Oliver Weber's Avatar

Oliver Weber

@oliverbweber.bsky.social

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt | Politische Philosophie & Ideengeschichte | Feuilletons für FAZ, ZEIT & SZ | Redakteur @Theorieblog

7,267 Followers  |  1,958 Following  |  8,842 Posts  |  Joined: 21.09.2023  |  2.1142

Latest posts by oliverbweber.bsky.social on Bluesky

Es hat hier nicht zufällig jemand einen Scan oder eine PDF der ›Aktenstücke und Aufzeichnungen zur Geschichte der Frankfurter Nationalversammlung‹, herausgegeben von Rudolf Hübner aus dem Nachlass von Johann Gustav Droysen?

09.08.2025 17:53 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

Tigerauge.

20.07.2025 20:27 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

Pleased to be reviewed by @oliverbweber.bsky.social here, alongside the new book by Thomas Piketty and Michael Sandel.

17.07.2025 13:26 — 👍 11    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Die kranke Stadt  - Politik & Ökonomie Blog Was ist eigentlich das Problem mit der Ungleichheit? Oliver Weber greift in seinem Rezensionsessay zwei Neuerscheinungen auf, die sich mit dieser Frage befassen, und konfrontiert die Überlegungen von ...

Was ist eigentlich das Problem mit der Ungleichheit? @oliverbweber.bsky.social greift zwei Neuerscheinungen auf und konfrontiert die Überlegungen von Thomas Piketty und Michael Sandel mit dem argumentativen Reichtum der klassischen Politischen Philosophie: politischeoekonomie.com/die-kranke-s...

17.07.2025 07:58 — 👍 17    🔁 6    💬 1    📌 2

Es ist ein Jammer: Berlin hat eine großartige junge Gartenbauszene (es gab fantastische Projekte dazu in der Akademie der Künste) und wir lassen diese sinnlose Steppe in der Hitze brüten. Dabei hat moderne Landschaftsarchitektur hier auch eine tolle DDR-Tradition, im Treptower Park.

11.07.2025 12:23 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

Aber das meine ich ja: Wieso scheint ein Park für niemanden eine Option zu sein?

07.07.2025 10:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Aber das Urteil trifft doch auch alle anderen Berliner Fraktionen, nicht?

07.07.2025 10:17 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Warum eigentlich keinen englischen Garten?

07.07.2025 10:12 — 👍 7    🔁 0    💬 2    📌 0

Über den großen Lothar Gall.
https://zeitung.faz.net/faz/geisteswissenschaften/2025-06-25/0cfba56d2f4d8d05e764e2f160496cb9?GEPC=s9

25.06.2025 16:40 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Politische Theorien öffentlicher Finanzen

'Sondervermögen' eigener Art vormerken: Leviathan-Sonderband 2025

POLITISCHE THEORIEN ÖFFENTLICHER FINANZEN.

ZUR (DE-)POLITISIERUNG VON GELD, EIGENTUM UND STEUERN,

hrsg. mit Aaron Sahr & Eva Weiler und mit vielen tollen Beiträgen u.a. von…

25.06.2025 10:46 — 👍 22    🔁 14    💬 2    📌 1
Preview
Strategie der AfD: Rechts dreht auf Fundis gegen Realos – momentan ist die AfD die einzige Partei, die strategisch diskutiert. Das kann ja wohl nicht wahr sein!

Der Leitartikel von @bertpsch.bsky.social übertreibt aus meiner Sicht das intellektuelle Niveau der deutschen Rechten; aber die zweite These ist überzeugend: die allgemeine Seichtigkeit christdemokratischer und linker Politik, ihre Reduktion auf Mängelverwaltung. www.zeit.de/2025/26/stra...

20.06.2025 13:11 — 👍 31    🔁 5    💬 5    📌 2

An das Erlebnis von ›Asteroid City‹ kommt ›The Phoenician Scheme‹ nicht ran, aber man möchte den Film trotzdem sofort ein zweites Mal anschauen.

19.06.2025 22:18 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

»sometimes I shrink back in horror at a world that seems to have lost the thick and multi-textured density of deeply evolved personality.«
https://www.edge.org/3rd_culture/foreman05/foreman05_index.html

19.06.2025 18:07 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

… Es sah viel harmloser aus als eine Parade nach nordkoreanischem Vorbild, selbst harmloser als ein Trooping the Color, ein großer Zapfenstreich, oder ein 14. Juli-Marsch. Aber ob dieses Verschwimmen von Crowd, Militär und Präsident wirklich harmloser ist, ist eine offene Frage.

15.06.2025 17:55 — 👍 19    🔁 1    💬 3    📌 0

... nicht als geschiedene Größen, sondern Teil einer Art lockeren Verbrüderung – als würde es keinen Unterschied machen, ob hier eigentlich der Präsident oder die Army, der Staat oder die Crowd gefeiert wird; ein Popkonzert, ein Happening; Formsprache als Formverlust.

15.06.2025 17:55 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

... Formsprache bedienen, um die Loyalität des Militärs gegenüber den demokratisch gewählten Amtsträgern zu repräsentieren. In Washington ist nichts davon geschehen. Das Ganze ähnelte eher einer Verschmelzung von Staat und Gesellschaft: Präsident, Crowd, Soldaten ...

15.06.2025 17:55 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

... Tradition symbolisiert das paradeförmige Auftreten des Militärs die Strenge und Organisiertheit des Staates, der dem losen, bunten Treiben der Gesellschaft gegenübergestellt wird – Uniformität, Hierarchie, Macht. In demokratischen Verhältnissen kann man sich dieser ...

15.06.2025 17:55 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

Dies ist nicht die Formsprache autoritärer Staaten; es ist nicht mal die Formsprache der klassisch absolutistischen Staatsrepräsentation, die in der Welt demokratischer Feierlichkeiten und hoher diplomatischer Repräsentation fortlebt. In dieser dem Absolutismus entstammenden ...

15.06.2025 17:55 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

... in Reih und Glied aufgestellten Soldaten, die nicht recht wissen sollen, ob sie stillstehen sollen oder sich rhythmisch zur Musik bewegen, um sich schließlich für eine Mischung aus beidem zu entscheiden; zu guter Letzt ein Feuerwerk.

15.06.2025 17:55 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

.. keinerlei Einschüchterung oder Andacht, sondern Spaß, Fahnenschwenken, USA-Rufe, einige MAGA-Caps. Der Vizepräsident gratuliert der Army und dem Präsidenten nacheinander zum Geburtstag, schließlich seiner Frau zum Hochzeitstag. Zum Abschluss: Ein Country-Konzert vor ...

15.06.2025 17:55 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

... Dazu eine Reihe von Absurditäten: Die ganze Parade wird von privaten Konzernen gesponsert und die Sponsoren werden in regelmäßigen Abständen genannt; sie erscheinen immer wieder in großen Lettern im Hintergrund der VIP-Bühne; auch Palantir ist darunter. In der Crowd ...

15.06.2025 17:55 — 👍 9    🔁 0    💬 1    📌 0

... sie wissen auch nicht recht, ob sie mit ernster Miene dem Oberbefehlshaber salutieren sollen, oder eher klatschend, die Menge aufheizend, lachend, winkend die Bühne passieren – so wie der Präsident selbst nicht weiß, ober lachen, winken, klatschen oder salutieren soll. ...

15.06.2025 17:55 — 👍 9    🔁 0    💬 1    📌 0

… die Staatspersonen sitzen klatschend und heiter auf einer improvisierten VIP-Bühne; eine Kostümshow veranschaulicht die Geschichte der Army, Rock- und Countrymusik begleiten deren heutige Kampfverbände; die Soldaten selbst sind sichtlich ungeübt, was das Marschieren betrifft…

15.06.2025 17:55 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

... Unterordnung unter das diktatorische Regime repräsentieren sollen. Stattdessen sah alles ganz anders aus. Die ganze Veranstaltung hatte eher den Charakter eines Sportspektakels oder eines großen Festivals: Eine Moderatorenstimme führt freudig durch das Programm, ...

15.06.2025 17:55 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Symbolsprache der Jubiläumsparade in Washington wäre wirklich eine ausführliche Beschreibung wert. Man befürchtete ja, dass dieser Präsident sich bei den Formen autoritärer Staaten bedienen wird, deren Militärparaden außerordentliche Macht und strikte ...

15.06.2025 17:55 — 👍 37    🔁 8    💬 2    📌 2

Charles Taylor: The Malaise of Modernity, fünf Radiovorträge.
https://www.youtube.com/watch?v=-hoyHfKEnKA

09.06.2025 18:45 — 👍 10    🔁 3    💬 0    📌 0

Aus irgendeinem Grund kippt die Rezeption des Doppelsatzes aus der Hegelschen Rechtsphilosophie von einem Extrem in das andere: Hat man darin zuerst eine Adelung des Bestehenden sehen wollen, so interpretiert man jetzt, die Vernunft *solle* eben wirklich werden.

09.06.2025 11:23 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Neue Weltordnung: Milan Babićs Buch „Geoökonomie“ Kaum ein Land hat so vom freien Welthandel profitiert wie die Bundesrepublik. Verständlich also, dass viele Deutsche noch immer hoffen, das System auch gegen Trump bewahren zu können. Was aber, wenn e...

Für das @SZ-Feuilleton habe ich anhand von Milan Babićs neueste Studie über das deutsche Exportmodell geschrieben – und den Versuch der Bundesregierung, unter der Bedingung einer neuen, von Blockbildung geprägten Welthandelsordnung daran festzuhalten. www.sueddeutsche.de/kultur/milan...

04.06.2025 15:47 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
Wolfgang Kemp analysiert das Podcastdeutsch Podcasts sind das Medium der Stunde. Gesprochen wird darin allerdings oft schmerzhaft wolkig, findet der Kulturhistoriker Wolfgang Kemp.

Alles bleibt in der Schwebe, ist nur gewissermaßen, irgendwie, sozusagen und ein bisschen so, wie es gesagt wird – außer die ›eingesprenkelten Sympathiebekundungen‹, an deren Bedingungslosigkeit nicht der geringste Zweifel aufkommen darf.
www.sueddeutsche.de/kultur/podca...

03.06.2025 13:50 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 1
Kampf um Fortschritt - eine Veranstaltungsnotiz zu Axel Honneths Vortrag über den Fortschrittsbegriff - Axel Honneth verteidigt an der TU Darmstadt den moralischen Fortschritt im Geiste Kants

Können wir heute noch sinnvoll von moralischem Fortschritt sprechen? Am 21.05. war Axel Honneth mit diesem Thema zu Gast an der TU Darmstadt. In seinem Kommentar fragt sich
David Winterhagen, gegen wen sich der Sozialphilosoph dabei genau verteidigen will. bit.ly/3HktB5F

31.05.2025 13:11 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

@oliverbweber is following 20 prominent accounts