DIE aNDERE's Avatar

DIE aNDERE

@dieandere.bsky.social

Weltverbesserin 🌻 die-andere.org

192 Followers  |  182 Following  |  262 Posts  |  Joined: 11.10.2023  |  1.7188

Latest posts by dieandere.bsky.social on Bluesky

Die berühmte Wahlkampfkatze von DIE aNDERE mit dem Slogan:

Katzen würden
Noosha wählen
#Weltkatzentag

Die PNN hatte heute 08.08.2025 in ihrem Newsletter geschrieben:

Was Sie am Wochenende in Potsdam sonst noch erleben können, hat unsere Katzen- und Kulturtippskennerin Steffi Pyanoe für Sie ausgesucht.

Jetzt würde ich Ihnen zum Abschied gerne „Ciao miau!“ zurufen, aber das Copyright darauf hat Lutz Boede. Seine Wählergruppe „Die Andere“ plakatierte mit diesem Spruch und süßem Kätzchen im Frühjahr zur Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Die ersten Bewerber-Plakate für die nun nötige Oberbürgermeister-Neuwahl am 21. September hängen schon. In den kommenden Tagen wollen alle sieben Kandidierenden ihre Werbung an die Laternenmasten bringen. Ob dabei Hund, Katze, Maus oder Meerschweinchen zum Bildeinsatz kommen oder ob der Wahlkampf diesmal tierfrei bleibt, kann Ihnen kommenden Freitag mein Kollege Klaus Grote in unserem Ferien-Newsletter in aller Kürze verraten.

Die berühmte Wahlkampfkatze von DIE aNDERE mit dem Slogan: Katzen würden Noosha wählen #Weltkatzentag Die PNN hatte heute 08.08.2025 in ihrem Newsletter geschrieben: Was Sie am Wochenende in Potsdam sonst noch erleben können, hat unsere Katzen- und Kulturtippskennerin Steffi Pyanoe für Sie ausgesucht. Jetzt würde ich Ihnen zum Abschied gerne „Ciao miau!“ zurufen, aber das Copyright darauf hat Lutz Boede. Seine Wählergruppe „Die Andere“ plakatierte mit diesem Spruch und süßem Kätzchen im Frühjahr zur Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Die ersten Bewerber-Plakate für die nun nötige Oberbürgermeister-Neuwahl am 21. September hängen schon. In den kommenden Tagen wollen alle sieben Kandidierenden ihre Werbung an die Laternenmasten bringen. Ob dabei Hund, Katze, Maus oder Meerschweinchen zum Bildeinsatz kommen oder ob der Wahlkampf diesmal tierfrei bleibt, kann Ihnen kommenden Freitag mein Kollege Klaus Grote in unserem Ferien-Newsletter in aller Kürze verraten.

Heute zum Weltkatzentag 😻

mit besten Grüßen an die @pnn.bsky.social (siehe ALT-Text) und @naubelpotsdam.bsky.social

08.08.2025 09:09 — 👍 13    🔁 2    💬 0    📌 1
Post image

Die zauberhaften Lebenslaute kommen.

Wer am Donnerstag, 7. August gemeinsam mit uns nach Eisenhüttenstadt fahren will: Abfahrt 12.31 Uhr ab Potsdam Hbf. und mit Shuttle ab Hütte Bhf.

Am Samstag, 9. August freuen wir uns ab 11 Uhr am Deserteurdenkmal auf Euch. Es wird ein Fest.

02.08.2025 08:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

GEDENKEN AN MAX DORTU

Auch 2025 erinnern wir am 31. Juli an Max Dortus Hinrichtung 1849 durch preußisches Militär. Wir treffen uns 12 Uhr in der Dortustr. 28/29.

Es sprechen Torsten Wiegel,
(Kulurbeigeordneter) u. Carsten Linke (Verein zur Förderung antimilitar. Traditionen in der Stadt Potsdam)

30.07.2025 14:48 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein Bild vom Eingang zum Bahnhof Babelsberg - darunter der Titel der Petition:

Niemand braucht eine Polizeiwache in Babelsberg!

Ein Bild vom Eingang zum Bahnhof Babelsberg - darunter der Titel der Petition: Niemand braucht eine Polizeiwache in Babelsberg!

Textkachel mit diesem Inhalt:

Vor einigen Tagen forderte ein Babelsberger Gewerbetreibender die Einrichtung einer Polizeiwache im Stadtteil Babelsberg. Dafür sollen ausgerechnet die noch leerstehenden Räumlichkeiten des Ratskellers genutzt werden, in denen die AWO einen generationsübergreifenden Treffpunkt für unseren Stadtteil einrichten möchte.

Babelsberg ist kein Kriminalitätsschwerpunkt, sondern ein beschaulicher Stadtteil. Wenn nicht gerade ein Heimspiel des SV Babelsberg 03 im zauberhaften Karli stattfindet, laden abends lediglich das grandiose Kiezkino Thalia, ein Späti und einige sympathische Bistros und Dönerläden in das Gebiet rund um den S-Bahnhof ein. Niemand braucht hier eine Polizeiwache.

Textkachel mit diesem Inhalt: Vor einigen Tagen forderte ein Babelsberger Gewerbetreibender die Einrichtung einer Polizeiwache im Stadtteil Babelsberg. Dafür sollen ausgerechnet die noch leerstehenden Räumlichkeiten des Ratskellers genutzt werden, in denen die AWO einen generationsübergreifenden Treffpunkt für unseren Stadtteil einrichten möchte. Babelsberg ist kein Kriminalitätsschwerpunkt, sondern ein beschaulicher Stadtteil. Wenn nicht gerade ein Heimspiel des SV Babelsberg 03 im zauberhaften Karli stattfindet, laden abends lediglich das grandiose Kiezkino Thalia, ein Späti und einige sympathische Bistros und Dönerläden in das Gebiet rund um den S-Bahnhof ein. Niemand braucht hier eine Polizeiwache.

Textkachel mit folgendem Inhalt:

Allerdings fehlen Orte, an denen junge Menschen ohne Konsumzwang ihre Freunde treffen können. Der nächste Jugendklub befindet sich in Zentrum-Ost, die Skateanlage im Lindenpark und die Schulsportplätze sind abends zu und sogar die Tore zum Babelsberger Park werden bei Einbruch der Dunkelheit abgeschlossen.

Deshalb fordern wir die Stadtverwaltung auf, gemeinsam mit der AWO schnell die Räume im Ratskeller für einen Treffpunkt zu öffnen. Die Schlösserstiftung sollte die Bevölkerung nachts nicht aus dem Babelsberger Park aussperren und stattdessen dort zusätzliche Liegewiesen und kostenlose Badestellen ausweisen. Und schließlich wünschen wir uns von der Lokalpresse, dass sie unseren Stadtteil nicht zum Kriminalitätsschwerpunkt erklärt.

Textkachel mit folgendem Inhalt: Allerdings fehlen Orte, an denen junge Menschen ohne Konsumzwang ihre Freunde treffen können. Der nächste Jugendklub befindet sich in Zentrum-Ost, die Skateanlage im Lindenpark und die Schulsportplätze sind abends zu und sogar die Tore zum Babelsberger Park werden bei Einbruch der Dunkelheit abgeschlossen. Deshalb fordern wir die Stadtverwaltung auf, gemeinsam mit der AWO schnell die Räume im Ratskeller für einen Treffpunkt zu öffnen. Die Schlösserstiftung sollte die Bevölkerung nachts nicht aus dem Babelsberger Park aussperren und stattdessen dort zusätzliche Liegewiesen und kostenlose Badestellen ausweisen. Und schließlich wünschen wir uns von der Lokalpresse, dass sie unseren Stadtteil nicht zum Kriminalitätsschwerpunkt erklärt.

Babelsberg braucht keine Polizeiwache, sondern offene Räume für junge Leute – ohne Konsumzwang!

Hier geht's zur Petition:
chng.it/2Rr7wqXDbM

26.07.2025 10:30 — 👍 10    🔁 5    💬 0    📌 1
Gruppenbild mit OB Kadidatin 

DIE aNDERE mit Noosha Aubel vor der Scholle 51 in Potsdam

Fast alle lächeln....

Gruppenbild mit OB Kadidatin DIE aNDERE mit Noosha Aubel vor der Scholle 51 in Potsdam Fast alle lächeln....

Unsere Wählergruppe hat sich heute mit Noosha Aubel @naubelpotsdam.bsky.social getroffen. Wir haben über ihre Ziele als Oberbürgermeisterin gesprochen und haben uns über den Wahlkampf unterhalten. Wir freuen uns immer noch sehr über ihre Kandidatur und unterstützen sie auf ihrem Weg!

25.07.2025 19:37 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
„Macht euch keine Sorgen“: Er ging in den Nordirak und kehrte nicht zurück Michael Panser, aufgewachsen in Mittelmark und verwurzelt in Potsdam, starb 2018 bei einem türkischen Bombenangriff im Nordirak. Vor kurzem wurde er offiziell für tot erklärt. Die Geschichte aus der S...

Hans-Ulrich Panser erinnert an seinen Sohn Michael - ein bewegender Artikel heute in der MAZ

14.07.2025 21:24 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein Bild von Michael Panser
"Werde, der du bist"
In Erinnerung an den Potsdamer Michael Panser

Ein Bild von Michael Panser "Werde, der du bist" In Erinnerung an den Potsdamer Michael Panser

Textkachel:

Vor über einem Jahr reichten wir einen Antrag ein, in dem wir die Aufnahme von Michael Panser in den Straßennamenpool der Landeshauptstadt Potsdam verlangten. Dieser wurde von SPD bis AFD abgelehnt.

In der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) wurde am 14. Juli 2025 ein Bericht über Michael Panser veröffentlicht. Im Artikel denkt Hans-Ulrich Panser, der Vater von Micha, an seinen Sohn zurück.

Im vergangenen Jahr hat die SVV eine Gelegenheit verpasst, Michael Panser angemessen zu gedenken. Die LH Potsdam hat die Möglichkeit, diese neue Gelegenheit zu ergreifen und selbst den Vorschlag zu unterbreiten, Michael Panser in den Pool der Straßennamen aufzunehmen.

Hoffen wir, dass in diesem Fall die @spd_fraktionpotsdam sowie die Fraktionen von @gruenefraktionpotsdam , Volt und die PARTEI diesem Vorhaben ihre Zustimmung erteilen!

Vielen Dank an die @dielinke.potsdam, welche damals zugestimmt hatte.

Für ein Gedenken an Michael Panser!

Textkachel: Vor über einem Jahr reichten wir einen Antrag ein, in dem wir die Aufnahme von Michael Panser in den Straßennamenpool der Landeshauptstadt Potsdam verlangten. Dieser wurde von SPD bis AFD abgelehnt. In der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) wurde am 14. Juli 2025 ein Bericht über Michael Panser veröffentlicht. Im Artikel denkt Hans-Ulrich Panser, der Vater von Micha, an seinen Sohn zurück. Im vergangenen Jahr hat die SVV eine Gelegenheit verpasst, Michael Panser angemessen zu gedenken. Die LH Potsdam hat die Möglichkeit, diese neue Gelegenheit zu ergreifen und selbst den Vorschlag zu unterbreiten, Michael Panser in den Pool der Straßennamen aufzunehmen. Hoffen wir, dass in diesem Fall die @spd_fraktionpotsdam sowie die Fraktionen von @gruenefraktionpotsdam , Volt und die PARTEI diesem Vorhaben ihre Zustimmung erteilen! Vielen Dank an die @dielinke.potsdam, welche damals zugestimmt hatte. Für ein Gedenken an Michael Panser!

Ungerechtigkeit mochte er nicht, sagt sein Vater, der den Sohn so beschreibt: Ein Wahrheitssucher, der auf eine andere Welt beharrte und eine bessere Welt für möglich hielt

Michael Panser wurde endgültig für tot erklärt - wir plädieren für ein städtisches Gedenken an den Potsdamer Freiheitskämpfer

14.07.2025 21:19 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0
unsere 6 Fraktionsmitglieder (4 Frauen und 2 Männer / 2 sitzend uns 4 dahinter im Halbkreis stehend) im Tagungssaal der SVV in der IHK Potsdam

unsere 6 Fraktionsmitglieder (4 Frauen und 2 Männer / 2 sitzend uns 4 dahinter im Halbkreis stehend) im Tagungssaal der SVV in der IHK Potsdam

Nach dieser für uns sehr erfolgreichen SVV Sitzung heißt es heute Abschied nehmen. Das erste Jahr der Wahlperiode ist rum und wir rotieren wieder.

Ab September vertreten euch sechs neue Stadtverordnete

02.07.2025 19:27 — 👍 12    🔁 0    💬 0    📌 0

Jetzt geht es in den nichtöffentlichen Teil mit einer Stellenbesetzung und der Wärmewende. Wir verabschieden uns und wünschen allen einen schönen Sommerregen.

02.07.2025 18:05 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Die AfD beantragt irgendwas mit Gendern. Mit ca. 4 zu ca. 45 Stimmen abgelehnt.

02.07.2025 17:38 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Jetzt beschließt die SVV die Kündigung des jährlichen 800.000 Euro-Zuschusses an die Schlösserstiftung. Linke, BfW und DIE aNDERE machen deutlich, dass sie sich weiter gegen einen Parkeintritt einsetzen werden.

02.07.2025 17:24 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Personalstellen der Beauftragten werden mit Beschluss der Stadtverordneten entfristet. Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Tina Denninger, Claudia Sprengel, Amanda Palenberg und Stefanie Buhr.

02.07.2025 17:19 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Letztlich wird der Dringlichkeitsantrag mit großer MEHRHEIT (ca. 35 zu 15) beschlossen. Im Kern bedeutet das: Die SVV gibt offiziell das Sanierungsziel auf, das Rechenzentrum abzureißen.

02.07.2025 17:12 — 👍 12    🔁 0    💬 1    📌 1

Der Antrag "Eine Zukunft für das Rechenzentrum" von Grünen, SPD, aNDEREN, Linken und BfW ist an der Reihe. Es sprechen Saskia Hüneke, Sarah Zalfen, Lutz Boede und Hans-Jürgen Scharfenberg für den Antrag. Willo Göpel von der CDU und Faschist Chaled-Uwe Said reden dagegen.

02.07.2025 17:04 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0

Auch unser Antrag, den Wohnanteil auf dem Staudenhof-Areal auf 70% festzusetzen, wird beschlossen.

02.07.2025 16:50 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

Unser Antrag, bei mehrtägigen Veranstaltungen in der Innenstadt für eine unbeeinträchtigte Radwege Führung zu sorgen, wird beschlossen. Damit wollen will verhindern, dass Absperrgitter am Lustgarten oder Verkaufsbuden auf dem Luiseplatz weiterhin auf Radwegen stehen.

02.07.2025 16:48 — 👍 9    🔁 0    💬 1    📌 0

BfW setzt einen Antrag durch, die Einbeziehung der Stadt in die Neuregelung der Parkeintrittsregelung der SPSG einzufordern.

02.07.2025 16:42 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Entgeltordnung für das Wohnheim Luftschiffhafen soll geändert werden. Unsere Fraktion stellt einen ÄA, um die Unterbringungskosten von 40 auf 140 Euro zu erhöhen, eine Härtefallregelung einzuführen und die Erzieher*innen nach TVöD zu bezahlen. Wird abgelehnt.

02.07.2025 16:39 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Nun wird das Firmengeflecht des Klinikums ausgelichtet. Das MVZ wird in der Poliklinik GmbH aufgelöst. Servicegesellschaft und Diagnostik kehren wieder in die Muttergesellschaft und damit in den TVöD zurück. Eine gute Nachricht. DIE aNDERE hat sich dafür jahrelang engagiert.

02.07.2025 16:31 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

Änderungsanträge und Verschiebungsversuche von CDU, AfD und FW werden abgelehnt. Der Aufstellungsbeschluss wird in der Fassung des Umweltausschusses beschlossen.

02.07.2025 16:08 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Nun wird der Antrag zum Windpark Groß Glienicke beraten. Dazu sprechen gleich 4 Gäste. Wir hören den besonnenen Appell einer Ortsbeirätin, besser zu informieren, Sorgen um den Wertverfall des Eigenheims, aber auch Geschwurbel über ausgetrocknete Seen und zerhackte Vögel.

02.07.2025 16:04 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Sie berichtet, dass die Schulanschluss- und Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung nun gesichert ist - als Bildungsangebot ohne Vermögensprüfung bei den Eltern. Außerdem hofft Frau Meier nun doch auf Fördermittel für Sozialwohnungen auf dem Staudenhof-Areal.

02.07.2025 14:36 — 👍 3    🔁 0    💬 2    📌 0

Er begrüßt den neuen Beigeordneten für Bildung, Jugend, Kultur und Sport Torsten Wiegel. Dann kommt Exner zur Wärmewende, über die die SVV ab 20 Uhr im nichtöff. Teil entscheiden soll. Er übergibt an Brigitte Meier.

02.07.2025 14:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Tagesordnung wird beschlossen. Dann stellt sich Konstantin Gräfe (Linke) vor, der für Isabelle Vandre in die SVV nachrückt. Danach trägt Burkhard Exner den Bericht des Oberbürgermeisters vor.

02.07.2025 14:17 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Die SVV nimmt Anträge zur Gültigkeit der OB-Abwahl, zur Ausstattung des Gymnasiums Nord 52 und zur Zukunft des Rechenzentrums als dringlich zusätzlich in die Tagesordnung auf.

02.07.2025 14:05 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Nach 45 Minuten wird die Fragestunde beendet. Jetzt wird die Tagesordnung diskutiert. Eine Reihe von Anträgen wird in die Ausschüsse überwiesen. Außerdem erteilt die SVV Rederechte zum TOP Windpark Groß Glienicke und zum TOP Tarifverhandlungen im Luftschiffhafen.

02.07.2025 13:52 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Dann wird die nächste Frage unserer Fraktion aufgerufen. Es geht um die Mitnahme von Rollatoren und Mobilitätshilfen in Bus und Tram. Was unternimmt die Stadt, damit das Fahrpersonal vulnerable Personen nicht diskriminiert, sondern unterstützt? Einzelfälle bitte an Herrn Rubelt melden.

02.07.2025 13:43 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Weitere Fragen gibt es zum Leerstand des Ratkellers Babelsberg, zu rauchfreien Zonen an Haltestellen, zu den Gesprächen zum Seeufer in Groß Glienicke, zur Beseitigung eines ACAB-Schriftzuges in der Zeppelinstraße und zu Sitzbänken in der Lenneschen Feldflur.

02.07.2025 13:32 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Im Sitzungssaal läuft die Fragestunde. Unsere Fraktion fragt, warum die Stadt sich kein Vorkaufsrecht für den queeren Szenetreff Leander gesichert hat. 10 Jahre nach dem Erwerb bietet der Eigentümer das Grundstück nun zu einem mehrfachen des Kaufpreises auf ImmoScout24 an. Keine Antwort.

02.07.2025 13:25 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 1

In der Henning-von-Tresckow-Straße gibt es eine kleine Kundgebung für die Wärmewende.

02.07.2025 13:20 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

@dieandere is following 20 prominent accounts