Breakpoint: Individuell uniform
Soziale Medien predigen grenzenlosen Individualismus. Doch wer durch TikTok scrollt, sieht vor allem Kopien. Trends, Ästhetiken und Labels versprechen Einzigartigkeit, münden aber in immer flachere Gl...
Soziale Medien predigen grenzenlosen Individualismus. Doch wer durch TikTok scrollt, sieht vor allem Kopien. Trends, Ästhetiken und Labels münden in immer flachere Gleichförmigkeit. Die neue Konformität ist bequem, wird algorithmisch belohnt – und ist gefährlich berechenbar.
28.09.2025 07:28 — 👍 87 🔁 27 💬 3 📌 2
🍾
22.09.2025 14:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Breakpoint: Keine Rosen für Faschisten
Statt Rechtsradikale zu bekämpfen, biedert die Union sich ihnen an. Das zeigte zuletzt die Vorstellung des neuen Verfassungsschutzberichts. Auch die Einschätzungen des Verfassungsschutzes, wie extreme...
Statt Rechtsradikale zu bekämpfen, biedert die Union sich ihnen an. Das zeigte zuletzt die Vorstellung des neuen Verfassungsschutzberichts. Auch die Einschätzungen des Verfassungsschutzes, wie extreme Rechte Medien nutzen, machen stutzig.
netzpolitik.org/2025/breakpo...
29.06.2025 06:40 — 👍 101 🔁 39 💬 3 📌 3
Breakpoint: Was immer ihr sagt, gebt nichts preis
Wer politisch aktiv ist, organisiert sich oftmals online – und macht sich damit angreifbar. Tech-Konzerne horten unsere Daten, während der Staat immer noch mehr Überwachung will. Besonders oppositione...
Wer politisch aktiv ist, organisiert sich oftmals online – und macht sich damit angreifbar. Tech-Konzerne horten unsere Daten, während der Staat immer noch mehr Überwachung will. Besonders oppositionelle und jugendliche Gruppierungen müssen sich vor dieser Ausspähung schützen.
25.05.2025 07:09 — 👍 125 🔁 63 💬 3 📌 6
Breakpoint: Der heilige Stuhl ist leer
Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die katholische Kirche eine Stimme, die sich nicht scheute, politisch zu sein. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner sieht so etwas offenbar kritisch. Doch sol...
Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Kirche eine Stimme, die sich nicht scheute, politisch zu sein. Bundestagspräsidentin Klöckner sieht sowas offenbar kritisch. Doch solange es Kirchen gibt, dürfen sie nicht neutral sein, findet @carlasiepmann.bsky.social
netzpolitik.org/2025/breakpo...
27.04.2025 08:19 — 👍 57 🔁 8 💬 3 📌 2
Breakpoint: Scrollen bis zur Diagnose
Immer mehr Menschen denken, ihr eigenes Verhalten sei krankhaft. Und selbsternannte
Immer mehr Menschen denken, ihr eigenes Verhalten sei krankhaft. Und selbsternannte „Mental-Health-Coaches“ sind plötzlich einflussreicher als ausgebildete Therapeut:innen. Das aber hat weniger mit TikTok als mit unserer schlechten Gesundheitsversorgung zu tun. Und damit, was wir für krank erachten.
23.03.2025 07:34 — 👍 106 🔁 24 💬 3 📌 3
Breakpoint: Die Flut vor dem Sturm
Wer über soziale Medien politische Inhalte bezieht, kann sich kaum noch vor ihr retten: vor der Flut an Albtraumnachrichten, Information und Falschinformation. Vor dem Gefühl, dass alles nur noch schl...
Wer über soziale Medien politische Inhalte bezieht, kann sich kaum noch vor ihr retten: vor der Flut an Albtraumnachrichten, Information und Falschinformation. Vor dem Gefühl, dass alles nur noch schlimmer wird. Wie also den Kopf über Wasser halten?
netzpolitik.org/2025/breakpo...
23.02.2025 07:58 — 👍 76 🔁 26 💬 3 📌 2
Breakpoint: Merry Cringemas
Zum Weihnachtswahlkampf versuchen sich die Parteien in sozialen Medien an Memes. Doch leider scheitern sie kläglich bei ihrem Versuch, jung und cool zu wirken. Dabei war 2024 vieles – aber kein schlec...
Zum Weihnachtswahlkampf versuchen sich die Parteien in sozialen Medien an Memes. Doch leider scheitern sie kläglich bei dem Versuch, jung und cool zu wirken. Dabei war 2024 vieles – aber kein schlechtes Meme-Jahr. Unsere Kolumnistin präsentiert ihre fünf besten Politik-Memes des Jahres.
22.12.2024 08:29 — 👍 19 🔁 3 💬 0 📌 0
Breakpoint: Eine versachlichte Romanze
Mit Dating-Apps suchen wir nach Partner:innen. Doch finden tun wir vor allem den Dopaminrausch beim nächsten Swipe und Selbstbestätigung im folgenden Like. Diesen Markt müsste niemand ohne Match verla...
Mit Dating-Apps suchen wir nach Partner:innen. Doch finden tun wir vor allem den Dopaminrausch beim nächsten Swipe und Selbstbestätigung im folgenden Like. Diesen Markt müsste niemand ohne Match verlassen. Und doch bleiben wir auf der Suche. Und sei es nur nach ein wenig mehr Aufregung.
27.10.2024 07:50 — 👍 19 🔁 7 💬 0 📌 0
Breakpoint: Schluss mit brat, gib mir Info
Zu wenige junge Menschen interessieren sich für Nachrichten. Das liegt auch an einem dürftigen Medienangebot für diese Zielgruppe, findet unsere 18-jährige Kolumnistin. Statt über jeden neuen Social-M...
Zu wenige junge Menschen interessieren sich für Nachrichten. Das liegt auch an einem dürftigen Angebot, findet @carlasiepmann.bsky.social. Statt über jeden neuen Social-Media-Trend zu berichten, sollten Journalist:innen relevante Inhalte aufbereiten.
netzpolitik.org/2024/breakpo...
26.08.2024 09:54 — 👍 25 🔁 9 💬 3 📌 1
Breakpoint: Konsum ist keine Kur
Das Thema mentale Gesundheit hat schon lange die Social-Media-Feeds erobert. Doch statt Hilfsangeboten propagieren viele Influencer:innen Konsum, statt um Gesundheit geht es um Kommerz. Wer das als „M...
Mentale Gesundheit hat schon lange die Feeds erobert. Doch statt Hilfsangeboten propagieren viele Influencer:innen Konsum, statt um Gesundheit gehts um Kommerz. Wer das als „Mental Health“-Influencing verkauft, dem sollte man misstrauen, findet unsere Kolumnistin. netzpolitik.org/2024/breakpo...
31.07.2024 12:03 — 👍 37 🔁 7 💬 0 📌 2
Breakpoint: Blaulichtgetwitter
Menschen werden zur Schau gestellt, die Verbreitung von Informationen behindert und Vorurteile bedient - immer wieder fallen unserer Kolumnistin unangebrachte Tweets der Polizei auf. Ihrer Verantwortu...
Menschen werden zur Schau gestellt, die Verbreitung von Informationen behindert und Vorurteile bedient – immer wieder fallen unserer Kolumnistin unangebrachte Tweets der Polizei auf. Und sie stellt sich die Frage: Sind diese Fehltritte mehr als ein Versehen?
23.06.2024 07:11 — 👍 54 🔁 29 💬 3 📌 2
Familienministerin Paus fordert „konsequente Alterskontrollen“ im Netz; etwa bei Anmeldungen für soziale Medien. Wie genau diese aussehen sollen? „Das kann ich Ihnen heute noch nicht sagen“, antwortet #LisaPaus heute beim Q&A auf meine Nachfrage. #rp24 #republica
29.05.2024 18:15 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
"Pro Ana": wie Essstörungen im Netz glorifiziert werden
Ich durfte mit dem Deutschlandfunk Kultur über die Verherrlichung von Essstörungen im Netz sprechen - und über die gesellschaftliche Kultur, die ihr auch zugrunde liegt. Vielen Dank für die Einladung! 👇 www.deutschlandfunkkultur.de/pro-ana-wie-...
27.05.2024 19:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Breakpoint: Von Bären und Bestien
Ob Hassnachricht oder Morddrohung – viel zu oft werden Frauen Opfer digitaler Gewalt. Kein Wunder, dass viele von ihnen lieber mit einem Bären im Wald als mit einem Mann im Internet wären. Betroffene ...
Ob Hassnachricht oder Morddrohung – viel zu oft werden Frauen Opfer digitaler Gewalt. Kein Wunder, dass viele von ihnen lieber mit einem Bären im Wald als mit einem Mann im Internet wären. Betroffene müssen endlich besser vor digitaler Gewalt geschützt werden.
netzpolitik.org/2024/breakpo...
26.05.2024 09:14 — 👍 29 🔁 13 💬 2 📌 0
👉 In sogenannten „ProAna“-Gruppenchats werden Essstörungen wie Anorexie und Bulimie verherrlicht.
Gemeinschaft und das Gefühl der Zugehörigkeit machen die online-Communities attraktiv und den Ausstieg schwer. Für die Betroffenen von Magersucht kann das tödlich enden.
10.05.2024 12:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wenn Hungern zur Norm und Kranksein zum Ideal erklärt wird: In der sogenannten „Pro Ana“-Community werden online Essstörungen verherrlicht. In meinem Talk erkläre ich: Was macht „Pro Ana“ so gefährlich? Und was können wir dagegen unternehmen?
CN: Essstörung, Tod, sexualisierte Gewalt
07.05.2024 15:53 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich freue mich riesig, dass ich auf der @tincon.bsky.social Berlin über „Pro Ana“ und die Verherrlichung von Essstörungen im Netz sprechen darf!
🗓 27. Mai
⏰ 12:00 - 12:45
📍 #tincon #republica, Station Berlin, Stage 4
05.05.2024 13:27 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
TW: Essstörungen, Krankheit, Tod
Wenn Hungern zur Normalität und Kranksein zum Ideal erklärt wird: In der sogenannten „Pro Ana“-Community werden online Essstörungen verherrlicht. Journalistin Carla klärt auf: Was ist so gefährlich? Und was können wir gegen das Phänomen tun?
🎫 tincon.org/tickets
02.05.2024 13:28 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Digitalisierung an Schulen: Kompetenz vor Geräte!
Schaden digitale Lernmittel mehr, als dass sie nutzen? Schweden und Dänemark wollen eine Kehrtwende in der Schuldigitalisierung vollziehen. Und auch hierzulande fragt man sich: Müssen unsere Klassenzi...
Schaden digitale Lernmittel mehr, als dass sie nutzen? Schweden und Dänemark wollen eine Kehrtwende in der Schuldigitalisierung vollziehen. Und auch hierzulande fragt man sich: Müssen unsere Klassenzimmer wieder analoger werden? Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht.
20.04.2024 08:03 — 👍 14 🔁 12 💬 5 📌 1
Breakpoint: Variante Alpha – Eine Epidemie toxischer Männlichkeit
Frauen schlagen, Zigarren rauchen und Menschenhandel: Der Influencer Andrew Tate verbreitet in sozialen Medien die Idee einer neuen Männlichkeit. Und die stellt eine reelle Gefahr für Frauen sowie and...
Frauen schlagen, Zigarren, Menschenhandel: Andrew Tate verbreitet in sozialen Medien die Idee einer neuen Männlichkeit. Und die stellt eine reelle Gefahr für Frauen sowie andere marginalisierte Gruppen dar. Accountsperrungen können das Problem nicht allein lösen. netzpolitik.org/2024/breakpo...
24.03.2024 06:39 — 👍 35 🔁 12 💬 1 📌 0
Anorexie - Gefährliche Freundschaften: Im Hungern nicht allein
Gemeinsames Hungern, Trost und Abführmittel bei Fressattacken: In “ProAna”- und “ProMia”-Gruppenchats werden Essstörungen wie Anorexie und Bulimie verherrlicht.
Gemeinsames Hungern um die Wette, ein non-stop-Austausch über Kalorien und Gewicht sowie bekennende Sadisten als selbsternannte „Coaches“: Am 19. März um 19:15 wird das Feature „Gefährliche Freundschaften“ von Johanna Rubinroth und mir im DLF gesendet. www.hoerspielundfeature.de/gefaehrliche...
14.03.2024 16:09 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
bisschen Jura @ Uni Köln 🦖 | bisschen Politik 🌻 | currently @ ECUPL in Shanghai ✈️ | hier privat
freier Journalist & Referent, Co-Gründer, Redakteur & Geschäfteführer „Die Eule“ (@eulemagazin.de)
Website: https://philipp-greifenstein.de
Eule: https://eulemagazin.de
Podcast: https://open.spotify.com/show/4KnixbDqT3SQn8d20wmbeB?si=fff395d039ff4e11
Seit über 50 Jahren der Qualität verpflichtet
professor of organization uni innsbruck | co-founder https://momentum-institut.at/, Moment.at | OeNB Generalrat | ORF Stiftungsrat | https://dobusch.net
Fediverse: https://chaos.social/@leonido
Freier Journalist. Besonders interessiert an EU-Politik, Überwachung, Medien und Polizei.
Mastodon: https://mastodon.social/@leopleop
Journalist mit gutem Ton
https://serafindinges.com
Journalist netzpolitik.org
schreibt frei für @netzpolitik.org ... interessiert sich für #openaccess #verwaltungsdigitalisierung ... philosopher with soft spot for skepticism
header pic: matej klic/unsplash
Journalist published by Monopol Magazin, DLF, ZEIT, Fluter, Neues Deutschland & Erika Lust.
Meine monatliche Kolumne "Trugbild" erscheint bei @netzpolitik.org
https://www.instagram.com/halbwelt_/
Prof. Nora Markard & team @ Uni Münster
Liberty, equality, social rights, migration in 🇩🇪 🇪🇺 🌍
Imprint https://go.wwu.de/kw4ez, GDPR http://go.wwu.de/g8thq
Tech reporter @euractiv.com | AI, startups, digital administration | maximilian.henning@euractiv.com
The 1 & only Jugendkonferenz zu (Social) Media, Popkultur, Politik, Wissenschaft & Tech.
Alle Infos gibt's auf tincon.org
lassen sie mich durch ich bin die vierte gewalt | "natürlich kann man hier nicht leben" piper verlag | journalistin | anfragen: kontakt@oezgeinan.de
Eskalierende Deeskalation
Feministisch • vielfältig • engagiert • Das bundesweite Netzwerk für Frauen in den Medien. @bildermaechtig.de auf Instagram.
Journalist @netzpolitik.org. Digital policy, Surveillance, Migration, Human Rights, AI, Tech-enabled Violence.
chris@netzpolitik.org
Investigativer Journalismus.
Unabhängig & Non-Profit.
Für eine informierte Gesellschaft.
✉️: https://correctiv.link/newsletter | Hinweise🔎: https://correctiv.link/kontakt
The first word in business news.
Newsletters: http://bloom.bg/newsletters
Podcasts: http://bloom.bg/podcasts
The Big Take podcast: http://trib.al/jtoXfuT
Nachrichten, Hintergründe und Debatten. Impressum: https://www.zeit.de/impressum