Soziologe über Ungleichheit und die Macht der Eliten
Nur vier Prozent der Bevölkerung schaffen es an die Spitze der Gesellschaft, so der Soziologe Michael Hartmann. Er will eine Arbeiterkind-Quote für Vorstände.
In der Sendung Tacheles im DLF Kultur sprach Nils Schniederjann mit dem Elitenforscher Michael Hartmann über seine neue Studie, die bei uns im Berliner Journal erschienen ist (open access hier zu lesen: link.springer.com/article/10.1...). www.deutschlandfunkkultur.de/eliten-seit-...
21.07.2025 11:25 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
“Das vllt mächtigste Narrativ in der gesamten Steuerdebatte: Wenn die Steuern für Reiche & Unternehmen gesenkt würden, würde die Wirtschaft angekurbelt & neue Arbeitsplätze entstehen. Die Rede ist vom #TrickleDown Effekt. Doch Studien bezeugen: Es ist ein Mythos.” - @martynalinartas.bsky.social
02.08.2025 09:24 — 👍 211 🔁 80 💬 17 📌 5
Statement von Martin Gornig: "Deutschland und die EU müssen nun umso entschlossener den Aufbau eigener Kompetenzen zur Chipproduktion vorantreiben."
"Die geplante Ansiedlung von Intel in Magdeburg wäre ein zentraler Baustein für den Aufbau eigener Halbleiterkapazitäten gewesen." – DIW-Ökonom Martin Gornig sieht nach dem Intel-Rückzug dringenden industriepolitischen Handlungsbedarf. Zum Statement: www.diw.de/de/diw_01.c....
25.07.2025 11:38 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Zeitenwende im deutschen Heizungskeller: Im ersten Halbjahr 2025 wurden erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft. Offiziell veröffentlicht sind die Zahlen noch nicht, aber nach Informationen aus Branchenkreisen waren es rund 139.000 Wärmepumpen und rund 133.000 Gasheizungen. (1/4)
24.07.2025 19:21 — 👍 1402 🔁 338 💬 50 📌 31
Tarifrunde Zeitungsredakteur*innen: Bis zu 10,5 Prozent mehr Geld
Auch in der dritten Verhandlungsrunde zwischen ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV konnten keine Tariferhöhungen oder KI-Regeln für die Journalisten vereinbart werden. Der BDVZ verweigert sich...
💥 Streiks wirken: Tarifeinigung bei Tageszeitungen!
Nach bundesweiten Arbeitskämpfen gibt’s im Schnitt +10,5 % mehr Geld für Redakteur*innen – in drei Stufen bis 2027.
📈 Besonders stark: +15–16 % für Volos, +11,5 % für Einsteiger*innen.
👉 Alle Details in der PM: www.verdi.de/themen/nachr...
21.07.2025 13:33 — 👍 30 🔁 5 💬 1 📌 0
WirtschaftsWoche
Friedrich Merz kündigt große Sozialstaatsreformen an und spricht von einer „Kraftanstrengung“. Das wird teuer – vor allem wohl für „die arbeitende Mitte“, meint @dieterschnaas.bsky.social in „ Der letzte Sommer vor dem großen Verteilungskampf“: www.wiwo.de/politik/deut... #Sozialpolitik
20.07.2025 20:14 — 👍 40 🔁 16 💬 4 📌 2
Aufschrei in Frankreich wegen Streichung von Feiertagen
Die Franzosen sollen weniger feiern und mehr arbeiten: Aus Spargründen will Premier Bayrou unter anderem zwei Feiertage abschaffen – auf die Gefahr hin, selbst gestürzt zu werden
Heute Frankreich. Morgen wir?
Wenn Feiertage verhandelbar werden, ist nichts mehr sicher.
Das ist kein Sparen, das ist Abbau mit Ansage.
Wir stehen zusammen – bevor es auch bei uns heißt: "Zu spät."
21.07.2025 04:49 — 👍 14 🔁 5 💬 0 📌 0
Die Mär von sozialem Aufstieg – seit dem Kaiserreich hat sich nichts verändert
Eine neue Studie belegt: Seit über 100 Jahren dominieren dieselben gesellschaftlichen Schichten die Spitze. Der Autor fordert die „Arbeiterkinderquote“.
Seit über 100 Jahren dominieren dieselben gesellschaftlichen Schichten die Spitze. Der Kampf gegen meritokratisches Denken sollte im Zentrum progressiver & gewerkschaftlicher Arbeit stehen. Auch @steffenmau.bsky.social hat gezeigt, wie tief Leistungsdenken verankert ist.
www.fr.de/wirtschaft/d...
12.07.2025 10:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Präsidentin des Deutschen Mieterbundes: "Da werden sich schon Sachen ausgedacht, um die Miete hochzutreiben"
Wie die neue Präsidentin des deutschen Mieterbundes die Wohnkrise bekämpfen will. Und was Melanie Weber-Moritz dabei von der Enteignung von Konzernen hält.
4 Hauptziele unserer Präsidentin @mwebermoritz.bsky.social: 1. Die Mietpreisentwicklung begrenzen. 2. Mieterinnen und Mieter besser schützen. 3. Mehr bezahlbarer Wohnraum. 4. Die Wohnkostenbelastung muss insgesamt sinken. Interview mit @zeitonline.bsky.social www.zeit.de/2025/28/prae...
03.07.2025 07:37 — 👍 6 🔁 5 💬 0 📌 0
Frau Reiche hat nichts gelernt aus dem Desaster, das man hinterlässt, wenn man keine Planungssicherheit für #Windkraft- oder Solarunternehmen und deren Beschäftigte schafft. Schauen Sie nach Bremerhaven. Da liegen die Trümmer einer politisch gewollten Zerstörung der Windindustrie.
27.06.2025 16:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Kapazitätszubau seit 2000. Wind und Sonne wachsen exponentiell, Nuklear stagniert auf niedrigem Niveau, fossil wächst, aber immer langsamer.
LazardReport 2025: Lazard's 2025 LCOE+ report highlights that, despite headwinds and macroeconomic challenges, renewables remain the most cost-competitive form of new-build generation on an unsubsidized basis (i.e., without tax subsidies). As such, renewable energy will continue to play a key role in the buildout of new power generation in the U.S. This is particularly true in the current high power demand environment, where renewables stand out as both the lowest-cost and quickest-to-deploy generation resource.
Grafik Lazard Report: Atomenergie LCOE 149-251$|mWh, Utility solar plus storage 50-131$|mWh
Wachstumsraten global wind (CAGR 14%) , solar, (CAGR 28% speicher (CAGR 68 %) (Rocky Mountain Institute)
Noch mal für die Freunde der Atomkraft zum Ausdrucken.
ES GIBT KEINE RENAISSANCE DER ATOMKRAFT. DAS IST DESINFORMATION.
Erneuerbare und Speicher sind konkurrenzlos billig und SICHER.
Deshalb waren
2022 80%,
2023 86% und
2024 92,5%
des globalen Zubaus erneuerbar. Q.e.d.
22.06.2025 12:44 — 👍 1573 🔁 580 💬 31 📌 6
Bild der Konferenz in Berlin mit vielen TeilnehmerInnen, die vor drei Leinwänden an Tischen sitzen. Auf den Leinwänden steht "Der Sozialstaat ist mehr wert als er kostet".
Heute auf dem Sozialstaatskongress der @igmetall.bsky.social habe ich deutlich gemacht:
Gegen Bedrohung unserer Demokratie durch extreme Rechte & eskalierende Ungleichheit braucht es nicht Krisenverwaltung, sondern einen sozial-ökologischen Aufbruch.
Die Hoffnung muss wieder die Seiten wechseln.
18.06.2025 11:28 — 👍 56 🔁 9 💬 3 📌 0
Der österreichischen Finanzminister Markus Marterbauer inspiriert auf dem internationalen Arbeitskammertag mit Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten progressiver Finanzpolitik, wie sie die neue Regierung in 🇦🇹 angeht. @arbeiterkammer.at @arbeitnehmerkammer.bsky.social
18.06.2025 09:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Wenn alle die Narrative der AfD übernehmen, um sie vermeintlich besser zu bearbeiten, bleibt in den Köpfen nur hängen, dass wir es mit fürchterlichen Problemen wie Migration etc. zu tun haben. Warum nicht zur Abwechslung die eigentlichen Probleme in aller Ausführlichkeit diskutieren?
16.06.2025 14:19 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Mal ein Blick auf Luxemburg 🇱🇺: aktuell spitzt sich ein Konflikt des besonderen Sozialdialogs zwischen Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften und Regierung in Luxemburg zu.
16.06.2025 12:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Wenn ich noch einmal höre, dass junge Menschen angeblich nicht mehr so viel arbeiten wollen. Ältere auch nicht.
Herbeigeredete Generationenkonflikte bringen uns kein Stück weiter. Eventuell liegen die Ursachen für einige Entwicklungen woanders, jedenfalls nicht an verschiedenen #Generationen.
13.06.2025 11:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Unverzichtbaren – Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft
Erfahre mehr über die Bedeutung der Basisarbeit und die Menschen, die täglich im Hintergrund arbeiten, um unseren Alltag zu ermöglichen.
Angesichts einer sich wandelnden Arbeitswelt nimmt die Studie die demokratiepolitische Relevanz von Arbeit unter die Lupe.
Diese und andere Studien machen klar: die #Arbeitswelt muss in den Fokus gelangen, um #Demokratie zu stabilisieren.
Mehr: www.progressives-zentrum.org/project/basi...
13.06.2025 11:49 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
„Je unsicherer und weniger selbstbestimmt sich Beschäftigte in ihrer #Arbeit fühlen, desto weniger offen sind sie gegenüber Transformationsprozessen – und desto schwächer ist ihr Vertrauen in die #Demokratie.“
Das zeigt eine Studie des @dpzberlin.bsky.social und der @boeckler-stiftung.bsky.social.
13.06.2025 11:46 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
YouTube video by DIWBerlin
Was macht die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt?
Klimaschutz bringt Vorteile für die gesamte Volkswirtschaft.
Wie beeinflusst Umweltschutz die Wirtschaft? Wie gelingt die Energieversorgung der Zukunft und welche Rolle spielt der Verkehr dabei? Danke an tolles EVU Team am @diw.de #100 Jahre DIW 👇
youtu.be/nxUEepZDOd0?...
10.06.2025 17:34 — 👍 111 🔁 21 💬 1 📌 1
Aktuelles
Unser @vdjinfo.bsky.social Arbeitskreis Arbeitsrecht hat eine umfassende Stellungnahme zum Vorhaben der flexiblen Arbeitszeit vorgelegt 👇
"Die Frage der Gestaltung unserer Arbeitszeiten berührt unmittelbar die Frage danach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen."
www.vdj.de/beitrage-akt...
04.06.2025 10:51 — 👍 22 🔁 14 💬 1 📌 0
Original post on mastodon.social
Die Deutschen arbeiten so viel wie noch nie https://www.deutschlandfunk.de/arbeitszeit-debatte-merz-100.html Die Wirtschaft steckt in der Krise. Um das zu ändern, sollen Beschäftigten mehr arbeiten. Das finden zumindest Kanzler Merz und Unternehmer. Ob das hilft, wird indes bezweifelt. Muss also […]
02.06.2025 17:54 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Wohnungspolitik: Schluss mit den Preisexzessen
Gestiegene Wohnkosten belasten vor allem arme Menschen. Die neue Regierung muss jetzt Leerstände bekämpfen und Immobiliengewinne fair besteuern. Dafür braucht sie Mut.
#Wohnen ist eine der wichtigsten und dringendsten sozialen Fragen unserer Zeit. Die #Umverteilung von Mietern zu Eigentümern, von Arm zu Reich hat in den letzten zehn Jahren drastisch zugenommen. Die Politik muss handeln.
Meine neue Kolumne:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
31.05.2025 06:22 — 👍 257 🔁 75 💬 13 📌 6
Andreas Bornefeld sammelt Daten zu reichen Familien. Der Rechercheur & Politologe verfügt aktuell über ein weltweit einmaliges Archiv.
Im Interview mit DLF Kultur👇 www.deutschlandfunkkultur.de/politologe-u...
28.05.2025 14:46 — 👍 17 🔁 10 💬 0 📌 0
Gewerkschaften könnten Leistungspolitik wieder verstärkt in den Fokus rücken, etwa mit Instrumenten wie Leistungslohn statt Zeitlohn. Dadurch wird sichtbar welche Schwierigkeiten die Messung von Leistung schon im Betrieb bringt und schafft möglicherweise ein neues Bewusstsein für das Problem.
28.05.2025 08:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Sociologist | Labor | Global China | Property | Globalization | @uni-jena.de
Collaborative research centre "Structural Change of Property" (SFB 294: Strukturwandel des Eigentums) @uni-jena.de and @unierfurt.bsky.social. Funded by the @dfg.de. Posts by @leni.bsky.social.
Fachzeitschrift für Soziologie mit Beiträgen zum aktuellen Diskurs und zu Soziologieklassikern bei @springernature.com. Posts von Benjamin Seyd und @leni.bsky.social.
Webseite und Infos zur Einreichung: https://link.springer.com/journal/11609
Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten! #MakeTheRichPay #WerHatDerGibt #ReichtumUmverteilen #KlassensturzStattKassensturz
https://werhatdergibt.org/
EconProf, UMass Amherst
Robinson, Keynes, Meiksins Wood, Rothschild & Matthöfer Prizes | Harvard Associate in Research | 2023 TIME100 Next
Hier postet Deutschlands größter Sozialverband zu #Rente #Behinderung #Armut #Pflege #Gesundheit #Sozialrecht ... Impressum: https://www.vdk.de/impressum
Präsidentin der Arbeiterkammer, Wienerin, grün-weiß (Foto: Sebastian Philipp)
ElonJet | Tracking Elon Musk’s Jet by @jacks.grndcntrl.net
Also follow @spacexjets.grndcntrl.net
Mobiler Kongressaccount der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft @dvpw.bsky.social - wir begleiten hier zahlreiche DVPW-Veranstaltungen
Hier twittert die Sektion Vergleichende Politikwissenschaft in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft https://www.dvpw.de/gliederung/sektionen/vergleichende-politikwissenschaft
Section for Political Theory and History of Ideas in the German Political Science Association (DVPW) |
https://www.dvpw.de/gliederung/sektionen/politische-theorie-und-ideengeschichte
Offizieller Account der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) e.V. | official account of the German Political Science Association (GPSA)
https://www.dvpw.de/ | https://meine.dvpw.de/
Kollaborationsplattform für die soziologische Fachcommunity
Vernetzung • Journal Hosting • Forschungsdatenmanagement • Open Access
SocioHub: https://sociohub-fid.de/
LinkedIn: http://linkedin.com/company/fid-soziologie-sociohub
Pollux bietet mehr als 12 Mio. Nachweise auf politikwissenschaftliche Literatur, Zugriff auf E-Books, Factiva, Polit-X sowie Services und Infomationen zu Open Access und zum Forschungsdatenmanagement.
https://pollux-fid.de/
Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis seit 1988.
Wir kümmern uns um die Bereiche Bildung, Beratung und Demokratieförderung. Wir setzen uns für eine offene, tolerante Gesellschaft mit demokratischen Grundwerten ein!
https://www.raa-sachsen.de/verein/datenschutz
https://www.raa-sachsen.de/verein/impressum
Literatur und Veranstaltungsinfos zu #Geisteswissenschaften, #Sozialwissenschaften, #Pädagogik, #Schule, #Kunst und #Kultur.
Unser Programm: www.wbv.de
Außerdem News aus dem #OpenAccess Universum, zum wissenschaftlichen #Publizieren und zu #OpenScience
Professor at EHESS & PSE
Co-Director, World Inequality Lab
inequalitylab.world | WID.world
http://piketty.pse.ens.fr/