1/3
Aus gegebenem Anlass ein Reminder:
Was ist Ethik?
Die Ethik beschäftigt sich mit der philosophische Reflexion von moralischen Werten und untersucht die universelle Begründbarkeit von Handlungsnormen. Dabei gibt es Anknüpfungspunkte zu anderen phil. Subdisziplinen wie z.B. Anthropologie,
16.10.2025 09:37 — 👍 9 🔁 3 💬 1 📌 0
Gibt es da noch weitere prominente Beispiele derartiger (auch gescheiterter) Verhinderungsstrategien, die Ihnen einfallen? Ich denke z.B. an Neue Donau und Mahü.
13.10.2025 07:06 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Dorische Ordnung – Wikipedia
Eines der schönsten Probleme der Menschheit ist der Dorische Eckenkonflikt. de.wikipedia.org/wiki/Dorisch...
11.10.2025 13:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich hoffe nicht, dass diese Info dem Motto folgt "Schiri, wir wissen wo dein Auto steht."
10.10.2025 07:13 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Eine Paradoxie bleibt eine Paradoxie, mit und ohne Bezugsrahmen.
17.09.2025 23:03 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Behauptung, das nichts total eindeutig sei, widerspricht sich selbst. Empfehle, etwas mehr darüber nachzudenken. #Relativismus
17.09.2025 17:50 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Voraussetzungen sind keine Wunderdinge, sondern bessere Rahmenbedingungen: planbare Dienste, faire Bezahlung, Digitalisierung, einheitliche Qualitäts-, Versorgungs- und Finanzierungsstandards österreichweit inkl. einheitlichem (flexiblen) Personalschlüssel. Alles keine Raketenwissenschaft.
10.09.2025 11:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Caritas: Studie will Wege aus Pflegekrise zeigen
„Der Personalmangel in der Pflege ist lösbar“, so die Caritas am Mittwoch in einer Aussendung. Eine neue, erstmals in Österreich durchgeführte Studie zeige: 34 Prozent der Teilzeitkräfte würden mehr S...
Wie so häufig liegen die einfachen Lösungen auf der Hand. @toedtlingnora.bsky.social Präsidentin der @caritas-austria.bsky.social hat forschen lassen: Allein durch die Aufstockung der Stunden bei TZ-MA in der Pflege gewinnt man rund 4.000 zusätzliche Pflegekräfte. religion.orf.at/stories/3231...
10.09.2025 11:28 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich glaube einfach, dass das alles zu abstrakt ist, um flächendeckenden Widerstand, Unmut zu erzeugen. Wenn man Menschen auf die Palme bringen möchte, sind Erzählungen über "Ausländer", die wenn auch nur 10 Euro Sonderunterstützung "einfach so" bekommen, viel lohnender.
09.09.2025 16:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Natürlich ist es ein realer Kaufkraftverlust. Nur glaube ich, dass die gesamte Mechanik&geringe Transparenz keinen großflächigen Widerstand erzeugt. Kaum eine/r wird die Erwartungen an eine vollvalorisierte Pension exakt ausrechnen und bei geringerer Pensionssteigerung das Delta beschreiben können.
09.09.2025 14:33 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
(4/4) Das gilt aber nur, wenn die Ungerechtigkeit klar gesehen wird. Und das ist in diesem Fall nicht wirklich gegeben.
Fazit: Meiner Meinung nach würde eine geringer ausfallende Pensionssteigerung, wenn sie gerecht strukturiert und begründet ist, keine flächendeckende Unpopularität erzeugen.
09.09.2025 14:06 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
YouTube video by TED Blog Video
Two Monkeys Were Paid Unequally: Excerpt from Frans de Waal's TED Talk
(3/4) Wenn ich als gleichberechtigte Person in der gleichen Situation klar weniger als mein Gegenüber bekomme, entsteht Empörung und Wut. Dazu ein illustratives Video eines leider schon verstorbenen Verhaltensforschers www.youtube.com/watch?v=meiU...
09.09.2025 14:05 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
(2/4) Nur ist eine Pensionssteigerung unter dem Index nicht ein Wegnehmen, sondern ein geringeres Dazubekommen. Da sieht es wieder anders aus. Hier ist das subjektive Gerechtigkeitsempfinden wichtig. Nachvollziehbar ungerechte Behandlung triggert stark negative Emotionen.
09.09.2025 14:05 — 👍 1 🔁 1 💬 2 📌 0
(1/4) Die Ergebnisse der Verhaltensforschung / Verhaltensökonomie zeigen, dass der Schmerz eines Verlusts emotional etwa doppelt so stark ist wie die Freude über den gleich großen Gewinn (Verlustaversion). Das bedeutet, dass Wegnehmen grundsätzlich Aversion auslöst.
09.09.2025 14:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Erde gut, alles gut. #AUTCYP
06.09.2025 20:32 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Die USA ist kein Rechtsstaat mehr. Sie sind auf dem Weg zum totalitären Staat.
Auch Österreich ist nicht gefeit auf Dauer eine liberale Demokratie zu bleiben. Auch bei uns arbeiten gar nicht so wenige daran die Menschenrechte und den Rechtsstaat zu untergraben. Wir müssen uns organisieren!
04.09.2025 16:30 — 👍 106 🔁 26 💬 9 📌 2
Egal ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft, diese Menschen passen alles ihrer eigenen Perspektive an.
28.08.2025 19:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich unterstütze das buendnis2025.at Wer in der Demokratiewoche (20.-26. Oktober) eine Veranstaltung plant, gerne bei kontakt@buendnis2025.at in den Kalender eintragen lassen.
28.08.2025 06:30 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Vielen Dank. Meine erste schnelle Suche war erfolglos. 🙏
24.08.2025 20:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Bitte den Link zur Website.
24.08.2025 17:19 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Frontseite des Standard-ALBUM: "Wem gehört die Stadt der Zukunft"
Seite A2 des Standard-ALBUM: Fortsetzung des Texts und Portraitfoto
Heute 2seitiger Aufmacher des @derstandard.at ALBUM: Vorabdruck aus dem Roman SMART CITY (kommt am 27.8.)
#Literatur #SmartCity #Demokratie #Roman
23.08.2025 07:26 — 👍 17 🔁 2 💬 2 📌 0
Das ist die Longlist 2025 😍🎉wir freuen uns auf viele spannende Lesestunden!
19.08.2025 08:04 — 👍 13 🔁 6 💬 1 📌 0
Hasskommentare richtig melden – eine Anleitung | Brodnigs Blog
Wer Verhetzung, Bedrohung, Beleidigung bei Instagram, Facebook, TikTok, X melden will, sollte aufpassen: Die Melde-Formulare der Plattformen sind kompliziert. Hier eine Übersicht, wie man strafbare
Hier habe ich auch eine Anleitung für verschiedene Plattformen (Facebook, Instagram, X, TikTok) verfasst, wie man Hasskommentare geschickt melden kann
15.08.2025 12:55 — 👍 227 🔁 79 💬 16 📌 7
Die Einstellung der ältesten erscheinenden Tageszeitung der Welt ist für mich Symbol einer falschen Einstellung, eines aufgeklärten falschen Bewußtseins. Deshalb der zynische Abgesang der Verantwortlichen auf dieses Printmedium in der Hoffnung auf rasches Vergessen … 2/2
14.08.2025 16:58 — 👍 32 🔁 10 💬 2 📌 0
Anstatt sie am 30. Juni 2023 sterben zu lassen, hätte man die #WienerZeitung (geboren 21 Jahre vor Immanuel Kant) zu einem Printmedium mit Fokus auf die Beantwortung der Frage entwickeln können, was heute Aufklärung ist und erfordert … 1/2
14.08.2025 16:58 — 👍 41 🔁 11 💬 4 📌 2
Am 27. August erscheint SMART CITY
14.08.2025 19:56 — 👍 60 🔁 10 💬 4 📌 0
Aber, wie man hört, gibt es wisserschen Nachschub bereits im August: #SmartCity. Samt Vorfreude.
13.08.2025 14:13 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Wenn der Ottomotor heute erfunden werden würde
10.08.2025 15:02 — 👍 1006 🔁 433 💬 23 📌 31
Danke für die Teilung. Leseempfehlung an die "Technologieoffenen". Aber es passiert dann wie immer: Was man nicht hören will, wertet man ab (Glaubwürdigkeit der Quelle reduzieren) oder vermeidet die Auseinandersetzung. Das nennt man "Kognitive Dissonanz". Am Ende bleibt Versäumnis übrig.
11.08.2025 08:51 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Der offizielle Account des ORF Report. Zu sehen jeden Dienstag ab 21.05 Uhr auf ORF2 und auf on.ORF.at
Follow me for short excursions back into time with a daily dose of the father of (classical) music, J.S. Bach.
Every day a random BWV# is chosen, some will be familiar, some need a good dusting, short and long, sacred and secular. But all will be Bach!
Prof. Dr. Stefan Sell (https://www.stefan-sell.de) lehrt Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz und betreibt den Blog "Aktuelle Sozialpolitik": https://www.aktuelle-sozialpolitik.de.
Geschäftsführerin @ Umweltbundesamt.
Für Umwelt, Wissenschaft & klare Worte.
Transformation ist Teamsport.
freier Klimajournalist @table.media • Vorstand Netzwerk Klimajournalismus Österreich • #5vor12 Klima-Briefing • ✉️ l.bayer@sbg.at
Neuigkeiten aus dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung #WIFO | News from the Austrian Institute of Economic Research
Politologe, Professur für Internationale Beziehungen und Sicherheitsforschung im post-sowjetischen Raum an der Universität Innsbruck.
Institut für experimentelles Denken
Artlover/LoveArt
Hart to handle
Dyslexie mit Niveau
https://open.spotify.com/user/jn0rguv91q3br4256bsi16fbh?si=i
Naturwissenschaftler (Polymerchemie). Hochschullehrer (Physikalische Chemie). Im dynamischen Nichtgleichgewicht.
VCÖ – Mobilität mit Zukunft is the only public benefit organization in Austria specializing in environmentally friendly, socially equitable & efficient mobility. www.vcoe.at
Historian of communication flows currently at Universität Augsburg | Co-editor of JbKG https://t1p.de/JbKG | Team #skystorians | I do enjoy my work |
linktree: https://linktr.ee/danielbellingradt
📍Allgäu / Augsburg
Philosoph an der schönsten Uni der Welt!
Schwerpunkte in der Philosophie: Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Technikphilosophie, Anthropologie, Logik ...
Das Theorieblog wurde Anfang 2010 als Forum für politische Theorie, Philosophie und Ideengeschichte ins Leben gerufen.
Professor of Philosophy and Aesthetics at the Stuttgart State Academy of Art and Design. I work on topics in philosophical aesthetics and philosophical anthropology.
Autor. Publizist. Philosophierender. Zuletzt erschienen: "Richtig streiten" (Claudius) und "Die postoptimistische Gesellschaft" (Herder)
Retired Cartoonist, Husband, Dad, Grandfather, Twitter Refugee, Liberal, WokeAF, Democrat, Trump Is An Illegitimate President
Die politische Zeichnung ist tot! Es lebe die politische Zeichnung!
Historiker | Journalist beim @spiegel.de | Aktuelles Buch »Vor dem Untergang« bei @suhrkamp.de | Co-Posterin: labohr