Beate von Miquel, Claudia Mahs, Antje Langer, Birgitt Riegraf, Katja Sabisch, Irmgard Pilgrim (Hrsg.)
#Me Too in Science
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt galten in
Hochschulen lange als Tabu und wurden vor allem durch
Geschlechterforscher*innen und Gleichstellungsbeauftragte
thematisiert. Mit der weltweiten #MeToo-Bewegung erhielt die
Debatte um sexualisierte Diskriminierung und Gewalt in der
Wissenschaft eine neue Dynamik. Der Band, der aus einer
zweiteiligen Tagung an der Ruhr-Universität Bochum und der
Universität Paderborn hervorgegangen ist, legt einen
Schwerpunkt auf die historischen Dimensionen des
Themenfeldes.
Die Institution Hochschule und die Traditionslinien sowie die
(Abwehr-)Diskurse zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
werden beleuchtet, die auch die gegenwärtigen Verhandlungen
und (Nicht-)Bearbeitungen prägen. Der Band gibt Einblicke in
die juristische Debatte und den gegenwärtigen
Forschungsstand. Vorgestellt werden zudem Analysen und
Präventionskampagnen aus der universitären Praxis, die auf
unterschiedliche soziale Räume und die Spezifika
verschiedener Fachkulturen eingehen.
Die Reihe „Geschlecht & Gesellschaft“ veröffentlicht seit 1995
herausragende wissenschaftliche Beiträge, in denen die
Impulse der Frauen- und Geschlechterforschung für die
Sozial- und Kulturwissenschaften dokumentiert werden.
Der neue Sammelband enthält Beiträge, die auf die Tagung „#MeToo in Science: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen“ am @majac_rub 2021 zurückgehen. Das Buch gibt Einblicke in die juristische Debatte und den Forschungsstand zum Thema.
📚 Zur Veröffentlichung: doi.org/10.1007/978-...
04.08.2025 11:24 — 👍 8 🔁 6 💬 0 📌 0
Ea kann kein „Verbot von Gendersprache“ geben, auch wenn man das immer wieder liest, denn, Achtung: Es gibt gar keine „Gendersprache“. Geschlechtergerechter Sprachgebrauch ist keine „Sprache“. Wer dieses Wording nutzt, verwendet entweder bewusst oder naiverweise ein irreführendes Narrativ.
04.08.2025 18:31 — 👍 1291 🔁 295 💬 28 📌 9
Ausstellung "Still Kissing My Kumpels* Goodnight. Queere Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien" vom 12.07. bis 10.08.2025 im atelier automatique in Bochum.
Mehr Informationen: ifm.rub.de/2025/07/stil...
09.07.2025 06:50 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Die Gender Studies stehen für Wissenschaftsfreiheit
2005 fing es mit einem Masterstudiengang an. Inzwischen haben die Gender Studies sogar ein eigenes internationales Forschungszentrum in Bochum und lassen sich von Anfeindungen nicht einschüchtern.
Wir feiern 20 Jahre Gender Studies! 🎉 Wie hat sich das Fach entwickelt? Und welche aktuellen Herausforderungen gibt es? In einem Gespräch geben Katja Sabisch, Christian Grünnagel und Prorektorin für Diversity Isolde Karle einen Überblick.
01.07.2025 11:07 — 👍 60 🔁 12 💬 1 📌 2
bukof-Jahrestagung 2025: GeschlechterDemokratie. Programm & Anmeldung sind online! Weitere Infos & Anmeldung: bukof.de; 17. - 19. September in Heilbronn
Unsere diesjährige Jahrestagung widmet sich dem Thema #GeschlechterDemokratie. und findet vom 17.-19. September in Heilbronn statt!
Weitere Infos und die Anmeldung findet ihr auf unserer Webseite: bukof.de/veranstaltun...
17.06.2025 13:20 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 1
Ich freu mich, dass ich mit einem Beitrag zu planbareren Karrierewegen im wissenschaftlichen Mittelbau zu diesem lesenswerten Sammelband beitragen konnte.
11.04.2025 19:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
[Neuigkeiten] Impuls: Mitmach-Aktion 2025 zum Thema Wissenschaftsfreiheit | Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association
Mitmach-Aktion Wissenschaftsfreiheit 2025
Gerne weitersagen!
#Wissenschaftsfreiheit #ChangingTheConversation #GenderStudiesBuddies
10.03.2025 13:16 — 👍 11 🔁 7 💬 1 📌 0
Das Bild enthält eine Collage aus Text und Bild. Das enthaltene Bild zeigt reflektierende, fragmentierte Flächen, leuchtend in den Farben blau, rot und violett. Die enthaltenen Textinhalte sind identisch mit den im Posting mitgelieferten Textinhalten.
Das Bild enthält eine Collage aus Text und Bild. Die enthaltenen Textinhalte zeigen einen Zitat-Auszug aus dem Genderblog-Beitrag von Susanne Weise: „Der Anti-Gender-Kampf bewirkt neben den Angriffen auf Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitiken vor allem die Kriminalisierung und Pathologisierung von Queerness, die Abschaffung und Verhinderung von Antidiskriminierungsgesetzen, die Restriktion von Abtreibungsrechten und Rechten zu sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung, die Beschränkung oder Verweigerung des Zugangs zu geschlechtsaffirmierender Gesundheitsversorgung, zu reproduktiven Technologien und zu vielfaltsorientierter Bildung.“
Neu im Genderblog erschienen:
Vereint in den Angriffen der Anti-Gender-Bewegung: Solidarische Allianzen der Gemeinten. Ein Beitrag von Susanne Weise
Weiterlesen auf dem Genderblog: genderblog.hu-berlin.de/vereint-in-d...
07.03.2025 11:36 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
7. März 2025: Equal Pay Day
Der Equal Pay Day steht symbolisch für den Tag im Jahr, bis zu dem Frauen aufgrund des Gender Pay Gaps unentgeltlich gearbeitet haben.
Letztes Jahr haben wir die “Stellungnahme zur Evaluation und Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes (EntgTranspG)” veröffentlicht: bukof.de/wp-content/u...
07.03.2025 13:30 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Sektionsveranstaltungen
Die Sektions-Calls für den DGS Kongress sind veröffentlicht:
Paradoxe Gleichzeitigkeiten – Geschlechterverhältnisse in Transitionen
Sex(uality) and Gender in Progress – Transitionen und Transformationen von Geschlecht und Sexualität
#cfp #soziologie
kongress2025.soziologie.de/calls-for-pa...
17.02.2025 12:12 — 👍 11 🔁 8 💬 0 📌 1
ANGRIFFEN AUF DIE FREIHEIT VON FORSCHUNG UND LEHRE ENTSCHLOSSEN ENTGEGENTRETEN
Hashtag: #Wissenschaftsfreiheit
Die Wissenschaftsfreiheit ist mit Artikel 5 des GG vor politischen Eingriffen geschützt. Sie bildet
einen unverzichtbaren Bestandteil demokratischer Staaten und ihrer politischen Ordnung. Vor
dem Hintergrund der deutschen Geschichte muss diese Freiheit als unantastbares Fundament
unserer Demokratie gewürdigt, verteidigt und stets neu verwirklicht werden. Jeder Eingriff in
akademische Strukturen und die Freiheit der Forschung beschädigt nicht nur die wissenschaftlichen
Institutionen und deren internationales Ansehen; es fügt auch der Demokratie als Ganzes
erheblichen Schaden zu. Die Freiheit der Wissenschaft ist untrennbar mit der Freiheit der Gesellschaft
verbunden, denn ohne sie gibt es weder Innovation noch Fortschritt – beides jedoch
basiert auf Forschung.
Am 18. Januar 2025 kündigte Alice Weidel auf dem Parteitag der AfD an, dass eine Regierung unter
ihrer Führung alle Einrichtungen der Gender Studies schließen würde. „Wir schmeißen alle diese
Professoren raus“, so Weidel. Damit konkretisiert sie die programmatische Ablehnung einer
ganzen Disziplin und droht, massiv in die Freiheit von Forschung und Lehre einzugreifen. Diese
Äußerungen sind nicht nur verfassungswidrig, sondern auch zutiefst antidemokratisch. Mit einem
Angriff auf die Gender Studies wird ein Präzedenzfall geschaffen, der sich beliebig auf andere
wissenschaftliche Disziplinen und Arbeitsfelder ausweiten lässt.
Die Unabhängigkeit der Wissenschaft gilt uneingeschränkt für alle Forschungsbereiche. Sie stellt
sicher, dass wissenschaftlicher Fortschritt möglich ist, und bildet so die Grundlage für die
Zukunftsfähigkeit von Demokratie und Pluralismus. Konstruktive, sachliche Kritik und die offene
Diskussion über Forschung und Lehre in der breiten Öffentlichkeit sind ebenso wichtige Bestandteile
dieses Fortschritts wie die Wissenschaftskommunikation. Jegliche Versuche, einzelne
Forschende, Forschungsgruppen oder Fachrichtungen zu diskreditieren oder zu bedrohen,
lehnen wir in aller Deutlichkeit ab. Wissenschaftsfeindlichkeit und Intellektuellenfeindlichkeit
sind zentrale Merkmale autoritärer Politik, die das gesellschaftliche Vertrauen in die Wissenschaft
untergraben.
Wir verurteilen jegliche Drohungen gegen Forschende, sei es im Bereich der Gender Studies oder
in anderen Disziplinen. Wir bekräftigen unsere Überzeugung, dass die Autonomie von Wissenschaft
und Hochschulen für das demokratische System von entscheidender Bedeutung ist.
Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit sind Angriffe auf die Demokratie selbst.
Fachgesellschaft Geschlechterstudien (fg-gender.de)
Das Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft stellt sich nachdrücklich vor und hinter die Gender Studies - und jedem Angriff auf die #wissenschaftsfreiheit entschieden entgegen!
05.02.2025 13:58 — 👍 77 🔁 31 💬 2 📌 2
Critical perspectives on the nexus between the transformation of gender order and the far right
Call for Papers "Critical Perspectives on the Nexus between the Transformation of Gender Order and the Far Right", Journal of Gender Studies
Deadline: 30.04.2025
Zum Call: think.taylorandfrancis.com/special_issu...
12.02.2025 12:28 — 👍 10 🔁 8 💬 0 📌 0
Wer alles en Detail noch einmal nachlesen möchte, kann neben dem #Blogbeitrag ☝️☝️ unsere Publikation vom #TeamGenderreport @fgf-nrw.bsky.social lesen, die @lisamense.bsky.social, Sophie König, Ulla Hendrix, Jennifer Niegel und ich gemeinsam verfasst haben.
link.springer.com/book/10.1007...
05.02.2025 13:33 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Call for Papers "Sex(uality) and Gender in Progress", DGS Kongress 2025, Universität Duisburg-Essen
Frist: 15.3.2025
31.01.2025 09:48 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Schmuckbild
#Exzellenz ist gleich Drittmittel, hochrangige Publikationen & Forschung im Ausland – wirklich? Forschende unter #UDE -Leitung hat den Exzellenzbegriff hinterfragt. Ergebnis: Leistungen von Wissenschaftlerinnen kommen häufig zu kurz. Was tun? www.uni-due.de/2025-02-03-l...
📸 Kasto - stock.adobe.com
04.02.2025 11:59 — 👍 35 🔁 13 💬 2 📌 2
"Wir müssen den Exzellenzbegriff neu diskutieren!", fordern deshalb Prof. Dr. Ute Klammer @iaqdue.bsky.social und Prof. Dr. Maren A. Jochimsen, Geschäftsführerin des Essener Kollegs für Geschlechterforschung (EKfG), im Interview 👉 www.uni-due.de/2025-02-03-i... Sie leiten das Projekt EXENKO.
04.02.2025 12:34 — 👍 17 🔁 7 💬 1 📌 0
Eil-Appell: Bringt die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen JETZT zur Abstimmung!
Jetzt innn.it-Petition unterschreiben & Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung unterstützen!
Endspurt, vielleicht hilft es ja noch was. Aber wenn es dieser Bundestag nicht schaft, wird es in der nächsten Legislaturperiode wohl erst recht nichts, mit der Stärkung der sexuellen #Selbstbestimmung und der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen.
innn.it/abstimmungje...
04.02.2025 15:49 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Oder, wenn man nie im Visier war bzw. sich antiuniversalistisch abgewendet hat von Bedrohungen, Angriffen usw. Im Kontext v „gender“ kennen & beforschen wir das seit vielen Jahren
24.01.2025 11:08 — 👍 25 🔁 5 💬 2 📌 0
Call for Papers for EWIS Workshop on Anti-Gender Politics in the CEE and the SWANA Regions, Kraków, Poland, 2-4 July 2025.
Deadline: 11.02.25
eisa-net.org/ewis-2025/
24.01.2025 12:37 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Online-Vortrag Demokratie-Gefährdung durch Antifeminismus, 10. Februar 2025, 18:30 Uhr
Zur Anmeldung: www.lpb-bw.de/veranstaltun...
24.01.2025 12:38 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Am 20. und 21. Februar 2025 wird an der Universität Kassel der Workshop "Politikwissenschaftliche LGBTIQ+ Forschung in Zeiten autoritärer Umbrüche" stattfinden. Aktuell lässt sich nicht nur weltweit, sondern auch in Deutschland eine Zunahme an... https://www.theorieblog.de/?p=28302
11.12.2024 11:46 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Fachgesellschaft für rassismuskritische, postkoloniale und dekoloniale Theorie und Praxis
-
Association for race-critical, postcolonial, and decolonial theory and practice
Visit us on: https://fg-dekolonial.com/
📢 Fachgesellschaft für Geschlechterforschung in der Soziologie; 📕 Buchreihe "Forum Frauen- und Geschlechterforschung"
(she with an Asterisks*)🏳️🌈🏳️⚧️ I Professor in Political Science and Gender Studies @JLU Giessen l Queering Democracy and the State l Anti-Discrimination Research l Transnational LGBTIQ+ Movements and Politics l Antifeminism as Bridging Ideology
Direktorin Fritz-Hüser-Institut, dortmund.de/fhi
Außeruniversitäre Institutionen für LitWiss: https://perspektiven.blog/2024/12/02/auseruniversitare-forschung-in-den-literatur-und-kulturwissenschaften-arbeitgeberinnen-jenseits-des-wisszeitvg/
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht und Familienrecht und Autorin ( „Akteneinsicht-Geschichten von Frauen und Gewalt“ und „Gegen Frauenhass“)
https://christina-clemm.de/
materialist queer feminist
Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin
www.gender.hu-berlin.de
.oO0 Sociologist, Gender Studies Scholar, IT Enthusiast 0Oo.
printf('Sociologist by training, computer scientist at heart');
https://yves.app
Professor of Legal Philosophy and Legal Gender Studies
Offizieller Account zur Sektionenkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zum Thema Klassen - Klassifikationen - Klassifizierungen vom 23.-25.09.2024 in Osnabrück
Weitere Infos: https://soziologie.de/konferenz-2024/aktuell
🎓Community für Promovierende mit Workshops und Coaching für 🙋🙆💁Promovierende, Postdocs, Promotionsbetreuende🎤Podcast 📝Schreibtrainerin
Literaturwissenschaftlerin @unistuttgart.bsky.social, Hg. @exprzeitschrift.bsky.social, Mitinitiatorin von #IchBinHanna (Feed: https://lmy.de/ZZNrEURR), https://www.becher-podcast.de/ #Wiederanders.
💎 Open Access Journal (de|en), published by FG Geschlechterstudien, GeStiK (Uni Cologne), @mvbzfuberlin.bsky.social (FU Berlin), @ztgberlin.bsky.social (HU Berlin) & Referat Genderforschung (Uni Vienna)
Sociologist queering quant methods, LGBTQ* research, social networks, marginalization in academia www.mirjamfischer.com
Prof. Gender Studies at Humboldt-U Berlin, Research fellow at Institute for Empirical-Analytical Research, Goethe-U Frankfurt
Journalistin & Autorin. Denkt nach & weiter über Zeitpolitik, Zusammenhalt, Kinderrechte, sexuelle Selbstbestimmung | Pronomen: sie/ihr
Aktuelles Sachbuch: »ALLE_ZEIT. Eine Frage von Macht und Freiheit«
NDR Sachbuchpreis 2023
https://teresabuecker.de/
Hier postet das Ressort Presse
Links: http://uni-due.online/links
Impressum: udue.de/impressum
Datenschutz: udue.de/datenschutzerklaerung
Netiquette: udue.de/netiquette
Research Director at WSI (https://www.wsi.de/de/index.htm). Professor for social transformation at University of Paderborn. Research on work and social integration, anti-democratic attitudes, gender inequality, democracy at work
sie/ihr
interessiert an
linker Politik, Antifaschismus, Intersektionalität,
Wandern, Bergen, Fotografie,
pnp, knitting & karaoke
und am nicht verzweifeln
Follow me on Mastodon:
pia_garske@zirk.us