Neue Studie aus unserer Küche: #Erbschaften reduzieren das Arbeitsangebot, insbesondere bei älteren Beschäftigten.
Geschätzter BIP-Effekt = -1.7%.
www.srf.ch/news/wirtsch...
@mariusbrulhart.bsky.social
Economist, University of Lausanne & CEPR; posts in D/E/F https://people.unil.ch/mariusbrulhart/
Neue Studie aus unserer Küche: #Erbschaften reduzieren das Arbeitsangebot, insbesondere bei älteren Beschäftigten.
Geschätzter BIP-Effekt = -1.7%.
www.srf.ch/news/wirtsch...
Die allseits ins Feld geführte Mobilität vermögender Haushaulte erwies sich angesicht der bereits 1990 moderaten kantonalen Erbschaftssteuersätze als weitaus zu gering, um die Welle der Steuersenkungen zu rechtfertigen.👇
2/2
dievolkswirtschaft.ch/de/2014/03/b...
Im Tagi erinnert @iwanstaedler.bsky.social heute an das Abschaffungsdomino der kantonalen #Erbschaftssteuern in den 90er- und Nullerjahren.
Der durchschnittliche Steuersatz fiel von 4.5% auf 1.5%.
Dies geschah aufgrund einer nachweislich falschen Prämisse.
1/2
www.tagesanzeiger.ch/erbschaftsst...
Our draft contribution:
people.unil.ch/mariusbrulha...
An early Christmas gift 👇
Thanks, @davidragrawal.bsky.social, Jim Poterba and @omzidar.bsky.social, for leading this project so successfully.
It was an honor and a pleasure to contribute a chapter on corporate tax competition among the Swiss cantons.
"Brülharts Hauptkritik an der Schuldenbremse – die er selbst an der Urne angenommen hat –, ist, dass der aus seiner Sicht restriktive Verfassungsartikel in ein noch strengeres Gesetz gefasst wurde."
Es ist wirklich schwer, dafür ökonomische Argumente zu finden.
schweizermonat.ch/die-pandora-...
Fake news dans la presse romande: l'impôt sur les successions n'aggrave pas la pénurie de main-d’œuvre.
Tout au contraire: il pourrait la réduire (même que très légèrement).
Je soupçonne l'AI derrière cette traduction ratée 🙄
Natürlich nicht. Wieso denn eine Studie bestellen, wenn die Abstimmung mit propagandistischen Behauptungen zu gewinnen ist? ;)
08.10.2025 05:56 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ich sehe es gleich wie @mariusbrulhart.bsky.social
👇
Erbschaftsinitiative: Wer erbt wie viel in der Schweiz? | Tages-Anzeiger
www.tagesanzeiger.ch/erbschaftsin...
#Erbschaftssteuern sind ökonomisch sinnvoll, aber man kann auch zu viel des Guten wollen.
www.srf.ch/audio/rendez...
Road test today for new paper "The Output Cost of Inheritance" (with @eyquem2.bsky.social, @izmartinez86.bsky.social & Enrico Rubolino).
More to come soon...
Thanks to @usiidep.bsky.social for being excellent hosts!
New article in our collection Textual Analysis in Economics and Finance by Marie-Catherine Bieri sjes.springeropen.com/articles/10....
@mariusbrulhart.bsky.social @kaufmanndani.bsky.social
Viele halbleere Einfamilienhäuser: Davon wird es nach Abschaffung #Eigenmietwert noch mehr geben.
Und nochmals mehr, falls die vom Bund angedachte neue Grundstückgewinnsteuer kommt.
Gaga-Steuerpolitik.
www.nzz.ch/wirtschaft/n...
Abschaffung #Eigenmietwert = Umverteilung von unten nach oben, ohne gesamtwirtschaftliche Impulswirkung.
Kann man machen.
Aber wer hier geschwiegen hat, soll sich bitte nie wieder aufspielen als Freund von gesunden Staatsfinanzen und wachstumsorientierter Wirtschaftspolitik.
Ich schrieb bewusst vom "Wert einer Küchensanierung", für maximale Mieterfreundlichkeit ;)
Aber schön, dass Sie die Absurdität der HEV-Argumentation nun auch einsehen, und sich unsere Wette somit erübrigt.
Meine Ausführungen dazu hier 👇
2/2
bsky.app/profile/mari...
Lieber @fabiocanetg.bsky.social,
Sie sagen, der Effekt von Abschaffung #Eigenmietwert auf Ausgaben für Immo-Unterhalt sei "noch offen".
Nicht einverstanden.
Ich wette mit Ihnen den Wert einer Küchensanierung, dass diese Ausgaben sinken würden.😉
1/2
open.spotify.com/episode/7IGg...
Mögen die Fetzen fliegen! 🔥
Etwas realistischer: Mögen nuanciert-unterschiedliche Beurteilungen der CH-Finanzpolitik im unterhaltsamen Austausch zutage treten.
Ich freue mich auf die Diskussion mit @markschelker.bsky.social am 7.10. in Bern.
Alle willkommen!
www.eventbrite.ch/e/duell-des-...
Happy to share that the new Econ Seminar Series in Lugano is ready to begin! Find hereby our speakers for the #Autumn25 Series!
📆Check out the full schedule below!
idep.usi.ch/storage/app/...
If interested, please contact us here or via our email: idep@usi.ch
Eigentlich ist allein schon der Begriff "Systemwechsel" für Abschaffung v. #Eigenmietwert irreführend und euphemistisch.
"Selektive Steuerbefreiung" würde es besser treffen.
Die Vernebelung der relevanten Auswirkungen dieser Vorlage beginnt bereits bei der offiziellen Wortwahl.
Lucky you: Sie haben das Median-Erbalter schon um 2 Jahre übertroffen :)
17.09.2025 16:25 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Dirty secret: #Erbschaften reduzieren das Arbeitsangebot, v.a. über Frühpensionierungen.
Eine moderate Bundes-Erbschaftssteuer träfe zwei Fliegen auf einen Schlag: Beitrag zur Deckung des Defizits + Beitrag gegen Fachkräftemangel.
What's not to like? 🤓
www.handelszeitung.ch/unternehmen/...
Solange Hansueli Schöchli für sie schreibt, bleibt die NZZ Pflichtlektüre.
Beim komplizierten Thema #Eigenmietwert beweist er einmal mehr seinen Sachverstand gepaart mit einem Blick fürs Wesentliche.
Lesen 👇
www.nzz.ch/schweiz/absc...
📚 Back to school season is here! We’re thrilled to see our community back on campus, ready to take on new challenges and opportunities. Let’s make this year a great one! 💪
#welcomeback #backtoschool #unil #heclausanne
The annual loss in domestic grocery sales due to cross-border shopping amounts to 1.5 billion Swiss francs, equivalent to 3.8% of the total market. Larger and lower-income households exhibit a particularly strong propensity to shop abroad.
15.09.2025 06:46 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0New article: sjes.springeropen.com/articles/10....
Frédéric Kluser investigates the socioeconomic implications of cross-border shopping by exploiting Switzerland’s COVID-19-induced border closure in 2020 as a natural experiment.
#EconSky
@mariusbrulhart.bsky.social @kaufmanndani.bsky.social
Der HEV wettet 7 Millionen auf dieses fragile Gleichgewicht ;)
14.09.2025 18:16 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Es ist jedermanns gutes Recht, nach seinem eigenen Portemonnaie abzustimmen.
Ehrlicherweise sollte man dann aber nicht andere Beweggründe (Finanzmarktstabilität, arme Rentner, etc.) vorschieben.
Keine Bange: Wenn ich nur auf mein eigenes Bankkonto schauen würde, wäre ich auch gegen den EMW.
Aber es ist ja erlaubt, auch an andere zu denken.
Unser Steuersystem ist alles in allem leicht progressiv. Ohne EMW wäre es etwas weniger progressiv. Das kann man gut finden. Die Befürworter geben sich aber alle Mühe, diese Tatsache zu vernebeln.
14.09.2025 14:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0