Michael Liebendörfer's Avatar

Michael Liebendörfer

@mliebendoerfer.bsky.social

Hochschule, Mathematik und ihre Didaktik. Manchmal Schach.

58 Followers  |  78 Following  |  605 Posts  |  Joined: 29.10.2023  |  1.6002

Latest posts by mliebendoerfer.bsky.social on Bluesky

Es wäre ein spannendes Experiment. Wer auf einer Stelle mit 4 oder 6 SWS würde sich auf Professuren mit höherem Deputat bewerben? Würden sich auch Profs auf solche Stellen bewerben? Da ist vieles denkbar.

06.08.2025 20:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Weisungsgebunden oder nicht? Spannend wäre ja, wie lange man unbefristet auf einer 4 SWS-Stelle bliebe. Und ich wäre dann für mögliche Leistungsbezüge/Boni.

06.08.2025 17:55 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Könnten, aber in der Praxis scheitert das oft an der Weisungsgebundenheit. Ich finde eine frühe W1 oder W2 besser, um diese Erfahrungen aufzubauen.

06.08.2025 15:16 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Man könnte das in der akademischen Selbstverwaltung lernen, aber das ist alles andere als üblich. Die erste Professur sollte deshalb m.E. nicht unbedingt ein Lehrstuhl oder eine Fachgebietsleitung sein.

06.08.2025 15:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

1. sehe ich nicht einmal in der Theorie so. Der Sprung von Postdoc zur Professur ist groß genug. Anfänger-Profs sollen ihre Lehre in Griff haben und in der Forschung mehr als nur Einzelprojekte sehen. Hochschulstrukturen zu verstehen und mitzugestalten, ist eine Sache, die mehr Erfahrung braucht.

06.08.2025 08:53 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

🌱 Veränderung fängt mit einem Gedanken an:
„Vielleicht geht es auch anders.“
Wenn du bereit bist, diesen Gedanken weiterzudenken, komm ins Webinar.
Es kostet nichts – außer ein bisschen Mut.

https://leavingacademia.my.canva.site/muede-vom-wissenschaftsbetrieb
#ichbinhanna #ichbinreyhan

03.08.2025 16:00 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

Wir hatten neulich einen Studenten, der nach unserer Kritik an Rechtschreibung und Grammatik seine wöchentlichen Abgaben mit ChatGPT verbessert hat. Ergebnis wunderbar, Aufwand gering, Zukunftsmodell.

01.08.2025 07:46 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Gerade gehört: Das Schwerste am Loslassen ist das Zulassen. Das Zulassen von Ängsten, Gefühlen und die Veränderungen. Häufig ist Vermeidung kurzfristig einfacher. Langfristig aber schädlicher. #leavingacademia #ichbinhanna #ichbinreyhan #pdprekär

31.07.2025 07:20 — 👍 19    🔁 5    💬 0    📌 1

Meine Leute kennen den Satz: "Ein Professor betreut vielleicht 10 Promotionen und macht am Ende genau einen Platz frei."
Es macht ja auch mir ein deutlich angenehmeres Arbeiten, wenn wir offen reden können.

31.07.2025 06:49 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Das ist nicht nur schade, sondern schlimm.
Die Fakten sind ja klar:
- 80-90% werden früher oder später gehen müssen
- ob die Dauerstelle kommt, hängt auch an Faktoren, die man absolut nicht beeinflussen kann
- einen Elefanten im Raum spricht man besser an

31.07.2025 06:46 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Das ist sicher richtig. Schade.

31.07.2025 04:51 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Den Ausstieg einmal ernsthaft durchzudenken, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Unterstützung finde ich ein sehr gutes Angebot. Ein wenig wundere ich mich, dass es hierfür kaum Likes gibt.

30.07.2025 17:55 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Danke für die Perspektive. In der Perspektive von außen fragt man sich manchmal, warum "Zwang" und Co. so alternativlos beschrieben werden. Vielleicht sind die Chancen auch als PD so gering, dass man den Traum von der Wissenschaft besser aufgeben sollte. Daran denkt man doch auch, oder?

29.07.2025 20:49 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Der Beitrag lässt das Gefühl fehlender Wertschätzung nachempfinden, aber die Forderung ist mir unklar. Was soll der Gesetzgeber? Stellen für alle? Quasi Versorgungsposten für verdiente Wissenschaftler:innen? Ich würd's denen ja gönnen, aber das Geld muss man andern erst wegnehmen. Das wird nichts.

24.07.2025 16:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Danke!

Ob man lieber verbeamtet ist oder nicht, ist ein komplizierte Geschichte. Ich war auf einer W1 ohne TT und war verbeamtet. Jetzt (W3) zählen diese Dienstjahre für meine spätere Pension. Zeiten im Angestelltenverhältnis zählen in BaWü nicht. Hatte ich nicht gewusst.

24.07.2025 06:40 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Leitung ergibt sich oft durch Verantwortung für Institute, Studiengänge oder Prozesse. Das muss nicht mit zugeordnetem wissenschaftlichem Personal zu tun haben. Und die meisten Profs wünschen sich auch lieber eine Stelle ohne diese Aufgaben, aber irgendjemand muss es halt machen.

22.07.2025 18:31 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich kenne APLs, die sehr gute Arbeit machen und alle finden es gut. Aber die Zuordnung zu den WiMis bleibt und ist m.E. landesrechtlich vorgegeben.

21.07.2025 18:01 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Was hakt denn bei den Apl-Profs?

21.07.2025 17:38 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Viele Aspekte sind schon deutlich besser. Aber es helfen konkrete Punkte: Academia ist kein Traumland, vor allem, wenn man eben nicht so egoistisch sein will. Trotzdem ist man gezwungen, das Spiel ein Stück mitzuspielen. Und natürlich arbeitet man weiterhin am Wochenende.

20.07.2025 13:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Aber auch die Erfahrung, dass man im selben Job mit demselben Chef ganz anders spricht und seine eigenen Interessen vertritt, wenn man gute Alternativen gefunden hat.

20.07.2025 13:41 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Und die Feststellung, dass 90% der Promovierten die Wissenschaft verlassen müssen. Zu gehen ist der Normalfall, der leider oft als ungewöhnlich aufgefasst wird.

20.07.2025 13:35 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Wäre gut. Allein, woher soll das Geld kommen? Allenfalls eine Umfinanzierung scheint realistisch, also die befristeten Landesstellen in unbefristete überführen. Das würde an beiden Enden ansetzen.

20.07.2025 11:53 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die naheliegende Lösung ist die drastische Reduktion von Qualifikationsstellen. Und ich wäre sehr dafür zu haben.

19.07.2025 21:12 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich wäre sehr dafür zu haben, dass Gutachten im Rahmen von Berufungsverfahren öffentlich sind. Es gäbe viel zu lernen und vielleicht ginge das ein oder andere Verfahren auch anders aus.

19.07.2025 20:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich finde Sport besser als Strand, wenn man die Arbeit hinter sich lassen will.

19.07.2025 12:09 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich habe viele geeignete Menschen ohne Professur erlebt, aber doch auch ein paar, die sich eine Professur wünschen, sich für geeignet halten und es (für mich) klar nicht sind.

Dass solche Leute nur Zuspruch erhalten aber keine realistische Einordnung, ist auch irgendwie unkollegial.

19.07.2025 10:37 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Bekommt man nach einer verbeamteten Juniorprofessur kein Übergangsgeld?

18.07.2025 12:54 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Habil. ist de jure quasi abgeschafft. Sie ist keine notwendige Voraussetzung für eine Professur oder das Halten einer Vorlesung. Das Problem ist, dass sie in manchen Fächern weiterlebt. Kommissionen finden die Habil wichtig. Sie abzuschaffen ist nicht leicht, weil des einen Kulturwandel braucht.

18.07.2025 11:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Bei Langeweile würde ich jetzt die Begründung im Landtag 2008 suchen. Aber Langeweile ist gerade nicht...

18.07.2025 06:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ach! Nein! Oh!
Ich hab's jetzt recherchiert. Das Hochschulgesetz hatte den Privatdozenten zwischen 2003 und 2008 nicht vorgesehen. Das war kurz.

18.07.2025 06:11 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@mliebendoerfer is following 20 prominent accounts