Jörg Phil Friedrich's Avatar

Jörg Phil Friedrich

@joergfr.bsky.social

Autor. Publizist. Philosophierender. Zuletzt erschienen: "Richtig streiten" (Claudius) und "Die postoptimistische Gesellschaft" (Herder)

255 Followers  |  206 Following  |  569 Posts  |  Joined: 13.10.2023  |  1.8331

Latest posts by joergfr.bsky.social on Bluesky

Preview
Aristoteles und die Künstliche Intelligenz Jörg Phil Friedrich stellt die Frage, ob mit dem Siegeszug der KI ein neues Erkenntniszeitalter beginnt – eines, in dem Erfahrung das Verstehen ablöst.

Was die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz an unserem seit 2500 Jahren von Aristoteles herkommenden Wissenschaftsverständnis radikal ändern könnte, darüber habe ich in meiner neuen Kolumne beim Nomos Verlag geschrieben. www.nomos.de/noesis-refle...

14.10.2025 16:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Nun auch beim ganz großen Online-Händler auf Lager. Mein Buch über die undemokratischen Tendenzen der modernen Republik und die Frage, wie sie in der Nähe der Demokratie gehalten werden kann.

17.09.2025 17:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Zeit für einen Hitlervergleich: Wie würden Sie reagieren, wenn heute irgendwo auf der Welt ein Diktator wie Hitler durch ein Attentat getötet werden würde und Medien nicht darauf verzichteten, darauf hinzuweisen, dass er ein Diktator wie Hitler gewesen ist?

12.09.2025 18:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Gesellschaft und Gemeinschaft Reicht Gesellschaft allein – oder braucht es echte Gemeinschaft, Solidarität und gemeinsame Werte, um Krisen zu überstehen? - von Jörg Phil Friedrich

"Für eine Gesellschaft, die letztlich als Staat organisiert ist, mag sich niemand ins Zeug legen, mag keiner ein Risiko eingehen, will keiner leiden oder gar sterben." Meine neue Reflexe-Kolumne bei Nomos über Gesellschaft und Gemeinschaft. www.nomos.de/gesellschaft...

30.08.2025 05:27 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich zeige auch, was getan werden kann, um in der modernen Republik die Demokratie lebendig zu halten, ohne die Republik zu zerstören.

18.08.2025 07:34 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

In einem Monat erscheint mein bislang vielleicht wichtigstes und zum Zeitpunkt des Erscheinens wohl tagesaktuell brisantestes Buch "Republik in der Krise". Ich unterscheide darin grundsätzlich zwischen Republik und Demokratie und zeige, welche antidemokratischen Tendenzen die Republik hat.

18.08.2025 07:34 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Leben ist ungesund.

04.08.2025 20:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

leben ist ungesund.

04.08.2025 20:21 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

In seinem aktuellen Beitrag der Kolumne Reflexe hinterfragt Jörg Phil Friedrich gängige Vorstellungen von politischer Mitte, Mehrheiten und vermeintlichen Extremen.
Er lädt dazu ein, neu über Ausgleich, Kompromiss und das Zumutbare nachzudenken.
👉 buff.ly/9BQwyKD

14.07.2025 12:55 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Republik in der Krise: Was eine lebendige Demokratie ausmacht : Friedrich, Jörg Phil: Amazon.de: Bücher Republik in der Krise: Was eine lebendige Demokratie ausmacht : Friedrich, Jörg Phil: Amazon.de: Bücher

Unnötig zu sagen, dass ich mich dieser Empfehlung anschließe. Man kann das Buch schon bestellen, natürlich. Zum Beispiel bei diesem bekannten Buchhändler hier: www.amazon.de/Republik-Kri...

18.06.2025 13:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Im September erscheint mein neues Buch "Republik in der Krise", in dem ich zeige, warum eine Republik undemokratisch werden kann und was man dagegen tun muss. Heute hatte ich das letzte Gespräch mit der Lektorin, sie ist begeistert und hat das Buch schon anderen empfohlen.

18.06.2025 13:10 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Mich macht Schreiben glücklich und zufrieden. 4000 Zeichen am Tag sind Medizin, 8000 ersetzen 1/2 Liter Rotwein.

09.06.2025 11:43 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Zentralismus versus Föderalismus - Das Amt des Kulturstaatsministers ist überflüssig Das beste Ziel eines zukünftigen Kulturstaatsministers wäre, sein Amt abzuwickeln und dafür zu sorgen, dass sein Etat an die Länder übergeben wird. Denn auch in der Kultur ermöglicht nur der Föderalis...

Am Beispiel der Position des "Kulturstaatsministers" habe ich das Problem der Schwächung des Föderalismus in Deutschland diskutiert: www.cicero.de/kultur/zentr...

05.05.2025 09:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Aufregende Wiederbegegnung nach vierzig Jahren. Da ich nicht sicher war, wie stark die DDR-Ausgabe von 1985 (ursprünglich 1975) zensiert war, habe ich eine neue Übersetzung gekauft.

03.05.2025 14:48 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Das Problem ist doch nicht, wer „Kulturstaatsminister“ ist, sondern dass es dieses Amt überhaupt gibt. Es wurde erst von Gerhard Schröder geschaffen, um sich besser in die Kulturpolitik einmischen zu können. Aber Kultur ist Ländersache. Die Behörde sollte aufgelöst werden.

01.05.2025 07:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Vor allem Männerstimmen werden gesucht, Männer!

27.04.2025 10:13 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0

Wenn meine Enkel auf die Idee kommen würden, auf dem Weg zu einer Beerdigung witzige Selfies auf Insta zu posten, würde ich ihnen erklären, dass das nicht angemessen ist. Warum werden wir von Leuten regiert, denen das nie jemand erklärt hat?

27.04.2025 07:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Türkei Große Spendenaktion für unabhängige Medien in der Türkei: Journalismus ist kein Verbrechen. Und nicht umsonst. TÜRKISCH | Um die Pressefreiheit in de

Wer heute noch was Gutes tun möchte, sollte sich an dieser Spendenaktion des @penberlin.de zugunsten mutiger unabhängiger Journalisten in der Türkei beteiligen. penberlin.de/tuerkei/

24.04.2025 18:26 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Kommentar Mathias Döpfner: Entweder wir stehen zusammen. Oder wir fallen Der ultimativ vorgetragene „Friedensplan“ für die Ukraine ist – wenn stimmt, was darüber berichtet wird – schlimmer als die schlimmsten Befürchtungen.

Ich sage das nicht leicht daher, aber jedes Wort hier von Mathias Döpfner stimmt (wäre er doch nur schon vor der Trumpwahl weiser gewesen): #Ukraine

m.bild.de/politik/mein...

23.04.2025 16:48 — 👍 77    🔁 9    💬 12    📌 2

Karfreitag: der Tag, an dem sich halb Deutschland plötzlich daran erinnert, unbedingt mal wieder tanzen zu wollen.

18.04.2025 09:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Es hat nichts mit Demokratie zu tun, dass jetzt Mitglieder einer Partei über einen Koalitionsvertrag abstimmen. Wir haben ein Parlament gewählt, das über gesetzliche Regelungen in den nächsten Jahren zu entscheiden hat. Juso-Vorsitzende standen am 23. Februar nicht zur Wahl.

14.04.2025 19:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Sie überbrücken nur Täler, durch die man auch gut wandern könnte. Es sind eher Plattformen, Von denen herab kann man dann gruselnde Blicke zu den anderen hinüberwerfen.

08.04.2025 04:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wer sich als Brückenbauer versteht, muss die Bedingungen und Gründe auf beiden Seiten der gesellschaftlichen Spaltung verstehen, auf denen er die Fundamente der Brücke errichten will. Mir scheint, viele Brücken verbinden nur verschiedene Punkte am gleichen Ufer des Risses, der durch die Welt geht.

08.04.2025 04:45 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Republik in der Krise von Jörg Phil Friedrich | ISBN 978-3-532-62907-9 | Sachbuch online kaufen - Lehmanns.de Republik in der Krise von Jörg Phil Friedrich (ISBN 978-3-532-62907-9) vorbestellen. Lieferung direkt nach Erscheinen - lehmanns.de

Die Leute, die derzeit in Berlin eine Regierungskoalition aushandeln, tun alles dafür, mein Buch „Republik in der Krise. Was eine lebendige Demokratie ausmacht“ zum Bestseller zu machen. Danke dafür. www.lehmanns.de/shop/sozialw...

06.04.2025 09:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Thema und Begrifflichkeit – Jörg Phil Friedrich

Ob die Begrifflichkeit der antiken Philosophie für Themen der Gegenwartsphilosophie fruchtbar gemacht werden kann (und umgekehrt) wurde im GANPH-Essaywettbewerb gefragt. Mein Beitrag wurde nicht ausgezeichnet, deshalb steht er nun auf meiner Website: xn--jrg-friedrich-imb.de/2025/04/02/t...

02.04.2025 08:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Rückschläge beim Klimaschutz machen Umdenken notwendig Trump stoppt den Klimaschutz, andere werden folgen: Eine umfassende Begrenzung des Klimawandels ist gescheitert. Jetzt muss in die Anpassung investiert werden.

Wer lieber selbst liest, als mir zuzuhören, kann mein heutiges politisches Feuilleton zum Umdenken in der Klimapolitik nun auch nachlesen: www.deutschlandfunkkultur.de/klimawandel-...

01.04.2025 13:29 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Wieso wir ein Umdenken beim Klimawandel benötigen

Eine ernsthafte Eindämmung des Klimawandels ist in der gegenwärtigen Weltlage illusorisch geworden. Wer jetzt verantwortungsvoll handeln will, muss die Gesellschaft klimawandelfest machen. Mein heutiges politisches Feuilleton im Deutschlandfunk Kultur www.deutschlandfunkkultur.de/wieso-wir-ei...

01.04.2025 07:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Morgen früh um 7:20 Uhr gibt es mal wieder ein Politisches Feuilleton von mir beim Deutschlandfunk Kultur. Es geht um die Notwendigkeit eines Umdenkens beim Umgang mit dem menschgemachten Klimawandel.

31.03.2025 18:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Der eigentliche Zweck der Koalitionsverhandlungen ist die Disziplinierung Jetzt laufen also die Koalitionsverhandlungen. Warum eigentlich? Nun, sie dienen der Einübung in eine Praxis im Bundestag, die selten hinterfragt wird: der Fraktionsdisziplin

Jetzt laufen also die #Koalitionsverhandlungen. Warum eigentlich? Nun, sie dienen der Einübung in eine Praxis im #Bundestag, die selten hinterfragt wird: der #Fraktionsdisziplin (F+)

22.03.2025 15:00 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Der eigentliche Zweck der Koalitionsverhandlungen ist die Disziplinierung Jetzt laufen also die Koalitionsverhandlungen. Warum eigentlich? Nun, sie dienen der Einübung in eine Praxis im Bundestag, die selten hinterfragt wird: der Fraktionsdisziplin

Auf @derfreitag.bsky.social habe ich über den undemokratischen Charakter und den disziplinierenden Sinn der Koalitionsverhandlungen geschrieben www.freitag.de/autoren/joer...

22.03.2025 09:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@joergfr is following 20 prominent accounts