Aristoteles und die Künstliche Intelligenz
                Jörg Phil Friedrich stellt die Frage, ob mit dem Siegeszug der KI ein neues Erkenntniszeitalter beginnt – eines, in dem Erfahrung das Verstehen ablöst.
            
        
    
    
            Was die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz an unserem seit 2500 Jahren von Aristoteles herkommenden Wissenschaftsverständnis radikal ändern könnte, darüber habe ich in meiner neuen Kolumne beim Nomos Verlag geschrieben. www.nomos.de/noesis-refle...
               
            
            
                14.10.2025 16:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                                
    
    
    
    
            Nun auch beim ganz großen Online-Händler auf Lager. Mein Buch über die undemokratischen Tendenzen der modernen Republik und die Frage, wie sie in der Nähe der Demokratie gehalten werden kann.
               
            
            
                17.09.2025 17:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Zeit für einen Hitlervergleich: Wie würden Sie reagieren, wenn heute irgendwo auf der Welt ein Diktator wie Hitler durch ein Attentat getötet werden würde und Medien nicht darauf verzichteten, darauf hinzuweisen, dass er ein Diktator wie Hitler gewesen ist?
               
            
            
                12.09.2025 18:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                            
                        
                Gesellschaft und Gemeinschaft
                Reicht Gesellschaft allein – oder braucht es echte Gemeinschaft, Solidarität und gemeinsame Werte, um Krisen zu überstehen? - von Jörg Phil Friedrich
            
        
    
    
            "Für eine Gesellschaft, die letztlich als Staat organisiert ist, mag sich niemand ins Zeug legen, mag keiner ein Risiko eingehen, will keiner leiden oder gar sterben." Meine neue Reflexe-Kolumne bei Nomos über Gesellschaft und Gemeinschaft. www.nomos.de/gesellschaft...
               
            
            
                30.08.2025 05:27 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Ich zeige auch, was getan werden kann, um in der modernen Republik die Demokratie lebendig zu halten, ohne die Republik zu zerstören.
               
            
            
                18.08.2025 07:34 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            In einem Monat erscheint mein bislang vielleicht wichtigstes und zum Zeitpunkt des Erscheinens wohl tagesaktuell brisantestes Buch "Republik in der Krise". Ich unterscheide darin grundsätzlich zwischen Republik und Demokratie und zeige, welche antidemokratischen Tendenzen die Republik hat.
               
            
            
                18.08.2025 07:34 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Leben ist ungesund.
               
            
            
                04.08.2025 20:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            leben ist ungesund.
               
            
            
                04.08.2025 20:21 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                                
    
    
    
    
            In seinem aktuellen Beitrag der Kolumne Reflexe hinterfragt Jörg Phil Friedrich gängige Vorstellungen von politischer Mitte, Mehrheiten und vermeintlichen Extremen.
Er lädt dazu ein, neu über Ausgleich, Kompromiss und das Zumutbare nachzudenken.
👉 buff.ly/9BQwyKD
               
            
            
                14.07.2025 12:55 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Im September erscheint mein neues Buch "Republik in der Krise", in dem ich zeige, warum eine Republik undemokratisch werden kann und was man dagegen tun muss. Heute hatte ich das letzte Gespräch mit der Lektorin, sie ist begeistert und hat das Buch schon anderen empfohlen.
               
            
            
                18.06.2025 13:10 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Mich macht Schreiben glücklich und zufrieden. 4000 Zeichen am Tag sind Medizin, 8000 ersetzen 1/2 Liter Rotwein.
               
            
            
                09.06.2025 11:43 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
                                                
                                                
    
    
    
    
            Aufregende Wiederbegegnung nach vierzig Jahren. Da ich nicht sicher war, wie stark die DDR-Ausgabe von 1985 (ursprünglich 1975) zensiert war, habe ich eine neue Übersetzung gekauft.
               
            
            
                03.05.2025 14:48 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Das Problem ist doch nicht, wer „Kulturstaatsminister“ ist, sondern dass es dieses Amt überhaupt gibt. Es wurde erst von Gerhard Schröder geschaffen, um sich besser in die Kulturpolitik einmischen zu können. Aber Kultur ist Ländersache. Die Behörde sollte aufgelöst werden.
               
            
            
                01.05.2025 07:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Vor allem Männerstimmen werden gesucht, Männer!
               
            
            
                27.04.2025 10:13 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Wenn meine Enkel auf die Idee kommen würden, auf dem Weg zu einer Beerdigung witzige Selfies auf Insta zu posten, würde ich ihnen erklären, dass das nicht angemessen ist. Warum werden wir von Leuten regiert, denen das nie jemand erklärt hat?
               
            
            
                27.04.2025 07:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Karfreitag: der Tag, an dem sich halb Deutschland plötzlich daran erinnert, unbedingt mal wieder tanzen zu wollen.
               
            
            
                18.04.2025 09:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Es hat nichts mit Demokratie zu tun, dass jetzt Mitglieder einer Partei über einen Koalitionsvertrag abstimmen. Wir haben ein Parlament gewählt, das über gesetzliche Regelungen in den nächsten Jahren zu entscheiden hat. Juso-Vorsitzende standen am 23. Februar nicht zur Wahl.
               
            
            
                14.04.2025 19:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Sie überbrücken nur Täler, durch die man auch gut wandern könnte. Es sind eher Plattformen, Von denen herab kann man dann gruselnde Blicke zu den anderen hinüberwerfen.
               
            
            
                08.04.2025 04:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Wer sich als Brückenbauer versteht, muss die Bedingungen und Gründe auf beiden Seiten der gesellschaftlichen Spaltung verstehen, auf denen er die Fundamente der Brücke errichten will. Mir scheint, viele Brücken verbinden nur verschiedene Punkte am gleichen Ufer des Risses, der durch die Welt geht.
               
            
            
                08.04.2025 04:45 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                        
                Thema und Begrifflichkeit – Jörg Phil Friedrich
                
            
        
    
    
            Ob die Begrifflichkeit der antiken Philosophie für Themen der Gegenwartsphilosophie fruchtbar gemacht werden kann (und umgekehrt) wurde im GANPH-Essaywettbewerb gefragt. Mein Beitrag wurde nicht ausgezeichnet, deshalb steht er nun auf meiner Website: xn--jrg-friedrich-imb.de/2025/04/02/t...
               
            
            
                02.04.2025 08:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                            
                        
                Wieso wir ein Umdenken beim Klimawandel benötigen
                
            
        
    
    
            Eine ernsthafte Eindämmung des Klimawandels ist in der gegenwärtigen Weltlage illusorisch geworden. Wer jetzt verantwortungsvoll handeln will, muss die Gesellschaft klimawandelfest machen. Mein heutiges politisches Feuilleton im Deutschlandfunk Kultur www.deutschlandfunkkultur.de/wieso-wir-ei...
               
            
            
                01.04.2025 07:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Morgen früh um 7:20 Uhr gibt es mal wieder ein Politisches Feuilleton von mir beim Deutschlandfunk Kultur. Es geht um die Notwendigkeit eines Umdenkens beim Umgang mit dem menschgemachten Klimawandel.
               
            
            
                31.03.2025 18:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
    
         
        
            
        
                            
                    
                    
                                            Autorin, Dozentin, Aktivistin ★ Ausstieg aus der Tierindustrie, Tierethik, Klimagerechtigkeit, Logik & Argumentation ★ 
                                     
                            
                    
                    
                                            Arbeitspsychologe | Graz | Aufmerksam bei: #Kultur #Politik #Demokratie #Soziologie #Geschichte #Archäologie #Klimawandel #Gerechtigkeit #Architektur #Musik #Literatur #Ägypten #Sozialpsychologie #Philosophie #Mitarbeiterbefragung #Wein #Informel
                                     
                            
                    
                    
                                            Peking University STL, international criminal law (ICL) expert, biographer of Nuremberg prosecutor Benjamin Ferencz, leading authority on atrocity speech/incitement law, consultant on ICL speech-related crimes arising from Russia's 2022 invasion of Ukraine
                                     
                            
                    
                    
                                            Historian somewhere between Game Studies, Gender Studies and Digital Humanities. | Doing a PhD about German Games Journalism 1980-2000 @chludens.bsky.social | Board Member @akgwds.bsky.social | http://aureliabrandenburg.de/links | she/her
                                     
                            
                    
                    
                                            Author @Rowohlt, freelance journalist, senior correspondent Religion Dispatches, writes about Christian Nationalism & Right-Wing Extremism in the US & globally 1/2 of @femshelfcontrol.bsky.social
Agent: Landwehr & Cie
Events: Paula Döring
                                     
                            
                    
                    
                                            Literaturübersetzer Norwegisch/Dänisch/Schwedisch/Katalanisch-Deutsch. U. a. Leif Høghaug, Ida Marie Hede, Adrià Pujol Cruells, Prudenci Bertrana.
https://literaturuebersetzungen-friedrich.de/
                                     
                            
                    
                    
                                            Komplexitätsdienstleisterin, Initiatorin #RelevanteLiteraturwissenschaft, Literatur & Öffentlichkeit, Gender & Postcolonial Studies, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsfreiheit. Schaufenster in Forschung & Lehre Homepage Uni Trier & YouTube.
                                     
                            
                    
                    
                                            Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Erinnerungspolitik.
Und Krimis.
                                     
                            
                    
                    
                                            Historian @dhi-paris.fr, Dept. of African History
hist. of media & infrastructure
Oskar Negt-pilled
Je réservai ma dialectique pour le moment opportun, et je m’occupai du repas.
 
Mastodon:
@rheinze@todon.eu
@rheinze@hcommons.social 
HCommons:
@rheinze
                                     
                            
                    
                    
                                            Freier Autor und Kulturjournalist, Moderator, Ghostwriter, Mitherausgeber bei http://54books.de he/him
Website: http://www.simon-sahner.de
                                     
                            
                    
                    
                                            Dies ist der offizielle Account des Internetfeuilletons 54books 
http://54books.de
Wir freuen uns über Unterstützung:
https://steadyhq.com/de/54books
                                     
                            
                    
                    
                                            Korrespondentin RND-Hauptstadtbüro | berichtet vor allem über CDU/CSU
https://www.rnd.de/autoren/alisha-mendgen/
                                     
                            
                    
                    
                                            Editor
Suhrkamp Verlag
Sciences and Humanities
                                     
                            
                    
                    
                                            CompLit @ Uni Augsburg | Redaktion @LitwissBerlin.bsky.social
                                     
                            
                    
                    
                                            Reporter im Hauptstadtbüro @stern // Berlin & Magdeburg
I read the news today oh boy //
                                     
                            
                    
                    
                                            Offizieller Account der Doppeltagung der DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte 2025
#poloeff
https://www.poloeff.de/
Strukturen: 19.03.–21.03.2025 Universität Erfurt
Strategien: 30.09.–02.10.2025 FAU Erlangen-Nürnberg
                                     
                            
                    
                    
                                            Journalistin/Politikwissenschaftlerin/Ärztin
                                     
                            
                    
                    
                                            I teach comparative politics at the University of Geneva, Alumnus @jungeakademie.bsky.social, Autor: "Stadt, Land, Frust. Eine politische Vermessung"
                                     
                            
                    
                    
                                            Historiker, Prof. em. UZH, manchmal Fotograf >> https://philippsarasin.ch 
#staywithUkraine
                                     
                            
                    
                    
                                            Literaturwissenschaft | Roman „Kangal“ bei S. Fischer | hier und da andere Texte