Ich finde ja, Frau Grimm wäre glaubwürdiger, wenn sie mit Blick auf die Staatsquote ähnlich konsequent die RV als Ansprüche benennen würde, die anderswo privat abgebildet werden. Dann wäre nämlich auch klar, dass die Staatsquote in D letztlich nicht höher ist als in der Schweiz oder der USA...
13.11.2025 07:42 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Sie meinen, dass BS ist für die Mobilisierung der Demokraten und ihrer Bubble relevant ist? Interessant.
06.11.2025 11:58 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Nein, die systematische Komponente ist, dass durch die Größe ein ganz anderer Resonanzraum entsteht, der, wie Sellner treffend beschreibt, unsere liberalen Systeme zersetzt. Dieses Potenzial hat BS nicht.
06.11.2025 08:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Angriffe auf Ihre Person sind verachtenswert! Hier wie dort! Ich kenne sie selbst allzu gut. Dennoch gibt es eine systemische Komponente, aufgrund derer sich eine fundamental unterschiedliche Bewertung der beiden Plattformen ergibt.
06.11.2025 08:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
X ist halt zum wichtigsten Steigbügelhalter der extremen Rechten verkommen und eigentlich bräuchte es auch da eine Brandmauer:
06.11.2025 08:25 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
06.11.2025 08:23 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Und Schule! Nur weil alle mal in der Schule waren, halten sich alle für die besten Lehrer...
05.11.2025 09:29 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Kurze Frage an die Ökonomenzunft und Menschen mit Interesse an sozialer Ungleichheit. Wie kann es sein, dass in D Milliardärsvermögen 2x so schnell wächst als das nominale BIP, aber die Ungleichheit nicht zunimmt?
22.10.2025 09:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Überschrift: Stiftung Familienunternehmen: das geheime Netzwerk der Superreichen, Bild zeigt eine Aufnahme vieler Personen, die nicht klar zu erkennen sind
Lobby der Überreichen im Visier: Neue Recherchen von Greenpeace & Panorama beleuchtet das Netzwerk der Stiftung Familienunternehmen, der Lobby-Stimme der Großkonzerne und Milliardärsfamilien, gegen Klimaschutz und faire Besteuerung von Reichtum. www.greenpeace.de/klimaschutz/... /1
26.09.2025 10:19 — 👍 177 🔁 94 💬 4 📌 2
sfu-recherche
Wer steckt hinter der Stiftung Familienunternehmen? Greenpeace deckt auf, wie ein Lobbynetzwerk aus Deutschlands Superreichen Reformen für Klima und Steuern ausbremst.
Greenpeace deckt auf, wie die „Stiftung Familienunternehmen“ Steuergerechtigkeit verhindert und Klimaschutz ausbremst!
Wir machen öffentlich, welche Milliardäre und Konzerne hinter dem verschlossenen Netzwerk stecken – und wie sie Politik für Superreiche machen: act.gp/3IzLFK2
25.09.2025 16:22 — 👍 77 🔁 45 💬 2 📌 4
Vielleicht was Wahres dran, aber ich würde es dennoch nicht in eine Schale werfen, aber das tun Sie ja letztlich auch nicht.
17.09.2025 12:19 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Das, was derzeit meinen Kollegen @dunjahayali.de und Elmar Theveßen widerfährt, dürfte z.T. auch eine orchestrierte Kampagne sein. In den digitalen Kloaken genügt es ja, jemanden zu markieren und dann wird das zum Selbstläufer, in rechtsfreien Räumen, denen sich bislang keine Kraft entgegenstellt. 🧵
16.09.2025 14:00 — 👍 5846 🔁 1896 💬 201 📌 86
Wenn ich mir den Zustand der Bahn und der öffentlichen Infrastruktur so anschaue, finde ich ja auch, dass wir endlich mehr Geld für Steuergeschenke an Gastronomen und Landwirte locker machen sollten. www.faz.net/aktuell/tech...
10.09.2025 09:40 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Also Induktion vs. Deduktion und die Frage, ob es da kulturelle Präferenzen gibt...
05.09.2025 12:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Vermutlich haben Sie recht – ein solches Statement von Lagarde hätte mich jedoch verwundert bzw. erschreckt.
05.09.2025 12:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Na ja, von der Summe des Einzelnen aufs Ganze schließend, während Himino hier eher ein Bild zeichnet, dass im Einzelnen 'schädliche' Dinge im Gesamten positiv wirken - also vom 'Ganzen' kommend und damit gewissermaßen anschlussfähig an eine kollektivistische/völkische Denke.
05.09.2025 12:49 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich habe mich bei der Lektüre gefragt, ob es aus dem japanischen kult. Kontext heraus vllt. leichter fällt, die einzelnen Irrationalitäten und Absurditäten in ein harmonisches, kollektives Gesamtbild zu fassen. Aber eigentlich ging es ja um Geldpolitik, also anderes Thema :)
05.09.2025 11:43 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Habe ich schon gelesen und fand's sehr erhellend! Habe Sie deswegen auch verlinkt. Weniger, weil es für Sie etwas revolutionär Neues sein könnte, sondern weil es eine ökonomisch fundierte, aber aus einem anderen kulturellem Kontext stammende alternative Sichtweise ist. Das fand ich spannend.
05.09.2025 11:39 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich fand's interessant, wie er aus dem Chaos im Einzelnen ein scheinbar in sich stimmiges, holistisches Bild erkennt und begründet. Ich habe mich gefragt, ob dies vielleicht ein alternativer, nicht eurozentrischer Blickwinkel ist, dem es leichter fällt, in Trumps Wüten doch ein System zu erkennen.
05.09.2025 10:46 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
A very interesting reading and interpretation of 'Trumpism' by the BoJ Deputy Governor.
@bachmannrudi.bsky.social
Himinohttps://www.boj.or.jp/en/about/press/koen_2025/data/ko250902a1.pdf
05.09.2025 09:06 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Michel Friedman sagt es ja nicht zum ersten Mal, aber angesichts des dämlichen Zeit-Titels, sollte man daran erinnern, er schreibt es im aktuellen Spiegel: “Wer den Menschenhassern hinterherläuft und mit der eigenen Stimme Macht verleiht, macht sich schuldig” Punkt
31.08.2025 14:13 — 👍 134 🔁 28 💬 3 📌 1
Läge es nicht in der journalistischen Verantwortung, darauf hinzuweisen, dass das deutsche Klimaziel 2045 sehr wohl an die EU-Ziele gekoppelt ist und die relevanten Sektoren gemäß der EU-Regeln bereits vor 2045 klimaneutral sein müssen? bsky.app/profile/maur...
29.08.2025 08:23 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Körperschaftssteuer werden in der Regel von großen Unternehmen über int. Verechnubgspteise stark gesenkt und Kapitalertragssteuern werden von HNIWs über Beteiligungsgesellschaften und ähnliche Konstruktionen vermieden. Falls sie zahlen, wäre das bei unserem Vorschlag auf die VSt. anrechenbar...
21.08.2025 14:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
*Regressivität
21.08.2025 13:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Leistungsgerechtigkeit hieße, Arbeitseinkommen nicht deutlich höher zu belasten, als Kapitaleinkommen, die Depressivität bei sehr hohen Vermögen zu korrigieren. Insbesondere bei der Erbschaftssteuer zahlen HNWIs keine Steuern und,arme‘ reiche hohe Steuern.
21.08.2025 13:11 — 👍 3 🔁 1 💬 2 📌 0
Dr. med. Cihan Çelik, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Sektionsleiter Pneumologie am Klinikum Darmstadt. FAS Interviewserie "Wie ist die Lage, Herr Doktor" seit 2020. Medizin, Wissenschaft, Humanismus.
Offizieller Account des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Impressum: http://svr-wirtschaft.de/9.html
🌱 Klima- & Biodiversitätskrise lösen
🇪🇺 Europäische Politik
🟢 Goodforces
👨💼Professor für Regenerative Energiesysteme (HTW Berlin)
🔆Experte für Erneuerbare Energien, Energiewende, Klimaschutz
📖Buchautor 🎬YouTuber 🎧Podcaster
https://www.volker-quaschning.de
Beruflich: IMK der Hans-Böckler-Stiftung, Steuer- und Finanzpolitik
Privat: Ex-Berlinerin in Düsseldorf, mit Bahn, Rad und ÖPNV unterwegs, Vegetarierin.
Dies ist ein privater Account. Hier vertrete ich immer meine persönliche Meinung.
Redakteur. Arbeiter- und Ruhrgebietskind.
🖤💛
Likes oft Lesezeichen
Porträtfoto: Christian Marquardt
Econ professor at Michigan ● Senior fellow, Brookings ● Intro econ textbook author ● Think Like An Economist podcast ● An economist willing to admit that the glass really is half full.
Hausfrau und Edelfeder
Antifa und Handarbeit
British political correspondent at The Economist. Comment journalist of the year, British Journalism Awards 2023.
Chief Political Editor, Deutsche Welle dw.com.
Close observer of German Chancellor Olaf Scholz and all government policies relevant abroad.
Just returned from 1 year as Washington Correspondent.
Instagram.com/kuefnerm
Öffentliches Recht | Recht der Politik | Verfassungsgeschichte | Universität Leipzig
https://www.jura.uni-leipzig.de/michl
Journalist | ARD-Hauptstadtstudio Berlin | #Radio #Politics #Finance #Economy #Crime | private |
Economist, rentier, cook
www.shiftingwealth.blogspot.com
« Tout le malheur des hommes vient d'une seule chose, qui est de ne pas savoir demeurer au repos dans une chambre ».
Vienna University of Economics and Business | Austrian Institute of Economic Research | Research Centre International Economics | Plattform Registerforschung | Empirica
Ehemann, Vater, Hundenarr und Journalist. Irgendwas mit Geld und so. Ja, der Typ aus dem Fernsehen.
Hier gibt es keine Aktientipps, aber viel Quatsch und gerne auch mal den Blick hinter die Kulissen.
Sir John Hicks Professor of Economics, LSE. Macroeconomics with distribution(s). https://benjaminmoll.com/
Economist at Federal Ministry of Finance, Berlin (opinions are my own and not the views of my employer)
Leitender Redakteur Recherche bei t-online. Verifaction & OSINT. Berlin und gern im Westerwald. –
Signal: LarsWienand.99
Threema: https://threema.id/RVSUW5VS
@bundesbank | views are my own | private | monetary policy, financial markets, finance, economics | retweets, likes and following do not imply endorsement
I am Professor of Macroeconomics at TU Dortmund. (Opinions do not represent the faculty or university)