ITCC_UniKoeln's Avatar

ITCC_UniKoeln

@unikoelnit.bsky.social

Hier schreibt das PR-Team des Regionalen Rechenzentrums Köln zu Forschung & Services / News from the PR Team of the Regional Computing Center Cologne about Research & Services #UniKoeln #UniCologne #ITCC

82 Followers  |  46 Following  |  50 Posts  |  Joined: 21.11.2023  |  2.1837

Latest posts by unikoelnit.bsky.social on Bluesky

Am 04.11.2025 wird ab 13:30 Uhr der Shibboleth Identity Provider gewartet.

In dieser Zeit sind Anmeldungen bei Diensten, bei denen Ihr Euch über Shibboleth authentifiziert, nicht möglich. Vor 13:30 Uhr bereits bestehende Sitzungen sind davon nicht betroffen. Die Wartung ist geplant bis ca. 16:30 Uhr.

Bitte stellt sicher, dass Ihr Euch vor diesem Zeitfenster bereits in Dienste, die Ihr benötigt, eingeloggt habt.
Shibboleth-Wartung!

Am 04.11.2025 wird ab 13:30 Uhr der Shibboleth Identity Provider gewartet. In dieser Zeit sind Anmeldungen bei Diensten, bei denen Ihr Euch über Shibboleth authentifiziert, nicht möglich. Vor 13:30 Uhr bereits bestehende Sitzungen sind davon nicht betroffen. Die Wartung ist geplant bis ca. 16:30 Uhr. Bitte stellt sicher, dass Ihr Euch vor diesem Zeitfenster bereits in Dienste, die Ihr benötigt, eingeloggt habt. Shibboleth-Wartung!

03.11.2025 08:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Nicht vergessen: Wechselt zum neuen Email-Dienst SOGo.
Meldet Euch bei Fragen zu den bekannten Öffnungszeiten beim Helpdesk.

Nicht vergessen: Wechselt zum neuen Email-Dienst SOGo. Meldet Euch bei Fragen zu den bekannten Öffnungszeiten beim Helpdesk.

03.11.2025 08:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Shibboleth-Wartung!

Am 04.11.2025 wird ab 13:30 Uhr der Shibboleth Identity Provider gewartet.

In dieser Zeit sind Anmeldungen bei Diensten, bei denen Ihr Euch über Shibboleth authentifiziert, nicht möglich. Vor 13:30 Uhr bereits bestehende Sitzungen sind davon nicht betroffen. Die Wartung ist geplant bis ca. 16:30 Uhr.

Bitte stellt sicher, dass Ihr Euch vor diesem Zeitfenster bereits in Dienste, die Ihr benötigt, eingeloggt habt.

Shibboleth-Wartung! Am 04.11.2025 wird ab 13:30 Uhr der Shibboleth Identity Provider gewartet. In dieser Zeit sind Anmeldungen bei Diensten, bei denen Ihr Euch über Shibboleth authentifiziert, nicht möglich. Vor 13:30 Uhr bereits bestehende Sitzungen sind davon nicht betroffen. Die Wartung ist geplant bis ca. 16:30 Uhr. Bitte stellt sicher, dass Ihr Euch vor diesem Zeitfenster bereits in Dienste, die Ihr benötigt, eingeloggt habt.

20.10.2025 10:30 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
IT Center University of Cologne (ITCC) Das ITCC ist zentraler IT-Dienstleister der Universität zu Köln. Wir betreuen Infrastrukturen, beraten Sie persönlich und bieten HPC-Services.

🚧 Wartungsankündigung für die @unicologne.bsky.social 🚧

Am 04.11.2025 wird von 13:30–16:30 Uhr der Shibboleth Identity Provider gewartet.

In dieser Zeit sind Anmeldungen bei Diensten, die über Shibboleth authentifizieren, nicht verfügbar.

Mehr Infos auf unserer Website:
➡️ itcc.uni-koeln.de

20.10.2025 09:44 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Inklusiv, innovativ und interaktiv: Die neuen Medienseminarräume der Uni Köln machen Lernen und Lehren für alle möglich!

Folgt uns für mehr Infos!

#ITCC #Medienseminarräume #UniKöln #Barrierefreiheit

14.10.2025 13:28 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwei Redner neben einem Rednerpult.

Zwei Redner neben einem Rednerpult.

Wir freuen uns über einen erfolgreichen Start unserer Ringvorlesung IT-PRIME 🥳 👨‍🏫

Alle Infos zu git.nrw gibt es hier:
www.dh.nrw/kooperatione...

Im November wird ein weiteres Projekt aus der Digitalen Hochschule NRW vorgestellt: hpc.nrw

⌚19.11.2025 16 Uhr
📍Tagungsraum 0.04, Seminargebäude (106)

14.10.2025 09:56 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
1 IT-Prime - IT Projects in Research, Infrastructure & Modern Education 
Ringvorlesung #1, am 08.10.2025 um 16:00 Uhr 
im neuen Senatsaal (Gebäude 100)

1 IT-Prime - IT Projects in Research, Infrastructure & Modern Education Ringvorlesung #1, am 08.10.2025 um 16:00 Uhr im neuen Senatsaal (Gebäude 100)

Nicht vergessen!

#ringvorlesung #lecture #uniköln #itcc #gitnrw #itprime

08.10.2025 07:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
IT-Prime - IT Projects in Research, Infrastructure & Modern Education 
Ringvorlesung #1, am 08.10.2025 um 16:00 Uhr 
im Tagungsraum 0.04 des Seminargebäudes (106)

IT-Prime - IT Projects in Research, Infrastructure & Modern Education Ringvorlesung #1, am 08.10.2025 um 16:00 Uhr im Tagungsraum 0.04 des Seminargebäudes (106)

Worum geht es?

Zentrale GitLab-Plattform für Hochschulen in NRW

Das Projekt git.nrw etabliert eine zentrale GitLab-Instanz für nordrhein-westfälische Hochschulen, um die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in den Bereichen Softwareentwicklung, Forschungsdatenmanagement und Lehre zu fördern. 

Unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, werden technische, organisatorische sowie bildungsbezogene Grundlagen geschaffen, inklusive nachhaltiger Schulungs- und Supportstrukturen.

Mit git.nrw wird eine effiziente, sichere und nachhaltige digitale Infrastruktur für wissenschaftliche Kooperationen etabliert.

Mehr Infos: https://itcc.uni-koeln.de/

Worum geht es? Zentrale GitLab-Plattform für Hochschulen in NRW Das Projekt git.nrw etabliert eine zentrale GitLab-Instanz für nordrhein-westfälische Hochschulen, um die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in den Bereichen Softwareentwicklung, Forschungsdatenmanagement und Lehre zu fördern. Unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, werden technische, organisatorische sowie bildungsbezogene Grundlagen geschaffen, inklusive nachhaltiger Schulungs- und Supportstrukturen. Mit git.nrw wird eine effiziente, sichere und nachhaltige digitale Infrastruktur für wissenschaftliche Kooperationen etabliert. Mehr Infos: https://itcc.uni-koeln.de/

IT-Prime - IT Projects in Research, Infrastructure & Modern Education 
Ringvorlesung #1, October 8, 2025, at 4:00 PM
in conference room 0.04 of the seminar building (106)

IT-Prime - IT Projects in Research, Infrastructure & Modern Education Ringvorlesung #1, October 8, 2025, at 4:00 PM in conference room 0.04 of the seminar building (106)

What is it about?

The git.nrw project establishes a central GitLab platform for universities in North Rhine-Westphalia to promote cross- disciplinary collaboration in software development, research data management, and teaching.

Supported by the Ministry of Culture and Science NRW, git.nrw develops the technical, organizational, and educational foundations, including sustainable training and support structures.

This creates an efficient, secure, and sustainable digital infrastructure for scientific cooperation in NRW.

For further info: https://itcc.uni-koeln.de/

What is it about? The git.nrw project establishes a central GitLab platform for universities in North Rhine-Westphalia to promote cross- disciplinary collaboration in software development, research data management, and teaching. Supported by the Ministry of Culture and Science NRW, git.nrw develops the technical, organizational, and educational foundations, including sustainable training and support structures. This creates an efficient, secure, and sustainable digital infrastructure for scientific cooperation in NRW. For further info: https://itcc.uni-koeln.de/

Bald geht es los: Unsere erste Ringvorlesung startet am 08.10.2025 um 16.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Euch!

#ringvorlesung #lecture #uniköln #itcc #gitnrw #itprime

01.10.2025 09:13 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
uni_koeln_it on Instagram: "RAMSESUnser HPC ganz nah. #ramses #itcc #hpc #uniköln" RAMSESUnser HPC ganz nah. #ramses #itcc #hpc #uniköln

RAMSES
Unser HPC ganz nah.

🎥 www.instagram.com/p/DPOSBz8jHah/

#ramses #itcc #hpc #uniköln

30.09.2025 10:41 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Trick 17
Spezial: In SOGo den Kalender teilen

Trick 17 Spezial: In SOGo den Kalender teilen

Ordner teilen
Wählt den Ordner aus, den Ihr teilen möchtet und klickt daneben auf die drei Punkte. Scrollt nach unten zu "Freigaben".

Von hier aus könnt Ihr Nutzer:innen hinzufügen indem Ihr einen Nutzernamen eintippt.

Daraufhin könnt Ihr verschiedene Optionen vornehmen und spezielle Berechtigungen erteilen.

Durch einen Klick auf das Mülltonnen-Symbol könnt Ihr die Freigabe löschen und durch einen Klick auf das Symbol links daneben, alle Berechtigungen auf einmal aktivieren bzw. deaktivieren.

Um die Einstellungen an den Rechten zu speichern, klickt unten links im Fenster auf "speichern".

Ordner teilen Wählt den Ordner aus, den Ihr teilen möchtet und klickt daneben auf die drei Punkte. Scrollt nach unten zu "Freigaben". Von hier aus könnt Ihr Nutzer:innen hinzufügen indem Ihr einen Nutzernamen eintippt. Daraufhin könnt Ihr verschiedene Optionen vornehmen und spezielle Berechtigungen erteilen. Durch einen Klick auf das Mülltonnen-Symbol könnt Ihr die Freigabe löschen und durch einen Klick auf das Symbol links daneben, alle Berechtigungen auf einmal aktivieren bzw. deaktivieren. Um die Einstellungen an den Rechten zu speichern, klickt unten links im Fenster auf "speichern".

Ein Screenshot mit dem Interface.

Ein Screenshot mit dem Interface.

Gemeinsam organisieren statt doppelt suchen: Mail-Ordner in SOGo teilen in wenigen Schritten!

#itcc #uzk #uniköln #sogo

15.09.2025 12:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Trick 17
Spezial: Kalender teilen

Trick 17 Spezial: Kalender teilen

Kalender teilen
Um zu dem Kalender zu gelangen klickt rechts oben auf das Kalender Icon.

Links in der Kalendeliste klickt Ihr dann auf die 3 Punkte von dem Kalender, den Ihr teilen möchtet. Scrollt nach unten zu "Freigaben".

Von hier aus könnt Ihr Nutzer hinzufügen indem Ihr einen Nutzernamen eintippt.

Daraufhin könnt Ihr verschiedene Optionen vornehmen und das Vertraulichkeitslevel anpassen.

Kalender teilen Um zu dem Kalender zu gelangen klickt rechts oben auf das Kalender Icon. Links in der Kalendeliste klickt Ihr dann auf die 3 Punkte von dem Kalender, den Ihr teilen möchtet. Scrollt nach unten zu "Freigaben". Von hier aus könnt Ihr Nutzer hinzufügen indem Ihr einen Nutzernamen eintippt. Daraufhin könnt Ihr verschiedene Optionen vornehmen und das Vertraulichkeitslevel anpassen.

Screenshot vom beschriebenen Interface.

Screenshot vom beschriebenen Interface.

Nichts mehr vergessen und auch alle Anderen über Anstehendes informieren - das geht mit dem Kalender

#itcc #sogo #uzk #uniköln

10.09.2025 10:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Trick 17
Spezial: In SOGo den E-Mail-Filter verwenden

Trick 17 Spezial: In SOGo den E-Mail-Filter verwenden

E-Mail-Filter verwenden

- Klickt links auf das Zahnrad, um in die Einstellungen von SOGo zu gelangen. Klickt anschließend links auf den Reiter "E-Mail".

- Jetzt klickt Ihr oben auf "Filter" und von da aus rechts auf "Filter erstellen".

- Von hier aus habt Ihr die Option, dem Filter einen Namen zu geben und Bedingungen und Aktionen hinzuzufügen, mit diesen Ihr z.B. Empfänger verwalten oder mit "Wert" einen Betreff auswählen.

Mit "Ok" schließt Ihr das Ganze ab und könnt anschließend oben links auf das Speichersymbol klicken.

E-Mail-Filter verwenden - Klickt links auf das Zahnrad, um in die Einstellungen von SOGo zu gelangen. Klickt anschließend links auf den Reiter "E-Mail". - Jetzt klickt Ihr oben auf "Filter" und von da aus rechts auf "Filter erstellen". - Von hier aus habt Ihr die Option, dem Filter einen Namen zu geben und Bedingungen und Aktionen hinzuzufügen, mit diesen Ihr z.B. Empfänger verwalten oder mit "Wert" einen Betreff auswählen. Mit "Ok" schließt Ihr das Ganze ab und könnt anschließend oben links auf das Speichersymbol klicken.

Ein Screenshot mit dem beschriebenen Interface.

Ein Screenshot mit dem beschriebenen Interface.

... und so könnt auch Ihr ganz einfach (ungewollte) Nachrichten sortieren!

#itcc #uniköln #uzk #sogo

08.09.2025 10:05 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Trick 17
Spezial: Abwesenheit und Weiterleitung

Eine Person am Strand mit einem Schreibtisch und Laptop.

Trick 17 Spezial: Abwesenheit und Weiterleitung Eine Person am Strand mit einem Schreibtisch und Laptop.

Abwesenheitsbenachrichtigung einrichten
Klickt links auf das Zahnrad, um in die Einstellungen von SOGo zu gelangen. Klickt anschließend links auf den Reiter "Abwesenheit".

Jetzt macht Ihr einen Haken bei "Automatische Abwesenheitsnachricht aktivieren"

Von hier aus habt Ihr verschiedene Optionen zur Verwaltung Eurer Abwesenheitsnachricht.

Ihr könnt einstellen, ob und unter welchen Bedingungen eine Abwesenheitsnachricht verschickt wird.

Abwesenheitsbenachrichtigung einrichten Klickt links auf das Zahnrad, um in die Einstellungen von SOGo zu gelangen. Klickt anschließend links auf den Reiter "Abwesenheit". Jetzt macht Ihr einen Haken bei "Automatische Abwesenheitsnachricht aktivieren" Von hier aus habt Ihr verschiedene Optionen zur Verwaltung Eurer Abwesenheitsnachricht. Ihr könnt einstellen, ob und unter welchen Bedingungen eine Abwesenheitsnachricht verschickt wird.

Weiterleitung einrichten
Klickt links auf das Zahnrad, um in die Einstellungen von SOGo zu gelangen. Klickt anschließend links auf den Reiter "Weiterleitung".

Jetzt macht Ihr einen Haken bei "Ankommende Nachrichten weiterleiten"

Von hier aus wählt ihr eine Mailadresse aus und habt Zugriff auf verschiedene Einstellungen. Z.B., ob Nachrichten vor der Durchführung von Mail-Filter weitergeleitet werden sollen ("Immer weiterleiten") und ob Ihr eine Kopie der E-Mail im Posteingang behalten wollen ("Eine Kopie behalten").

Weiterleitung einrichten Klickt links auf das Zahnrad, um in die Einstellungen von SOGo zu gelangen. Klickt anschließend links auf den Reiter "Weiterleitung". Jetzt macht Ihr einen Haken bei "Ankommende Nachrichten weiterleiten" Von hier aus wählt ihr eine Mailadresse aus und habt Zugriff auf verschiedene Einstellungen. Z.B., ob Nachrichten vor der Durchführung von Mail-Filter weitergeleitet werden sollen ("Immer weiterleiten") und ob Ihr eine Kopie der E-Mail im Posteingang behalten wollen ("Eine Kopie behalten").

...und so könnt Ihr Euch z.B. im Urlaub einfach entspannen, ohne Sorge zu haben, etwas Wichtiges zu verpassen!

#itcc #uzk #uniköln #sogo

01.09.2025 09:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0


Trick 17
Spezial: In SOGo eine Signatur erstellen

Trick 17 Spezial: In SOGo eine Signatur erstellen

Signatur erstellen
Klickt links auf das Zahnrad, um in die Einstellungen von SOGo zu gelangen. Klickt anschließend links auf den Reiter "E-Mail".

Jetzt klickt Ihr oben auf "IMAP-Konten" und danach auf das Stiftsymbol neben Eurer Mailadresse.

Unter "Identitäten" seht Ihr Eure Mail. Klickt auf den kleinen Pfeil und schreibt eine eigene Signatur in das Signaturfeld.

Mit "Ok" schließt Ihr das Ganze ab und könnt anschließend oben rechts auf das Speichersymbol klicken.

Signatur erstellen Klickt links auf das Zahnrad, um in die Einstellungen von SOGo zu gelangen. Klickt anschließend links auf den Reiter "E-Mail". Jetzt klickt Ihr oben auf "IMAP-Konten" und danach auf das Stiftsymbol neben Eurer Mailadresse. Unter "Identitäten" seht Ihr Eure Mail. Klickt auf den kleinen Pfeil und schreibt eine eigene Signatur in das Signaturfeld. Mit "Ok" schließt Ihr das Ganze ab und könnt anschließend oben rechts auf das Speichersymbol klicken.

Screenshots zur beschriebenen Anleitung.

Screenshots zur beschriebenen Anleitung.

„Gesendet von meinem Smartphone“ war gestern, hiermit könnt Ihr Euch eine Email Signatur erstellen. Um den Umsteig zu SOGo zu bewältigen erwarten Euch noch weitere Anleitungen!

#uniköln #itcc #SOGo

27.08.2025 08:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Wichtige Änderung beim Webmail System
SOGo ist am Start
Der E-Mail Dienst Horde wird abgelöst, SOGo könnt ihr bereits jetzt nutzen. Verpflichtend ist es ab dem 3. November.

Mit SOGo erwarten Euch auch neue Funktionen, die wir in Kürze vorstellen werden! 


Eine Grafik einer Hand, die ein Handy hält.

Wichtige Änderung beim Webmail System SOGo ist am Start Der E-Mail Dienst Horde wird abgelöst, SOGo könnt ihr bereits jetzt nutzen. Verpflichtend ist es ab dem 3. November. Mit SOGo erwarten Euch auch neue Funktionen, die wir in Kürze vorstellen werden! Eine Grafik einer Hand, die ein Handy hält.


Warum?
Da das zugrunde liegende externe Open-Source-System Horde nicht mehr aktiv entwickelt wird, ist ein Wechsel aus Sicherheitsgründen unvermeidbar.

Wie?
Loggt Euch mit Euren gewohnten Login Daten auf sogo.uni-koeln.de ein.

Warum? Da das zugrunde liegende externe Open-Source-System Horde nicht mehr aktiv entwickelt wird, ist ein Wechsel aus Sicherheitsgründen unvermeidbar. Wie? Loggt Euch mit Euren gewohnten Login Daten auf sogo.uni-koeln.de ein.

Welche neuen Funktionen mit SOGo kommen, stellen wir Euch in Kürze vor!

#itcc #uzk #uniköln #mail

25.08.2025 09:44 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Auf blauem Hintergrund steht in weißer Schrift: REMINDER. Vom 26.08. bis voraussichtlich 27.8.2025 wird eine sciebo-Umstellung stattfinden, wodurch der Zugriff auf die Daten bei sciebo nicht möglich sein wird. Wir informieren in Kürze über Auswirkungen der Umstellung. Rechts unten und links oben befinden sich Kreise als grafische Elemente.

Auf blauem Hintergrund steht in weißer Schrift: REMINDER. Vom 26.08. bis voraussichtlich 27.8.2025 wird eine sciebo-Umstellung stattfinden, wodurch der Zugriff auf die Daten bei sciebo nicht möglich sein wird. Wir informieren in Kürze über Auswirkungen der Umstellung. Rechts unten und links oben befinden sich Kreise als grafische Elemente.

11.08.2025 08:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Lieber Sebastian, danke für Deine Nachfrage. Nein, eine Anleitung gibt es noch nicht. Wir versorgen Euch aber bald mit mehr Infos!

28.07.2025 13:30 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Auf weißem Hintergrund steht in blauer Schrift: Sciebo Migration von ownCloud zu Nextcloud.
Wegen der Migration zu Nextcloud wird sciebo vom 26. bis voraussichtlich 27. August nicht verfügbar sein. Daher ist es notwendig, den alten sciebo-Client zu entfernen und den Nextcloud-Client neu zu installieren.
Im unteren Bildbreich ist eine Frau am Schreibtisch abgebildet. Sie arbeitet am Laptop und über ihrem Kopf schweben grafische Browserfenster, Chatsprechblasen, Computersymbole. gestrichelte grafische Kreise rahmen sie ein.

Auf weißem Hintergrund steht in blauer Schrift: Sciebo Migration von ownCloud zu Nextcloud. Wegen der Migration zu Nextcloud wird sciebo vom 26. bis voraussichtlich 27. August nicht verfügbar sein. Daher ist es notwendig, den alten sciebo-Client zu entfernen und den Nextcloud-Client neu zu installieren. Im unteren Bildbreich ist eine Frau am Schreibtisch abgebildet. Sie arbeitet am Laptop und über ihrem Kopf schweben grafische Browserfenster, Chatsprechblasen, Computersymbole. gestrichelte grafische Kreise rahmen sie ein.

Auf weißem Hintergrund steht in blauer Schrift: Alle Dateneinstellungen bleiben erhalten, eine Neueinrichtung ist nicht nötig. Der Nextcloud-Client funktioniert einwandfrei mit sciebo und anderen Nextclouds. Habt Ihr Fragen?
Der Helpdesk ist für Euch da!
Ein blauer Dino befindet sich im unteren Bildbereich. Oben recht ein angeschnittener, gestrichelter Kreis als grafisches Element.

Auf weißem Hintergrund steht in blauer Schrift: Alle Dateneinstellungen bleiben erhalten, eine Neueinrichtung ist nicht nötig. Der Nextcloud-Client funktioniert einwandfrei mit sciebo und anderen Nextclouds. Habt Ihr Fragen? Der Helpdesk ist für Euch da! Ein blauer Dino befindet sich im unteren Bildbereich. Oben recht ein angeschnittener, gestrichelter Kreis als grafisches Element.

Die sciebo-Migration steht an. Seid Ihr ready to go?

#sciebo #itcc #uniköln

28.07.2025 12:02 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
„Julia wurde entwickelt, um die Lücke zwischen Produktivität und Rechen- leistung zu schließen.“Prof. Dr.-Ing. Stefan Wesner, Direktor des IT Center University of CologneIm unteren Bildbereich befindet sich ein Foto einer Gruppe junger Erwachsener. Diese stehen vor dem schwarzen Corpus von RAMSES. Auf dem Korpus befinden sich ägyptische Hieroglyphen. Eine Person erklärt der Gruppe etwas.

„Julia wurde entwickelt, um die Lücke zwischen Produktivität und Rechen- leistung zu schließen.“Prof. Dr.-Ing. Stefan Wesner, Direktor des IT Center University of CologneIm unteren Bildbereich befindet sich ein Foto einer Gruppe junger Erwachsener. Diese stehen vor dem schwarzen Corpus von RAMSES. Auf dem Korpus befinden sich ägyptische Hieroglyphen. Eine Person erklärt der Gruppe etwas.

Wir blicken zurück auf die dreitägige Schulung "Introduction to Julia for High Performance Computing"

Folgt dem Link: www.instagram.com/p/DMcmcRQxMA...

#unipaderborn #itcc #hpc #uniköln

23.07.2025 10:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Tschüss, Windows 10! Ab dem 14. Oktober stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein. Das bedeutet:Es wird keine Sicherheitsupdates und keinen technischen Support mehr geben.

Tschüss, Windows 10! Ab dem 14. Oktober stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein. Das bedeutet:Es wird keine Sicherheitsupdates und keinen technischen Support mehr geben.

Was das bedeutet...Um weiterhin geschützt und technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, empfehlen wir, frühzeitig auf Windows 11 umzusteigen. Prüft, ob Eure Geräte mit Windows 11 kompatibel sind, und plant rechtzeitig das Upgrade.

Was das bedeutet...Um weiterhin geschützt und technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, empfehlen wir, frühzeitig auf Windows 11 umzusteigen. Prüft, ob Eure Geräte mit Windows 11 kompatibel sind, und plant rechtzeitig das Upgrade.

Bis zum 14. Oktober ist zwar noch etwas Zeit, aber besser früher als später!

uni.koeln/9DUPF

#itcc #uniköln #it #windows

09.07.2025 13:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Unsere vier Kolleg:innen beim UniLauf in Jubelpose

Unsere vier Kolleg:innen beim UniLauf in Jubelpose

Auch dieses Jahr war unser Team bei großer Hitze und auf heißem Asphalt am Start und hat unter dem Motto „Laufen verbindet“ die Fahne des #ITCC hochgehalten. Ein herzliches Dankeschön an alle Läufer:innen, die Kolleg:innen für den großartigen Support vor Ort und ans Organisationsteam des Unilaufs!

26.06.2025 09:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Open Source-KI.nrw - Startseite Das Projekt

Im Projekt OSKI.nrw entsteht eine open-source KI-Infrastruktur auf dem High-Performance-Cluster RAMSES, samt faktentreuem Chatbot der RUB.

Ein WDR-Team war kürzlich zu Besuch und berichtete über das Projekt, wir laden dazu ein vorbeizuschauen💻

www1.wdr.de/mediathek/un...

25.06.2025 10:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
#chancenfrühling
Heute nehmen wir Euch mit zu einem Besuch bei Julia Heller.
Julia ist unsere Ansprechpartnerin für digitale Barrierefreiheit am ITCC.
Auf einer Grafik sitzt eine Frau an einem Schreibtisch. Auf einem Bildschirm vor ihr sind Gesichter von anderen Menschen zu sehen mit denen sich die Frau in einem digitalen Meeting befindet. Auf ihrem Schreibtisch befindet sich außerdem eine Schreibtischlampe, eine Tasse, ein Stifthalter und eine kleine Pflanze.

#chancenfrühling Heute nehmen wir Euch mit zu einem Besuch bei Julia Heller. Julia ist unsere Ansprechpartnerin für digitale Barrierefreiheit am ITCC. Auf einer Grafik sitzt eine Frau an einem Schreibtisch. Auf einem Bildschirm vor ihr sind Gesichter von anderen Menschen zu sehen mit denen sich die Frau in einem digitalen Meeting befindet. Auf ihrem Schreibtisch befindet sich außerdem eine Schreibtischlampe, eine Tasse, ein Stifthalter und eine kleine Pflanze.

#chancenfrühling
Wie funktioniert das eigentlich mit der Barrierefreiheit im digitalen Raum?

Julia Heller ist unsere Ansprechpartnerin für digitale Barrierefreiheit am ITCC und stand uns Rede und Antwort.

Das ganze Interview findet Ihr auf Instagram: www.instagram.com/uni_koeln_it/

18.06.2025 06:23 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Auf einen Cookie mit...

Sebastian Hagedorn ist stellvertretender Abteilungsleiter der Network and Communications Systems am ITCC, in seiner Freizeit singt er die Bass-Stimme im Chor.

Zum Interview: uni.koeln/RTPSM

#aufeinencookiemit #interview #itcc #uniköln

28.05.2025 12:32 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Wir haben unseren Kollegen Maximiliano interviewt, das ganze Interview findet Ihr auf Instagram 😊➡️https://www.instagram.com/p/DJ0-JNrqkuN/?img_index=1

19.05.2025 10:50 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Am 15. Mai findet der diesjährige Global Accessibility Awareness Day statt. Was hinter dem Aktionstag steckt und wie Ihr Euch beteiligen könnt, erfahrt Ihr hier. Weitere Informationen gibt es unter:
barrierefreiheit.dh.nrw/einzelseiten...

12.05.2025 11:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Habt Ihr die MFA schon aktiviert? 👀
Mehr Infos: uni.koeln/DDD6L
#itcc #mfa #uzk

05.05.2025 07:12 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Was bedeutet eigentlich Energieeinsparung bei einem Hochleistungsrechner und was sind die Maßnahmen?

IT Business hat mit unseren Experten über ihre Arbeit mit RAMSES gesprochen.

#itbusiness #ramses #hpc
#uniköln #itcc

Den ganzen Artikel findet Ihr hier:
www.it-business.de/wassergekueh...

30.04.2025 10:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Selbstschutz: Das Deutsche Forschungsnetz sichert das Hochleistungsrechnen ab

Wie werden sensible Daten bei der Verarbeitung in High-Performance Clustern in Rechenzentren geschützt?
Maximilian Schönherr vom Deutschlandfunk hat dazu mit unserem Direktor Prof. Dr.-Ing. Stefan Wesner über unseren HPC-Cluster RAMSES gesprochen.

➡️ www.deutschlandfunk.de/selbstschutz...

27.03.2025 11:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Certificates Sign and encrypt e-mails, electronic signature, server certificates

Due to short-notice developments, issuance of certificates is limited from Jan 10. Acutely impacted members of the
University of Cologne have already been notified.
This limitation is expected to be lifted by March.
More information:

➡️ uni.koeln/DYLQE

08.01.2025 14:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@unikoelnit is following 19 prominent accounts