Psychiatrisierung u. Psychologisierung hat eine lange Tradition als Mittel des Gaslightings um Meinungen und Realitäten zu unterdrücken.
08.10.2025 18:05 — 👍 8 🔁 5 💬 0 📌 0@shadce.bsky.social
He/Him | Queer/Gay/Poly 🏳️🌈🏳️⚧️ | Left progressiv | Mental Health | PostCovid - ME/CFS - Bell 30 | Neurodivergent - AuDHS | Vegan 🌱
Psychiatrisierung u. Psychologisierung hat eine lange Tradition als Mittel des Gaslightings um Meinungen und Realitäten zu unterdrücken.
08.10.2025 18:05 — 👍 8 🔁 5 💬 0 📌 0Exercise isn’t immune to misinformation. Our JMIR Infodemiology review: 9k+ papers screened → 33 included; 82% found misinfo; “immune-boosting workouts” in 30% of COVID results. Read/share: infodemiology.jmir.org/2025/1/e62760
08.10.2025 20:07 — 👍 27 🔁 11 💬 2 📌 0Berichte wie dieser zeigen, wie falsch die Behauptung einer flächendeckenden Versorgung von #MECFS ist, sogar wenn man nur die niedere Hürde des Zugangs zur Primärversorgung gemeint hat.
Weil sogar diese Hürde ist für manche Betroffene strukturell zu hoch.
Are you fucking kidding me?!
08.10.2025 20:53 — 👍 17 🔁 3 💬 1 📌 0Info AI use und ggf Training
Besonders informativ für alle hier die auch Art und co. zeigen/vertreiben auf BSky
Blockempfehlung:
bsky.app/profile/rech...
Misogynie, Ableismus, verwendet teilweise rechte Memes. Vermutlich daher ein U-Boot.
Auf Tencent könntet ihr auch ein Auge werfen, falls ihr dazu noch keine tieferen Artikel habt
Im Gaming ist ne Menge los bzgl MAGA, Rechtsextremismus und Autokratien. 🥲 (also auch nicht neu, nur zunehmend extremer)
Ein Bild von zwei Sims, dazwischen zwei Herzen. Dazu der Text: Saudi-Arabien und Trump-Schwiegersohn Kushner wollen EA kaufen. Spieler*innen fürchten um queere Sichtbarkeit in Games wie „Sims“
Wenn „Sims 4“ eines ganz gut kann, dann ist das Queerness repräsentieren. „Techtelmechtel“ können alle mit allen haben. Ich kann einen Mann erstellen, der schwanger werden kann. Oder eine Frau, die im Stehen pinkeln kann. Und ich kann meine Wohnung mit 20 verschiedenen Pride-Flaggen dekorieren. Das sollte selbstverständlich sein. Vergangene Woche Montag wurde mir klar, dass diese kleine heile Welt fragil ist.
Denn der Hersteller von „Die Sims“, Electronic Arts (EA), wechselt seine Besitzer. Der saudi-arabische Staatsfonds und die Investmentfirma Affinity Partners wollen für 55 Milliarden US-Dollar einen der größten Spielehersteller der Welt kaufen. Letztere wird von Jared Kushner geführt, dem Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump
Wer einen Spielehersteller besitzt, kann Einfluss auf dessen Inhalte nehmen. Sowohl Kushners Firma also auch der saudi-arabische Staatsfonds sind sehr konservative Institutionen. In der „Sims“-Community herrscht jetzt also berechtigt Aufruhr. Die Spieler:innen befürchten, dass die neuen EA-Besitzer Einfluss auf Inhalte nehmen werden, dass es dann vorbei ist mit Pride-Flaggen und queerer Repräsentation
Eine Gruppe Investoren kauft Electronic Arts. Mit dabei: Saudi-Arabien. Damit bekommen sie Macht über die Inhalte von Videospielen wie „Die Sims“ 👉 taz.de/!6115201/
08.10.2025 11:01 — 👍 38 🔁 14 💬 4 📌 0Wenn Ihr das nächste Mal auf die Idee kommt, dem christlichen Hilfswerk Die Arche was zu spenden, LASST ES BLEIBEN.
Denn Die Arche gehört zum Netzwerk der EAD und dieses Netzwerk ist evangelikal und gehört zur KiNC-Landschaft. (KiNC = Kingdom minded Network Christianity).
Ausserdem
Schriftzug: Call for Proposals: Je 25.000 Euro Forschungsförderung, Bewerbungsfrist: 15. November
🔬 Forschungsprogramm: Aufruf zur Einreichung von Anträgen
Das vierte Jahr in Folge vergibt die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS in ihrem ME/CFS-Forschungsprogramm Förderungen von je 25.000 Euro für kleinere explorative Studien und Pilotstudien.
(1/3) #MECFS
@schumannkorinna.bsky.social setzen sie sich wenigstens etwas mehr mit der Arbeit und Ergebnissen ihrer Fachpersonen zum Thema in Österreich auseinander, bspw. @kathrynhoffmann.bsky.social und @neurostingl.bsky.social - das wäre ein konstruktiver und guter Schritt
07.10.2025 13:39 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Was Realität ist, ein Minenfeld an Stigma, Unwissen, Ignoranz und perfiden Machtverhältnissen, die Millionen entrechten in der medizinischen und sozialen Versorgung
Es ist dabei absolut egal ob wir über Österreich, Deutschland oder wenn auch immer reden
Info
Es gibt aktuell weiter keine Nation auf diesem Planeten, wo eine Versorgung für ME/CFS und LongCovid nur in der Nähe von gesichert oder gar vorhanden ist
Was Realität ist, ein Kulturkampf auf dem vor allem die Politik reinfällt gegen schwerst Erkrankte
orf.at/stories/3407...
Es ist nicht nur falsch sondern auch immer wieder ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen und Angehörigen, wenn das Ministerium und SV-Träger von flächendeckender Versorgung bei #MECFS schreiben.
Ein theoretischer Versorgungspfad auf dem Papier, mit dem gegaslightet wird 1/2
orf.at/stories/3407...
Wir haben nun den Punkt erreicht, an dem Wahrheit politisch abgeschafft wurde. Interessiert keine Sau, weil sie (noch) nicht selbst von ME/CFS betroffen sind. Aber wer politisch die Lebensrealität von Kranken weggaslightet, kann das auch jederzeit bei jedem anderen Thema tun.
07.10.2025 06:30 — 👍 162 🔁 57 💬 5 📌 5Liebs, bitte erst ab X ein Termin. Bekomme ein Vorschlag zwei Wochen vorher angeboten.
Diese redundanten Kommunikationsbingos immer
Dito 🙋🏻♂️
06.10.2025 15:14 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 006.10.2025 Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen Am heutigen Tag lassen wir unsere Angehörigen sprechen
Heute ist #europäischerTagderpflegendenAngehörigen.
Wir lassen deshalb heute einige unserer Partner*innen, Eltern und Freund*innen zu Wort kommen.
#MECFS belastet auch die Angehörigen über alle Maßen.
1/12
Die Wechselbeziehung kenne ich aus sämtlichen Aspekten von Marginalisierung. Sei es Queer, ND, Behinderung oder eben Krankheit.
Immer brav eine friedliche, nicht fordernde und anständige Person bleiben
Wirkung aus den Macht- und Ignoranzverhältnissen von Nicht-Betroffenen
Also ja, hast du ein Pkt
Die Diskriminierung von ME/CFS unter Missachtung wissenschaftlicher Erkenntnisse in neurologischen Lehrtexten sollte dringend aufgearbeitet und vor allem beendet werden.
04.10.2025 00:31 — 👍 43 🔁 16 💬 1 📌 0Besser ja :)
Weiß wie du es meinst, da ich die Situation ja kenne als Mitbetroffener. Dachte mir nur es geht dir und ja auch uns darum den Fokus auf die Unberechenbarkeit und fehlende Kontrolle zu lenken (?).
Der unsichtbare Crash, Crash ohne Wahl - bspw auch
An sich bin ich schon seit Jahren in mein Möglichkeiten auch hier aktiv erst COVID dann auch ME/CFS
Konkrete Hashtags nutz ich selber allerdings nicht kontinuierlich da ich mit ADHS dafür Aufwand und Routinearbeit betreiben müsste was für mich Löffel sind, die ich nicht mehr habe
Danke dir für die Erklärung
Finde den # geplant etwas ungünstig, da es nicht geplant oder kontrollierbar ist. Denke der Gedanke das wir es in Kauf nehmen für wichtige Aktionen ist nur aus betroffenen Sicht gut verständlich
Meine ehemalige Hausärztin fing mit mir 2023 eine Diskussion zu Immunschuld an, danach hab ich gewechselt.
Kenne ich alles recht gut - leider
Ich kann gar nicht mehr zum Zahnarzt gehen. Die Versorgung ist komplett dead für mich und mein Mann.
Mich um Hausbesuche zu bemühen und durch Stigma mich durchzuarbeiten ist zu anstrengend, da ich auch AuDHD hab
Maske bleibt eben dauerhaft ein Thema und sollte nicht aus Druck weggelassen werden
hat hier jemand Studien, bzw. gesicherte Erkenntnisse, wie lange man nach einer Covidinfektion vorerst immun gegen weitere Covidinfektionen bleibt?
05.10.2025 15:12 — 👍 12 🔁 11 💬 6 📌 0Also alles relativ, eher schlecht Aussichten und nicht von Garantie ausgehen wäre mein Rat.
05.10.2025 19:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Die Impfung ist das effektivere Mittel und da ist die aktive Schutzphase bei bis zu zwei Monaten und die passive bei bis zu 9 Monaten (Stand 2023/2024)
Allerdings hatte ich ein Monat nach meiner 5. meine erste Infektion damals Omikron 🙃 und direkt PostCovid mit ME/CFS
Ich würde immer auf Infektionsschutz setzen, da der Körper nachweislich Monate bis Jahre mit den Infekt zu schaffen hat, also meist Monate anfällig für Infekte bleibt, und ausreichend Testen.
Natürliche Infektimmunität wäre das letzte worauf ich vertrauen würde bei COVID.
Dazu sind damals und besonders heute die Mehrheit an Infekten nicht mehr dokumentiert, großes Dunkelfeld.
Ich kenne aus Studien dazu auch Berichte und Meldungen von Reinfektion in sehr kurzer Zeit…