Habe mich so großartig bei Bugonia amüsiert, dass ich nicht nur Flashbacks zu meiner Verschwörungs-Katastrophen-Disszeit habe, sondern auch gern ein Lanthimos-Abo hätte.
22.11.2025 19:49 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0@nitzkesolvejg.bsky.social
Plant-Book-Person, academic with a tree-twist, fern-obsessed Books: Farne. Ein Portrait @ Matthes und Seitz, Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume @ Wallstein Verlag, Making Kin with Trees @ Palgrave
Habe mich so großartig bei Bugonia amüsiert, dass ich nicht nur Flashbacks zu meiner Verschwörungs-Katastrophen-Disszeit habe, sondern auch gern ein Lanthimos-Abo hätte.
22.11.2025 19:49 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0War diese Woche zweimal im Kino. Bin ich jetzt Cineastin bitteschön?!
22.11.2025 19:45 — 👍 28 🔁 0 💬 3 📌 0Das dachte ich auch letztes Jahr, als meine Tochter (damals 9) sich fürchterlich über diese "großen Jungs" aufregte, die immer so komisch bremsen und super schnell fahren: WEN WOLLEN DIE DENN DAMIT BEEINDRUCKEN, DIE SIND DOCH IMMER NUR IM WEG! 🤣🤣🤣
22.11.2025 19:37 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0No! The Art and Activism of Complaining is being published by Feminist Press on April 7, 2026! We fill those speech bubbles: pop, snap, sizzle, shriek, scream, clatter, splatter! feministpress.org/collections/...
21.11.2025 09:25 — 👍 50 🔁 19 💬 0 📌 0Veranstaltungsplakat des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums, Germanistisches Institut, Universität Münster. Mit Dr. habil. Solvejg Nitzke (Ruhr-Universität Bochum), Svenja Krause, M.A. / Christian Strunk, M.A. (Universität Münster), Prof. Dr. Erika Thomalla (LMU München). Programm und weitere Informationen: https://www.uni-muenster.de/Philologie/aktuelles/archiv/2025/litwiss_kolloquium_germanistik_wintersemester_25_26.html
Herzliche Einladung zum #Litwiss Kolloquium des Germanistischen Instituts @uni-muenster.de! Die Vortragsreihe startet am Dienstag (25.11.), mit @nitzkesolvejg.bsky.social. Sie spricht über "Baum-Kultur-Poetik: Literaturwissenschaft unter dem Einfluss des Arborealen". Beginn ist um 18:15 Uhr.
20.11.2025 08:26 — 👍 8 🔁 6 💬 0 📌 0😍😍
20.11.2025 14:59 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Oh, thank you! This is perfect in so many ways. And it needs to be forwarded to @nitzkesolvejg.bsky.social and @joelalala.bsky.social as well, of course.
19.11.2025 22:02 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0Was für ein schöner Thread, eigentlich müsste man jetzt mit all diesen schönen Wortschätzen einen Brief schreiben 😍
18.11.2025 20:45 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0"Felllektüre" korrigieren und davei feststellen: vielleicht brauche ich eine*n fellbewährten Kooperationspartner*in?
17.11.2025 08:51 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Es fällt so auseinander, wie auf der #COP30 gerade konstruktiv visionär über Klimaschutz gesprochen wird, über Wachstumschancen und wie demgegenüber in der deutschen Debatte Klimaschutz kleingeistig als Wirtschaftsbremse zu deklarieren versucht wird.
16.11.2025 12:24 — 👍 1220 🔁 364 💬 13 📌 8Ja!!
13.11.2025 16:26 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Genau das!!
13.11.2025 13:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Stellt sich raus, wenn der Zug pünktlich ist, kann ich auch nicht arbeiten, weil ich ganz still sitzen muss, um aufzupassen, dass jetzt auch wirklich nichts mehr schief geht.
13.11.2025 13:08 — 👍 13 🔁 0 💬 2 📌 0Danke 😊
13.11.2025 11:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ja bitte!!!
13.11.2025 08:53 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Dystopien der Arbeit Vorlesung // Dr. habil Solvejg Nitzke Dienstag 14-16, HGB 20 21.10. Auftakt – „Auch das ist Arbeit“ 28.10. Was ist Arbeit und warum neigt sie zur Dystopie? Disziplin, Thema und Genre 4.11. Im Takt fremder Uhren: Formen & Verfahren (dystopischer) Arbeit 11.11. Arbeitsumwelten I: Land 18.11. Arbeitsumwelten II: Stadt 2.12. Gastvortrag: Judith Rauscher (Köln): Dystopien reproduktiver Arbeit in nordamerikanischer spekulativer Fiktion 9.12. Gastvortrag: Lasse Wichert (RUB) : Amerikanische Träume und die Krisen des Kapitals: Sanora Babbs und John Steinbecks Dust Bowl-Romane 16.12. Arbeitsumwelten III: Haus 13.01. Gastvortrag: Mark Schmitt (HU Berlin): “My pleasure is other people’s leisure“: Arbeitsverweigerung und fragwürdiger Broterwerb in der britischen Gegenwartsliteratur und Populärkultur. 20.01. Arbeitsumwelten IV: Infrastruktur 27.01. Iuditha Balint (Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt Dortmund): Exit Freetown für Namenlose. Faschismus und Arbeitswelt in Joachim Zelters "Schule der Arbeitslosen" 03.02. Arbeitsumwelten V: Literaturbetrieb
Jetzt ist das Semester endlich gut angelaufen und ich hab immernoch nicht meine Vorlesung geteilt. I'm in over my head, aber ich hab fantastische Gäste gewinnen können und wenn ihr in Bochum seid, kommt vorbei!
"Dystopien der Arbeit" WiSE 2025/26
@ruhr-uni-bochum.de
Bringht yellow foliage on a Ginkgo biloba and in a carpet under it. Radiant yellow on green grass in a city neighborhood
The cool people might be totally over fall magic, I am not. LOOK at this magnificent Ginkgo being enchantibg in an unassuming urban backyard.
12.11.2025 07:04 — 👍 32 🔁 2 💬 0 📌 0Aahh! Thank you for the tip! This will be part of my fern collection, soon, and I wish I could retroactively include it in my 2024 fern exploration (will be published in translation next spring)
greystonebooks.com/collections/...
And I thought I could not love ferns (and fern people) more 😍😍😍 youtube.com/shorts/TrTGN...
09.11.2025 12:48 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0Während ich viele Klimanachrichten kaum noch als überraschend (wenn auch zunehmend beängstigend) empfinde, schockt mich, wie viele Klimawissenschaftler*innen und -journalist*innen so reagieren müssen, um sich zu schützen, weil so viele von uns in die falsche Richtung schreien.
09.11.2025 12:30 — 👍 23 🔁 2 💬 0 📌 0Wie gut, dass du das konsequent und transparent machst. Das meiste ist ja auch deshalb so frustrierend, weil es nicht neu und/oder überraschend ist. Es gibt guten Grund, wütend zu sein, aber dann gilt es, diejenigen (uns selbst) zu adressieren, die verantwortlich für Stillstand und Veränderung sind.
09.11.2025 12:28 — 👍 22 🔁 0 💬 1 📌 0Weil v.a. meine Mutter es immer thematisiert hat (sie hat es auch echt nicht vertragen) und bei uns zu Hause nur auf der Terrasse geraucht werden durfte. Aber die Erzählungen, dass früher in der Uni die Leute IM AUFZUG geraucht haben (ganz abgesehen von den Seminaren) hat mich sehr beeindruckt.
09.11.2025 09:55 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0Ex negativo vor allem. Meine Eltern waren strikt gegen das Rauchen, inkl. Gründung eines Anti-Raucher-Vereins an der Uni (ich als "Nichtraucherbaby" in der Lokalzeitung hab natürlich ab 17 bis vor ein paar Jahren selbst geraucht). Jedenfalls kam mir nie normal vor, dass überall geraucht wurde...
09.11.2025 09:55 — 👍 11 🔁 0 💬 1 📌 0Ja!!!
08.11.2025 20:34 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Cover von Diane Setterfield, The Thirteenth Tale, Efeu umrankt in Arabesken einen Schlüsselbund mit dreizehn Schlüsseln, einer davon zeigt nach oben
Boah alles anstrengend, aber ich wurde neulich an einen alten Novemberliebling erinnert, hab das Hörbuch noch auf einer alten Festplatte gefunden und während das Abendessen duftend schmort, ist nun gerade alles sehr gut.
08.11.2025 17:42 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0Zählen auch Kroketten?
08.11.2025 17:32 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ich bin froh, dass die Diskussion um vermeintliche "Neutralitätsgebote" entfacht ist. Sie muss weiter geführt werden und es braucht dringend Unterstützung für Lehrkräfte!
Bitte hier unterzeichnen: weact.campact.de/petitions/sc...
book on shelf: „making kin with trees“ by solvejg nitzke. black and white image shows trees behind a large wall (are they tying to say hello? can we know what they are saying?)
look what i got in the mail! congrats to @nitzkesolvejg.bsky.social
07.11.2025 07:29 — 👍 49 🔁 7 💬 1 📌 1Doch doch. Ich bin ein großer Fan davon, wenn jemand lange genug Bäume anguckt, um Herbstlaubunterschiede festzustellen. Hier nur darauf hinzuweisen, dass [Habitus, kulturelles Kapital etc] wäre ja langweilig.
06.11.2025 20:44 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Verfärbung der Blätter in Providence
Ja, der Berliner Herbst ist nicht übel dieses Jahr, aber gegen die New England foliage ist er harmlos (Fotos von vor neun Jahren).
06.11.2025 20:06 — 👍 51 🔁 2 💬 4 📌 0