Deshalb sind diese Unternehmen eben keine Visionäre, sondern Ausbeuter, die ihre Profite auf Kosten anderer machen.
Den Restaurants, Ferienhausbesitzern, Uberfahrer und eben auch der Allgemeinheit.
@gerd-gartenzwerg.bsky.social
Geistert schon lange auf dem Planeten umher.
Deshalb sind diese Unternehmen eben keine Visionäre, sondern Ausbeuter, die ihre Profite auf Kosten anderer machen.
Den Restaurants, Ferienhausbesitzern, Uberfahrer und eben auch der Allgemeinheit.
Und wir brauchen solche Arbeit. Nicht jeder kann Raketenwissenschaftler sein. Sie muss aber trotzdem ausreichend bezahlt werden und Sozialversicherungspflichtig sein.
11.08.2025 08:25 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Was ist daran schwer in den Griff zu bekommen? Man muss es nur entsprechend regeln.
Scheinselbständigkeit steht schon unter Strafe.
Auch 2009 waren 12€ schlecht bezahlt.
Das ändert alles nichts am Prinzip mit der Leistung andere Geld zu verdienen.
Alle diese „Geschäftsmodelle“ sind per se im Niedriglohnsektor angesiedelt. Auch das hat System.
Denn “lock in“ generieren die Nutzer, nicht die Plattform, nicht die Anbieter.
ALLE haben die Uber App, Lieferando App...
Sollte es sein. Warum wird dann diskutiert es einigen zu verweigern? Das Versagen beginnt schon mit der Diskussion um das Bürgergeld. Bürgergeld ist ein Grundrecht.
Dazu kommt, dass 800.000 Menschen einen Job haben und Bürgergeld beziehen. Bürgergeld wird hier als Wirtschaftsförderung missbraucht.
Nicht alle Kerzen auf der Torte brennen gleich hell, aber all Kerzen leuchten und jede Kerze braucht Sauerstoff um zu leuchten.
Eine Gesellschaft muss dafür sorgen, dass alle ein Auskommen in ihrer Gesellschaft haben. Das ist Aufgabe der Politik, die darin aktuell versagt.
Wolt, Lieferando oder Gorillas haben nie mehr 12-13€/Stunde gezahlt.
Unter und AirbnB haben keine eigenen Autos oder Häuser/Wohnungen und verdienen mit anderer Menschen Eigentum Geld.
Das war von Anfang an so.
Die „Marktmacht“ haben diese Unternehmen mit massiver Werbung erreicht.
Heute ist eben jeder „anders“, jeder „besonders“.
Was sie noch vereint ist Egoismus und Empathielosigkeit gegen „die die anders sind“, die die Hilfe brauchen, die die nicht konsumieren können oder wollen. Die die Emphatisch und Solidarisch sind und damit dem „System schaden“.
Die Gemeinschaft und Engagement haben im Neoliberalismus keinen Wert. Also sind sie nichts wert. Sport, Freizeit, Unterhaltung… alles unterliegt dem Markt und dem Wettbewerb. Das hat sich mit Entsolidarisierung, Egoismus, Empathielosigkeit immer weiter entwickelt.
09.08.2025 20:55 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Es fing an, als das „Sozial“ aus der sozialen Marktwirtschaft gestrichen wurde.
Alles hatte plötzlich einen Preis und einen Wert. Alles musste privatisiert werden. Mit dem Privatfernsehen fing es an, Werbung 24/7. Der Einzelne Konsument war wichtig, wer nicht konsumiert ist nichts wert.
Wenn das e-Book erstmal im Umlauf ist (ohne Kopierschutz etc.), dann verkauft sich gar nichts mehr.
Das Problem mit allen digitalen Medien ist die Kopie. Sie produziert so gut wie keine Kosten. Das ist gut für den Verlag, aber eben auch gut für den Käufer.
Das Zeigen einer Dienstflagge durch Fans bei einer Sportveranstaltung ist also keine unbefugte Verwendung nach dieser Vorschrift.“
So eng sehen die das nicht.
„Die Benutzung ist allerdings nicht unbefugt, wenn die zuständige Behörde sie erlaubt hat, oder wenn sie als sozialadäquat anzusehen ist. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ausgeschlossen ist, dass durch die Benutzung der Anschein einer amtlichen Verwendung entsteht.
09.08.2025 16:52 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0„Laut Schätzungen des NABU töten Hauskatzen in Deutschland jährlich zwischen 20 und 100 Millionen Vögel, wobei der höhere Wert als wahrscheinlicher gilt. „
Katzen sind neben Ratten weltweit mit die invasivste Art.
Hauskatzen gehören mindestens während der Brut- und Aufzugszeit ins Haus.
Wer sich Berlin nicht leisten kann… es gibt noch Schnäppchen.
Hamburg Barmbek-Nord (so lala Gegend) 125qm, 4 Zimmer für den Discountpreis von 930.000€.
Schnell zugreifen sonst sind sie weg!
Er müsste nur Solar- und Windkraft massiv subventionieren. Dazu Wärmepumpe und Elektroautos…
08.08.2025 14:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Frau Reiche wird schon dafür sorgen das es wirtschaftlich unattraktiv wird. Am Ende darf man für selbst erzeugten Strom eine Kompensationsabgabe für entgangene Gewinne an den lokalen Versorger zahlen. Das wird dann 1€/kWh werden…
07.08.2025 18:50 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Wir haben doch schon gelernt, das man Richter ignorieren kann und Verfassungsrichter diskreditieren kann. Das ist alles nur das Vorspiel um jeden Sauerei durchzusetzen.
07.08.2025 18:46 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Sie ist nicht dumm, nicht unfähig, nicht überfordert… sie setzt sehr konsequent die Agenda ihrer Lobby um.
Die Frau eine sehr zuverlässige und emsige Lobbyistin.
Der Skandal ist, wie so jemand Ministerin werden konnte und wer das unterstützt hat… ein weiterer Lobbyist.
Die nehmen den Einkaufspreis mal 2 und von den 2% leben sie.
07.08.2025 18:11 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Was ist denn das für eine Logik?
Wenn ich 100km Strecke habe dann brauch ich vielleicht 6 oder 7 Züge, das sind dann 60-70 Mio.€ Allein die Oberleitung würde schon 100-150 Mio.€ kosten plus Züge.
Genau für solche Strecken, wo nicht alle 10 Minuten ein Zug fährt sind die Züge günstiger. Wenn da nur im Stundentakt gefahren wird, dann braucht man auch entsprechend wenige Züge.
06.08.2025 17:54 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Weil das für die Kapitalisten geil ist.
06.08.2025 16:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das sind nun mal die Zahlen.
DEINE Situation ist die Ausnahme. Die meisten Menschen geben mehr für ein Auto aus.
Wenn es dann mal Elektroautos gibt die 10 Jahre und älter sind, dann wird es auch welche für 3.000€ geben.
Bei uns nehmen viele Restaurants nur Bestellungen über Lieferando an. Ich vermute die haben da irgendwelche Knebelverträge.
06.08.2025 15:54 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Für 3.000€ bekommt man kein anständiges Auto, sondern irgendwas, dass noch bis zum nächsten TÜV irgendwie fährt.
Und nein, die meisten können sich mehr leisten.
Durchschnittlich werden 27.000€ für einen Gebrauchtwagen und 45.000€ für einen Neuwagen ausgegeben.
Mich wundert das 1/3 mit ihm zufrieden sind.
06.08.2025 13:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ein Zug mit Akku kostet ca. 10 Mio. €. Dafür kann man grad mal 10 km Oberleitung bauen. Einen Zug braucht man dann immer noch.
Batteriezug ist einfach billiger.
Es ist genauso blödsinnig das jeder Kindergeld bekommt.
06.08.2025 13:14 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Diese ganzen Startups wie AirbnB, Lieferando, Volt, Uber, booking.com und wie sie alle heißen funktionieren nicht wegen der tollen Apps oder Geschäftsidee, sondern weil sie skrupellos andere ausbeuten.
Das sind kein coolen Visionäre, dass sind Kapitalisten wie in der industriellen Revolution.