Das Buch-Cover von »Friktionen kuratieren« auf gelbem Hintergrund.
Die Vermittlung von Wissen in und durch Ausstellungen – Spannungen, Widersprüche und frische Ideen für das Kuratieren in Museen.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6883-4/
#Ausstellung #Museum #Kuratieren #Wissensvermittlung #Kulturgeschichte #Museumswissenschaft
07.10.2025 12:03 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 1
Meer/Mehr #Nordsee!
22.09.2025 14:34 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
#Nordsee, jetzt, Teil 2.
19.09.2025 17:35 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
#Nordsee, jetzt!
19.09.2025 17:24 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf TikTok wird das Schreiben theatralisch zelebriert. Fast so, als handele es sich um eine aussterbende Tätigkeit. Wie sich Schreiben durch generative KI schon jetzt verändert hat – und zwar nicht nur für diejenigen, die sie nutzen – darum geht es in meiner Kolumne auf @tazkultur.bsky.social
09.09.2025 07:43 — 👍 13 🔁 3 💬 1 📌 1
Ausschreibung: Visiting Scholars - Sonderforschungsbereich 1671
Please share: Our CRC Home(s) at Heidelberg University is welcoming up to six Visiting Scholars (doctoral or postdoctoral level) for six months or one year. The call for applications is now open:
09.09.2025 09:19 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0
150 Jahre Hermannsdenkmal: Krieger im Minirock
Seit 150 Jahren gibt es das Hermannsdenkmal bei Detmold. Der Tourimagnet wurde schon immer auch politisch in Stellung gebracht – vor allem von rechts.
Geschichtskonstruktionen unter der Lupe!
Im November eröffnet im Lippischen Landesmuseum Detmold eine #Ausstellung zum Hermannsdenkmal, die Erinnerungskultur und politische Hintergründe im Laufe der Zeit beleuchtet.
taz.de/150-Jahre-He...
24.08.2025 06:13 — 👍 10 🔁 5 💬 1 📌 0
Noch 2 Tage!!!
👇👇👇
16.07.2025 11:18 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 0
War ein schönes Fest – herzlichen Glückwunsch noch einmal!
Es hat Spaß gemacht mit @nicoleaeschbach.bsky.social, @alexwohnig.bsky.social und Dennis Dietz von der #HSE für die Querschnittsthemen kulturelle Bildung, politische Bildung, nachhaltiges Handeln und Wertebildung zu werben!
30.06.2025 17:36 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 1
Ja, genau. Die wenigsten wissen davon, deswegen haben wir 2024 an der Uni #Heidelberg eine virtuelle #Ausstellung zu diesem sichtbar-unsichtbaren #Erbe des #NS gemacht. Dank an @ddbkultur.bsky.social.
👇
ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ns-thingstae...
29.06.2025 14:14 — 👍 32 🔁 9 💬 1 📌 0
Plakat zur Veranstaltungsankündigung: am 25. 6 ab 18 Uhr diskutieren Aline Menten, Lukas Boch und Felix Zimmermann über Spiele zwischen Unterhaltung, Vermittlungsanspruch und Game Design. Das Plakat hat einen blau-rosanen Hintergrund und Spielsymbole (Spielfelder, Spielsteine), die nur ganz zart sichtbar sind.
Liebe Menschen in #Köln: Wollt ihr mehr über die #Vermittlung von #Geschichte in analogen und digitalen #Spielen wissen: dann kommt am 25.6. zum #KölnischenStadtmuseum. Ab 18 Uhr diskutieren wir mit @boardgamehisto.bsky.social Lukas Boch, Aline Menten und @felixfelixson.bsky.social Felix Zimmermann
18.06.2025 13:27 — 👍 36 🔁 15 💬 4 📌 4
Memory-making in tourism: a call for a more differentiated discussion
Alena Pfoser and Sabine Stach analyse the production and circulation of memories in the arena of tourism.
Alena Pfoser (@lborouniversity.bsky.social) and Sabine Stach (GWZO) analyse the production and circulation of memories in the arena of tourism and argue for a more systematic investigation of this tourism-memory nexus.
valuepast.hypotheses.org/4362
05.06.2025 13:45 — 👍 1 🔁 3 💬 0 📌 0
Geschichte machen und gestalten. Interdisziplinäre Perspektiven auf Doing History
Dieser Call for Papers richtet sich sowohl an Forschende der Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften, an Kunst-, Kultur- und Medienschaffende sowie Bildungsakteur:innen, die sich mit Doing History, ...
Tagungs-Beiträge zu #DoingHistory gesucht 🎊 Wir (Public History/Universität Hamburg; Department Design/HAW; Museumswissenschaft/Uni Würzburg) laden ein, um über Geschichtemachen in all seinen Facetten zu sprechen: von Agency, Produkte/Produktion bis Rezeption. Mehr Infos im CfP: t1p.de/doinghistory
30.05.2025 07:48 — 👍 41 🔁 27 💬 1 📌 1
Tourist Experience, Digital Memory and Nazi Heritage
Abstract Online review platforms such as TripAdvisor remain an underexplored resource in both cultural anthropological and historical research into the experience of cultural heritage. Yet they are an...
Although my research project on Nazi #Thingstätten is formally finished, I will remain involved with this monumental #heritage and its reuse after 1945: „Tourist #Experience, Digital #Memory and Nazi Heritage: The Heidelberg Thingstätte on TripAdvisor“.
doi.org/10.3167/ajec...
20.05.2025 09:08 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Vom 25.–27. Juni 2025 findet unsere Tagung "Dinge - Erzählen - Werte" in Mainz statt. Organisiert wird die Tagung u.a. vom @leizarchaeology.bsky.social, @zfl-berlin.bsky.social und @zzfpotsdam.bsky.social.
Hier geht es zur Anmeldung: eveeno.com/179643165
08.05.2025 13:13 — 👍 10 🔁 7 💬 1 📌 2
Wie umgehen mit dunklem/schwierigem Erbe? Dazu ein paar Gedanken in einem kürzlich veröffentlichten Interview.
Abrufbar hier:
www.phil.uni-wuerzburg.de/fileadmin/04...
#heritage #darkheritage #difficultheritage
05.05.2025 09:59 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Neuer Studiengang: Master Public History
Zum Wintersemester 2025/2026 richtet der Fachbereich Geschichte @uni-hamburg.de einen neuen Studiengang ein: Der Master Public History kommt! Erste Infos hier:
www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsberei...
25.04.2025 06:52 — 👍 38 🔁 16 💬 0 📌 1
Am Samstag, den 26.4.2025 eröffnet die Ausstellung "Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit" im Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt.
Mehr Infos: www.utopieundalltag.de/ausstellunge...
24.04.2025 14:27 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
🤩 “Museen stärken Demokratie” - das ist das Motto der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes.
👉 Die dort verhandelten Themen sind auch für Gedenkstätten relevant. Schaut mal ins Programm: bit.ly/44sGTGA
💻 Falls ihr es nicht nach Chemnitz schafft: Man kann auch online teilnehmen!
#GeradeJetzt
17.04.2025 09:10 — 👍 31 🔁 9 💬 1 📌 1
🧐 Klingt nach #Zamonien und #WalterMoers. Ist aber ‚nur‘ eine Tür im Labyrinth der UB #Wuerzburg.
02.04.2025 16:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
kultURgeschichten
Archäologie zwischen Kultur- und Geschichtswissenschaft: theoretisch-methodische und fachgeschichtliche Perspektiven.
Zu Beginn des Jahres erschienen: KultURgeschichten. Viele interessante Beiträge mit vielen Perspektiven: #PrähistorischeArchäologie, #Ethnologie, #Philosophie, #Soziologie, #Geschichtswissenschaft – auch zum #Teilen im #Museum ist etwas dabei.
👇
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
31.03.2025 08:12 — 👍 15 🔁 4 💬 0 📌 0
EVIFA - Die Virtuelle Fachbibliothek der ethnologischen Fächer
Willkommen beim Portal des Fachinformationsdienstes Sozial- und Kulturanthropologie. Wir bieten Ihnen ethnologische Fachinformationen aus einer Hand.
Ab sofort postet der Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie (FID SKA) auf Bluesky die regelmäßigen #News, #CfP und #Jobs, die sich auf unserem Fachportal für die ethnologischen Fächer (evifa.de) finden lassen!
17.03.2025 10:04 — 👍 8 🔁 4 💬 0 📌 0
Thank you very much having me there.
11.03.2025 07:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Me, Holding The Book in the Camera.
Look what Finals was in my mail: the new KEY TERMS OF PUBLIC HISTORY, an introduction to theoretical approaxhes to #publichistory. I am so happy and proud, Thank you to all my co-authors: Thorsten Logge, Astrid Schwabe, Miriam Senechau, Judith Keilbach, Daniel Morat, Juliane Brauer, ….
04.02.2025 16:14 — 👍 89 🔁 17 💬 4 📌 0
Klima und Literatur, frühe Neuzeit, literarische Moore und Winter, Editionen, auf der Reise durch die unerforschten Weiten der Gutenberggalaxis.
Historian Uni Göttingen
The medieval maritime, pre-modern transport and urban history. 🗃️ And Banthas. ❤️project: @viabundus.bsky.social
@klassikstiftung.bsky.social | #Goethe | #Schiller | #Wieland | #Liszt | #Nietzsche | #LitWiss | #DH | #GSAWeimar
Es schreiben G. Klunkert und Y. Pietsch.
https://www.klassik-stiftung.de/goethe-und-schiller-archiv/
historian. kiel university, also town of kiel. and likes it, believe it or not.
#StandWithUkraine
Zum Thema Kindheitsgeschichte poste ich unter @kindheiten.bsky.social
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung. Impressum: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/impressum
💻 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Uni Tübingen: Lehrkräfte-Fortbildungen zu digitalen Medien im Unterricht.
📎 Dozentin Engl. Fachdidaktik Uni Frankfurt.
🎓 Dr. des. Amerikanistik ("Fandom and Political Polarization").
🏫 Bio-/Englisch-Lehrerin (Gym)
Research Group Ethics and Critical Theories of AI @ University of Osnabrück // Led by Prof. Rainer Mühlhoff https://bsky.app/profile/rainermuehlhoff.bsky.social
👉find us here: https://www.ikw.uni-osnabrueck.de/forschung/ethik_der_ki/ueberblick.html
Philosopher & Mathematician. Professor of the Ethics and Critical Theories of AI, Osnabrück University, Germany. Associated at ECDF Berlin & Weizenbaum Institut, Berlin.
Web: https://rainermuehlhoff.de/en/
Research group: @ectaiuos.bsky.social
Redakteur, Journalist, Buchautor. Schreibt hier über Politik, Gesellschaft, Kultur.
Berliner Kolleg Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies
am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin @leibniz-ifz.bsky.social
https://www.berlinerkolleg.com
Doing #MediaStudies at RuhrUniBochum as part of CRC Virtual Lifeworlds | Book project on #Photoshop and #ImageProcessing | #Culture, #History and #Theory of #Digitality
Historian & Narratologist | Postdoc @sfb1671.bsky.social Universität Heidelberg
Author, Speaker, Peace Researcher: josef.muehlbauer@uni-graz.at
Die Webseite zukunft-heisst-erinnern.de führt zu 50 Orten von Verfolgung, Widerstand und Erinnerung.
The website zukunft-heisst-erinnern.de guides you online to 50 places of persecution, resistance and remembrance.
https://zukunft-heisst-erinnern.de/
Professorin für Geschichte, Universität Zürich
Geschichte der Gegenwart https://Geschichtedergegenwart.ch
Right Livelihood Schweiz https://www.sustainability.uzh.ch/de/community/rlz.html
Africa Art Archive https://africa-art-archive.ch/
Museum Curator | #histmed | Social History | Football culture, Craft Beer & Black Metal | #Altona | #Hamburg | #Oldenburg
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg - Carl von Ossietzky ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg. Impressum: https://stabi.hamburg/impressum.html
D-A-CH / Fachverband für Public-History-Forschung (phfv)
der deutschsprachigen Wissenschaft
Mehr Informationen: https://phfv.org/
Dein Podcast für sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden • Geschichten aus dem echten Forschendenleben • www.methodenkoffer.info und auf allen gängigen Podcastplattformen • Hannover • Barbara.
Gemeinsames Zentrum der Universität Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste zum Austausch zwischen künstlerischer und theoretischer Praxis.
zentrumkuensteundkulturtheorie.ch