When and how do constitutions recognize the principle of opposition? My article, Constitutionalizing dissent: The universe of opposition rules in African constitutions, published as Open Access in @globcon.bsky.social, now has a volume number. 😊
👉 shorturl.at/qaFfv
06.10.2025 09:30 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
It is amazing how different countries manage their elections differently while still facing similar challenges. On our conference on electoral management we brought together a wide variety of different perspectives: Practitioners, Academics from different disciplines and different countries.
26.09.2025 13:48 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Public Law and Political Oppositions: An Introduction to a Complex Relationship - Nomos eLibrary
You can read our introduction here: doi.org/10.5771/0506...
The full issue (open access) is available here: www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/0...
18.08.2025 22:13 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
@danschindler.bsky.social, Michael Riegner, and I have co-edited a special issue for World Comparative Law / VRÜ on the theme of Public Law and Political Oppositions.
The symposium examines how law frames, enables, and constrains political opposition across different constitutional settings.
18.08.2025 22:13 — 👍 7 🔁 3 💬 1 📌 0
In einem Monat, am 18. & 19.9., trifft sich die Wahlforschungscommunity zur Jahrestagung des AK Wahlen & pol. Einstellungen der @dvpw.bsky.social an der FU Berlin.
Spannendes Programm, freundliche Kolleg:innen!
Anmeldung über meine.dvpw.de bis zum 1.9. möglich.
Siehe: www.dvpw.de/gliederung/a...
18.08.2025 07:03 — 👍 17 🔁 9 💬 0 📌 1
Taming tyranny? Happy to see my study on opposition rights in non-democratic regimes published. 😊 In short, it explores the constitutional architecture of opposition rights in electoral autocracies as well as the reasons for and consequences of legal empowerment. 👉 shorturl.at/8Of0D
18.08.2025 08:27 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
In der Reihe „Nachdenken über Demokratie“ beleuchtet der Bürgerverein Demokratieort Paulskirche regelmäßig Themen, die seit den Tagen der Frankfurter Nationalversammlung für das Gelingen von Demokratie wichtig sind. Die Auswahl des Personals gehört zweifelsohne dazu. Freu mich auf die Veranstaltung!
12.08.2025 13:47 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
"Ihr höchstes Gut ist ihre Reputation": So neutral ist die Bundestagspräsidentin
Keine Regenbogenflagge, dafür immer wieder Ordnungsrufe: Die CDU-Politikerin polarisiert, die Kritik an Klöckners Amtsführung reißt nicht ab. Zu Recht?
Steht Julia Klöckner zu Recht in der Kritik? Ein paar Gedanken dazu konnte ich zu diesem Artikel beisteuern. t1p.de/637a8 Klar ist, es braucht eine gleichermaßen robuste wie unparteiische Amtsführung, um aufgeheizte Debatten zu leiten, ohne den parlamentarischen Meinungsstreit einzuschränken.
13.07.2025 19:31 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Conference presentation with rows in the foreground with people listening to a presenter towards the back of the picture
A group of political scientists are standing under the cover of trees at a wine reception on a concrete concourse
A presenter is pointing at slides while giving an overview of her research, with lots of people in the audience sitting in rows to listen and make notes
An auditorium with lots of people in the audience listening to a panel at the front of the room talking
Thank you to everybody that attended our #sgop25 conference last week - here are some of the highlights:
09.07.2025 11:04 — 👍 24 🔁 7 💬 0 📌 2
Fraktionen und Fraktionsdemokratie im Berliner Abgeordnetenhaus
Die Funktionsfähigkeit des Abgeordnetenhauses setzt die kollektive Handlungsfähigkeit seiner Fraktionen voraus. Trotz ihrer zentralen Rolle im Parlamentsbetrieb wurde den Fraktionen in Berli...
Folgt die Entscheidungsfindung in Fraktionen demokratischen Standards? Dieser Frage sind O.Kannenberg und ich in einem Beitrag zum Berliner Abgeordnetenhaus nachgegangen. Zu finden in „Politik & Regieren in Berlin“, hrsg. von @stephanbroechler.bsky.social & @benjaminhoehne.bsky.social 👉 t1p.de/syrf1
08.07.2025 07:13 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Politik und Regieren in Berlin
Dieser Sammelband ist die erste umfassende Darstellung zum Regierungssystem und über die facettenreiche Politik des Landes Berlin.
Frisch aus der Druckerpresse. Der Sammelband „Politik und Regieren in Berlin“, herausgegeben von Benjamin Höhne und mir, ist erschienen. Ganz herzlichen Dank an alle Autorinnen und Autoren, die mit ihren Analysen dazu beigetragen haben.
link.springer.com/book/10.1007...
02.07.2025 08:56 — 👍 7 🔁 5 💬 0 📌 0
The upcoming conference of the @sgparliaments.bsky.social in Barcelona will also feature a panel focusing on young parliamentarians!
Come by if you are around :) #sgop25
01.07.2025 08:54 — 👍 9 🔁 4 💬 1 📌 2
Our 9th ECPR Parliaments Conference begins tomorrow! We hope all participants are arriving or have arrived safely! 🥳 #sgop25
01.07.2025 16:36 — 👍 12 🔁 3 💬 0 📌 1
Plattformregulierung als erster Schritt zur digitalen Souveränität?
Spannende Diskussion an meiner Alma Mater (MLU) über Europas digitalen Weg, der Regulierung als Schlüssel zu Souveränität & fairer digitaler Öffentlichkeit.
Danke für den Austausch zu DSA/DMA, Fake News & Plattformmacht!
26.05.2025 10:28 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
#lovinglegislatures
Gestern haben wir beim Berliner 5x5 Staffellauf teilgenommen und sind stolz auf unsere Leistung 🏃🏃♀️🏃♂️🏃♀️🏃
Platz 531 von 1747 🏅
04.06.2025 11:56 — 👍 11 🔁 3 💬 0 📌 0
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen - Nomos eLibrary
In der ZParl werden alle Bereiche der Politik behandelt, in denen es um Legitimations- und Repräsentationsfragen geht. Bundes- und Landesparlamentarismu…
Repräsentieren. Vermitteln. Erklären. Aushalten.
All das leisten Mandatsträger*innen auf kommunaler Ebene – oft unter hohem Druck.
In 38 Interviews berichten Ratsmitglieder kleiner und mittlerer Städte, wie sie ihre Rolle zwischen Bürger, Verwaltung und Partei ausbalancieren.
Jetzt lesen ⬇️
04.06.2025 09:28 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
@hallehellmann.bsky.social hat gestern joint work mit @danschindler.bsky.social präsentiert - basierend auf der beeindruckenden Datensammlung zu politischen Kandidat*innen am @iparl.bsky.social !
#youthpolrep
23.05.2025 11:50 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Many thanks to Nino Kapanadze for the insightful presentation of her dissertation project on legislative procedures in Germany & Georgia at the #IParlKolloquium! 🇩🇪🇬🇪
Up next on June 5: PD Dr Werner Reutter on the past, present & future of state parliaments in Germany.
23.05.2025 10:06 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
🎉 Es geht los!
Heute startet unsere Tagung „Wie wird jetzt regiert?“ im Schader-Forum in Darmstadt.
Auf dem Programm:
🔹 Aktuelle Forschung zur Regierungsbildung
🔹 Panels zu Koalitionspolitik, Wahlorganisation & Reformvorschlägen
🔹 Impulse aus Politik & Medien
22.05.2025 11:43 — 👍 15 🔁 6 💬 1 📌 0
“A Matter of Survival”: Germany’s New Coalition Government
Is the country’s latest grand coalition a shaky marriage of convenience—or “democracy’s last bullet”?
Koalitionsbruch, Neuwahl, Kanzler Merz. Wie die neue Regierungskoalition ins Amt kam und vor welchen Herausforderungen sie seht, darüber hat @danschindler.bsky.social mit dem US-Magazin @thenation.com gesprochen.
www.thenation.com/article/worl...
05.05.2025 13:13 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Das IParl wünscht
ein schönes Osterfest und erholsame Feiertage. 🐣
21.04.2025 08:10 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Today, we had a fantastic opportunity to present our working paper on parliamentary staff in Scotland and Catalonia at @iparl.bsky.social
It was a great academic experience, and the feedback on our work was even better!
17.04.2025 10:53 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Zwei Flaggen nebeneinander: links die schottische Flagge (weißes Andreaskreuz auf blauem Hintergrund), rechts die katalanische Unabhängigkeitsflagge „Estelada“ mit roten und gelben Streifen sowie einem blauen Dreieck mit weißem Stern.
Wie arbeiten & kommunizieren parlamentarische Mitarbeitende in Schottland & Katalonien?🗯️
Morgen stellen
Sebastian Ludwicki-Ziegler (@stir.ac.uk) & Andreu Paneque (UOC) im #IParlKolloquium ihr Projekt zur politischen Kommunikation in den zwei Parlamenten vor.
📩 Anmeldung unter kolloquium@iparl.de
16.04.2025 08:20 — 👍 4 🔁 5 💬 0 📌 0
Vor der vorgezogenen #Bundestagswahl 2025 wurde wenig über die Herausforderung der Parteien gesprochen, ihre Kandidatinnen und Kandidaten fristgerecht zu nominieren. Erste Einblicke von @maurakratz.bsky.social, Sebastian Unsicker und mir gibt es im neuen #Blickpunkt: www.iparl.de/unsere-arbei...
15.04.2025 06:56 — 👍 11 🔁 4 💬 0 📌 0
Political scientist at IPZ
We are the ECPR Standing Group on Parliaments. We (re-)post all relevant news and insights about research about parliaments and legislatures. We also manage a custom list and feed on parliamentary/legislative studies. Account managed by @marcgeddes.uk. 🦉
Deputy editor of The House magazine in Parliament.
political scientist @iparl.bsky.social
Lecturer in Comparative Politics, Queen Mary University of London. Academic Convenor of the @ECPR.bsky.social Methods School. QM Centre for Excellence in AI in Education. Interested in Data, Methods, Lobbying, Legislative Politics and Climate Change.
Hier postet das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Impressum: http://fes.de/lnk/impressum
Research interests in Parliaments, Political Communication, and the dynamics between Sports and Politics. Currently working on parliamentary staff, committees, and football and politics in Scotland.
Sozialwissenschaftliches Magazin und Blog für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen: Publizieren statt archivieren
Aktuelle Ausgabe im Print bei https://www.budrich-journals.de/index.php/soz und auf unsere Seite
https://soziologieblog.hypotheses
Political scientist, LMU Munich || Parties || Party competition in multi-level systems || Coalitions || Local politics || EU Cohesion Policy || Political representation || Sports & politics
Independent Think Tank renewing the promise of progress. Learn from our (net)work how to achieve democratic resilience, sustainability, social justice & more. https://linktr.ee/dpz_berlin
📧 Newsletter: https://www.progressives-zentrum.org/newsletter/
We are the Parliaments specialist group of the UK's Political Studies Association.
Director @iparl.bsky.social | parliaments & parties & opposition & constitutions | dad of three | police inspector off duty
https://www.iparl.de/team/dr-danny-schindler/
Offizieller Account der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) e.V. | official account of the German Political Science Association (GPSA)
https://www.dvpw.de/ | https://meine.dvpw.de/
Politikwissenschaftler & Redakteur bei Portal für Politikwissenschaft @pw-portal.bsky.social
PS: Political Science & Politics is the journal of record for the discipline. Email: ps@apsanet.org. Co-editors: Lina Benabdallah, Justin Esarey, Peter Siavelis, Betina Wilkinson.
Eaton Professor of Government & Director, Center for European Studies @Harvard/ WZB Berlin/author of 'Tyranny of the Minority', 'How Democracies Die', & 'Conservative Parties and the Birth of Democracy.'
Transformations of Democracy unit at WZB Berlin - Director Daniel Ziblatt https://wzb.eu/en/research/dynamics-of-political-systems/transformations-of-democracy
Political scientist mostly based at the University of Edinburgh and sometimes found at the Institute for Parliamentary Research in Berlin.
Politics. Books. Coffee. Running.