Erstaunlich, wie gut Du das hinter Beleidigungen verbergen kannst. Mir wäre es ehrlich gesagt nicht aufgefallen.
01.11.2025 11:00 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0@cvictordus.bsky.social
Erstaunlich, wie gut Du das hinter Beleidigungen verbergen kannst. Mir wäre es ehrlich gesagt nicht aufgefallen.
01.11.2025 11:00 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Mich stört eher das unfreundliche Geblöke. Dein Widerspruch ließ sich ja einfachst entkräften, indem ich dich mit deiner eigenen Quelle widerlegt habe. Wie so 'nen Amateur. 😄
01.11.2025 10:58 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Meinste echt der ist vom Fach? 😄
01.11.2025 10:37 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ach Du hast es nicht mal gemerkt? 🤣🤣🤣
01.11.2025 10:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Du hast kaum Follower, deine Aktivität beschränkt sich überwiegend auf Reposts und Kommentare. Das ist eigentlich typisch für bezahlte PR-Accounts.
01.11.2025 10:31 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Von wem wirst Du denn sonst bezahlt?
Du spielst dich hier ja als Windenergie-Profi auf. Zum Profi sein gehört nun mal, dass man damit sein Geld verdient. 😉
Du klingst wie jemand, der nicht damit klarkommt, inhaltlich widerlegt worden zu sein.
Niemand hier nimmst dein polemisches Rückzugsgefecht ernst. Ich finde es sogar fast ein bisschen lustig.
Du bist natürlich der einzige, der sich dieses heilige Geheimwissen, das buchstäblich an jeder Ecke zu erwerben ist, jemals zu eigen gemacht hat. 🤣🤣🤣
Oder man macht es halt wie ich und passt einfach in der Mittelstufe im Physikunterricht auf. Nur Du hältst das für besonders schlau.
Verstehst Du denn nicht den Unterschied zwischen "Fläche" und "Raum"?
Meine Grafik behandelt Fläche. Das ist wie Raum, nur flacher.
Oder wolltest Du nur von deiner falschen Unterstellung und Beleidigung ablenken? 😉
Ad hominem ist das Argument des geistig Unterlegenen.
01.11.2025 10:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Ist schon ein faszinierendes Phänomen, dass auch das Thema erneuerbare Energien mittlerweile eine Flut von (teilweise gesteuerten) kleinen Edgelords anzieht.
Hab drüben bei Twitter einen ganzen Thread über Bots die Nukies und EE-Befürworter gegeneinander aufstacheln.
Wer da wohl profitiert? 😉
Opa erzählt schon wieder vom Krieg. 🤣
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber seit den Bockwindmühlen gab es da schon ein paar klitzekleine Veränderungen. Veraltetes Wissen nützt in der Debatte weniger als 20 Minuten YouTube schauen.
KNE | Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende Sichtbar versiegelt ist bei derzeit üblichen Anlagentypen eine Sockelfläche von zirka 100 Quadratmetern als Teil des Fundamentes, auf dem der Turm steht bzw. montiert wird. Der gesamte Fundament-bereich mit dauerhafter Beeinträchtigung der Bodenfunktionen umfasst je nach Anlagentyp und Hersteller 350 bis 600 Quadratmeter. Der Bereich des Fundamentes, der über den Sockel hinausgeht, ist in der Betriebsphase größtenteils wieder mit Oberboden bzw. Schotter überdeckt. Dauerhaft teilversiegel bleibt die ebenfalls zumeist geschotterte Kranstellfläche für die Errichtung der Anlage und für etwaige Reparaturen. Auf diese entfallen durchschnittlich zirka 0,15 Hektar pro Anlage und auf die Zuwegung durchschnittlich weitere 0,25 Hektar. [2] Wo immer möglich, wird auf bestehende Straßen und Wege zurückgegriffen, die dann nur etwas verbreitert werden müssen. Pro WEA kann demnach von insgesamt weniger als einem halben Hektar an voll-und teilversiegelter Fläche ausgegangen
Hier die Einlassung des von dir so hochgeschätzten KNE. Vielleicht schaffst Du es ja, 1,5 ha + 2,5 ha selbst auszurechnen. 😉
Immerhin hat die Denkleistung für eine Beleidigung gereicht. Das kann dir jetzt keiner mehr nehmen. 👍
Flächen-PV ließe sich auch hervorragend als Zweitnutzung auf der Fläche Tiernahrung installieren. Dann ist die Flächenkonkurrenz minimal.
14.08.2025 13:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Bin in Riga mal fast von einer russischen Doppel-Diesellok überfahren worden. Die hat mir wirklich sehr gut gefallen. Hab halt blöderweise gerade in die andere Richtung fotografiert. 😄
01.07.2025 18:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Fangfrage! Wenn man ihn weiter als MdB arbeiten lässt, wird der Schaden immer noch größer. 😄
27.05.2025 21:18 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0I'm surprised you found someone even willing to speak English let alone prefer it over German in 80's Germany. Probably because Rhein-Main Air Base was close.
But it's gotten a lot better now.
So you haven't been to France? My attempts at speaking french apparently didn't even warrant a comment. I spoke only french for two weeks straight and didn't get a single response that wasn't in English until I started telling people I don't understand English. 😄
04.05.2025 12:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Allerdings. Da kommen nochmal rund 20% dazu.
04.05.2025 12:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Und da reden wir noch nicht mal von den ganzen Parkflächen. Ich bin selbst begeisterter Autofahrer, dennoch ist mir das Problem durchaus bewusst. Verstehe nicht, dass es viele so überfordert da zu abstrahieren.
Genauso wie mich Viehfutter auch als Omnivore echt entsetzt hat.
That makes sense. In school we germans are usually taught British English while media, business etc. are predominantly American English. So that leaves us with a hot mess of hybrid English with a good dash of "zee german" accent. 😄
04.05.2025 12:07 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Letztlich ist besides nicht besonders gut geeignet zusätzlichen Eintrag in den Kohlenstoffkreislauf zu kompensieren. Eine Pappelwüste die nach ein paar Jahren im Ofen landet aber wahrscheinlich besonders schlecht.
04.05.2025 11:50 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Sonstiges Agrar. Ich tippe auf 'ne Kaktusfarm. 😄
04.05.2025 11:39 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Das war tatsächlich die Inspiration für meine Grafik.
04.05.2025 11:29 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Das freut mich sehr.
Ich bin derzeit nicht besonders aktiv hier aber schauen immer mal wieder rein.
Die Fläche gibt wieder, was gemäß Bundeswaldgesetz als Wald bezeichnet wird. Aber Du hast natürlich Recht, dass nur ein winziger Teil davon Urwald ist. Das meiste ist Nutzwald.
Kurzumtriebsplantagen, also Monokulturen auf Ackerflächen, sind nicht in Wald sondern in Sonstige Agrar enthalten.
Das ist tatsächlich etwas missverständlich. Richtigerweise hätte ich "Freiflächen-PV" schreiben müssen. Werde ich für die nächste Version berücksichtigen.
04.05.2025 11:09 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Die Verkehrsflächen sind gleich im erste Link im Google Doc aufgeschlüsselt.
04.05.2025 11:07 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Mir auch nicht. 😄
04.05.2025 11:05 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Da hast Du völlig Recht. Die Farbwahl ist etwas unglücklich und rührt daher, dass in der alten Version Verkehr eine einzige graue Fläche war. Ich habe bei der feineren Aufteilung "Sonstige Verkehrsflächen" schlicht vergessen.
Werde ich in der kommenden Version korrigieren. Danke für den Hinweis.