Alles klar, Danke! Schade auch, dass es keine Kontroll(Business as usual)-Bedingung gab. Mich hätten sehr die Ergebnisse einer Bedingung interessiert, die ihr Handy wie im bisherigen Schulalltag gewohnt verwenden (also z.B. ausgeschaltet in der Schultasche/in der Hosentasche...).
05.10.2025 08:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Schade, dass die Kritik nicht konkretisiert wurde... Finde das problematisch, weil damit ja auch implizit der gesamte "Deutsche Schulpreis" abgewertet wird. Finde ich nicht fair.
05.10.2025 07:19 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Wurde für die üblichen Variablen kontrolliert (Vorwissen, etc.)? Warum können keine Effektstärken angegeben werden? Waren das Klassencluster oder wurde innerhalb der Klassen randomisiert in die Versuchsgruppen aufgeteilt?
P. S. Großartig, dass ihr so systematisch für euch relevante Fragen erforscht!
05.10.2025 07:12 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Na ja, das überzeugt mich nicht. Warum sollten die Gedanken mehr kreisen, wenn das Handy außerhalb des Raumes ist? CLT bezieht sich streng genommen auch auf Instruktion(smaterialien). Auch wenn manche Vertreter den Eindruck erwecken: CLT kann nicht alles erklären. 😜
05.10.2025 07:06 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Sorry, missverständlich ausgedrückt. Ich wollte damit eine Unterscheidung zum Themenpreis Demokratiebildung markieren. Aber klar, es gibt nur einen Hauptpreis. Ich meinte selbstverständlich die Jenaplanschule Weimar.
04.10.2025 15:38 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Einordnung Petersens absolut richtig und wichtig! Aber: Was genau sind denn "keine guten Ideen" bei den Jena-Plan-Schulen und/oder insbesondere bei der aktuellen Hauptpreisträgerin des Deutschen Schulpreises (daran entzündet sich ja die aktuelle Diskussion)? Ich hätte es gerne konkreter...
04.10.2025 13:20 — 👍 1 🔁 0 💬 3 📌 0
Die Benennung der angesprochenen Preisträgerschulen würde mich auch sehr interessieren...
01.10.2025 19:59 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
M.E. wichtig für die Wissenschaftskollegen darauf zu achten, die Schulen nicht als reine "Datenliferanten" zu verstehen, sondern gemeinsam Fragen/Erkenntnisinteressen zu entwickeln und die Ergebnisse für die Schulen angemessen
aufzubereiten.
30.09.2025 15:14 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 1
a yellow minion wearing red boxing gloves is standing in a boxing ring .
ALT: a yellow minion wearing red boxing gloves is standing in a boxing ring .
Ring frei für
Instruktion VS. Selbstorganisiertes Lernen!
Morgen, 18.09.2025, ab 7:00 Uhr, bei "Psychologie fürs Klassenzimmer". Überall, wo es Podcasts gibt.
17.09.2025 12:22 — 👍 23 🔁 4 💬 7 📌 7
P. S. Woran machst du fest, dass der RU ein Einfallstor für "wissenschaftsfeindliche Ideen und Esoterik" sei?
12.09.2025 13:49 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
bekenntnisorientierte Glaubensunterweisung in isolierten Moscheen von häufig aus dem Ausland stammenden Imamen in häufig anderen Sprachen als Deutsch. Schau mal z.B. nach Frankreich, wohin ein streng laizistisches Modell führt.
12.09.2025 13:47 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0
An deutschen Universitäten ausgebildete muslimische Lehrkräfte, die unter Verantwortung und Aufsicht des Staates ein von der Religionsgemeinschaft und dem Staat gemeinsam verantworteten Bildungsplan in deutscher Sprache unterrichten vs.
12.09.2025 13:47 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Sehe ich wie @herrheldt.bsky.social (und kam mir im Podcast auch zu wenig raus): Das deutsche Kooperationsmodell ist aus meiner Sicht eine große Stärke. Nehmen wir als Bsp. den islamischen RU.
12.09.2025 13:47 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Und EdPsychRev gehört schon auch zu den renommiertesten Journals im Bereich der Pädagogischen Psychologie/Lehr-, Lernforschung (mit hohem Impact Factor).
06.08.2025 17:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Folge 1 | Beyond the wow factor
Kompass KI · Episode
🧭 Folge 1 von "Kompass KI" ist eben erschienen - "Beyond the wow factor“.
Wir knöpfen uns eine aktuelle Studie aus Dänemark vor, deren Ergebnisse fast zu gut klingen, um wahr zu sein: Schon 15 Minuten mit einem KI-Tutor sollen den Lernerfolg explodieren lassen!
open.spotify.com/episode/2vEL...
25.07.2025 08:45 — 👍 17 🔁 6 💬 2 📌 1
Ach, das bezieht sich auf Bob Blume... Komm schon, das ist doch Kindergarten.
24.07.2025 10:00 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Hä? Auf wen oder was bezieht sich dieser Post?
23.07.2025 17:39 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
2025-07-01 Entdeckendes Lernen
Wert ersetzen durch gemeinsame Seitenbeschreibung
Ganz aktuell übrigens hierzu nächste Woche: ibbw-bw.de/Startseite/E...
K. Loibl ist ja auch eine der führenden PS-I Forscherinnen.
29.06.2025 18:28 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Stimme zu! Ich fände die Debatte im Podcast allerdings für Lehrkräfte spannend, weil sie ja eine jahrzehntealte Debatte (seit Kirschners Minimal Guidance Paper) neu auflegt und zeigt, dass in der Wissenschaft in der Sache hart gerungen wird. Mit Schwergewichten auf beiden Seiten.
29.06.2025 18:26 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Produktives Üben (Retrieval Practice, Spacing, Interleaving). Aber ganz wichtig auch als Ergänzung Lernen, das auf Verstehen, und nicht primär auf Konsolidierung des Wissens angelegt ist. Stichwort: Generative Learning.
29.06.2025 18:11 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
YouTube video by EARLI
JURE 2024 - Keynote Prof. Ladislao Salmeron
Hierfür übrigens sehr gut im Sinne eines Überblicks die Keynote von Prof. Salmeron auf der JURE 2024 der EARLI.
youtu.be/d17uwxM550k?...
29.06.2025 18:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Zweites Thema vielleicht auch ergänzt/vertieft durch die Zhang, Kirschner, Sweller vs. De Jong et al.-Debatte.
29.06.2025 17:55 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Psychologie fürs Klassenzimmer
Staffel 3
Herbst 2025
24.06.2025 05:13 — 👍 38 🔁 9 💬 2 📌 1
Ich zitiere hier aus dem sehr lesenswerten und kompakten Beitrag" Jedes Kind ist hochbegabt" von Detlef H. Rost in der Zeitschrift PÄDAGOGIK (05/25).
Vielleicht habe ich die Folge auch etwas "einseitig" gehört, es waren auch viele gute Aspekte dabei (z.B. Underachiever, Potenzial vs. Performanz).
19.06.2025 20:26 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Große Längsschnittstudien wie das Marburger Hochbegabtenprojekt zeigen nämlich, dass hochbegabte Kinder "wie alle anderen auch sind, mit ähnlichen Stärken und Schwächen. Nur sind sie intellektuell leistungsfähiger. [...] Alles spricht dafür, dass Hochbegabung kein Risikofaktor ist, eher ein Schutz."
19.06.2025 20:21 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Siehe auch den Teasertext: "Denn Hochbegabten steht die Welt keineswegs offen und nicht wenige scheitern am Schulsystem." Und dies würde ich gerade als großen Mythos bezeichnen.
19.06.2025 20:20 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich höre "Die Schule brennt" sehr gerne und finde viele Folgen sehr gelungen. Die Folge zu Hochbegabung sehe ich allerdings kritisch. Dies rührt insbesondere daher, dass bei mir beim Hören der Eindruck entstand, dass hochbegabte Kinder häufig Schwierigkeiten (im Schulsystem) haben.
19.06.2025 20:19 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Am besten noch beim Mittagessen abfragen. Und wenn die SuS auf Bus oder Bahn warten. Und wenn sie beim Bäcker anstehen. Das wäre doch ganz im Sinne Karpickes "Episodic context account" als Erklärungsansatz für Retrieval Practice. *IronieOff*
29.05.2025 20:08 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ed Psych Asst Prof @Uni__Augsburg | Researching #motivation #faculty #goalpursuit #academicdishonesty | Enjoys #learning #openscience #procrastination
I make teaching and learning memorable. She/her, Ph.D., cognitive scientist, associate professor, author of Powerful Teaching and Smart Teaching Stronger Learning
Newsletter: retrievalpractice.org/subscribe
Follow me: linktr.ee/retrievelearn
Asst Prof of Psychology @ NUS | Cognitive scientist | Learning Sciences Laboratory | UCSD, UCLA alum | Likes/RT ≠ endorsements | he/him
Senior Lecturer | School of Psychology & Neuroscience | University of Glasgow | Applying Cognitive Psychology to education and science communicator.
@learningscientists.bsky.social
@tilenetwork.bsky.social
https://linktr.ee/drckt
Der offizielle #kicker Bluesky-Account ⚽️📲❤️🔥
Hier findet ihr ausgewählte Fußball-News und Leseempfehlungen aus der Welt des Sports.
Impressum: kicker.de/impressum
Datenschutz: kicker.de/datenschutz
Journalistin, Podcasterin https://will-media.de/ #PolitikMitAnneWill
Wir gehen auf Tour!!!: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025
Kinnard White Endowed Faculty Scholar, UNC School of Education. Focused on personalized and self-regulated learning, using learning analytics, with a focus on motivation. Distracted by lakes, trails, gardens, barbeque, crafting cocktails & leftovers, sport
Vater. Lehrer. Schulleitung. Blogger. Autor. Ratsherr.🌻Kommunalpolitik. Far from finished.
#bluelz
Ministerin für Allgm. und Berufl. Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein, stellv. LaVo und BuVo @CDU, Sprecherin Jüdisches Forum CDU, hier privat
PhD & PD | anglophone literatures & cultures | 2nd book with Routledge (2025) | on the market | #MedHum | #FirstGen | #IchBinHanna in solidarity w. #IchBinReyhan | co-founder of #PDprekär | #DogContent | typos mine
Es funktioniert vielleicht in der Praxis, aber funktioniert es auch in der Theorie?
Bildung lässt sich nicht downloaden. Wolf Schneider -- Learning is a Change in Long-Term Memory -- 🐝
Cluster of Excellence "Machine Learning: New Perspectives for Science" at University of Tübingen, Germany. Blog: https://www.machinelearningforscience.de/
Schulleiter, Gesamtschule, NRW, Schulentwicklung, Partizipation
Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung. Alle Infos rund um die #GEBF26 an der @tum.de
16.-18. März 2026 Hauptkongress // 18.-19. März 2026 Nachwuchskongress
www.gebf2026.de
Professor @UVa who's puttin' the funk back in functional brain imaging and the psycho in psychometrics. One study is just one study, folks.
🏫 Lehrer und Schulentwickler 🎤 Referent und Fortbildner für Innovation in Schule und Unterricht 📚, Mitglied der IQES-Redaktion, Autor (Persen, PÄDAGOGIK) und Blogger ⌨️
Blog: www.joschafalck.de
Psychology, education science, cognitive neuroscience, statistical methods. Prof @uni_tue. Made in Japan. Learning German.