entwickelst du Ideen im Team, wie Technik und Narrative den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft verändern – kostenlos. Einige Plätze sind noch verfügbar! Jetzt anmelden: https://z.karlsruhe.de/s #Wisskomm #Effekte2025
20.05.2025 10:00 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Gruppe von Menschen steht vor einer Virtual-Reality-Brille. KI generiertes Bild.
🧠🔮 Wie werden wir Wissen in Zukunft vermitteln? Welche Technologien und Erzählungen helfen uns dabei? Entwickle kreative Ideen im kostenlosen NaWik-Kurzformat am 21. Mai im Triangel Karlsruhe. Nur 30 Plätze verfügbar! Jetzt anmelden: https://z.karlsruhe.de/s #wisskomm #effekte #festival #karlsruhe
15.05.2025 07:30 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
🚀Der April auf @wisskomm.de
Wie die Berichterstattung über KI besser gelingen könnte, Inspirationen für mobile #Wisskomm und 💡12 Tipps für Infografiken 👇 Hier mehr erfahren👇
www.nawik.de/know-how-new...
12.05.2025 07:31 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Dr. Katharina Christ, die neue Forscherin am NaWik lächelt für ein Portrait in die Kamera. Oben Links ist eine grüne Sprechblase zu sehen auf der: Hi! steht.
Willkommen am NaWik, Dr. Katharina Christ! Als Senior Researcher forscht sie zu #Wisskomm, sozialen Medien und multimodaler Kommunikation – mit Fokus auf Wirkung & Plattformlogiken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
#NaWik #Forschung
06.05.2025 12:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Am 7. Mai ab 13:30 Uhr berät der Wissenschaftsausschuss des Landtags NRW über einen SPD-Antrag zur Stärkung von Wisskomm in Hochschulen und Gesellschaft.
📺 Livestream: lnkd.in/eeh8iRE4
📄 Stellungnahme NaWik: lnkd.in/eF35hkRP
Ein wichtiger Schritt in Richtung struktureller Verankerung!
05.05.2025 10:29 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Wir suchen Verstärkung für unser unser Forschungsprojekt „Modellierung überfachlicher Wissenschaftskommunikationskompetenz“ (WiKoKo) – klingt gut? Hier geht's zur Stelle: www.nawik.de/ueber-das-na...
02.05.2025 08:56 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0
Wir freuen uns riesig mit euch!🎉 Und wir freuen uns auf weitere drei Jahre tolle Teamarbeit 🤝 🤝
23.04.2025 10:27 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Foto: FameLab Germany / Karlsruhe, Jürgen Rösner Beschreibung: Gruppenfoto beim FameLab Karlsruhe: 12 Nachwuchsforschende und die Jury stehen mit Blumensträußen auf der Bühne des Tollhauses, vor ihnen das Publikum, hinter ihnen eine große Leinwand mit Eventinfos.
FameLab 2025 in Karlsruhe: 12 Forschende, starke 3-Minuten-Pitches!
🏆 Maria Paszkiewicz-Idzik – Jury- & Publikumspreis mit Photonic Computing
🥈 Laurids Pernice mit Fleischersatz. Glückwunsch an alle!
#FameLab #Wisskomm #Karlsruhe #PitchYourScience
FameLab Germany: Karlsruhe, Foto: Jürgen Rösner
10.04.2025 06:50 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
We are delighted that our arrow is travelling nationally and internationally for #Scicomm 💚
09.04.2025 12:42 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
math prof, video creator & streamer * also computer science, education & science comm; goth; located in Heidelberg, Germany; Impressum: beacons.ai/cspannagel
Science Communicator at Goethe University | passionate about diversity in STEM | PhD in Cognitive Neuroscience | she/they | posting mostly in German, re-posting frequently in English
www.phyllismania.de
Freelance Energy- and Environment Journalist / German Public Service Media
Die DFG ist die größte Forschungsförderorganisation und die Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland.
www.dfg.de
Impressum: https://www.dfg.de/de/service/kontakt/impressum
Social Media-Netiquette: https://www.dfg.de/de/service/presse
Wissen fürs Leben - Willkommen an der Technischen Universität Dresden!
🗞️ tud.de/newsportal
🎓 tud.de/sins
ℹ️ tud.de/impressum
Offizieller Account der Uni Wien / Official account of University of Vienna.
Es postet http://communications.univie.ac.at 💬
Impressum: http://go.univie.ac.at/impressum Netiquette: http://go.univie.ac.at/netiquette
💬#WissKomm zur Energiewende auf TikTok & Instagram
🎓#PhDstudent
@energiewende.erklaert
➡️ https://beacons.ai/energiewende.erklaert/
Computer scientist, science communicator, podcast host. Persuing a humanities BA @ RUB. Other interests: CS education, equity, language(s), literature, quiz. More: https://schlauberger.science 🌻
Herzlich willkommen auf dem offiziellen Account der Universität Erfurt.
Impressum: http://uni-erfurt.de/uni/impressum/
Online-Magazin für digitale Konfliktforschung: Datenanalysen zu Hass und Desinformation | Untersuchungen des politischen Streits darüber.
Based @idz-jena.bsky.social / CRI. Gef. v. »Demokratie leben!« des BMBFSFJ. Website: http://machine-vs-rage.net.
(he/him) Insektenforscher und Autor | Vorsitzender vom Entomologischen Verein Krefeld | Podcast: Natur 2.0 - Der Biodiversitätspodcast | Biodiversität und ihr Verlust | Anfragen: info@thomas-hoerren.de
microbiology Prof @uniinnsbruck, interested in fungi, protists, plant and algal pathogens and environmental interactions. mushroom girl posting daily #fungifacts
@sigrid@mastodon.online, @gebirgsziege on Twitter (discontinued), @sigrid_neuhauser on Insta
Science communicator, writer, & community coordinator; queer nature nerd. Author of UNSETTLING: SURVIVING EXTINCTION TOGETHER & at work on a book about urban animals. She/they.
Independent (freelance) #SciComm practitioner: storyteller, consultant, trainer. Specialties: social media, communications strategy, building community. Background: (marine) ecology PhD. Open to work. VirginiaSchutte.com
posts autodelete; posts my own views | she/elle
🎧http://MeteorSciComm.org & Meteor #SciComm podcast
📖Teaching & Mentoring Science Writers coming 2025 from Chicago Press!
✒🎨 https://schoolofgoodtrouble.substack.com
🎓Prof of Practic
Open-source geoinformation, methods and software
for the benefit of the environment and society.
---
This is the official account of HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) at Heidelberg University.
Check us out at https://heigit.org/
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de
http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
Wissenschaftsjournalist, Podcasts
Riffreporter: https://www.riffreporter.de/de
Riffreporter Podcast: http://riffpodcast.de
Goethe Podcast: https://www.goethe-podcast.de
BücherRausch: https://buecherrausch.podigee.io
Medien-Doktor: https://medien-doktor.de