Mauricio Vargas's Avatar

Mauricio Vargas

@mauriciovargas.bsky.social

Ökonom/Economist & Umweltaktivist. Privat hier!

261 Followers  |  608 Following  |  141 Posts  |  Joined: 06.10.2023  |  2.0794

Latest posts by mauriciovargas.bsky.social on Bluesky

Post image

Ich finde ja, Frau Grimm wäre glaubwürdiger, wenn sie mit Blick auf die Staatsquote ähnlich konsequent die RV als Ansprüche benennen würde, die anderswo privat abgebildet werden. Dann wäre nämlich auch klar, dass die Staatsquote in D letztlich nicht höher ist als in der Schweiz oder der USA...

13.11.2025 07:42 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Brandmauer: Geert Wilders verliert in den Niederlanden In den Niederlanden sind die Rechtspopulisten an einer Brandmauer gescheitert. Und daran, dass die Konkurrenz ihnen nicht beim Thema Migration hinterherlief.

Spannende Lehren für die Union aus den Niederlanden: Erstens: Die Brandmauer hat funktioniert, Wilders ist gescheitert. Zweitens lag die Themenführerschaft nicht bei den Rechtspopulisten. www.faz.net/aktuell/poli...

08.11.2025 12:30 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Sie meinen, dass BS ist für die Mobilisierung der Demokraten und ihrer Bubble relevant ist? Interessant.

06.11.2025 11:58 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Nein, die systematische Komponente ist, dass durch die Größe ein ganz anderer Resonanzraum entsteht, der, wie Sellner treffend beschreibt, unsere liberalen Systeme zersetzt. Dieses Potenzial hat BS nicht.

06.11.2025 08:37 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Angriffe auf Ihre Person sind verachtenswert! Hier wie dort! Ich kenne sie selbst allzu gut. Dennoch gibt es eine systemische Komponente, aufgrund derer sich eine fundamental unterschiedliche Bewertung der beiden Plattformen ergibt.

06.11.2025 08:30 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

X ist halt zum wichtigsten Steigbügelhalter der extremen Rechten verkommen und eigentlich bräuchte es auch da eine Brandmauer:

06.11.2025 08:25 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image 06.11.2025 08:23 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
(S+) Warum Immobilien heute erschwinglicher sind als vor 40 Jahren - neue Studie Ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung? Davon fühlen sich viele Normalverdiener weit entfernt. Dabei rechnet ein Ökonom nun vor, dass die Finanzierung der Kaufpreise eigentlich günstiger ist als no...

Ist das so? www.spiegel.de/wirtschaft/w...

06.11.2025 08:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Und Schule! Nur weil alle mal in der Schule waren, halten sich alle für die besten Lehrer...

05.11.2025 09:29 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
„Es braucht einen klaren, verlässlichen CO₂-Preis“ | Börsen-Zeitung Der Bankenverband macht sich für den Emissionshandel als zentrales Steuerinstrument in der Klimapolitik stark. Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff sieht den neuen ETS 2 nicht als Belastung, sondern...

Na, wer hat's gesagt?

"Intakte Ökosysteme sind keine moralische, sondern eine ökonomische Frage! Über 70% der Unternehmen in Europa hängen direkt von natürlichen Ressourcen ab. Wer Natur zerstört, gefährdet seine eigene Wertschöpfung!"

www.boersen-zeitung.de/banken-finan...

03.11.2025 08:09 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Sie zahlen Steuern? Lesen Sie diesen Text Anne Brorhilker hat als legendäre Oberstaatsanwältin aufgedeckt, wie Kriminelle dem Staat Milliarden stehlen. Also uns allen. Und dann plötzlich hingeschmissen. Jetzt kämpft sie in ganz anderer Rolle ...

Vor einem Jahr hat Anne Brorhilker „hingeschmissen“ und ging zu Finanzwende. Wie läuft es dort, wollten wir wissen, und haben sie daher die letzten Monate begleitet. www.sueddeutsche.de/projekte/art...

31.10.2025 11:38 — 👍 10    🔁 6    💬 0    📌 0
Post image

Kurze Frage an die Ökonomenzunft und Menschen mit Interesse an sozialer Ungleichheit. Wie kann es sein, dass in D Milliardärsvermögen 2x so schnell wächst als das nominale BIP, aber die Ungleichheit nicht zunimmt?

22.10.2025 09:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Überschrift: Stiftung Familienunternehmen: das geheime Netzwerk der Superreichen, Bild zeigt eine Aufnahme vieler Personen, die nicht klar zu erkennen sind

Überschrift: Stiftung Familienunternehmen: das geheime Netzwerk der Superreichen, Bild zeigt eine Aufnahme vieler Personen, die nicht klar zu erkennen sind

Lobby der Überreichen im Visier: Neue Recherchen von Greenpeace & Panorama beleuchtet das Netzwerk der Stiftung Familienunternehmen, der Lobby-Stimme der Großkonzerne und Milliardärsfamilien, gegen Klimaschutz und faire Besteuerung von Reichtum. www.greenpeace.de/klimaschutz/... /1

26.09.2025 10:19 — 👍 177    🔁 94    💬 4    📌 2
Preview
sfu-recherche Wer steckt hinter der Stiftung Familienunternehmen? Greenpeace deckt auf, wie ein Lobbynetzwerk aus Deutschlands Superreichen Reformen für Klima und Steuern ausbremst.

Greenpeace deckt auf, wie die „Stiftung Familienunternehmen“ Steuergerechtigkeit verhindert und Klimaschutz ausbremst!
Wir machen öffentlich, welche Milliardäre und Konzerne hinter dem verschlossenen Netzwerk stecken – und wie sie Politik für Superreiche machen: act.gp/3IzLFK2

25.09.2025 16:22 — 👍 77    🔁 45    💬 2    📌 4

Vielleicht was Wahres dran, aber ich würde es dennoch nicht in eine Schale werfen, aber das tun Sie ja letztlich auch nicht.

17.09.2025 12:19 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Das, was derzeit meinen Kollegen @dunjahayali.de und Elmar Theveßen widerfährt, dürfte z.T. auch eine orchestrierte Kampagne sein. In den digitalen Kloaken genügt es ja, jemanden zu markieren und dann wird das zum Selbstläufer, in rechtsfreien Räumen, denen sich bislang keine Kraft entgegenstellt. 🧵

16.09.2025 14:00 — 👍 5846    🔁 1896    💬 201    📌 86
Post image

Wenn ich mir den Zustand der Bahn und der öffentlichen Infrastruktur so anschaue, finde ich ja auch, dass wir endlich mehr Geld für Steuergeschenke an Gastronomen und Landwirte locker machen sollten. www.faz.net/aktuell/tech...

10.09.2025 09:40 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Also Induktion vs. Deduktion und die Frage, ob es da kulturelle Präferenzen gibt...

05.09.2025 12:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Vermutlich haben Sie recht – ein solches Statement von Lagarde hätte mich jedoch verwundert bzw. erschreckt.

05.09.2025 12:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Na ja, von der Summe des Einzelnen aufs Ganze schließend, während Himino hier eher ein Bild zeichnet, dass im Einzelnen 'schädliche' Dinge im Gesamten positiv wirken - also vom 'Ganzen' kommend und damit gewissermaßen anschlussfähig an eine kollektivistische/völkische Denke.

05.09.2025 12:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich habe mich bei der Lektüre gefragt, ob es aus dem japanischen kult. Kontext heraus vllt. leichter fällt, die einzelnen Irrationalitäten und Absurditäten in ein harmonisches, kollektives Gesamtbild zu fassen. Aber eigentlich ging es ja um Geldpolitik, also anderes Thema :)

05.09.2025 11:43 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Habe ich schon gelesen und fand's sehr erhellend! Habe Sie deswegen auch verlinkt. Weniger, weil es für Sie etwas revolutionär Neues sein könnte, sondern weil es eine ökonomisch fundierte, aber aus einem anderen kulturellem Kontext stammende alternative Sichtweise ist. Das fand ich spannend.

05.09.2025 11:39 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich fand's interessant, wie er aus dem Chaos im Einzelnen ein scheinbar in sich stimmiges, holistisches Bild erkennt und begründet. Ich habe mich gefragt, ob dies vielleicht ein alternativer, nicht eurozentrischer Blickwinkel ist, dem es leichter fällt, in Trumps Wüten doch ein System zu erkennen.

05.09.2025 10:46 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

A very interesting reading and interpretation of 'Trumpism' by the BoJ Deputy Governor.

@bachmannrudi.bsky.social
Himinohttps://www.boj.or.jp/en/about/press/koen_2025/data/ko250902a1.pdf

05.09.2025 09:06 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Michel Friedman sagt es ja nicht zum ersten Mal, aber angesichts des dämlichen Zeit-Titels, sollte man daran erinnern, er schreibt es im aktuellen Spiegel: “Wer den Menschenhassern hinterherläuft und mit der eigenen Stimme Macht verleiht, macht sich schuldig” Punkt

31.08.2025 14:13 — 👍 134    🔁 28    💬 3    📌 1

Läge es nicht in der journalistischen Verantwortung, darauf hinzuweisen, dass das deutsche Klimaziel 2045 sehr wohl an die EU-Ziele gekoppelt ist und die relevanten Sektoren gemäß der EU-Regeln bereits vor 2045 klimaneutral sein müssen? bsky.app/profile/maur...

29.08.2025 08:23 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
(S+) Meinung: Samira El Ouassil über Haushaltspläne des CSU-Generalsekretärs: Wie man die Zukunft auf den Sperrmüll stellt Wie sollen die Milliardenlöcher im Haushalt gestopft werden? CSU-Generalsekretär Martin Huber hätte da ein paar Ideen. Sie lassen sich nur als ambitioniert absurd beschreiben.

"Bevor man darüber diskutiert, ob Mehrfach-Milliardäre einen Cent mehr für die alltägliche Funktionalität eines Landes bezahlen könnten, will man lieber erst mal beim Umweltschutz und bei den buchstäblich ärmsten Menschen schauen, was man kürzen könnte?"
🎯
www.spiegel.de/kultur/csu-g...

23.08.2025 14:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Körperschaftssteuer werden in der Regel von großen Unternehmen über int. Verechnubgspteise stark gesenkt und Kapitalertragssteuern werden von HNIWs über Beteiligungsgesellschaften und ähnliche Konstruktionen vermieden. Falls sie zahlen, wäre das bei unserem Vorschlag auf die VSt. anrechenbar...

21.08.2025 14:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

*Regressivität

21.08.2025 13:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Leistungsgerechtigkeit hieße, Arbeitseinkommen nicht deutlich höher zu belasten, als Kapitaleinkommen, die Depressivität bei sehr hohen Vermögen zu korrigieren. Insbesondere bei der Erbschaftssteuer zahlen HNWIs keine Steuern und,arme‘ reiche hohe Steuern.

21.08.2025 13:11 — 👍 3    🔁 1    💬 2    📌 0

@mauriciovargas is following 20 prominent accounts