's Avatar

@eisold-r.bsky.social

11 Followers  |  82 Following  |  19 Posts  |  Joined: 08.02.2025  |  1.678

Latest posts by eisold-r.bsky.social on Bluesky

Um mich mit starken Adjektiven zurückzuhalten: ich finde es keineswegs ansprechend.
Leider sind aber manche Angebote, die vom Ministerium kommen, nicht besser. Wir haben in Sachsen e-Learning-Module, für die geworben wird, die aber nicht nur total anspruchslos sind, sondern auch voller Fehler.

20.11.2025 16:16 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Was @danielborowski.bsky.social sagt.

16.11.2025 22:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Das geht mir genauso. Sie hat auch eine lange Publikationsliste zu dem Thema. Da sind auch viele eigene Forschungsergebnisse dabei.

25.10.2025 18:36 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Wenn man natürlich einen populärwissenschaftlichen Ratgeber „Flexibel differenzieren und fokussiert fördern im Mathematikunterricht“ geschrieben hat, mag es auch sein, dass man geneigt ist, das Thema etwas überzustrapazieren. Wobei mit differenzieren nicht die mathematische Operation gemeint ist.

25.10.2025 18:11 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Aber auch da halte ich nach „Abteilungen“ zu gehen nicht für sinnvoll, weil das bedeutet, dass ich als Lehrer von vornherein mit unterschiedlich hohen Erwartungen an den Lernerfolg meiner SuS herangehe.

25.10.2025 17:04 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Wenn ich das Thema im Podcast damals richtig verstanden habe, ist wiederum Differenzierung im Sinne von nochmaligen Erklären, wie Prof. Prediger beschreibt, die mehr oder weniger einzig sinnvolle Form der Differenzierung.

25.10.2025 17:01 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Irritierend: Die Betonung der Differenzierung. Frau Prof. Prediger sagt unter anderem, dass Differenzieren auch auf Ebene der Lernziele stattfinden muss. Im Podcast von @benwisniewski.bsky.social (PfK) habe ich mitgenommen, dass genau diese Form der Differenzierung sogar negative Effekte haben kann.

25.10.2025 16:57 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Das Optimierungsproblem von Gewerkschaften ist dann aber ein wirtschaftswissenschaftliches Thema.

17.10.2025 18:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Darum geht es aber leider nicht. Es geht einem Interessenverband nur um die Interessen der Mitglieder. Auf welcher Basis ist egal, solange diese zum Erfolg führt. Das ist Politik und nicht Wissenschaft.

17.10.2025 10:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Dann an dieser Stelle ein Danke für diese Übersicht.

15.10.2025 15:11 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Wo findet man diesen Vergleich?

15.10.2025 11:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Damit handelt es sich doch dann aber um eine Studie, „die jede Lehrerin und jeder Lehrer kennen sollte“, oder? 😉

15.10.2025 11:08 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Da Kopfnoten auf meiner rein subjektiven Einschätzung beruhen, dauert es keine 30 Minuten pro Kind und Jahr. Die Klassenkonferenz 2 h pro Halbjahr und insgesamt vielleicht nochmal 2 Stunden pro Schuljahr für alle Kopfnoten. Also 6 h pro Jahr. Immernoch zuviel, aber weit weniger als 30 min pro Kind.

01.10.2025 19:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Bei Twitter hatten Sie damals mal geschrieben, dass die Neurowissenschaften zu keiner Erkenntnis gekommen sei, die die pädagogische Psychologie nicht schon hervorgebracht hätte. Das heißt aber nicht, dass sinnvolle pädagogische Ansätze, nicht auch neurowissenschaftlich bestätigt sein können, oder?

16.09.2025 12:48 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Das Problem ist auch seltener auf der Mädchentoilette.

10.09.2025 21:07 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Dann ist auch geklärt, was ich am Montag auf dem Weg zur Arbeit höre 😎

07.09.2025 06:57 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Das ist die beste Nachricht des Tages! 😊

25.06.2025 13:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Als Hörer der ersten Stunde möchte ich mich bedanken!

14.03.2025 13:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Werden von den anderen Vorträgen und Diskussionen auch noch Videos hochgeladen?

21.02.2025 12:12 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@eisold-r is following 20 prominent accounts