Apple verhindert die Nutzung von Apps die gegen rassistische übergriffe schützem
Klar ist: Apple hätte den Aufenthaltsort von Anne Frank direkt an ihre Häscher verraten.
Die Tech-Konzerne sind die Komplizen der faschistischen Bewegung in den Staaten. Wir dürfen so etwas nicht vergessen. Es so etwas braucht einen sozialen Preis.
04.10.2025 15:40 — 👍 202 🔁 67 💬 11 📌 3
Frage, ob es öffentlich-rechtliche soziale Medien braucht?
@netzpolitik.bsky.social : "Ich würde mich freuen, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk diese dezentralen gemeinwohlorienten Infrastrukturen ebenso bespielen würde, wie man es selbstverständlich mit Instagram und TikTok macht.
1/2
26.09.2025 19:41 — 👍 35 🔁 9 💬 3 📌 1
So wird sein Vorgehen gegen TikTok verständlicher. Nach X soll mit TikTok eine zweite Social-Media-Plattform stramm rechts ausgerichtet werden.
26.09.2025 19:03 — 👍 7 🔁 5 💬 1 📌 0
Dieses ganze Doge-Manöver diente letztlich wohl vor allem dem Zweck, linke oder irgendwie kritische Angestellte loszuwerden und sensibelste Daten der Bürger abzugreifen.
26.09.2025 17:02 — 👍 114 🔁 19 💬 5 📌 1
Mobilität digital und gemeinwohlorientiert gestalten
Plattformen nach dem Modell Mobility-as-a-Service (MaaS) haben großes Potenzial, um Mobilität klimafreundlich, inklusiv und zuverlässig zu gestalten. Doch die Frage bleibt: Setzen sich gemeinwohlorien...
🚆📱 Von Google Maps bis zur kommunalen App: Digitale Plattformen machen #Mobilität komfortabel – doch nicht immer gemeinwohlorientiert.
Unser Papier zeigt, was nötig ist, damit die Plattformen eine sozial gerechte #Mobilitätswende unterstützen. @dominikpietron.bsky.social
www.fes.de/abteilung-an...
26.09.2025 09:19 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Damit unsere öffentlichen Verkehrsverbünde auch weiterhin eigene Plattformen anbieten, souverän werden und die Nutzenden nicht BigTech überlassen, muss die Entwicklung von (Open-Source-)Mobilitätsplattformen stärker gebündelt werden. Wir brauchen nicht 26 öffentliche Plattformen, sondern eine gute!
25.09.2025 07:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gleichzeitig sollte die EU dem Wunsch der Nutzer:innen nachkommen und den digitalen Binnemarkt für Mobilität beschließen. D.h. echte Interoperabilität für das gesamte EU-Mobilitätssystem – eine App für den EU-weiten ÖPNV + Sharingangebote. Erst so wird die digitale Mobilitätswende auch ökologisch!
25.09.2025 07:52 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Durch die Angleichung von Mobilitätsplattformen unter dem Mobility-as-a-Service-Prinzip konkurrieren BigTech-Unternehmen wie Google, Lyft oder Uber vermehrt mit kommunalen Online-Plattformen. Doch letztere sind stark fragmentiert und verursachen massive Doppelkosten – langfristig kaum zu halten.
25.09.2025 07:52 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Mobilität digital und gemeinwohlorientiert gestalten
Plattformen nach dem Modell Mobility-as-a-Service (MaaS) haben großes Potenzial, um Mobilität klimafreundlich, inklusiv und zuverlässig zu gestalten. Doch die Frage bleibt: Setzen sich gemeinwohlorien...
Unsere Mobilitätssysteme in der Hand von BigTech? Habe für die @fesonline.bsky.social aufgeschrieben, wie Plattformkonzerne unserer Verkehrsinfrastruktur verändern, wie Kommunen dagegen halten und welchen Schritt die EU endlich gehen sollte... www.fes.de/abteilung-an... Hier ein paar Insights:
25.09.2025 07:52 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Es geht nicht nur darum, was sie sagen. Die Verharmlosung von Rechtsextremismus als Konservativismus wäre schlimm genug. Es geht auch darum, wann sie geschwiegen haben. Könnt ihr euch an solche Anteilnahme erinnern, als die Demokratin Melissa Hortman und ihr Mann Mark im Juni erschossen wurden?
13.09.2025 05:24 — 👍 38 🔁 7 💬 2 📌 0
Elon Musk unterstützt erneut die AfD: Der mächtige Wahlkämpfer für die Rechten
Tesla-Chef Elon Musk wirbt wieder für die AfD. Weshalb der reichste Mensch der Welt die Rechtsextremen in Deutschland an der Macht sehen will und wie viel Einfluss er tatsächlich auf den Wahlkampf hat...
„Wenn Musk seine enorme Reichweite in den Dienst des AfD-Wahlkampfs stellt, dann ist das eine moderne Form der Wahlkampfspende. Finanzielle Spenden aus dem Ausland sind illegal, digitale Reichweitenspenden sind bislang weitestgehend ungeregelt.“
@jhillje.bsky.social @tagesspiegel.de
12.09.2025 21:37 — 👍 151 🔁 60 💬 3 📌 2
Niedersachsens Innenministerin: Polizei-Software von Palantir nicht beherrschbar
Palantir soll durch Analyse großer Datenmengen Polizeiarbeit erleichtern. Niedersachsens Innenministerin lehnt Software ab und fordert eine europäische Lösung.
Klare Absage: #Palantir ist raus! 🔥
"Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat einem Einsatz der Datenanalyse-Software des US-Anbieters Palantir in der Polizei eine klare Absage erteilt. "Das System...ist nicht beherrschbar, und deswegen wollen wir..."
www.heise.de/news/Nieders...
13.09.2025 06:32 — 👍 1195 🔁 370 💬 30 📌 31
Nachdem Steve Bannon vor Kurzem die #Verstaatlichung von SpaceX forderte, will die US-Regierung nun Intel-Unternehmensanteile für Wirtschaftshilfen. Bei all dem faschistoiden Trump-Bullshit: Die neoliberalen Dogmen fallen in Rekordgeschwindigkeit und erschließen interessantes ökonomisches Terrain🧐
20.08.2025 19:03 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
M. ist Mutter eines 8-jährigen Sohnes. Der Augenarzt empfiehlt dringend spezielle Myopie-Kontrollgläser, um seine Kurzsichtigkeit aufzuhalten. Kosten: 299 €. Krankenkasse zahlt nicht. Antrag beim Jobcenter? Abgelehnt. ⬇️
20.08.2025 07:57 — 👍 651 🔁 248 💬 30 📌 19
I have a tremendous idea: SaaP
Software as a Product
Instead of paying every month, you just buy it once and then you just kind of keep it
Who's with me
18.08.2025 21:23 — 👍 3480 🔁 554 💬 169 📌 36
Das Jobcenter verweist außerdem auf das Abstandsgebot: „Zu beachten ist hierbei auch das sog. Abstandsgebot gegenüber den Lebensverhältnissen der Bezieher niedriger Erwerbseinkommen.“
Im Klartext: Ein Kind bekommt keinen Schreibtisch, weil andere arme Kinder sich auch keinen leisten können.
11.08.2025 09:13 — 👍 726 🔁 49 💬 9 📌 5
60 Prozent weniger Kontrollen in zehn Jahren: Steuerprüfungen in Deutschland gehen stark zurück
Entgeht dem Staat Geld, weil die Steuererklärungen von Betrieben zu selten überprüft werden? Ein Bericht legt Zahlen vor.
Die Zahl der Steuerprüfungen ist um fast 60 % zurückgegangen, die Zahl der Betriebsprüfer um 10%. Dementsprechend sinkt die Zahl der Steuernachzahlungen. Total glaubwürdig, dass unbedingt Sozialleistungen gespart und Bürgergeldempfänger sanktioniert werden müssen, weil leider so wenig Geld da ist.
11.08.2025 07:20 — 👍 902 🔁 401 💬 32 📌 15
US-Zölle auf den materiellen Warenverkehr werden als Hebel genutzt, digitale "non-tariff barriers" auf Digitalmärkten auszuschalten. Die nationalen Bemühungen zu digitaler Souveränität sollen im Keim erstickt werden, um den weltweiten Datenzugriff der US-Konzerne weiter abzusichern.
31.07.2025 15:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Da schließt sich die Frage an, ob vergleichbare "digital public infrastructures" in der EU auch deshalb auf sich warten lassen, weil man die USA nicht verärgern will. Zusammen mit der ausbleibenden Digitalsteuer und dem US-Druck auf DSA und DMA wird immer klarer, wie BigTech von Trump profitiert:
31.07.2025 15:19 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Brasilien hat geschafft, was in der EU bislang nicht möglich schien: Die Zentralbank hat ein eigenes Online-Payment-Sytem entwickelt, das gut ankommt. Die Paypal-Mafia der US-Regierung geht gezielt dagegen vor und versucht die öffentliche Infrastruktur als unfaires Handelshemmnis zu deklarieren.
31.07.2025 15:19 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Incredibly instructive reporting on what appears well on its way to becoming the biggest, most concentrated, most energy- and resource-intensive, and most speculative wave of capital investment ever.
ig.ft.com/ai-data-cent...
31.07.2025 07:13 — 👍 206 🔁 111 💬 8 📌 17
Can you trust climate information? How and why powerful players are misleading the public
Powerful corporations, governments and political parties intentionally spread false information about climate change to avoid ending greenhouse gas emissions.
Eine neue Studie zeigt: Zwischen 2015-2025 wurde durch Kohle-, Öl- und Gasindustrie, populistische Parteien und Regierungen systematisch irreführende Narrative verbreitet, um Klimaschutzmaßnahmen zu verzögern.
20.07.2025 09:43 — 👍 667 🔁 286 💬 16 📌 17
großartig! gibt es vergleichbares schon für deutschland?
20.07.2025 18:35 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Bürokratieabbau kontra Naturschutz in Brandenburg
Im Zuge von "Entbürokratisierung" werden gerade überall Naturschutzregeln eingedampft. Passiert das gerade auch in Brandenburg? Umweltschützende fürchten ja, die Regierungsparteien sagen nein. Bericht von Annika Jensen.
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
15.07.2025 11:16 — 👍 100 🔁 27 💬 0 📌 1
Exportieren oder Stagnieren? Das deutsche Wachstumsmodell in der Krise - Politik & Ökonomie Blog
So fragwürdig die amerikanische Zollpolitik auch erscheinen mag, die Vorwürfe der Trump-Regierung gegenüber der Bundesrepublik haben einen wahren Kern: Jahrzehntelang basierte das deutsche Wachstumsmo...
Jahrzehntelang basierte das deutsche Wachstumsmodell darauf, die Binnennachfrage zu bremsen und der Exportindustrie Handelsvorteile zu verschaffen. Damit könnte nun Schluss sein.
Neuer Blogbeitrag von @m-stratenwerth.bsky.social in @politoekonomie.bsky.social
s.gwdg.de/gEQDau
15.07.2025 07:58 — 👍 9 🔁 4 💬 0 📌 0
YouTube video by re:publica
re:publica 25: Digitaler Faschismus: Wie KI-Ideologie die Demokratie untergräbt und wie wir ...
Zur Kritik an "Menschensortiermaschinen" auch dieser tolle Vortrag: www.youtube.com/watch?v=R07X...
12.06.2025 07:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Senior Research Fellow SuFi Project @UniWH & @UvACorpnet | Global finance, age of passive investing, index providers, ESG, sustainable finance, greenwashing, decarbonization | www.jfichtner.net
Beobachte das politische Geschehen, suche wertvolle und hintergründige Fundstücke heraus. Aus Online und Print, TV und Radio. Für Interessierte und Weiterdenker. #USPolitics #StandwithUkraine #afdverbotjetzt #safespace 🏳️🌈🏳️⚧️
Klare Sprache statt klarer Name 🤓
Wir engagieren uns weltweit für Demokratie, Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit & Solidarität | http://fes.de/impressum | https://www.fes.de/datenschutzhinweise
Reporter @zeit.de, @taz.de u.a. | Autor "Ganz unten im System" (Hirzel-Verlag) | Schreibt über Migration, Integration, soziale Ungleichheit | Foto: Jacobia Dahm.
Sachbuch und Literatur beim Deutschlandfunk
Geboren und aufgewachsen in "Kölle am Ring"🥰
Wohnhaft aktuell irgendwo im "nichts"
(...so grob Lüneburger Heide 😉)
💕Hamburg 💕Berlin
#anti_Trump
#anti_Musk
#anti_AFD
#pro_Europa 🇪🇺
#pro_Ukraine!!! 🇺🇦
#pro_🏳️🌈
#kölner.haie
#fc.kölle
#st.pauli
#fckbild
#Leipzig er in #Wien | Ökonom | wiss. Referent (@ksoe.bsky.social) | Heterodoxie, #Sozialökonomik, #Wirtschaftsethik, ökonomische Ideengeschichte & Misanthropie | Privat | rt≠endorsement
Journalist • Studioleiter & Korrespondent ARD Kyjiw • Podcast „Machiavelli – Rap & Politik“
Demokratie. Besser machen.
Frageplattform, Recherchen, Petitionen.
Datenschutz: https://www.abgeordnetenwatch.de/datenschutzerklaerung
Stirred up trouble is best written down.
Journalist & Political Scientist (Dr. Phil.)
Democracy & Economy in and around Europe
Threema: YWAPDRYW
Signal: FS_Reports.91
DE: https://steady.page/on-point
EN: https://fsassmannshausen.substack.com/
Political scientist and transport geographer I @goetheuni.bsky.social
I climatejustice, humanrights, mobilitychange, politicalecology
Waitress turned Congresswoman for the Bronx and Queens. Grassroots elected, small-dollar supported. A better world is possible.
ocasiocortez.com
Professor in the Economics of Innovation and Public Value, University College London. Author: Entrepreneurial State, Value of Everything, Mission Economy, Big Con. Founding Director UCL Institute for Innovation & Public Purpose
www.marianamazzucato.com
Professor at UCL Institute for Innovation and Public Purpose
Beobachtet den Berliner Politikbetrieb.
Mag Zahlen und Fakten.
Redakteur bei @table.media
(Wer offensichtlich nur pöbeln will, wird blockiert.)
Gar kein Bock auf Faschismus.
http://nicosemsrott.de/
Mit Recherchen, Klagen & Anfragen bringen wir Infos ans Licht. Wir bauen Demokratie-Tools und beraten bei Druck von Rechts. fragdenstaat.de
@FragDenStaat.de, @Freiheitsfonds.de
Wir klären auf über Lobbyismus.
Newsletter-Abo: 👉 https://www.lobbycontrol.de/newsletter/
Fördermitglied werden: 👉 https://www.lobbycontrol.de/foerdern/