Ein paar erste Gedanken von Charlotte Lerg und mir zum Thema generative KI in der geschichtswissenschaftlichen Lehre (Teil 1).
Teil 2 enthält Think Pieces zum Thema von Studierenden aus unserem Seminar im SoSe 2025 (LMU).
Herzlichen Dank an die Studierenden, die mitgemacht haben!
17.11.2025 08:08 — 👍 19 🔁 7 💬 0 📌 0
Suchen – und Finden. Übungen zur Texterkennung in grundständigen Lehrveranstaltungen
Manuel Kamenzin stellt in diesem Beitrag einfache Übungen zur Arbeit mit Texterkennung in PDF-Dateien zur Einbindung in grundständige Lehrveranstaltungen vor.
Strg + F statt digitales Blättern: @manuel-kamenzin.bsky.social nimmt die automatische Texterkennung als Ausgangspunkt, um Studierende in die Welt der #DigitalHumanities einzuführen.
Ein Bericht aus der Praxis – inklusive Übungen 👇
digitrip.hypotheses.... via @digitrip.bsky.social
#Lehre #OCR
17.09.2025 06:35 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Gerade haben wir einen neuen Beitrag veröffentlicht, in dem Manuel Kamenzin einfache Übungen zur Arbeit mit Texterkennung in PDF-Dateien vorstellt, die in grundständige Lehrveranstaltungen eingebunden werden können. #DH #DigitalHistory #DigitaleLehre #OCR
15.09.2025 07:52 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Taking ‘smart’ notes: warnings from history
Ryan Kemp Since the COVID pandemic, new note-taking applications have emerged inspired by the Zettelkasten system of the German sociologist Niklas Luhmann. This post juxtaposes the promise of such applications with the lessons academics...
Heute veröffentlichen wir zum ersten Mal einen englischsprachigen Artikel. Ryan Kemp beschäftigt sich ausgehend von Notiz-Apps damit, wie Notizen in der Wissenschaft genutzt wurden und werden: Taking ‘smart’ notes: warnings from history. digitrip.hypotheses.... #dh #digitalhistory #pkm
17.10.2024 13:23 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 1
Die neuen Möglichkeiten rufen bereits seit längerem diskutierte Fragen in Erinnerung. Es geht um die Ethik des Forschens und die Kontextualisierung als Aufgabe der Quellenkritik. #digitalHistory #oralHistory #dh
3/3
07.10.2024 12:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Für viele Themen der Zeitgeschichte stehen Interviews für die Verwendung in Lehre und Forschung zur Verfügung. Caroline von Andrian-Werburg und Nicole Kramer stellen in ihrem Beitrag einige davon vor, z.B. die jüngst veröffentlichte Meta-Sammlung Oral-History.Digital.
2/3
07.10.2024 12:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Gehen Historische Institute viral?
Vom Archiv bis zur Stiftung: Immer mehr wissenschaftliche Einrichtungen nutzen soziale Medien, um breitere Öffentlichkeiten zu erreichen und Zielgruppen im Alltag anzusprechen. Seit einigen Jahren bet...
„Gehen Historische Institute viral?“, fragt Yves Schwarze im neuen DigiTRiP-Beitrag. Er hat sich angeschaut, wie geschichtswissenschaftliche Einrichtungen auf Instagram kommunizieren und wozu sie es nutzen. Nachzulesen unter digitrip.hypotheses.org/2989. #DigitalHistory #DH #SocialMedia #Instagram
15.07.2024 14:14 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Erneut geht es bei uns um Karten. Diesmal erklärt Manuel Kamenzin, wie man eigene Karten mit der Software QGis erstellen und das Ganze in die Lehre integrieren kann. #digitalhistory #dh #maps #qgis digitrip.hypotheses....
15.05.2024 07:01 — 👍 8 🔁 5 💬 0 📌 0
If you are in academia, are you using AI for writing? I use it just for spell checking (mainly DeepL) but how much ethical / okay would it be to use to reformulate / restructure your text? When does it cross a line? How should we deal with that? #ai #academia
25.04.2024 06:09 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
Digitale Prüfungsangst? Herausforderungen und Chancen von KI in der Lehre und für Prüfungen
KI-generierte Inhalte stellen Hochschullehrer*innen vor große Herausforderungen. Wie diese gemeistert werden können, zeigt Sebastian Barsch in seinem Beitrag. Er stellt drei mögliche Szenarien aus der Praxis vor.
KI-generierte Inhalte stellen Hochschullehrer*innen vor große Herausforderungen. Wie diese gemeistert werden können, zeigt Sebastian Barsch in seinem Beitrag „Digitale Prüfungsangst?“. Er stellt drei mögliche Szenarien aus der Praxis vor. #KI #DH #DigitalHistory digitrip.hypotheses....
16.04.2024 07:13 — 👍 7 🔁 5 💬 0 📌 1
Von Katzen und Kommunikation. Ein Beispiel aus der Lehre zu den ,Digital Humanities‘
Manuel Kamenzin stellt in diesem Beitrag das Erstellen von Social Media Bots als Arbeitsbeispiel in der universitären Lehre vor.
Since the start of the project, I've been amazed at how different the interest in medieval cat pictures can be (ah well, there's the thing with the algorithms). If you want to know more about the project, here is a short German text about it: digitrip.hypotheses....
13.01.2024 20:20 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Wir sind neu hier auf Bluesky und daneben auch auf Mastodon aktiv. Wir freuen uns, alte Bekannte wiederzufinden und neue kennenzulernen.
17.12.2023 13:31 — 👍 5 🔁 3 💬 1 📌 0
Von Katzen und Kommunikation. Ein Beispiel aus der Lehre zu den ,Digital Humanities‘
Manuel Kamenzin stellt in diesem Beitrag das Erstellen von Social Media Bots als Arbeitsbeispiel in der universitären Lehre vor.
In unserem neuesten Beitrag zeigt Manuel Kamenzin (@manuel-kamenzin.bsky.social), wie man Studierenden mit buchstäblichem „Cat Content“ Methoden der Digital Humanities näherbringen kann. #digitalHumanities #dh #medievalsky digitrip.hypotheses.org/2569
17.12.2023 13:23 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Digital Cultures and Arts | UZH & ZHdK | operative images, synthetic media and visual culture
@digitalculturesandarts.ch
https://digitalculturesandarts.ch/
https://linktr.ee/bildoperationen
Medievalist: charters and digital methods
Sketch Engine is a linguistic search engine and corpus query system with text analysis tools and corpora in 100+ languages. Concordance, n-grams, term extraction, co-occurrences (Word Sketch) are only some of its features.
Postdoc | Latin American History | @unicologne.bsky.social
history of knowledge * global history * gender history
family planning & demography * social reformism * cultural diplomacy
➡️ https://hist4dem.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Datenkompetenzzentrum SODa | Sammlungserschließung | FDM
https://sammlungen.io/de
#DigitalCulturalHeritage #LOD #RDM #SciComm #DataLiteracy #OpenGLAM
I❤️🧇🎮📸🏛️🎶🗺️🎬💻🧿🏺😺🤳🧑🍳🌄🥾
Project Manager & Researcher at the Icelandic Centre for Digital Humanities and Arts (@mshl-cdha.bsky.social) and @antidote-network.bsky.social | PhD in Icelandic Linguistics | Víglundur 🐈
The Icelandic Centre for Digital Humanities and Arts (MSHL/CDHA) promotes the development of and access to infrastructure in #DH.
DARIAH-IS/CDHA - The DARIAH National Coordinating Institution for Iceland
linktr.ee/mshl_cdha
ProLehre is the Center for Educational Development and Technology at the Technical University Munich.
In den Wissenschaftsblogs bei de.hypotheses berichten Forschende in 450+ Blogs aus der aktuellen geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
🌐 www.de.hypotheses.org
📬 https://steady.page/de/de-hypotheses/
Blog for #TheoryOfHistory
posts by @rileysline.bsky.social (rl),
@philippmclean.bsky.social (pm), @lisaregazzoni.bsky.social (lr), Bettina Severin-Barboutie (bsb) and @marcuswystub.bsky.social (mw)
gtw.hypotheses.org
more on me on https://bsky.app/profile/gvogeler.hcommons.social.ap.brid.gy and https://hcommons.social/@gvogeler
Berufliche was mit Geschichtstheorie, -philosophie, -didaktik und -wissenschaft an der Uni zu Köln | Hier überwiegend privat | Abenteurer und Philosoph | he/him
Forschen – Digital Publizieren – Vermitteln
https://neuere-geschichte.phil-fak.uni-koeln.de/personal/universitaetsprofessorinnen/gersmann-prof-dr-gudrun
Medieval historian. Liturgical manuscripts. Romanesque churches.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter at the Universität Regensburg.
Picture: Vienna, Österreichische Nationalbibliothek, cod.lat.958 and Tours, Bibliothèque Municipale, Ms. 184
Historian & Medievalist in Frankfurt. This is a private account.
The Australasian Association for Digital Humanities Inc (aaDH): A community strengthening digital humanities research in Australia & Aotearoa (New Zealand) | https://aa-dh.org/ | Our 2025 conference: dha25.org
Department of Digital Humanities @ University of Cologne
Information scientist working for TA6 #Qualification, #Integration and #Harmonisation @nfdi4objects.bsky.social @klassikstiftung.bsky.social, formerly #cvmadeutschland @bbaw.bsky.social, #DH, #RDM, #metadata, #datamodeling #heritage, #LIDO, #CIDOCCRM
Siarad Cymraeg ...
& tief im Westen 😊😍🎧🎶🎶
Moin!
#Forschungsdaten "und andere Geschichten" ...
Edition der fränkischen Herrschererlasse, Universität zu Köln | Edition of the Frankish Capitularies, University of Cologne
capitularia.uni-koeln.de