's Avatar

@stsamida.bsky.social

Kulturwissenschaftlerin // Material Culture | Popular Culture 🖖 | Heritage | Public History

584 Followers  |  321 Following  |  39 Posts  |  Joined: 05.09.2024  |  2.1935

Latest posts by stsamida.bsky.social on Bluesky

Das Buch-Cover von »Friktionen kuratieren« auf gelbem Hintergrund.

Das Buch-Cover von »Friktionen kuratieren« auf gelbem Hintergrund.

Die Vermittlung von Wissen in und durch Ausstellungen – Spannungen, Widersprüche und frische Ideen für das Kuratieren in Museen.

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6883-4/

#Ausstellung #Museum #Kuratieren #Wissensvermittlung #Kulturgeschichte #Museumswissenschaft

07.10.2025 12:03 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 1
Zur Pathologie des Wissens – Wie Künstliche Intelligenz die gesellschaftliche Konstruktion von Wissen zum Patienten macht Was haben Psychopathen und generative KI gemeinsam? Wie das psychologische Konstrukt “Psychopath” echte Empathie durch simulierte Spiegelung ersetzen kann, so operiert KI aus systemischer Notwendigkei...

Lesenswerter Blogbeitrag zu #KI, #Wissen und #Universität bzw. #Hochschullehre.

bildung.hypotheses.org/7486

06.10.2025 15:45 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Meer/Mehr #Nordsee!

22.09.2025 14:34 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

#Nordsee, jetzt, Teil 2.

19.09.2025 17:35 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

#Nordsee, jetzt!

19.09.2025 17:24 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Auf TikTok wird das Schreiben theatralisch zelebriert. Fast so, als handele es sich um eine aussterbende Tätigkeit. Wie sich Schreiben durch generative KI schon jetzt verändert hat – und zwar nicht nur für diejenigen, die sie nutzen – darum geht es in meiner Kolumne auf @tazkultur.bsky.social

09.09.2025 07:43 — 👍 13    🔁 3    💬 1    📌 1
Ausschreibung: Visiting Scholars - Sonderforschungsbereich 1671

Please share: Our CRC Home(s) at Heidelberg University is welcoming up to six Visiting Scholars (doctoral or postdoctoral level) for six months or one year. The call for applications is now open:

09.09.2025 09:19 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
150 Jahre Hermannsdenkmal: Krieger im Minirock Seit 150 Jahren gibt es das Hermannsdenkmal bei Detmold. Der Tourimagnet wurde schon immer auch politisch in Stellung gebracht – vor allem von rechts.

Geschichtskonstruktionen unter der Lupe!
Im November eröffnet im Lippischen Landesmuseum Detmold eine #Ausstellung zum Hermannsdenkmal, die Erinnerungskultur und politische Hintergründe im Laufe der Zeit beleuchtet.

taz.de/150-Jahre-He...

24.08.2025 06:13 — 👍 10    🔁 5    💬 1    📌 0
Preview
Neue Folge im ZZF-Podcast: Public History & die Postkartensammlung Peter Plewka (S4E7) | zzf-potsdam.de Podcast Mehr als 5000 Postkarten aus Berlin-Kreuzberg hat Peter Plewka gesammelt, alphabetisch geordnet nach Straßennamen. Wie kann man mit so einem Quellenkorpus Geschichte erzählen?

Diesmal dabei: Irmgard Zündorf (ZZF) und Marina Kochedyshkina, Studentin im Masterstudiengang Public History an der @freieuniversitaet.bsky.social, im Gespräch mit @janinefunke.bsky.social.

Direkt zur Folge: buff.ly/EP2TqQR

18.08.2025 13:44 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0

Noch 2 Tage!!!
👇👇👇

16.07.2025 11:18 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0

War ein schönes Fest – herzlichen Glückwunsch noch einmal!
Es hat Spaß gemacht mit @nicoleaeschbach.bsky.social, @alexwohnig.bsky.social und Dennis Dietz von der #HSE für die Querschnittsthemen kulturelle Bildung, politische Bildung, nachhaltiges Handeln und Wertebildung zu werben!

30.06.2025 17:36 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 1

Ja, genau. Die wenigsten wissen davon, deswegen haben wir 2024 an der Uni #Heidelberg eine virtuelle #Ausstellung zu diesem sichtbar-unsichtbaren #Erbe des #NS gemacht. Dank an @ddbkultur.bsky.social.

👇
ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ns-thingstae...

29.06.2025 14:14 — 👍 32    🔁 9    💬 1    📌 0
Plakat zur Veranstaltungsankündigung: am 25. 6 ab 18 Uhr diskutieren Aline Menten, Lukas Boch und Felix Zimmermann über Spiele zwischen Unterhaltung, Vermittlungsanspruch und Game Design. Das Plakat hat einen blau-rosanen Hintergrund und Spielsymbole (Spielfelder, Spielsteine), die nur ganz zart sichtbar sind.

Plakat zur Veranstaltungsankündigung: am 25. 6 ab 18 Uhr diskutieren Aline Menten, Lukas Boch und Felix Zimmermann über Spiele zwischen Unterhaltung, Vermittlungsanspruch und Game Design. Das Plakat hat einen blau-rosanen Hintergrund und Spielsymbole (Spielfelder, Spielsteine), die nur ganz zart sichtbar sind.

Liebe Menschen in #Köln: Wollt ihr mehr über die #Vermittlung von #Geschichte in analogen und digitalen #Spielen wissen: dann kommt am 25.6. zum #KölnischenStadtmuseum. Ab 18 Uhr diskutieren wir mit @boardgamehisto.bsky.social Lukas Boch, Aline Menten und @felixfelixson.bsky.social Felix Zimmermann

18.06.2025 13:27 — 👍 36    🔁 15    💬 4    📌 4
Preview
Memory-making in tourism: a call for a more differentiated discussion Alena Pfoser and Sabine Stach analyse the production and circulation of memories in the arena of tourism.

Alena Pfoser (@lborouniversity.bsky.social) and Sabine Stach (GWZO) analyse the production and circulation of memories in the arena of tourism and argue for a more systematic investigation of this tourism-memory nexus.
valuepast.hypotheses.org/4362

05.06.2025 13:45 — 👍 1    🔁 3    💬 0    📌 0
Geschichte machen und gestalten. Interdisziplinäre Perspektiven auf Doing History Dieser Call for Papers richtet sich sowohl an Forschende der Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften, an Kunst-, Kultur- und Medienschaffende sowie Bildungsakteur:innen, die sich mit Doing History, ...

Tagungs-Beiträge zu #DoingHistory gesucht 🎊 Wir (Public History/Universität Hamburg; Department Design/HAW; Museumswissenschaft/Uni Würzburg) laden ein, um über Geschichtemachen in all seinen Facetten zu sprechen: von Agency, Produkte/Produktion bis Rezeption. Mehr Infos im CfP: t1p.de/doinghistory

30.05.2025 07:48 — 👍 41    🔁 27    💬 1    📌 1
Preview
Tourist Experience, Digital Memory and Nazi Heritage Abstract Online review platforms such as TripAdvisor remain an underexplored resource in both cultural anthropological and historical research into the experience of cultural heritage. Yet they are an...

Although my research project on Nazi #Thingstätten is formally finished, I will remain involved with this monumental #heritage and its reuse after 1945: „Tourist #Experience, Digital #Memory and Nazi Heritage: The Heidelberg Thingstätte on TripAdvisor“.

doi.org/10.3167/ajec...

20.05.2025 09:08 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Call for Applications: 7 "Leibniz Value of the Past" #Fellowships for the academic year 2025/26!
- for PostDocs
- one month / 3.000€ grant
- apply until June 30 2025
more information:
www.leibniz-wert-der-vergangenheit.de/fileadmin/us...

15.05.2025 13:35 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image

Vom 25.–27. Juni 2025 findet unsere Tagung "Dinge - Erzählen - Werte" in Mainz statt. Organisiert wird die Tagung u.a. vom @leizarchaeology.bsky.social, @zfl-berlin.bsky.social und @zzfpotsdam.bsky.social.
Hier geht es zur Anmeldung: eveeno.com/179643165

08.05.2025 13:13 — 👍 10    🔁 7    💬 1    📌 2
Post image Post image

Wie umgehen mit dunklem/schwierigem Erbe? Dazu ein paar Gedanken in einem kürzlich veröffentlichten Interview.
Abrufbar hier:

www.phil.uni-wuerzburg.de/fileadmin/04...

#heritage #darkheritage #difficultheritage

05.05.2025 09:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Neuer Studiengang: Master Public History

Zum Wintersemester 2025/2026 richtet der Fachbereich Geschichte @uni-hamburg.de einen neuen Studiengang ein: Der Master Public History kommt! Erste Infos hier:

www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsberei...

25.04.2025 06:52 — 👍 38    🔁 16    💬 0    📌 1
Post image Post image

Am Samstag, den 26.4.2025 eröffnet die Ausstellung "Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit" im Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt.
Mehr Infos: www.utopieundalltag.de/ausstellunge...

24.04.2025 14:27 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Kulturpolitik - Das Museum als Ort der Utopie 7.500 Museen gibt es in Deutschland, rund 106 Millionen Besuche wurden 2023 gezählt. Trotzdem stecken Museen seit Jahren in einer Dauerkrise.

Hören lohnt sich —> Dlf „Kulturpolitik – Das #Museum als Ort der Utopie“

👇
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

23.04.2025 07:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🤩 “Museen stärken Demokratie” - das ist das Motto der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes.

👉 Die dort verhandelten Themen sind auch für Gedenkstätten relevant. Schaut mal ins Programm: bit.ly/44sGTGA

💻 Falls ihr es nicht nach Chemnitz schafft: Man kann auch online teilnehmen!

#GeradeJetzt

17.04.2025 09:10 — 👍 31    🔁 9    💬 1    📌 1
Wollen Sie das sehen? Ausstellung thematisiert Umgang mit menschlichen Präparaten Die neue Sonderausstellung im Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt zeigt menschliche Präparate. Aber nicht zum Selbstzweck, sondern um entscheidende Fragen zu klären.

ℹ️ Medizinhistorisches #Museum in Ingolstadt: Artikel über eine Ausstellung, die in Kooperation mit Wissenschaftlern d. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, vom Berliner Medizinhist. Museum der Charité & Prof. Stephan Schwan vom IWM entstand. www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/neue...

07.04.2025 15:24 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🧐 Klingt nach #Zamonien und #WalterMoers. Ist aber ‚nur‘ eine Tür im Labyrinth der UB #Wuerzburg.

02.04.2025 16:07 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
kultURgeschichten Archäologie zwischen Kultur- und Geschichtswissenschaft: theoretisch-methodische und fachgeschichtliche Perspektiven.

Zu Beginn des Jahres erschienen: KultURgeschichten. Viele interessante Beiträge mit vielen Perspektiven: #PrähistorischeArchäologie, #Ethnologie, #Philosophie, #Soziologie, #Geschichtswissenschaft – auch zum #Teilen im #Museum ist etwas dabei.
👇
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...

31.03.2025 08:12 — 👍 15    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
EVIFA - Die Virtuelle Fachbibliothek der ethnologischen Fächer Willkommen beim Portal des Fachinformationsdienstes Sozial- und Kulturanthropologie. Wir bieten Ihnen ethnologische Fachinformationen aus einer Hand.

Ab sofort postet der Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie (FID SKA) auf Bluesky die regelmäßigen #News, #CfP und #Jobs, die sich auf unserem Fachportal für die ethnologischen Fächer (evifa.de) finden lassen!

17.03.2025 10:04 — 👍 8    🔁 4    💬 0    📌 0

Thank you very much having me there.

11.03.2025 07:50 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Me, Holding The Book in the Camera.

Me, Holding The Book in the Camera.

Look what Finals was in my mail: the new KEY TERMS OF PUBLIC HISTORY, an introduction to theoretical approaxhes to #publichistory. I am so happy and proud, Thank you to all my co-authors: Thorsten Logge, Astrid Schwabe, Miriam Senechau, Judith Keilbach, Daniel Morat, Juliane Brauer, ….

04.02.2025 16:14 — 👍 89    🔁 17    💬 4    📌 0

@stsamida is following 20 prominent accounts