Zitat Benedikt Wirth,
Kinderrechte gelten für alle – das gilt auch für das Recht auf Bildung.
Bildungszugänge und Bildungsteilhabe sind in Deutschland jedoch ungleich verteilt.
Migrationsbezogene Ausschlüsse, rassistische Strukturen und soziale Herkunft wirken auf institutioneller Ebene und beeinflussen Bildungsübergänge, Schulplatzierungen und
Förderlogiken.
Kinderrechte ernst zu nehmen
heißt, Barrieren abzubauen,
Schutz zu gewährleisten und
echte Teilhabe zu ermöglichen.
Am 20. November ist #InternationalerTagderKinderrechte.
Kinderrechte gelten für alle – das gilt auch für das Recht auf #Bildung.
@benediktwirth.bsky.social, Abt. Integration:
Diskriminierungs- und rassismuskritische Praxis in der Schule ist zentral, um wirkliche #Teilhabe zu ermöglichen.
20.11.2025 15:54 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 1
Un/making institutional racism in daycare centers in postmigrant Berlin
Early childhood education and care (ECEC) is often portrayed as a neutral and inclusive space. This article challenges that assumption by analyzing institutional racism in ECEC settings in postmigr...
Neue Publikation von Dr. Seyran Bostancı & Benedikt Wirth (DeZIM-Institut) in Ethnic and Racial Studies: „Un/making institutional racism in daycare centers in postmigrant Berlin“. Die Studie zeigt, wie institutioneller Rassismus in Kitas wirkt & warum frühkindliche Bildung immer politisch ist.
⬇️
09.09.2025 07:49 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Some of our insights on institutional #racism in early #childhood #education and care ( #ECEC) are also available in English in our paper “Un/making Institutional Racism in Daycare Centers in Postmigrant Berlin.” 👉https://doi.org/10.1080/01419870.2025.2544373
23.09.2025 14:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Unser neuer Beitrag zu #Ungleichheiten und Kindheit(en): „Und raus bist du! – Institutioneller #Rassismus in der frühen Bildung" am Beispiel Berlin. Für #Chancengerechtigkeit braucht es Investitionen in diskriminierungskritische Praxis – vom Zugang bis zum Alltag in der #Kita
23.09.2025 14:53 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
The impact of private hosting on the integration of Ukrainian refugees in Germany - Nature Human Behaviour
Herpell et al. use data from Germany to study the short- and medium-term effects of a programme to match Ukrainian refugees with private hosts on integration outcomes. Hosting led to improvements in s...
📣Private #Unterbringung wirkt sich positiv auf die #Integration ukrainischer Geflüchteter aus: Effekte zeigen sich v.a. im Bereich der sozialen, psychologischen und alltagspraktischen Integration.
Das zeigt die Studie von DeZIM, UCL, @diw.de, @immigrationlab.bsky.social & @ethz.ch
@nature.com
10.09.2025 09:41 — 👍 5 🔁 2 💬 1 📌 1
Rassismus im Alltag
Nach dem aktuellen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor erleben 54 Prozent der Menschen, die sich Minderheiten zugehörig fühlen, mindestens einmal im Monat Rassismus.
NaDiRa-Bericht zeigt: Ein Fünftel stimmt der Aussage zu, dass „ethnische & religiöse Minderheiten wirtschaftlich mehr profitiert haben, als ihnen zusteht."
Dr. Cihan Sinanoğlu @narekisi.bsky.social beim @zdfde.bsky.social „Diese Einstellungen passen nicht zur Realität.“
⬇️
25.03.2025 11:58 — 👍 4 🔁 4 💬 0 📌 0
„Deutschlands Sozialsystem bietet zu viele Pull-Faktoren.“ Stimmt das?!
Mythen, Desinformation & verkürzte Darstellungen
um Migration. Mit Migrationsforscher Dr. Lukas Fuchs
Zwischen Mythos und Desinformation. Migrationsforscher Dr. Lukas Fuchs, sagt: „Die Behauptung, dass Migrant*innen generell ausschließlich nach Deutschland kommen, um hier im Sozialsystem alimentiert zu werden, ist als Desinformation zu bewerten.“
Desinformationen, Mythen & verkürzte Darstellungen tauchen in Debatten um #Migration immer häufiger auf. Sie werden in verschiedenen Kontexten eingesetzt und sind gefährlich.
Wir haben einige gesammelt und aufgedeckt ➡️ www.dezim-institut.de/aktuelles/my...
27.02.2025 09:27 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Die Folge: Rückzug aus dem Engagement
Die Bedrohungslage hat schwerwiegende Auswirkungen:
42 % der Organisationen beobachten einen Rückzug ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen, bei 24 % betrifft dies sogar hauptamtliche Mitarbeitende.
Handlungsbedarf:
- Prävention stärken: zentrale Informationsstellen, praxisnahe Handreichungen und gezielte Beratungsangebote ausbauen
- Demokratie langfristig festigen: Bundesprogramme wie „Demokratie leben!“ oder „Zusammenhalt durch Teilhabe“ bleiben fester Bestandteil künftiger Regierungsprogramme
- Demokratiefördergesetz voranbringen
Zivilgesellschaftliche Organisationen & ehrenamtliches Engagement sind essenziell für gesellschaftlichen Zusammenhalt & Erhalt der Demokratie.
DeZIM Policy Paper zeigt: Organisationen erleben regelmäßig Bedrohungen. Die Folgen sind schwerwiegend.
🔗 www.dezim-institut.de/publikatione...
26.02.2025 09:06 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
‘Our neighbours are daring to choose fascism again’: Germany’s election leaves many fearing what lies ahead
A high-stakes campaign defined by anti-migration rhetoric has stoked fear instead of discussion of pressing structural problems
“Nobody wants to talk about structural problems. So all of the bad things in the world are projected on to this figure of the migrant or asylum seeker; rents, economy systems, poverty”, Dr. Cihan Sinanoğlu @narekisi.bsky.social, head of NaDiRa, on the migration debate in GER in @theguardian.com.
⬇️
24.02.2025 11:29 — 👍 9 🔁 5 💬 0 📌 0
Forscher über Einwanderungspolitik: „Migration gilt als Verliererthema“
Der Wahlkampf war schrill. Doch dass sich etwas ändern muss, sagen auch Migrationsforscherin Naika Foroutan und Politologe Wolfgang Schroeder.
„Die politische Entscheidung, Migration zum zentralen Thema zu machen, hält es ganz oben im Sorgenspektrum“, sagt die DeZIM-Institutsleitung Prof. Dr. Foroutan @naikaforoutan.bsky.social in der @taz.de über den #Wahlkampf.
⬇️
24.02.2025 09:41 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Etwa jedes fünfte Kind in Deutschland wächst mit mindestens zwei Sprachen auf. Öffentliche Einrichtungen– insbesondere Schulen – sind leider noch nicht ausreichend auf diese sprachliche Vielfalt eingestellt. Entgegen wissenschaftlicher Erkenntnisse gilt Einsprachigkeit im Bildungssystem weiterhin als Standard. Mehrsprachige Schüler*innen und ihre Familien werden dabei als Herausforderung gesehen,
anstatt die Potenziale der
Mehrsprachigkeit zu
erkennen und gezielt
zu fördern.
📢 21.02. ist der Internationale Tag der #Muttersprache! Die Gesellschaft ist #mehrsprachig, aber viele Institutionen bleiben einsprachig.
❕Das DeZIM-Projekt Kinderdolmetscher mit @benediktwirth.bsky.social zeigt: Sprachmittlung muss professionell geregelt werden!
🔗https://go.dezim-institut.de/3x
21.02.2025 11:07 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
News aus Deutschland sowie aktuelle Nachrichten aus Europa und aller Welt. Videos, Livestreams, Kommentare und Analysen von Politik bis Sport.
🌉 bridged from 🌐 https://zdfheute.de/: https://fed.brid.gy/web/zdfheute.de
Official Account Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität. „Migration research from a global perspective.“
Senior Expert @bertelsmannst.bsky.social
Migration Researcher | Sociologist
Senior Correspondent ARD German TV London • previously Warsaw/New York • Loving London • Living on a Narrowboat • Also writing for Prospect/Blaetter and others.
Read Vulture Capitalism ⬇️
https://linktr.ee/Grace.blakeley
Research Fellow/Doctoral Researcher |
University of Bremen & German Center for Integration and Migration Research (DeZIM)|
Migration, Social Policy, and Civil Society.
Juristin / Antidiskriminierungsrecht / Umweltaktivistin / Team Fahrrad / Mutter /
Verband Queere Vielfalt in Bayern 🌈
Jetzt Mitglied werden! ❤️
📌 https://bayern.lsvd.de/
LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt- Für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt! #loveislove #LSBTIQ* 🌈💪🏽
Leitung des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors
https://www.dezim-institut.de/mitarbeitende/person-detail/cihan-sinanoglu/
https://www.rassismusmonitor.de
Building peace where it starts - in the minds of women & men. Official BlueSky account of UNESCO. #Education #Sciences #Culture #Communication #Information
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) Impressum: diw.de/impressum // RSS-Feed: diw.de/rss-feeds
CESifo is a global, independent research network with members from across the world. Our mission is to advance international scientific knowledge exchange in economics and economic policy.
www.cesifo.org
🌻 MdB, Sprecherin für Klimapolitik @gruene-bundestag.de
#LisaFürsKlima #BayerischesEnergiebündel #Feministin | 🇬🇷🇮🇱
Oberfranken, Bamberg, Forchheim
President of DIW Berlin and Professor for Macroeconomics at Humboldt University.
Economist, author, and columnist for Die Zeit: https://www.zeit.de/serie/fratzschers-verteilungsfragen
Unabhängige Beratungsstelle zu Asyl, Aufenthalt, Sozialem, Psychosozialem, bes. Schutzbedarfen von Frauen*, Deutschkursen uvm seit 1983. Für ein selbstbestimmtes Leben überall.
Unabhängige Beratung braucht Spenden!
https://kub-berlin.org/spenden
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung untersucht den gesellschaftlichen Wandel. Es postet das Kommunikationsteam. http://wisskomm.social/@WZB_Berlin