Volker Hollenstein's Avatar

Volker Hollenstein

@vhollenstein.bsky.social

Politik - Natur - Klima - Radfahren

421 Followers  |  304 Following  |  19 Posts  |  Joined: 08.11.2023  |  1.6724

Latest posts by vhollenstein.bsky.social on Bluesky

Video thumbnail

Harald Lesch hat zu 100% recht! "Technologieoffenheit ist häufig ein Ausdruck für technologische Ahnungslosigkeit" und "Die Wärmepumpe ist die beste Maschine, die die Physik anzubieten hat, da gibt es keine Alternative"

Endlich rechnet mal jemand mit diesem Bullshit-Argument der Union ab.

13.11.2025 07:33 — 👍 2102    🔁 817    💬 62    📌 29
Preview
„Autofocus“ – Wie das Werbeformat einer Industrielobby zum „Servicemagazin“ im ORF wurde • Die ORF-Sendung „Autofocus“ ist eigentlich ein Werbeblock der Industrielobby – getarnt als „Servicemagazin“ und finanziert aus Gebührengeldern.

Jeden Mittwoch läuft auf dem hervorragenden ORF-Sendeplatz vor der Zeit im Bild 2 die Sendung „Autofocus“.

Es ist ein als „Servicemagazin“ getarntes fünfminütiges PR-Fenster für die Kraftfahrzeugindustrie mit langer Tradition. Was dahinter steckt:

kobuk.at/2025/11/aut...
1/6

12.11.2025 08:20 — 👍 97    🔁 34    💬 4    📌 4
Post image

Jenseits der Diskussion um #Mahrer: Ein fundamentales Problem an den Kammern ist, dass es dort kaum politischen Wettbewerb gibt. Die gestiegene Volatilität der letzten Jahrzehnte hat sich dort hauptsächlich in sinkende Wahlbeteiligung übersetzt, nicht ins Erstarken neuer Kräfte (wie bei NRW):

09.11.2025 11:57 — 👍 33    🔁 11    💬 1    📌 0

Prof. Michael Getzner zur Lobau-Autobahn: "Investitionen im gleichen Ausmaß, also in Höhe des mit mindestens 2,7 Milliarden Euro veranschlagten Bauvolumens, in Forschung, Digitalisierung und Gesundheitsinfrastrukturen würden zu viel höheren Produktivitätsgewinnen führen"

07.11.2025 08:31 — 👍 14    🔁 8    💬 0    📌 0
Preview
Erneut Stau durch A23-Baustelle erwartet Auf der Südosttangente (A23) wird dieses Wochenende wieder gebaut. Deshalb kann es erneut zu Verzögerungen und Staus kommen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Handelskai und dem Knoten Prater R...

Reminder dass es parallel zur A23 in Wien eine Bahnstrecke gibt, die eine super Alternative wäre, allerdings nur unzureichende Intervalle hat bzw. zwischen Stadlau und Süßenbrunn gar keine regionalen Personenzüge fahren - politisches Versagen der Verkehrspolitik!
wien.orf.at/stories/3328...

06.11.2025 12:32 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Ausländer als Problem - dieSubstanz.at ANALYSE. Der „Österreichische Integrationsfonds“ fasst „Statistik Austria“-Daten zusammen und fast alle Medien übernehmen eine Null-Meldung. 22,7 Prozent der österreichischen Bevölkerung sei im Auslan...

Ausländer als Problem

Der „Österreichische Integrationsfonds“ fasst „Statistik Austria“-Daten zusammen und fast alle Medien übernehmen eine Null-Meldung.

diesubstanz.at/gesellschaft...

01.11.2025 08:29 — 👍 12    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image

Die Wien Energie operiert seit Jahren mit einem viel zu hohen Preisbescheid. Die Stadt Wien lässt sie gewähren. Öffentlich verkauft man das als Rabatt und sagt man habe Geld „an Stützungsmaßnahmen weitergegeben“.

10.10.2025 05:48 — 👍 103    🔁 21    💬 6    📌 7

Unsere Hauptprobleme und auch die Hauptprobleme für die Biodiversität in den Gewässern: Defizite in der Morphologie (Verbauungen, Querbauwerke, Sedimentdefizite,...), in der Hydrologie (Staue, Restwasser, Ausleitungen, Schwall) und stoffliche Einträge aus Punktquellen und flächiger Bodenerosion. 3/3

06.10.2025 15:22 — 👍 28    🔁 3    💬 0    📌 0
Balkendiagramme zu ökologischem Zustand (über 60% schlechter als mäßig (Stufe 3 von 5) und damit Handlungsbedarf laut WRRL) und chemischen Zustand laut WRRL unter Nicht-Berücksichtigung des weit verbreiteten Bleis und der Polybromierte Diphenylether p-BDE (98% dann in sehr gutem chem. Zustand)

Balkendiagramme zu ökologischem Zustand (über 60% schlechter als mäßig (Stufe 3 von 5) und damit Handlungsbedarf laut WRRL) und chemischen Zustand laut WRRL unter Nicht-Berücksichtigung des weit verbreiteten Bleis und der Polybromierte Diphenylether p-BDE (98% dann in sehr gutem chem. Zustand)

Balkendiagramme zum biologischen Zustand aufgrund der Hydromorphologie (über 50% mit Handlungsbedarf), aufgrund stofflicher Belastungen (78% in gutem oder sehr gutem Zustand), aufgrund nationaler Schadstoffe (98% in gutem oder sehr gutem Zustand)

Balkendiagramme zum biologischen Zustand aufgrund der Hydromorphologie (über 50% mit Handlungsbedarf), aufgrund stofflicher Belastungen (78% in gutem oder sehr gutem Zustand), aufgrund nationaler Schadstoffe (98% in gutem oder sehr gutem Zustand)

Es gibt dazu ein Dashboard wo man das recht einfach nachrecherchieren könnte: www.umweltbundesamt.at/dashboard-fl...
Ja die Wasserqualität ist deutlich besser als sie z.B. in den 1980er Jahren war ABER das hilft dem gewässerökologischen Zustand laut Wasserrahmenrichtlinie nur eingeschränkt 2/n

06.10.2025 15:19 — 👍 25    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Umweltkontrollbericht: WWF fordert Naturschutz-Offensive Politik unternimmt viel zu wenig für Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität - Renaturierung und Bodenschutz Gebot der Stunde für erfolgreiches und krisensicheres Österreich

Der Umweltkontrollbericht liefert viele Fakten, die jedoch viel zu schön dargestellt wurden. Den schönen Worten in der Pressekonferenz sollten nun der Situation angemessene Taten folgen. #Klimakrise #Biodiversitätskrise www.ots.at/presseaussen...

06.10.2025 10:09 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Seestadt Nord soll nun weitergebaut werden Im Rathaus freut man sich über die Entscheidung des Bundes, die Nordostumfahrung (S1) doch zu realisieren. Denn damit kann auch der Stadtteil Seestadt Richtung Norden ausgebaut werden. Bis die Arbeite...

SPÖ-Planungsstadträtin Sima framet die Seestadt Aspern ernsthaft als "Wüste mit U-Bahn-Anschluss" um den vom Ex-SPÖ-Stadtrat Verkehrsminister Hanke freigegebenen Bau der S1 samt Lobau-Tunnel zu legitimieren. Bevor nicht die Autos fahren keine neuen Wohnungen!!! Absurd. wien.orf.at/stories/3324...

03.10.2025 13:44 — 👍 104    🔁 24    💬 9    📌 4

Sehr traurig!
Anton Pelinka, der die Politikwissenschaft in Österreich populär gemacht hat, ein fantastischer Hochschul-Lehrer und jahrzehntelang der wichtigste Public Intellectual des Landes, ist 83jährig gestorben. RIP.

03.10.2025 17:13 — 👍 453    🔁 36    💬 16    📌 0
Preview
Maximilian Krah: Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker wegen Spionage verurteilt Geheimdienstliche Agententätigkeit des Deutschen in besonders schwerem Fall: Das Oberlandesgericht Dresden hat Jian G. zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt.

This should also be an EU story - former staff member of AfD's Maximilian Krah has been sentence for espionage on behalf of China, conducted during the time when Krah was an MEP:

30.09.2025 08:12 — 👍 44    🔁 20    💬 0    📌 1
Preview
Reform UK’s ex-leader in Wales Nathan Gill pleads guilty to bribery charges Gill admits to eight counts of bribery relating to pro-Russia statements made in the European parliament and articles

This should also be an EU story - former Brexit Party MEP has pleaded guilty to bribary charges, including for making statements "which were “supportive of a particular narrative” that would “benefit Russia regarding events in Ukraine” in 2018/19:

26.09.2025 14:09 — 👍 47    🔁 17    💬 4    📌 0
Video thumbnail

Am heutigen Welttag der Flüsse feiern wir den „Amazonas Europas“: Er umfasst die Mur, Drau und Donau sowie ihre Auen und verbindet insgesamt fünf Länder miteinander. Warum gesunde Flüsse wahre Lebensadern sind, erklärt euch unsere Expertin Lisa im Video.

28.09.2025 07:00 — 👍 8    🔁 2    💬 1    📌 0

Why do headlines say "norms shattered" when what is meant is "laws broken" or "Constitution violated"?

26.09.2025 17:32 — 👍 26703    🔁 7570    💬 824    📌 394
"Strategische Prüfung" empfiehlt keine Lobautunnel-Umsetzung Die von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) 2022 eingeleitete "Strategische Prüfung Verkehr" (SP-V) zum Lobautunnel liegt seit dem heutigen Mittwoch vor. Michael Getzner von der TU Wien wa...

Der Lobautunnel in Wien wird nun doch gebaut. Kurzer Reminder: Ob dieser Tunnel nützlich und notwendig ist, wurde wissenschaftlich eingehend geprüft. Die Antwort war nein. www.tuwien.at/ar/ifip/aktu...

25.09.2025 10:31 — 👍 482    🔁 150    💬 22    📌 13

Der Verkehrsminister hat sich also für die teuerste, aufwendigste, ineffizienteste und klimaschädlichste, naturgefährdenste Variante einer Verkehrs"lösung" mit der meisten Bodenversiegelung entschieden. Unpackbar im Jahr 2025.
#NaturStattBeton #LobauBleibt

25.09.2025 10:06 — 👍 25    🔁 9    💬 1    📌 0
Stadtstraße Aspern - bereits errichteter Zubringer zur geplanten Lobau-Autobahn © Simon Pories / WWF Österreich

Stadtstraße Aspern - bereits errichteter Zubringer zur geplanten Lobau-Autobahn © Simon Pories / WWF Österreich

Verkehrsminister Hanke will den Lobautunnel bauen - das ist ein milliardenschwerer Irrweg auf Kosten von Natur, Klima und der Gesundheit der Bevölkerung! Der Tunnel gefährdet nicht nur ein Naturparadies, er versiegelt bestes Ackerland und sabotiert das Erreichen der Klimaziele.

25.09.2025 09:55 — 👍 58    🔁 30    💬 4    📌 2
© K.Kracher4nature

© K.Kracher4nature

Oberösterreich will 158 Biber pro Saison töten. Das ist ein gefährlicher Irrweg, der sofort gestoppt werden muss! Der Biber ist streng geschützt und eine Schlüsselart, die Menschen wie auch vielen Tieren und Pflanzen hilft. Statt populistischer Abschüsse braucht es mehr Lebensraum für den Biber.

24.09.2025 12:50 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
KZ-Gründe Leobersdorf: Bürgermeister profitiert von Gewerbepark | WZ • Wiener Zeitung Andreas Ramharter verdiente Millionen mit den KZ-Gründen. Die Kaufverträge sicherten ihm zudem das Recht, auf dem Dach des Gewerbeparks Photovoltaik-Module zu installieren.

Der Leobersdorfer Bürgermeister machte Millionen mit den Gründen des einst zweitgrößten Frauen-KZ in Österreich. Nun profitiert er auch vom Gewerbepark, der darauf gebaut wird. Weitere Umwidmungen in der Gemeinde kommen seinem Geschäft zugute. www.wienerzeitung.at/a/kz-gruende...

16.09.2025 05:01 — 👍 36    🔁 23    💬 3    📌 2
Preview
Klimaziel aufweichen? "Das wäre unverantwortlich", warnt Klimaforscher Riahi Österreichs Top-Wissenschafter Keywan Riahi berät die EU-Kommission und erklärt, warum Europa den Ausstoß der klimaschädlichen Treibhausgase bis 2040 drastisch senken muss

Keywan Riahi ist einer der wichtigsten Klimaforscher der Welt. Im @derstandard.at warnt er eindringlich vor der Aufweichung des EU-Klimaziels 2040, wie es EU-Staaten (inklusive Österreich) sowie die Rechtsaußenfraktion im EU-Parlament gerade planen.

www.derstandard.at/story/300000...

09.09.2025 07:08 — 👍 47    🔁 25    💬 2    📌 1

Der ungarische stramm rechte Thinktank MCC Brussels betreibt in Brüssel Propaganda gegen Klimaschutz, Migration u.v.m. Bisher ließ sich nur ahnen, woher er dafür Geld bekommt & wieviel. Jetzt zeigt das EU-Transparenzregister, dass er 2024 €6 Millionen(!) aus Orbán-nahen Kreisen zur Verfügung hatte

08.09.2025 08:11 — 👍 70    🔁 35    💬 3    📌 0

Stichwort #Fernwärme: Die von der @wienenergie.bsky.social beauftragte ISTA schafft es für unsere Wohnanlage seit über einem Jahr nicht, eine Wärme-Abrechnung für die Periode 2023 / 2024 zu legen. Dabei liegt die sehr gnädige gesetzliche Frist bei 6 Monaten, die Nachfrist bei weiteren 6. ¯\_(ツ)_/¯

01.09.2025 09:35 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Naturnahe Stadtplanung reduziert Hitzetage Mehr Bäume und Grünflächen können die Hitze in Wien spürbar senken. Eine neue Studie zeigt, dass entsprechende Maßnahmen die Hitzetage in manchen Stadtteilen um über zehn Prozent senken könnten.

Das #Renaturierungsgesetz ist auch eine Chance für Städte, um Hitzetage zu reduzieren und damit verbundene Erkrankungen und Risiken zu verhindern bzw. vermindern! #RestoreNature wien.orf.at/stories/3318...

30.08.2025 13:44 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Tempo 30 fast überall: Keine Verkehrstoten in Helsinki Seit Juli 2024 ist auf den Straßen Helsinkis kein Mensch mehr durch einen Unfall gestorben. Der Erfolg sei vor allem auf den Ausbau von Tempo-30-Zonen in der Stadt zurückzuführen, sagt die finnische S...

#Tempo30 fast überall

In Helsinki stirbt ein Jahr lang niemand im Verkehr

19.08.2025 05:01 — 👍 35    🔁 13    💬 0    📌 1

im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass wir nicht immer nur nach "schnelleren" Verfahren rufen sollten, sondern nach besseren. Schnell allein hilft nicht, es soll gut sein und Geschwindigkeit und Effizienz sind Faktoren, aber nicht die Einzigen.

18.08.2025 07:18 — 👍 9    🔁 1    💬 0    📌 0

Genehmigungsverfahren sind kein Hindernis für die Energiewende. Im Gegenteil: Sie sind ein zentrales Steuerungsinstrument für Qualität, Transparenz und gesellschaftliche Teilhabe. Werden sie als solche gestaltet, können sie zur treibenden Kraft für den notwendigen Umbau werden. 7/

18.08.2025 07:23 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Bild eines Tisches auf dem die Standard Wochenendausgabe und eine Teetasse liegt. Die Headline ist "Warum Umweltverfahren so lange dauern"

Bild eines Tisches auf dem die Standard Wochenendausgabe und eine Teetasse liegt. Die Headline ist "Warum Umweltverfahren so lange dauern"

Das @kontext-institut.at hat sich angeschaut, warum manche Umweltverfahren länger dauern und was mögliche Lösungen sind.

www.derstandard.at/story/3000000283480/studie-buergerbeteiligung-selten-grund-fuer-ueberlange-umweltverfahren

18.08.2025 05:57 — 👍 10    🔁 4    💬 1    📌 0
Preview
Entsiegeln statt versiegeln: WWF fordert Hitzeschutz-Programm - WWF Österreich Anhaltende Verbauung und Versiegelung verschärfen Hitze – WWF fordert Entsiegelungs-Offensive, Begrünung in den Städten und Limit für den Bodenverbrauch.

Alle Maßnahmen zum Cool-Bleiben und Nachlesen: www.wwf.at/entsiegeln-s...

14.08.2025 06:44 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

@vhollenstein is following 20 prominent accounts